Verlag: Leipzig, 1996
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
Broschur. Zustand: sehr gut. 139 Bl. : Ill., graph. Darst., 30 cm. Sprache: deu.
Verlag: Campus-Verl., Frankfurt/Main ; New York, 2006
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 22 cm 310 S. : Ill. ; Broschiert. Zustand: Sehr Gut, Kleiner Schrifteintrag vor dem Titelblat (Innen); Einband (Außen) hat min. Gebrauchsspuren; Schnitt unten min. angestaubt; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
perfect. Zustand: Befriedigend. 310 Seiten; 9783593379555.4 Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Heilkräfte der Natur nutzen, ohne Medikamente oder chirurgische Eingriffe, war das Ziel der um 1800 entstehenden Naturheilkunde. Eine Vielfalt an Verfahren wurde entwickelt, vom Duschen im Freien mit eiskaltem Wasser über streng vegetarische Kost bis zum Baden im Licht. Zugrunde lag all dem die Vorstellung eines naturgemäßen Lebens und Heilens.
Verlag: Reclam Verlag, 1951
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
Zustand: Gut - gebraucht. 2. erw. Aufl v grosse Naturärz. Gebundene Ausgabe Guter Zustand, ohne Namenseintrag Zustand: 3, Gut - gebraucht, Gebundene Ausgabe Reclam Verlag 2. erw. Aufl v grosse Naturärz, 1951 , Die Geschichte der Naturheilkunde in Lebensbildern, Prof. Dr. med. Alfred Brauchle.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
2. Auflage, Reclam, Stuttgart, 1951, 374 Seiten, mit einigen Abbildungen, Leineneinband mit Schutzumschlag---Verlag: Reclam Verlag: Reclam 582 Gramm.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Wasser, Fasten, Luft und Licht | Die Geschichte der Naturheilkunde in Deutschland | Uwe Heyll | Taschenbuch | 310 S. | Deutsch | 2006 | Campus Verlag | EAN 9783593379555 | Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, 69469 Weinheim, info[at]campus[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2007
ISBN 10: 380472390X ISBN 13: 9783804723900
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 2007. Das über zweitausend Jahre alte System der Tibetischen Medizin gehört zuden kostbarsten und gleichzeitig am stärksten bedrohten Schätzen dermenschlichen Kultur. Nur wenige Praktizierende verstehen heute noch ihren theoretischen Hintergrund und die praktische Anwendung in ihrer ganzen Breite und Tiefe.Basierend auf der jahrtausende alten schamanistischen Bön-Tradition, flossen später Kenntnisse der ägyptischen, griechischen, arabischen, indischen und chinesischen Medizin in die Tibetische Medizin ein und wurden durch den Buddhismus auf einzigartige Weise verfeinert. Durch Kombination kleiner Mengen hochaktiver Heilpflanzen und Mineralien erreichen manche Präparate eine außerordentliche Heilwirkung, insbesondere bei degenerativen Krankheiten (Herz-, Leber- und Nierenleiden, Diabetes, Arthritis sowie manchen Krebsarten im Frühstadium). Die Bewahrung und Sicherung dieses Wissens ist daher eine drängende Aufgabe für die gesamte Menschheit. Das vorliegende Buch gibt, von einem Dozenten der Medizinhochschule des Dalai Lama erstmals in einer westlichen Sprache vermittelt, einen systematischen Überblick über die Tibetische Medizin. Der erste Teil des Buches befasst sich mit der Geschichte der Tibetischen Medizin und ihrer Beziehung zum Buddhismus. Der zweite Teil ist dem gesunden Körper gewidmet; es werden die Entstehung, die Funktionen und das Vergehen des menschlichen Körpers aus tibetisch-buddhistischer Sicht geschildert. Der dritte Teil geht auf Krankheiten, ihre Ursachen und ihre Heilung ein. Mit zahlreichen qualitativ hochwertigen großformatigen Fotografien, u.a.medizinischer Rollbilder (Thankgas) aus dem Museum des "Tibetan Medicaland Astro Institute" in Dharamsala, die hier erstmals veröffentlicht werden. Autor: Khenrab Gyamtso: In Osttibet geboren und mit 20 Jahren ins indische Exil geflohen. Ausbildung zum Arzt an der Medizinhochschule des Dalai Lama (Men-Tsee-Khang, Dharamsala, Indien); heute dort einer der beiden »Senior Lecturers«. Neben der Lehrtätigkeit Organisation von Expeditionen zum Sammeln von Heilpflanzen sowie Herstellung von traditionellen tibetischen Medikamenten. 2005 wurde K. Gyamtso von S. H. dem Dalai Lama auf einen der elf höchsten Posten der tibetischen Exilregierung berufen. Stephan Kölliker: Studium der Chemie. Veröffentlichungen in den Bereichen Naturstoff- und Umweltanalytik, beteiligt an Forschungen mit MDMA und weiteren psychoaktiven Stoffen. Er hat mehrere Monate in buddhistischen Klöstern verbracht. Zahlreiche Publikationen als Fotograf (Architektur- und Landschaftsfotografie). Tibetische Medizin: Eine Einführung in Geschichte, Philosophie, Heilpraxis und Arzneimittelkunde [Gebundene Ausgabe] Gyamtso Khenrab (Autor), Stephan Kölliker (Autor) Pharmazie Naturheilkunde TCM Ayurveda HumanMedizin AllgmeinMedizin Ganzheitsmedizin Tibetische Heilkunde ISBN-10 3-8047-2390-X / 380472390X ISBN-13 978-3-8047-2390-0 / 9783804723900 In deutscher Sprache. 208 pages. 26,8 x 19,8 x 2 cm.
