Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,68
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 49,60
Gebraucht ab EUR 13,68
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Saarbrücken; Fort Lauderdale: Breitenbach 1985., 1985
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 8°. 125 S. u. 3 Bl Reihenverzeichnis. OKArtonage, gutes Ex. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K10095-204165.
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler, 2007
ISBN 10: 3631573685 ISBN 13: 9783631573686
Sprache: Deutsch
Anbieter: Books From California, Simi Valley, CA, USA
EUR 13,31
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Very Good.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 77,83
Gebraucht ab EUR 16,83
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl., 1997
ISBN 10: 3596134501 ISBN 13: 9783596134502
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 287 S. ; 19 cm in gutem Zustand 20036 ISBN 9783596134502 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 242.
ISBN 10: 3856374442 ISBN 13: 9783856374440
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 12,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Breitenbach,, Saarbrücken,, 1985
Anbieter: Umbras Kuriositätenkabinett, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21 x 15 cm. 245 S. ISBN: 3881563229. Kartoniert / Soft cover. No jacket. Guter Zustand / Good condition. 1. Auflage. Sprache: de. * Versandfertig innerhalb von 20 Stunden! Ft1. (Va). Jpg.
Verlag: Verlag f. Entwicklungspolitik Saarbrücken, 1985
ISBN 10: 3881563229 ISBN 13: 9783881563222
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchmarie, Darmstadt, Deutschland
EUR 14,64
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Cover leicht verschmutzt. Ecken teilweise leicht angestoßen.
Verlag: München, 1971
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
162 S. Br. Sprache: Deutsch.
Verlag: Louvain, 1985
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
4°. 203 Bl. Karton. Bibliotheksex. m. Rsign. St. a. Tit. Schnitt markiert. Sprache: Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Ruhr-Universität Bochum (Geschichte), Veranstaltung: IPS Geschlecht und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Wieso ist die Auflehnung der Frau, in Bezug auf eine Gleichberechtigung innerhalb der Gesellschaft, notwendig Mit dieser Aussage appellierte und ermutigte Hedwig Dohm die bürgerlichen Frauen im 19. Jahrhundert sich für die Gleichberechtigung und somit für ein Frauen Wahlrecht einzusetzen. Warum dieses im langen 19. Jahrhundert eine zentrale Rolle spielte und eine Notwendigkeit für die Frauen in der Gesellschaft darstellte, soll im Folgenden verständlich erläutert werden.Interessant ist in diesem Zusammenhang zunächst, dass man in Hinblick auf die Geschichte erkennen kann, dass die herkömmliche Geschichtsschreibung sich auf das beschränkte und stützte, was die Männer machten, was Männer litten und was Männer schrieben. Blickt man in herkömmliche Geschichte wird deutlich und wird die Frage aufgeworfen, inwieweit Frauen eine Rolle in der Geschichte spielten und in welchen Beziehungen sie zu den Männern und auch zueinander standen. Bei genauerer Betrachtung wirft dies einen ganz anderen Blick auf die Geschichte. 'Frauen sind hauptsächlich deshalb unsichtbar geblieben, weil sie, Erfahrungen, Aktivitäten und Räume des historischen Interesses nicht würdig schienen.' Wichtig ist, dass man versteht, dass verschiedene Menschen, bis heute, verschiedene Situationen anders wahrnahmen oder empfanden als wiederum andere, die das Gleiche erlebten. Aus diesem Grund soll, wenn die Rede des Frauenwahlrechts aufkommt, speziell die Frau und ihre Bedürfnisse untersucht werden und somit keine Reflexion der Männer übermittelt werden oder von einem Wertesystem, das von Männern definiert und geprägt wurde ausgegangen werden.