EUR 15,17
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
ISBN 10: 3000546219 ISBN 13: 9783000546211
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,28
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Hannover, Leibniz Universität Hannover. Institut für Umweltplanung, (2016)., 2016
ISBN 10: 3000546219 ISBN 13: 9783000546211
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 16 verfügbar
In den Warenkorb179 S., 1 Fahrradkarte. "Merkwürdige, von Menschenhand geschaffene Löcher werden in der Griese Gegend gesichtet, ihre An2ahl steigt stetig. Lange ist das nicht mehr als eine Randnotiz in der örtlichen Zeitung wert, doch dann wird eines Tages ein Beobachter des Löchergräbers niedergeschlagen. Die Griese Gegend gerät in Aufruhr. Der junge und engagierte Kriminalkommissar Benjamin Pietsch nimmt sich des Falles an. Doch bald stellt sich heraus, dass er das Rätsel nicht alleine lösen kann und eine Zusammenarbeit der besonderen Art beginnt: Benjamin schließt sich mit zwei Mitarbeitern aus der Unteren Naturschutzbehörde zusammen, denn es scheint einen Zusammenhang zwischen den Löchern und der besonderen Natur der Griese Gegend zu geben ." ; "Am Institut für Umweltplanung der Leibniz Universität Hannover bearbeiten die Studierenden regelmäßig Projektarbeiten als zentralen Bestandteil ihres Studiums. Der Landschaftskrimi" ist eine neue Form der Projektarbeit. Wissen über Naturschutz und Landschaft soll hier unterhaltsam verpackt und eine Region für Bewohner und Besucher unter einer neuen Perspektive erlebbar gemacht werden. Die Studierenden haben diese Aufgabe mit Begeisterung und großem Engagement aufgenommen und bewältigt. In nur einem halben Jahr ist der hier vorgelegte Landschaftskrimi" über die Griese Gegend bei Ludwigslust entstanden. Den Leser erwartet eine spannende Geschichte gespickt mit viel Wissen über die Naturerscheinungen der Gegend und aktuellen Themen wie die Ausbreitung des Wolfes. Eine Karte ermöglicht die Orientierung beim Lesen, führt zu den Tatorten" und auf eine spannende Radtour durch die Griese Gegend". Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen." ; Inhalt: Gefahr durch Löcher im Boden, Was für ein Feierabend! Unbekannter schlägt Zahnarzt nieder, Tagebucheintrag vom 18. April 1939, Das erste Aufeinandertreffen, Ein unerwünschter Anruf, Tagebucheintrag vom 04. Juni 1939, Eine brandheiße Spur, Spurensuche im Baumarkt, Tagebucheintrag vom 29. Juli 1939, Auf den Wolf gekommen, Mühsame Ermittlungsarbeit, Eine gemeinsame Verfolgungsjagd, Erkenntnisse aus der Vergangenheit, Von Gräbern, Bergen und Sal,z Eine unerwartete Wendung, Aufgewühlt, Die wichtigsten Quellen, Die Kriminalisten der Griese Gegend. 9783000546211 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 8° , Paperback , Sehr gutes Exemplar (Neubuch).
Verlag: Rat der Gemeinde, Grebs, 1984
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
EUR 16,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgeh.; Okrt. 95 (1) S. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber. Die Gemeinde befindet sich in der Griesen Gegend am Nordrand einer Endmoräne. Das Gebiet um Grebs-Niendorf liegt zwischen der Rögnitz und dem Eldekanal. Die höchste Erhebung im Gemeindegebiet ist der Galgenberg bei Schlesin mit 42,3 m ü. NN, die Wiesenniederungen der Rögnitz haben eine Höhe von etwa 20 m ü. NN. Grebs-Niendorf wird durch ausgedehnte Nadelwälder südlich von Schlesin und südlich von Niendorf an der Rögnitz und dem Wiesengebiet um die Rögnitz geprägt. Erste Siedlungshinweise gibt es mit einem slawischen Burgwall an der nördlichen Gemeindegrenze zu Göhlen bei Menkendorf, der aus der Zeit zwischen 900 und 1200 stammt. Grabungen haben ergeben, dass ein die Burg umschließender Wall aus einer Holz-Erde-Konstruktion errichtet war. Dieser erhebt sich heute noch deutlich aus dem Gelände. Nach den Funden im Burgwall wurde die Menkendorfer Gruppe benannt, eine mittelslawische archäologische Keramikgruppe des 9. und 10. Jahrhunderts, welche sich von der Mecklenburgischen Seenplatte bis zum Ostseegebiet erstreckte. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Hinstorff Verlag GmbH, Rostock 2003, 2003
ISBN 10: 3356009982 ISBN 13: 9783356009989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Christian Wulff, Rostock, MV, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEinband in Pappe gebunden mit Schutzumschlag, 112 S., sauberes Exemplar 450 g.