Verlag: Karl F. Haug Fachbuchverlag Auflage: 6., aktualisierte Auflage. (20. Februar 2008), 2008
ISBN 10: 3830472692 ISBN 13: 9783830472698
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. Catherine Coulter beschreibt in diesem Werk einige besonders häufig indizierte homöopathische Arzneimittel in der Sprache der betroffenen Patienten - so wie Samuel Hahnemann es forderte. Die entsprechenden "Konstitutionsmittel" erhalten mit Hilfe von Darstellungen berühmter Persönlichkeiten aus Geschichte und Literatur ein "Gesicht". Anhand der beschriebenen Symptome und Empfindungen hat der Homöopath in der Praxis die Möglichkeit, bei der Auswahl der Medikamente gezielt auf die Individualität und Persönlichkeit des Patienten einzugehen. Inhalt Band I: Phosphor - Calcium carbonicum - Lycopodium - Sepia - Sulfur - Pulsatilla - Arsenicum album - Lachesis - Natrium muriaticum Bestimmte Konstitutionstypen werden in der homöopathischen Praxis häufiger indiziert als andere. Diese oft verordneten Mittel werden als Polychreste bezeichnet und sind somit Arzneimittel mit einem besonders großen Anwendungsbereich. In den drei Bänden von Catherine Coulters "Portraits homöopathischer Arzneimittel" werden ausgewählte Polychreste nicht in der neutralen, wissenschaftlichen Sprache, sondern -wie Hahnemann es forderte - in der Sprache der betroffenen Patienten dargestellt. Mit Hilfe der Beschreibung von berühmten Persönlichkeiten und bekannten Charakteren aus Geschichte und Literatur werden diese Typen herausgearbeitet und veranschaulicht. Dadurch wird es dem verordneten Arzt leicht gemacht, anhand der beschriebenen Symptome und Empfindungen, die Individualität und Persönlichkeit des Patienten zu erkennen und das Verständnis für dessen Wissen zu vertiefen. Inhalt Band IPhosphorCalcium carbonicum Lycopodium Sepia Sulfur Pulsatilla Arsenicum album Lachesis Natrium muriaticum Band II:Nux vomica Silicea Ignatia Psorinum Medorrhinum Tuberkulinum Syphilinum und Carcinosinum Staphisagria Pressestimmen zu Band II"Jeder Homöopath und jeder praktizierende oder forschende Psychotherapeut sollte dieses Werk gelesen haben." (Natur & Heilen)"Dieses Buch stellt in der Reihe der unverzichtbaren Standardwerke eine echte Ergänzung und Bereicherung dar." (Erfahrungsheilkunde) Band IIIAurum metallicum Thuja Causticum Graphites Vergleichende Materia medicaHellsehen Misstrauen Großzügigkeit Gleichgültigkeit In diesem dritten Band greift die Autorin den Ansatz er vergleichenden Materia Medica für einige Themenbereiche ganz gezielt auf und arbeitet so unter anderem neue Aspekte vertrauter Polychreste heraus und hilft dem Therapeuten seine persönlichen Erfahrungen zu organisieren und zu überprüfen. RezensionDie amerikanische Homöopathin Catherine R. Coulter stellt in ihren drei Bänden "Portraits homöopathischer Arzneimittel" auf sehr interessante Art und Weise die Polychreste (= Mittel die besonders oft verordnet werden und mit großem Anwendungsbereich) vor. Es ist hervorragend geeignet für jeden Homöopathen aber auch interessierten Laien, der sich etwas tiefer in die Materie einlesen möchte. Die Portraits der Mittel sind humorvoll und facettenreich dargestellt. Man kann nachvollziehen wie Homöopathie entstanden ist und wie man in Mitteln "denkt". Es lässt sich flüssig lesen und wird dabei nie langweilig, schon aufgrund der zahlreichen Fallbeispiele an berühmten Personen. Im dritten Band steht die vergleichende Materia Medica für einige Themenbereiche (Hellsehen, Misstrauen etc.) im Vordergrund. Alle drei Werke sind allerdings nicht geeignet um Akutmittel zu finden, sondern eher um sein Wissen um die Konstitutionstypen zu vertiefen. Natürlich ist es nicht das einzige was man zur Mittelwahl zu Rate ziehen sollte, aber als tätiger Homöopath sollte man einfach so viel wie möglich lesen und vergleichen um ein "vollständig und rundes Bild" von jedem Mittel zu bekommen. Als solches sind diese drei Werke unendlich wertvoll.C. R. Coulter, Portraits Homöopathischer Arzneimittel Stuttgart Haug Sprache deutsch Maße 1470 x 2100 mm Einbandart gebunden Medizin Pharmazie Naturheilkunde Homöopathische Arzneimittel Arzneimittelbilder Homöopathie Homöopath Konstitutionstypen Psychosomatik ISBN-10 3-8304-7269-2 / 3830472692 ISBN-13 978-3-8304-7269-8 / 9783830472698 In deutscher Sprache. 524 pages. 21,2 x 15,6 x 2,4 cm Auflage: 6., aktualisierte Auflage. (20. Februar 2008).