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Frage, inwiefern Lombrosos 'donna' beziehungsweise seine 'donna delinquente' keine innovative Errungenschaft seiner Forschung darstellt, sondern nur aus einer Zusammensetzung von wissenschaftlichem Populismus und zeitgenössischen Stereotypen besteht. Hierzu ist es nötig Lombrosos Frauenbild zu dekonstruieren und anhand prägnanter Quellenausschnitte relevante Eckpfeiler dieser These aufzuzeigen. Als Hauptquelle wird somit natürlich 'Das Weib als Verbrecherin und Prostituierte' dienen, während jedoch Exkurse zu Lombrosos zeitgenössischen Kollegen wie Tarnowski und Näckel oder Freud und prägenden Phänomenen wie der Ausstellung Saartje Baartmanns unternommen werden. Anhand von Sekundärliteratur wie von Mariacarla Gandebusch Bondio, Sabine Ritter oder Sander Gilman wird die aktuelle Forschungslage zum Frauenbild des ausklingenden 19. Jahrhunderts eingebracht.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Hausarbeit über die Beginne der Frauenbewegung, inklusive kurzem historischem Abriss des 18. und 19. Jahrhunderts.'Männer und Frauen sind gleichberechtigt.' Bis dieser Satz so am 03. Mai 1957 in das deutsche Bundesgesetzbuch aufgenommen wurde, mussten über 100 Jahre vergehen, in denen sich Frauen aktiv in Frauenbewegungen dafür eingesetzt haben. Doch ist wirklich alles Gold was glänzt und ist die deutsche Gesellschaft eine, in der Männer und Frauen auf der gleichen Stufe stehen.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 30,55
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Pflegewissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 19. Jahrhundert war geprägt von bedeutenden medizinischen Fortschritten und gewaltigenpolitischen Veränderungen. Die Frauen organisierten sich in Vereinen um dem bis dahingeltenden Rollenbild und der geschlechtsspezifischen Spaltung der Arbeitswelt geschlossenentgegenzutreten. Wie wandelte sich ihre gesellschaftliche Position Haben diese Veränderungenden Weg von der Armenkrankenpflege zur heutigen Pflege geebnet und beschleunigtedieser Umstand die Umgestaltung vom Armenspital zum frühmodernen Krankenhaus Wiewar es um die Ausbildungsituation bestellt Die vorliegende Hausarbeit stellt sich diesen Fragen. Dabei werden unter hauptsächlicher Verwendungder Arbeiten von Möller (1984) im Kapitel Eins grundlegend auf die gesellschaftlichenund sozialen Gegebenheiten des 19. Jahrhunderts hingewiesen, sowie anschließend dieStellung der Frau in dieser Epoche fokussiert.Im dritten Kapitel werden die das Krankenhaus des 19. Jahrhunderts maßgeblich veränderndenFaktoren aufgezeigt. Intensive Beachtung wird dabei den medizinisch therapeutischenKräften und ihrer Ausbildung geschenkt. Die Literatur von Seidler/Leven (2003) und Möller/Hesselbarth (1996) waren dabei sehr hilfreich.Abschliessend folgt eine kurze Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 46,20
Gebraucht ab EUR 56,41
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,00, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Seminar 'Literature by women', Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rolle der Frau stellte schon immer ein heikles Thema dar und ist oft schwer zu definieren. Frauen galten bis vor kurzem oft nur als Menschen zweiter Klasse, und es wurden ihnen nur wenige oder auch gar keine Rechte zugesprochen. Dass sich Frauen gegen dieses Bild, in das sie gedrückt wurden, auflehnten, war eigentlich unvorstellbar und stellte, wenn es doch geschah, einen großen Skandal dar. Frauen hatten still zu leiden und sich in ihr Schicksal zu fügen.Umso interessanter ist es nun, dass die amerikanische Schriftstellerin Mary E. Wilkins Freeman gegen Ende des 19. Jahrhunderts in vielen ihrer Kurzgeschichten von Frauen erzählt, die so gar nicht in die damalige Auffassung der Frau und ihrer Rolle passten. Freeman schreibt Geschichten mit recht radikalen und revolutionären Ansichten. Frauen stehen plötzlich auf und wehren sich gegen Ehemänner, Heiratszwänge und ähnliches. Aus einem puritanischen Umfeld stammend, übt Freeman somit durch ihre Hauptfiguren leise Kritik an den Sitten und Bräuchen der Puritaner sowie an den generellen Ansichten der damaligen Zeit, dieFrauen betreffend.Wie ihre Geschichten im Gegensatz zu der allgemein üblichen Auffassung der Rolle der Frau stehen, und ob sie mit ihnen Erfolg hatte oder heftig kritisiert wurde, soll nun im folgenden untersucht werden.