Verlag: Prometh Verlag, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 14,56
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Fine.
Verlag: Pauli, Hof / Oberkotzau, 2022, 2022
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. original Heft, 16 Seiten, einige Abbildungen ( darunter Probenfotos ). Zustand: sehr gut Zum ersten Mal am Theater Hof! Musikalische Leitung: Andreas Reihse. Inszenierung und Ausstattung: Benjamin Walther. Mitwirkende: Cornelia Wöß, Jörn Bregenzer, Oliver Hildebrandt, Peter Kampschulte - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Spielzeit 2007/08 bringt der Regisseur Stephan Kimmig 'Die Hamletmaschine' am Staatstheater Stuttgart als Teil eines Stückquartetts auf die Bühne und in einen gezielten Diskurs zum Jahr 1977, den Ereignissen des Deutschen Herbstes und dem Terror der RAF. Inwiefern sich im Text des Hamletmaschine Hinweise ausmachen lassen können, die eine derartige politische (Teil-)Intention Müllers nahelegen und wie Stephan Kimmig diese Motive aufgreift, möchte diese Arbeit auf Grundlage einer Filmaufnahme der Inszenierung näher analysieren.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Literatur von beiden Seiten, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht der Text DIE HAMLETMASCHINE als Konstrukt. Ziel der Analyse ist dabei weniger die Suche nach der Herkunft von Motivübernahmen und Zitaten Müllers aus anderen Texten; es werden vielmehr der Mechanismus, die inneren Bezüge und die selbstreferenzielle Struktur des Stückes untersucht offenbart wird ein Diskurs auf der Metaebene. Wenn der Text sich unaufhörlich selbst zu widersprechen scheint, der Textfluss zu einem Meer an Bedeutungsverschiebungen ausufert, so zeigt sich gerade darin Müllers zugrunde liegendes Konzept: DIE HAMLETMASCHINE ist eine pure Antithese in sich, einzelner Worte, Sätze und Passagen. Doch beabsichtigt Müller den permanenten Wiederspruch natürlich und schreibt dadurch die Geschichte einer unendlichen Dialektik. Wie sich diese Dialektik in Wort und Text manifestiert und warum sie trotz ihrer Unlösbarkeit nichts Aussichtsloses bedeutet, sondern vielmehr zum Ziel, ja sogar zu einer Utopievorstellung wird, zeigt die vorliegende Arbeit.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Fast 400 Jahre liegen zwischen der ersten Aufführung von William Shakespeares Tragödie Hamlet und dem Erscheinen von Heiner Müllers HAMLETMASCHINE. Klassisches Drama und postdramatischer Text, der sich nur unter Vorbehalten noch als Theaterstück bezeichnen lässt - ein Vergleich der beiden Werke wird zur Herausforderung. Dennoch ist die Suche nach intertextuellen Bezügen und Kontinuitäten, aber auch nach Abweichungen das Ziel der vorliegenden Hausarbeit. In ihrem Fokus steht eine Figur, deren Sterbemoment zu den bekanntesten der Weltliteratur gehört: die Tochter des Polonius, Ophelia.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Die Postmoderne in der Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Heiner Müller schrieb in seinem Stück 'Die Hamletmaschine: Meine Gedanken sind Wunden in meinem Gehirn'. Ein gewichtiger Teil der Programmatik Müllers entstammt diesem Satz, nämlich die 'Selbstreflexion des politischen Schriftstellers, des Intellektuellen'. Diese Hauptseminararbeit möchte ich in drei Teile gliedern, wobei ich im ersten Teil die Biografie Müllers vorstellen möchte, da ich der Ansicht bin, dass diese für das Verstehen seines Werkes notwendig ist. Im zweiten Teil möchte ich einige allgemeine Angaben zu seinem Werk machen. Im Hauptteil dieser Arbeit versuche ich dann drei verschiedene Interpretationsansätze zu liefern. Dabei gehe ich im ersten Ansatz auf den Intellektuellen und die Intelligenz ein, wobei ich hier zugleich eine ausführliche Inhaltsangabe gebe. In der zweiten Variante nehme ich dann Bezug auf das Staatsbegräbnis für den stalinistischen Politiker L. Rajk, in der dritten Interpretationsvariante werde ich die 'Hamletmaschine' als einen chorischen Text analysieren und in der letzten Variante gehe ich auf das Frauenbild ein.