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 112 S. Mit einer kulturhistorischen Einführung und Bildkommentaren von Henry Gawlick. ; Inhalt (Einführungstexte und Bildbeschreibungen): Wo liegt die Griese Gegend? Griese Gegend - ein seltsamer Name für eine Kulturlandschaft, Von der Steinzeit zu den Wenden, Deutsche in den Ländern Wehningen und Jabel, Raubritter und andere Herren der Griesen Gegend, Die Griese Gegend - ein Bauernland, Die Griese Gegend - der Mineraldistrikt Mecklenburgs, Das Klump-Land, Wir bauen aus Not und nicht aus Lust, Neugotik in Stadt und Land, Oasen im Sand, Die Griese Gegend zur Zeit Karl Eschenburgs, Die Griese Gegend nach 1945, Elbfähre und Dömitzer Eisenbahnbrücke, Dömitz, Festung Dömitz, Binnenschiffahrt auf der Elde und Elbe, Kahn mit besetztem Sprietsegel im Grabower Eldehafen, Kahnschiffer, Grabow, Grabow - Rathaus, Grabow - Bollenhagensche Pfeffernußfabrik, Grabow - Pfeffernuß und Mandelkern, Grabow - Zuschneiden von Lebkuchen, Grabow - Blick von der Rehberger Brücke zum Steindamm, Ziegendorf bei Grabow - Fachwerkkirche, Ludwigslust - größter und schönster Meilenstein Mecklenburgs, Ludwigslust, Ludwigslust - Schloß von der Parkseite, Ludwigslust - Affentempel am Bassin, Ludwigslust - Schloßstraße mit Rathaus, Ludwigslust - Dragonerdenkmal auf dem Alexandrinenplatz, Groß Laasch - Bauernstelle XII mit Schwibbogenherd, Groß Laasch - Hof XVII Bauernhaus mit Sod, Groß Laasch - Bauernfrau am Webstuhl, Neustadt Glewe, Neustadt Glewe - Bauernhäuser vom Kiez, Neustadt Glewe - Das Neue Schloß, Neustadt Glewe - Barocke Haustüren, Neustadt Glewe - Bahnhofstraße mit Parchimer Tor, Neustadt Glewe - Elde-Schleuse, Neustadt Glewe - Eldeschiffer, Wöbbelin - Kinder am Dorfteich, Wöbbelin - Körner-Grab, Wöbbelin - Bauernhaus, Wöbbelin - Auch die Kleinsten helfen mit, Wöbbelin - Büdnerei aus Klump, Wöbbelin - Mit Pferd und Wagen geht es in die Stadt, Landweg in der Griesen Gegend, Sudeniederung, Hagenow - Blick von den Rathausarkaden in die Lange Straße, Hagenow - Blick von der Teichstraße zur Kirche, Hagenow - Hallenhaus in der Teichstraße, Hagenow - Herrsche Ziegelei, Manssonsche Mühle an der Wittenburger Straße, Wittenburg - Blick vom Amtsberg auf die Stadtkirche, Wittenburg - Wallstraße mit Blick auf den Pulverturm, Wittenburg - Wallstraße mit Storchenturm, Boizenburg, Boizenburg - Markt mit Rathaus, Boizenburg - Partie am Wall, Boizenburg - Königsschuß, Boizenburg - Königsschuß, Garlitz - "Friedenseiche" mit Büdnerei Brüggmann, Garlitz - Scheune und Sod auf dem Hof des Bauern Busch, Lübtheen - Zwei Welten auf dem Marktplatz, Benz-Briest - Landweg, Alt Jabel - Kirchenruine, Alt Jabel - Blick vom Pfarrhof zur neuen Kirche, Vielank - Schulzenstelle und Dorfkrug, Vielank - Das Karussell ist da! Vielank - eine Karussellprinzessin, Vielank - Kiek mal, wat för`n grot Muul! Loosen - Porträt eines Bauern, Loosen - Beim Flachsschwingen, Loosen - Frau beim Flachsspinnen, Loosen - Beim Stampfen von Zichorie, Ramm - Dorfbewohner, Ramm - Backofen mit Gasselbrettern, Loosen - Kühe im Geschirr, Landgestüt Redefin - Landstallmeisterhaus, Landgestüt Redefin - Portal der Reithalle, Landgestüt Redefin - Schimmelhengst, Landgestüt Redefin - Aus gewagter Position, Landgestüt Redefin - Hengstprüfung, Landgestüt Redefin - Inspektorhaus, Landgestüt Redefin - Grabkreuze aus Schmiedeeisen, Meilenstein an der Hamburg-Berliner-Chaussee, Groß Krams - Bauernhaus mit Klumpgiebel, Groß Krams - Büdnerei 13, Ludwigslust - Hamburger Tor, Fährmann bei Klein Schmölen, Dömitz - Autobrücke. 3356009982 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 8° , Pappband mit Schutzumschlag , Sehr gutes Exemplar.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHinstorff, Rostock, 2003, 112 Seiten, mit einigen Abbildungen, Pappband mit Schutzumschlag---- gutes Exemplar - 434 Gramm.
Verlag: Rat der Gemeinde, Grebs,, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Broschur. Zustand: Gut. 95 (1) S. Das Gebiet um Grebs-Niendorf liegt zwischen der Rögnitz und dem Eldekanal, sauberes Exemplar. 205772_Deutschl. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.