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Philologie, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Romanistik), Veranstaltung: Frauen in Lateinamerika, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Den 5. Oktober 1988 wird man in Chile nicht so schnell vergessen: Tausende [Frauen] zogen schreiend, lachend und weinend durch die Straßen, umarmten verwirrte Polizisten und riefen siegessicher: 'Wir sind frei!''(Stolz 1989: 9)Bis zu diesem Datum allerdings, hatten die Frauen in Chile einen weiten Weg zurückzulegen. Sie kämpften gegen soziale Missstände, für ihre eigenen staatsbürgerlichen Rechte und nicht zuletzt auch immer wieder für eine Demokratie in Chile. Was haben sie heute erreicht Wodurch haben sie Veränderungen erzielen können Frauen in Chile mussten seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts sehr große Veränderungen durchleben. Aber ihr Aufbegehren war nicht umsonst und ausgehend von einer heute in Chile bestehenden Demokratie lassen sich zudem durchaus Erfolge auf gesellschaftlicher und politischer Ebene ausmachen.Das in dieser Arbeit zu untersuchende Thema ist derartig weitläufig, sodass es sich schwer in einer solch begrenzten Spanne an Seiten völlig bearbeiten lässt. Es verläuft hingegen über Grenzen hinweg und hängt immer wieder von den politischen sowie auch wirtschaftlichen und sozialen Gegebenheiten des Landes ab. Vor allem die geschichtlichen Hintergründe sind von großer Bedeutung, um die Entwicklung der Rolle der Frau in Chile darzustellen. Allerdings erwies sich die hierzu bereitgestellte Literatur als außerordentlich spärlich, da in den meisten Werken mit einer Untersuchung der Veränderung der traditionellen Rollenverteilung zwischen Mann und Frau erst im Zusammenhang mit der Allende-Regierung begonnen wird. Die vorherigen, doch ebenso interessanten Aspekte, die zur Veränderung der Rolle der Frau beitrugen, werden in der Literatur kaum oder zumeist überhaupt nicht zur Sprache gebracht. Somit liegen der hier vorliegenden Arbeit in der Hauptsache die Werke von Iris Stolz und Barbara Potthast zugrunde. Im Wesentlichen hat die Literatur jedoch zum Thema der Entwicklung der Rolle der Frau in Chile - vor allem im 19. Jahrhundert - noch zu wenig hervorgebracht.Nach einem kurzen Einblick in die traditionelle Rollenverteilung zwischen Mann und Frau in Chile im ausgehenden 18. Jahrhundert, folgt die Entwicklung der Rolle der Frau vom 19. zum 20. Jahrhundert, wobei immer ein Augenmerk auf den historischen Hinter-grund gelegt wird, der bezeichnend für entsprechende Veränderungen im Leben der Frauen war. Abschließend wird nochmals auf das Thema eingegangen, indem eine zusammenfassende Analyse erstellt wird.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar Frauenleben im 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bibelzitat 'Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen' steht über dem Eingang der Kaiserwerther Diakonissenanstalt geschrieben. Dies lässt unschwer erkennen, dass die Krankenpflege dieser evangelischen Schwestern als Berufsverständnis seit Bestehen ihrer Gemeinschaft unter dem christlichen Glauben stand. Dennoch hatte diese gegründete Diakonissenanstalt in Kaiserwerth auf die Entwicklung der neuzeitlichen Krankenpflege entscheidenden Einfluss.In der vorliegenden Arbeit soll dies in Bezug auf berufliche Tätigkeit der Frau aufgezeigt werden. Es sollen die Auswirkungen der Kaiserwerther Anstalt auf das Berufsverständnis der Frau im 19. Jahrhundert hinterfragt werden. Dabei stehen vor allem bürgerliche christliche Frauen im Mittelpunkt der Untersuchung.Zunächst wird kurz die Diakonissenanstalt mit ihrem Gründer vorgestellt. Dabei wird die Organisation zusammen mit der Funktionsweise der Einrichtung