PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: In Commission der Haller'schen Verlagsbuchh., Bern, 1872
Anbieter: Bücherpanorama am Johannisbad, Zwickau, Deutschland
Brosch. Zustand: Gut. S. 203. unbeschnitten.
Verlag: Bern, Haller, 1872
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Orig.-Broschur. Zustand: Gut. 203 Seiten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Bern, Haller'sche Verlagsbuchhdlg., 1869
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Orig.-Broschur. Zustand: Gut. VIII, 315 Seiten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Bern, Haller'sche Verlagsbuchhandlung. 1866 ., 1866
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
179 Seiten. Halbleinenband der Zeit. Mit einer gefalteten Stammtafel. Etwas stockfleckig. Holzmann-Bohatta VI, 4860 Das Werk ist anonym herausgegeben. Beigebunden sind weitere anonym erschienene Schriften: Die Freiherren von Regensberg, VI. Theil: Die neuesten Freiherren. (315 Seiten. 1869) / III. Theil: Die Grossen der Krone Zürich (84 Seiten) / IV. Theil: Othello, der Justizmohr von Venedig (46 Seiten. 1867). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 646.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit der Einführung des Buchdrucks ähnlich bedeutsam, wie die des Internets: Erstmals wurde eine massenweise Weitergabe von Informationen möglich. Bildung, Wissenschaft, Forschung, aber auch die Unterhaltung wurde auf neuartige, technisch wie inhaltlich, revolutionäre Basis gestellt. Bücher verändern die Gesellschaft bis heute. Die technischen Möglichkeiten des Massen-Buchdrucks führten zu einem radikalen Zuwachs an Titeln im 18. und 19. Jahrhundert. Dennoch waren die Rahmenbedingungen immer noch ganz andere als heute: Wer damals ein Buch schrieb, verfasste oftmals ein Lebenswerk. Dies spiegelt sich in der hohen Qualität alter Bücher wider. Leider altern Bücher. Papier ist nicht für die Ewigkeit gemacht. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das Wissen der Menschheit zu konservieren und alte Bücher in möglichst hoher Qualität zu niedrigen Preisen verfügbar zu machen.
Verlag: Creative Media Partners, LLC Aug 2018, 2018
ISBN 10: 0341216135 ISBN 13: 9780341216131
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work.
Verlag: Bern, Haller'sche Verlagsbuchhdlg., 1872
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
2 Bl., 203 S. OBrosch. Aus dem Inhalt: Einst: Das Schloss Arenenberg. Strassburg. Kaiser Napoleon III. Der Tonhallescandal in Zürich. Republik oder Commune? Die Macht des Revolvers u.a. - (Umschlag Rückseite fehlt, Etwas berieben). Sprache: deutsch.
Verlag: Creative Media Partners, LLC Aug 2018, 2018
ISBN 10: 0341225703 ISBN 13: 9780341225706
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
Hayn/G. VI, 382. - Der abschließende Teil der berühmten politische Kampfschrift des Juristen und Gründers der "Zürcher Nachrichten" Friedrich Locher (1820-1911), die bei Erscheinen "ungeheures Aufsehen" (HBLS IV, 698) erregte. Locher focht gegen das "liberale System" und hier besonders gegen die politischen Verhältnisse Zürichs. Die ersten Kapitel widmen sich Schloss Arenenberg u. Napoleon III. - Vor allem am Anfang stockfleckig.
Verlag: Bern, Haller'sche Verlagsbuchhdlg., 1866
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
2 Bl., 179 S., unbeschnitten. OBrosch. Aus dem Inhalt: Einst: Dei Freiherren der ältere Linie. Jetzt: Die Freiheren der Gegenwart. Herr Bezirksrichter Bader und seine Commilitonen u.a. - (Einband mit kl. Anrissen, etwas stockfleckig).
Verlag: Bern, Haller'sche Verlagsbuchhdlg., 1869
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
VIII, 315 S., unbeschnitten. OBrosch. Aus dem Inhalt: Die neuesten Freiherren. Die Mördergrube an der Eselgasse. Das GEfängniss. Der Thier-Rektor des Kantons Zürich u.a. (Einband mit Lichtrand und kl. Anrissen, minim stockfleckig).
Verlag: Bern, Haller'sche Verlagsbuchhandlung, 1866,, 1866
Anbieter: Harteveld Rare Books Ltd., Fribourg, Schweiz
in-8vo, (21.5 x 14 cm), 2 Bl. + 179, (+ 1), Mod. Pappband. Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage. Barth: 8630,
Zustand: New. KlappentextrnrnThis scarce antiquarian book is a facsimile reprint of the original. Due to its age, it may contain imperfections such as marks, notations, marginalia and flawed pages. Because we believe this work is culturally important, we have.