Anbieter: Homeless Books, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Befriedigend. 1. Auflage. Erstausgabe. Das Buch weist deutliche Gebrauchsspuren auf. Mit einigen Kratzern, Knickspuren am Buchrücken und etwas AbnutzungLeseseiten. Enthält Unterstreichungen, mit Kugelschreiber. Sprache - Deutsch.
Verlag: Wien, Universal Edition 1985., 1985
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 260 S., OKart., Rücken geblichen, sonst einwandfrei.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 52,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Magisterarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für deutsche Sprache und Literatur), 177 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Ende standen sie Hand in Hand an der Rampe, das wohl seltsamste Paar des zeitgenössischen Theaters: der schmächtige Dichter aus Eppendorf/Sachsen und der baumlange Mann aus Waco/Texas. Der Kritiker der Zeit , Benjamin Henrichs, schreibt über die Zusammenarbeit des deutschen Dramatikers Heiner Müller und Robert Wilson anläßlich der Inszenierung der HAMLETMASCHINE2 in Hamburg, auf der Werkstatt-Bühne des Thalia Theaters. Nicht nur äußerlich bestehen große Unterschiede zwischen den beiden Theaterschaffenden, ihre Zusammenarbeit ist von gegensätzlichen Voraussetzungen geprägt. Laurence Shyer schreibt darüber: A more unlikely and mutually contradictory collaboration could hardly be imagined than that of Robert Wilson and the East German playwright Heiner Müller. Der Regisseur aus Amerika, political naif , inszeniert das Stück eines Marxist poet . Während Müller in historischen Zusammenhängen verwurzelt ist, unter zwei Diktaturen in Deutschland leben mußte, ist Wilson in der vergleichsweise heilen Welt einer amerikanischen Kleinstadt aufgewachsen. Wilsons Theaterkonzeption ist die Gleichberechtigung der einzelnen Theaterkünste, der Text tritt also aus seiner Hauptrolle zurück, der Autor Müller verliert an Wichtigkeit gegenüber den anderen Elementen des Theaters. Trotzdem ist Müller mit der Inszenierung durch den amerikanischen Regisseur sehr zufrieden. Wilson reüssiert mit einem Stück, an dem vor ihm viele Regisseure gescheitert sind. Heiner Müller selbst bezeichnete die HAMLETMASCHINE als unspielbar. Unter literaturwissenschaftlichen Aspekten interessiert zunächst einmal der Text des Stückes, von Heiner Müller 1977 fertiggestellt, der sich einer oberflächlichen, rein unterhaltsamen Lektüre sperrt, oder wie Marie-Louisa Kobus schreibt: Der erste Eindruck hinterläßt ein Gefühl des Nichtverstehens.
Anbieter: Homeless Books, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut bis sehr gut. 1. Auflage. Erstausgabe. Buch weist leichte Gebrauchsspuren auf. Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Sprache - Deutsch.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Repräsentationsform des Weiblichen. Die Figur Ophelia in Shakespeares "Hamlet" und Heiner Müllers "Die Hamletmaschine" | Katharina Berlind | Taschenbuch | Paperback | 36 S. | Deutsch | 2012 | GRIN Verlag | EAN 9783656290339 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Heiner Müllers "Die Hamletmaschine" - Utopievorstellung einer unendlichen Dialektik | Carolina Franzen | Taschenbuch | Paperback | 28 S. | Deutsch | 2008 | GRIN Verlag | EAN 9783640188871 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Zu Heiner Müller und seinem Werk "Die Hamletmaschine" | Vier Interpretationsansätze | Katharina Mewes | Taschenbuch | Paperback | 36 S. | Deutsch | 2007 | GRIN Verlag | EAN 9783638661669 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 52,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Die "Hamletmaschine" von Heiner Müller und deren Inszenierung von Robert Wilson | "Was der Text sagt, sagt der Text" | Daniel Manthey | Taschenbuch | 172 S. | Deutsch | 2008 | GRIN Verlag | EAN 9783638901857 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.