erläutert. Anschließend werden der Werdegang sowie das weitere Wirken der Diakonissenanstalt dargestellt.Die Situation der Frau in der Krankenpflege zu Beginn und im Verlauf des 19. Jahrhunderts wird im zweiten Teil der Arbeit beschrieben. Folgend wird die Bedeutung der Kaiserwerther Diakonissenanstalt auf die Rolle der Frau in der Krankenpflege dargelegt. Dazu wird für die zeitgenössische Anerkennung eine Quelle herangezogen. Diese besteht aus einem Zeitungsartikel über die Diakonissenanstalt aus der Leipziger Illustrierten Zeitung, der zehn Jahre nach der Gründung der Kaiserwerther Einrichtung 1846 veröffentlicht wurde. Daneben soll sich mit der Einflussnahme auf das Berufsverständnis der Frau sowie auf die weitere Entwicklung der Krankenpflege auseinandergesetzt werden. Die gewonnenen Ergebnisse werden in einem Fazit zusammengefasst.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 46,22
Gebraucht ab EUR 56,41
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Technische Universität Berlin (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Fontane und der bürgerliche Realismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Titel: Frau Kommerzienrätin oder Wo sich Herz zum Herzen findt . Dies ist die Schlußzeile eines sentimentalen Lieblingsliedes, das die 50jährige Kommerzienrätin im engeren Zirkel beständig singt und sich dadurch Anspruch auf das Höhere erwirbt, während ihr in Wahrheit nur das Kommerzienrätliche, will sagen viel Geld, das Höhere bedeutet . Gerade die Vereinbarkeit dieser Gegensätzlichkeit ist es, die Theodor Fontane seiner Hauptfigur zumutet und womit die zentrale Thematik seiner Milieustudie festgelegt ist. Knapp zusammengefasst sagt dieser Satz alles aus, um was es in Theodor Fontanes Gesellschaftsroman Frau Jenny Treibel (so der spätere Titel) geht. Mit einem Minimum an Handlung auskommend und in einem, sich auf Gespräche beschränkendem Erzählstil wird hier u. a. dem bourgeoisen Besitzbürgertum des ausgehenden 19. Jahrhunderts der Spiegel vorgehalten. Einer kurzen historische Einordnung, der soziokulturellen und gesellschaftlichen Zustände der damaligen Zeit, folgt eine Erörterung über Fontanes Mentalitäten und Einstellungen zu eben diesen Zuständen, wie sie anhand brieflicher Zeugnisse festgemacht und belegt werden können. Die zum Teil harschen Worte, die Fontane in seinen Briefen verwendet, woraus seine kritische Haltung deutlich zu ersehen ist, beziehen sich vielfach zwar nicht konkret auf Frau Jenny Treibel , so aber doch auf die hierin behandelte Thematik. Die deutlichen Worte schwächen sich zu humoristischen Bildern ab, ein satirischer Grundton hält Einzug in die Schilderungen der Personen und deren Handlungen; dennoch bleibt die Kritik bestehen und ist sowohl für den damaligen als auch für den heutigen Leser unschwer zu erkennen. So soll auch im weiteren Verlauf der Arbeit, primär anhand der Darstellung der Industriellenfamilie Treibel und seiner Agitationen und Interaktionen im Roman, wobei ein besonderer Augenmerk auf die Hauptgestalt gerichtet ist, versucht werden herauszuarbeiten, inwieweit die satirische Grundkonzeption und die humoristische Darstellungsvariante, Theodor Fontanes gesellschaftskritischen Mentalitäten gerecht und somit als solche nach wie vor erkannt werden.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 46,25
Gebraucht ab EUR 56,18
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultät/Evangelische Religionslehre), Veranstaltung: Einführung in die Kirchengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der diakonische Auftrag zu Hilfe und Nächstenliebe obliegt einer langen Tradition, nicht zuletzt aufgrund biblischer Weisungen und Überlieferungen. In welcher Form und Ausprägung dieser Hilfsauftrag jedoch - persönlich sowie institutionell - zu allen Zeiten verstanden und gelebt wurde unterliegt einer wechselhaften Entwicklung. Auch wer diese Hilfen in Anspruch nahm und - insbesondere - wer Hilfe leistete bzw. leisten durfte änderte sich im Laufe der