Verlag: Bern, Haller'sche Verlagsbuchhandlung 1866; bzw. (2 u. 3) In Commission der (-) 1867 u. 1872., 1866
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
3 div. Publikationen. 8°. 3 Bll., 179, bzw. 46, 1 Bl., bzw. 2 Bll., 203 SS. H. 1 mit Falt-Stammtafel u. 1 Bl. Faksimile-Ms. Typographisch sorgfältig strukturierter Schriftsatz in 7-Punkt Fraktur. O(Interims-)Brosch. (mauve; blau; grün; einzelne kleine Randläsuren, H. 1 min knittrig). Leichte Alters- und Lagerungs-, weniger eigentliche Gebrauchsspuren. Seiten von H. 1 unaufgeschnitten. Gesamthaft saubere, recht gute Exemplare - - Barth 8611 (Pamphlet, 1866) bzw. 8630 (für 7 Teile 1867-1872), resp. 8632 (Othello); Die kommunen Freiherren nicht separat aufgeführt - Das 'Pamphlet' erstmals im gleichen Jahr (V, 179 SS.); 1867 wurde noch eine überarbeitete Version publiziert (vgl. swissbib) - Stammbaum der freiherrlichen Häuser von Alt- u. Neu-Regensberg seit Lüthold [Lütold] I. (verstorb. 1018) -- Friedrich Locher (Zürich 1820-1911 Vanves b. Paris), Jurist und Anwalt (Advokat, Fürsprech). "Locher war ein früher Gegner der Liberalen. In seinen anonym veröffentlichten Pamphleten [.], die heftige Reaktionen auslösten, kritisierte er Missstände in Verwaltung und Justiz des 'Systems Escher' und lieferte der entstehenden Demokratischen Bewegung die politischen Schlagwörter, blieb aber politisch isoliert, da sich die Demokraten wegen seines persönlichen Kampfstils von ihm distanzierten." (HLS) - Locher griff darüber hinaus Magistraten und Beamte persönlich an, besonders wirkungsvoll den Präsidenten des Obergerichts Rudolf Eduard Ullmer (od. Ulmer; 1813-1886). Dieser "fiel 1868, nicht ohne eigene Schuld den Intrigen von Dr. Friedrich Locher (Pamphlet: Othello, der Justizminister von Venedig) und der damaligen Volksstimmung zum Opfer und gab alle seine Ämter auf" (etc.; HBLS, Ulmer). Vgl. auch J. Jung, Wie die liberale Herrschaft in Zürich unterging. In: NZZ Nr. 89, 18. April 2015, p. 62: "Mit seinen Pamphleten verleiht Locher dem politischen Missmut, der wirtschaftlichen Unzufriedenheit und dem individuellen Groll Gesicht und Stimme und schlägt eine Bresche nach der andern in die Mauer des liberalen Systems. [.] Letztlich wirkte Locher als Verstärker bestehender Konflikte". - Den politischen Rahmen bildete die Zürcher Verfassungsbewegung der 1860er Jahre mit der Opposition gegen den Einfluss von Alfred Escher, die zuerst in Salomon Bleuler eine engagierte Stimme fand (vgl. J. Schollenberger, Geschichte der Schweizerischen Politik, 2, 1908, pp. 371 ff.; s. auch K. Dändliker, Geschichte der Stadt und des Kantons Zürich, 3, 1912, bes. p. 373 u. passim). Ab 1866 trat Locher mit seinen Pamphleten erfolgreich vor das Publikum. "Die Zustände im Bezirk Regensberg griff er besonders hartnäckig an. [.] Die erhobenen Vorwürfe gegen den Kanton sind später als zum grössten Teil unbegründet erkannt worden." (A. Largiadèr, Geschichte 2, 1945, p. 204). Vgl. G. A. Craig, Geld und Geist: Zürich im Zeitalter des Liberalismus 1830-1869, 1988, p. 266 f. u. 271 ("In lebendiger und sehr eingängiger Prosa geschrieben und mit sensationsheischenden Anekdoten gespickt [.]. Was Locher vormachte, machten andere nach", p. 266). Zu den real herrschenden sozial- und wirtschaftspolitischen Spannungen vgl. B. Fritzsche u. M. Lemmenmeier, in: Geschichte des Kantons Zürich, 3, 1994, pp. 145-149, bes. p. 147 f.: "In sozialpolitischen Fragen unternahm der liberal beherrschte Grosse Rat seit Jahren wenig oder nichts" (etc.; p. 148) - Die Oppositionsbewegung zeigte Wirkung: "Mit der Annahme der Kantonsverfassung 1869 errangen die Demokraten einen grossen Sieg." (M. Illi, in: HLS, Zürich, Kanton); zu dessen kritischer Relativierung s. Fritzsche/Lemmenmeier, op. cit. p. 148 f. - Sprache: de.
Verlag: Bern, Haller?sche, 1866
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
8°, 179 S., Brosch., Rückwn mit Fehlstellen, Umschlag lädiert, etwas stockfl. Aus dem Inhalt: Einst: Die Freiherren der ältere Linie. Jetzt: Die Freiherren der Gegenwart. 500 gr. Schlagworte: Helvetica - Allgemein, Rechtswesen.
Verlag: Bern, Haller'sche Verlagsbuchhandlung (Haller) 1866, -67, -69, -72,, 1866
Anbieter: Harteveld Rare Books Ltd., Fribourg, Schweiz
mit einmontierte Ansicht von ?Regensberg 1842? Vereinzelt unterstrichen, Teil VI einzeln dazu. (ohne Theil IV: Othello, der Justizmohr (sic) von Venedig), Hlwd. (Bibl.). / Orig.-Umschl. miteingebunden. Stammbaum der freiherrlichen Häuser von Alt- u. Neu-Regensberg seit Lüthold [Lütold] I. (+1018). -- Friedrich Locher (Zürich 1820-1911 Vanves b. Paris), Jurist und Anwalt (Advokat, Fürsprech). Locher war ein früher Gegner der Liberalen. In seinen anonym veröffentlichten Pamphleten [.], die heftige Reaktionen auslösten, kritisierte er Missstände in Verwaltung und Justiz des ?Systems Escher? und lieferte der entstehenden Demokratischen Bewegung die politischen Schlagwörter, blieb aber politisch isoliert, da sich die Demokraten wegen seines persönlichen Kampfstils von ihm distanzierten. Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage. Barth 8611 (Pamphlet, 1866), bzw. 8630 (für 7 Teile 1867-1872), resp. 8632 (Othello).