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 2009. Zentraler Aspekt von Dr. A.T.Still's Philosophie der Osteopathie war, dass der Mensch eine untrennbare Einheit aus einem irdischen und einem himmlischen Wesen repräsentiert. In dieser Vereinigung wirkt die Lebenskraft mit ihren Selbstheilungsmechanismen, wobei die Körperflüssigkeiten Blut, Lymphe und Nervenwasser" eine entscheidende Rolle spielen. Paul Lee belegt im vorliegenden Buch mit neuesten Ergebnissen aus der Wissenschaft, insbesondere im Bereich der Wasserforschung und der Quantentheorie, Stills Philosophie, wobei im markante Textstellen aus den Werken von A.T.Still und W.G.Sutherland als Ausgangspunkt dienen. Den Primären Respiratorischen Mechanismus (PRM) erarbeitet er als essentielles Verbindungsstück - als Interface - zwischen dem menschlichen Organismus und dem spirituell begründeten Selbstheilungsmechanismus. Ihm gilt es die gesamte therapeutische Aufmerksamkeit zu widmen und ihn gilt es in seiner therapeutischen Arbeit nutzbar zu machen. Vorwort des Herausgebers Vorwort der Übersetzer Erläuterung zum Begriff Interface Einführung Kapitel 1 DER MANN UND SEINE PHILOSOPHIE I. Die moderne Definition von Osteopathie und Stills Definition II. Ein tieferer Einblick in die Osteopathie III. Zusammenfassung Kapitel 2 A. T. STILL, GENAUER BETRACHTET I. Frühe Definition von Osteopathie II. Andere Autoren und Lehrmeinungen III. Zusammenfassung: Geist, Materie und Bewegung IV. Stills Hellsichtigkeit und Spiritualismus V. Geist kleidet sich in Materie VI. Synthese und Ausblick Kapitel 3 NACHFORSCHUNGEN ÜBER DIE LEBENSKRAFT I. Das Thema Lebenskraft in der osteopathischen Literatur II. Will Sutherlands Werdegang als Entdecker des PRM III. Zusammenfassung und Ausblick Kapitel 4 EINE NEUE BETRACHTUNGSWEISE I. Einleitung II. Kurzfassung der Philosophie Stills in einem neuen Licht III. Wasser Repräsentant des Geistes IV. Bindegewebe: Repräsentation der Materie V. Interface Form und Bewegung Kapitel 5 INTERFACE: EINE OSTEOPATHISCHE PERSPEKTIVE Nachwort Anhang Bibliografie Über den Autor Literaturnachweis Anmerkungen Übersetzer Noori Mitha, Peter Sommer Vorwort Christian Hartmann Zusatzinfo 13 Zeichnung(en), schwarz-weiß, 7 Tabelle(n), schwarz-weiß, 12 Illustration(en), schwarz-weiß, 5 Foto(s),schwarz-weiß Verlagsort Pähl Sprache deutsch Original-Titel Interface Maße 150 x 210 mm Naturheilkunde Medizin Pharmazie Physiotherapie Ergotherapie Behandlungstechniken Andrew Taylor Still Chiropraktik Chirptherapie Craniosacrale Geschichte gesundheitsorientiert Ganzheitsmedizin Kraniosakrale Manualmedizin Manuelle Osteopathie Philosophie Physiotherapie Salutogenese Spiritualität Wissenschaft ISBN-10 3-936679-59-2 / 3936679592 ISBN-13 978-3-936679-59-5 / 9783936679595 In deutscher Sprache. 320 pages.