Diakonieentwicklung. So wurden Frauen eben erst spät zu 'offiziellen' und gesellschaftlich anerkannten Mitarbeiterinnen in verschiedenen diakonischen Handlungs-räumen. Heute sind Frauen und Männer in den verschiedensten Bereichen diakonisch tätig - auch die Diakonie selbst hat viele unterschiedliche 'Gesichter': sie kann organisiert sowie spontan sein; sie kann in einer dauerhaft bestehenden Institution oder situativ wechselnden Hilfeleistung erfolgen; sie kann durch Ehrenamtliche oder beruflich Angestellte ausgeübt werden; es gibt offizielle und private Diakonie; mittlerweile kann sie kirchlich sowie außerkirchlich verortet sein; u.v.m. Diese heutige Vielschichtigkeit und Vielgestaltigkeit bezeugt meines Erachtens einerseits die lange Tradition der Diakonie, andererseits (und damit verbunden) die hohe Relevanz einer christlich motivierten Diakonie für die Gesellschaft und zuletzt eben auch die zu vielen Zeiten bewusst praktizierte Auseinandersetzung und Reflexion der diakonisch Tätigen, die ihre Rolle und Bedeutung immer wieder zu rechtfertigen und auszuloten suchten.Im Rahmen dieser Arbeit soll neben einer kurzen Begriffsbestimmung zunächst der geschichtliche Verlauf von Altertum bis zur Inneren Mission im 19. Jahrhundert überblickend dargestellt werden, der zur Entstehung der organisierten christlichen Diakonie führte. Vertiefend soll dann auf die Bemühungen Theodor Fliedners eingegangen werden, der mit seiner Gründung einer Krankenpflegeanstalt erstmalig den Wert der Frauen für die Diakonie sowie auch den Wert der Diakonie als Existenzsicherung für die Frauen erkannte.Am Ende soll schließlich eine kurze Bündelung von Erkenntnissen stehen, die aus der geschichtlichen Betrachtung hinsichtlich vergangener sowie heutiger Diakonie gewonnen werden konnten. Denn die Diskurse über Diakonie in der Gegenwart stehen letztlich in Zusammenhang mit ihrer historischen Werdung und können bzw. sollten nicht losgelöst davon geführt werden. (.).
Verlag: Scripta Mercaturae,, St. Katharinen,, 1992
ISBN 10: 3928134582 ISBN 13: 9783928134583
Sprache: Deutsch
Anbieter: Rhein-Hunsrück-Antiquariat Helmut Klein, Rheinböllen, Deutschland
Signiert
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert. M.zahlr.Abb.,Faks.,Kartenskizzen u.Tab.im Text u.a.Bildtaf. XXV, 771 S. 23,5x15,5 cm. Brauner,bebild.OKart. Sehr gut erhalten. 1.380 Gramm.
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, 238 S. Orig.-Pappband. Erste Ausgabe.- (= Rechtsgeschichte und Geschlechterforschung, Band 5).- Einige Seiten mit Bleistiftanstreichungen. Gutes Exemplar.
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21 x 15 cm, Broschur. 270 S. Einband berieben, fleckig und mit Einriss am Rücken. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: VDG Verlag Im Jonas Verlag Nov 2008, 2008
ISBN 10: 3897396033 ISBN 13: 9783897396036
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 48,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Forschungslage war nicht erhellend: Zu eng und meist zu oberflächlich waren die Begriffe 'Ganzfigurenbildnis' und 'Repräsentationsbildnis' gesetzt und hartnäckig wurde die Behauptung, das Ganzfigurenbildnis sei nur allerhöchsten Kreisen vorbehalten, wiederholt. Weibliche Bildnisse wurden marginalisiert, Bildnisse abseits der Stereotypen zur Ausnahme der Ausnahme erklärt.Diese Arbeit entlässt den Bildnistyp aus seinen zu eng gesteckten Grenzen, operiert mit dem Image-Begriff und nimmt den weiblichen Blick ein. Von diesem Standpunkt aus lassen sich kollektive Image-Bildnisse der 'Gentlewoman' oder der 'Spaziergängerin' fassen, und das weibliche Ganzfigurenbildnis in Bewegung wird zu einer Repräsentation einer jeweils neu zu bestimmenden weiblichen Modernität, die über Bewegungscodes zur Darstellung gebracht wird. Als Repräsentation der Konformität oder der Verweigerung, der Identität oder der Alterität.Die vorliegende Arbeit leistet einen ersten Beitrag zur Re-Interpretation überholter Deutungsmuster für vier Jahrhunderte weiblicher Ganzfigurenbildnisse.
Verlag: Frankfurt - Bern Peter Lang 1981, 1981
ISBN 10: 3820468889 ISBN 13: 9783820468885
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb270 S. Orig.-Karton. Erste Ausgabe.- (= Europäische Hochschulschriften).- Gutes Exemplar.
Verlag: Verlag: Der Modebrief, Hildegard Schneider Wentrup, Frankfurt
Anbieter: Antiquariat Clement, Bonn, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Ohne Jahr.Schöne, materiell gute, farbige Halbleinen/Hartkarton-Mappe mit Innenklappen, ebenfalls farbig marmoriert, mit Leinengelenken, materiell sehr ordentlich, geringfügiger Lichtschaden, Fronttitel auf montiertem Schildchen, 8 handcolorierte Steingravuren, jeweils im Passepartout, alle einwandfrei, sauber, Bildgrößen 17 x 23 cm, alle rückseitig handschriftlich betitelt und nummeriert. Inhalt:: Residenzfräulein (um 1828) - Auf dem Ball (um 1809) - Vorfreude (um 1876) - Maienzeit (um 1838) - Promenade (um 1847) - Komteß (um 1856) - Tanzdebut (um 1819) - Die Braut (um 1861).+++++ Die delikat kolorierten Bilder (gemäß der Zeichentechnik der 40er/50er Jahren) sind zweifelsohne kurz vor oder nach dem zweiten Weltkrieg entstanden. --- 25 x 36 Cm. 0,65 Kg. Gewicht in Gramm: 650 1. Auflage Halbleinen - Mappe Gut.
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 71,29
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 169 Seiten Centaurus Verlagsgesellschaft - 1. Auf. 1991 : Birgit Panke Kochinke - Perfect tb 169s. - Namenseintrag - 9-9-1-L1 13-C7HL-HA8T Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 259.
Verlag: Regensburg, J. Habbel, (1903)., 1903
Anbieter: Antiquariat Hohmann, Schemmerhofen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb27 Bde., kl.okt., ill. Ln., marmor. Schnitt, tls. Exl., tls. StaT. -- Beiliegend noch 1. Serie: 4. Band. Doralice. Ein Familiengemälde aus der Gegenwart. Zweiter Band. - Zusammen 28 Bände.- [ Literatur J| 1903 N| Ida Hahn-Hahn | 90460 ].
Verlag: Zürich, Brunner & Hauser, (1897-98),, 1897
Anbieter: Harteveld Rare Books Ltd., Fribourg, Schweiz
EUR 1.007,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr. in-Folio, 14 Bl. (6 Lieferungen), mit Abb. + 36 grosse heliographische Farbfototafeln. Lose in Orig.-Lieferungsumschl. in Olwd.-Mappe mit Goldpräg. Die prächtigen Originalaufnahmen in Chromophotographie von R. Ganz, Zürich, stammen vom Schweizertrachtenfest des Lesezirkels Hottingen in Zürich, 14. März 1896. Chromophotogravüre grösstenteils vom Polygraphischen Institut und teils von Brunner & Hauser. Beschreibender Text illustriert mit 32 fotogr. Kostümabb. in Schwarz-Weiss und 38 Kantonswappen-Darstellungen in Braundruck wie der Text, Initialen in Blaudruck. Fast alle Trachten sind aus der deutschen Schweiz (auch dt. Freiburg und dt. Wallis) mit Ausnahme von Freiburg (Greyerzer Sennen), Tessin (Verzasgathal, und Südlicher Teil), Wallis (Val d'Hérens) und Waadt (Winzer und Winzerin).Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage. Lipperheide Ga 55; Colas 1412; Hiler 422: Vollständige Folge mit den großformatigen Trachtendarstellungen in Chromophotogravure nach Photographien vom "Schweizertrachtenfest" in Zürich 1896.
Verlag: Pfaffenweiler Centaurus Vlg. 1991., 1991
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb191 S. Br, *nahezu neuwertig*.
Verlag: Darmstadt und Marburg Hessische Historische Kommission 1997, 1997
ISBN 10: 3884430645 ISBN 13: 9783884430644
Sprache: Deutsch
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb402 S. mit einer Karte als Beilage. Orig.-Karton. Erste Ausgabe.- (= Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 112).-Einband leicht berieben. Gutes Exemplar.