Verlag: (Berlin, Großdeutsche Verlagsanstalt), 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Berlin, Großdeutsche Verlagsanstalt), 1930. 20 S. (S. 121-140). Mit Abb. (23,5 x 15,5 cm). OKart. Mit Grußwort des Bundesführers von Trotha, betreffend die Vereinigung mit der Freischar unter dem neuen Namen "Deutsche Freischar". Mit BEILAGE: Das deutsche Mädel. Mädelblatt des Großdeutschen Jugendbundes. JG. 5, 1930, Heft 6. (Red.: gerda Dihle). 16 S. Mit 3 Abb. Geheftet (Knitterspurig u stellenw. fleckig). - Der Großdeutsche Jugendbund wurde 1919 als Deutschnationaler Jugendbund (DNJ) gegründet u. war politisch rechtskonservativ u. monarchistisch ausgerichtet, entwickelte sich aber allmählich zu einem Verband im bündischen Stil. 1924 benannte sich der DNJ um in Großdeutscher Jugendbund (GJB), 1930 vereinigte er sich kurzzeitig mit der Deutschen Freischar. Im März 1933 schloß sich der Verband mit dem Deutscher Pfadfinderbund u.a. zum Großdeutschen Bund zusammen, der am 17. Juni 1933 aufgelöst u. der Hitlerjugend eingegliedert wurde. Bundesführer war seit 1921 Admiral Adolf Lebrecht von Trotha (1868-1940). - Umschlag lichtrandig, Papier gebräunt; gutes Exemplar.
Verlag: (Berlin, Großdeutsche Verlagsanstalt), 1931
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Berlin, Großdeutsche Verlagsanstalt), 1931. 32 S. (S. 65-96). Mit 7 Abb. (23 x 15,5 cm). OBrosch. DARIN u.a.: Streusandbüchse [Brandenburg]; Lübeck; das Gedicht "O Deutschland" von Prinz v. Schönaich-Carolath; RDeckel mit Anzeige des 3bändigen Liederbuchs "Sankt Georg" von Walter Gollhardt. - Der Großdeutsche Jugendbund wurde 1919 als Deutschnationaler Jugendbund (DNJ) gegründet u. war politisch rechtskonservativ u. monarchistisch ausgerichtet, entwickelte sich aber allmählich zu einem Verband im bündischen Stil. 1924 benannte sich der DNJ um in Großdeutscher Jugendbund (GJB), 1930 vereinigte er sich kurzzeitig mit der Deutschen Freischar. Im März 1933 schloß sich der Verband mit dem Deutscher Pfadfinderbund u.a. zum Großdeutschen Bund zusammen, der am 17. Juni 1933 aufgelöst u. der Hitlerjugend eingegliedert wurde. Bundesführer war seit 1921 Admiral Adolf Lebrecht von Trotha (1868-1940). - Umschlag lichtrandig, Papier leicht gebräunt; sonst gutes Exemplar.
Verlag: (Berlin, Großdeutsche Verlagsanstalt), 1931
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Berlin, Großdeutsche Verlagsanstalt), 1931. 32 S. (S. 33-64). Mit 4 Linolschnitten (davon 3 ganzseit.). (23,5 x 15,5 cm). OBrosch. DARIN u.a.: Norddeutsche Backsteingotik; Prag; Bardowiek; Um den Donatsturm (Freiberg). - Der Großdeutsche Jugendbund wurde 1919 als Deutschnationaler Jugendbund (DNJ) gegründet u. war politisch rechtskonservativ u. monarchistisch ausgerichtet, entwickelte sich aber allmählich zu einem Verband im bündischen Stil. 1924 benannte sich der DNJ um in Großdeutscher Jugendbund (GJB), 1930 vereinigte er sich kurzzeitig mit der Deutschen Freischar. Im März 1933 schloß sich der Verband mit dem Deutscher Pfadfinderbund u.a. zum Großdeutschen Bund zusammen, der am 17. Juni 1933 aufgelöst u. der Hitlerjugend eingegliedert wurde. Bundesführer war seit 1921 Admiral Adolf Lebrecht von Trotha (1868-1940). - Umschlag lichtrandig, Papier leicht gebräunt; sonst gutes Exemplar.
Verlag: (Berlin, Großdeutsche Verlagsanstalt), 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Berlin, Großdeutsche Verlagsanstalt), 1930. 20 S. (S. 121-140). Mit Abb. (23,5 x 15,5 cm). OKart. Mit Grußwort des Bundesführers von Trotha, betreffend die Vereinigung mit der Freischar unter dem neuen Namen "Deutsche Freischar". Enthält ferner nicht ganz ernst gemeinte Kochrezepte für Fahrt u. Lager sowie einen Bericht über 3 Tage als Lokomotivheizer. - Der Großdeutsche Jugendbund wurde 1919 als Deutschnationaler Jugendbund (DNJ) gegründet u. war politisch rechtskonservativ u. monarchistisch ausgerichtet, entwickelte sich aber allmählich zu einem Verband im bündischen Stil. 1924 benannte sich der DNJ um in Großdeutscher Jugendbund (GJB), 1930 vereinigte er sich kurzzeitig mit der Deutschen Freischar. Im März 1933 schloß sich der Verband mit dem Deutscher Pfadfinderbund u.a. zum Großdeutschen Bund zusammen, der am 17. Juni 1933 aufgelöst u. der Hitlerjugend eingegliedert wurde. Bundesführer war seit 1921 Admiral Adolf Lebrecht von Trotha (1868-1940). - Umschlag lichtrandig, Papier gebräunt; gutes Exemplar.
Verlag: (Berlin, Großdeutsche Verlagsanstalt), 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Berlin, Großdeutsche Verlagsanstalt), 1930. 28 S. (S. 45-72). Mit Linolschnitten. (23,5 x 15,5 cm). OKart. Themenheft: Die Niedersachsen. - Der Großdeutsche Jugendbund wurde 1919 als Deutschnationaler Jugendbund (DNJ) gegründet u. war politisch rechtskonservativ u. monarchistisch ausgerichtet, entwickelte sich aber allmählich zu einem Verband im bündischen Stil. 1924 benannte sich der DNJ um in Großdeutscher Jugendbund (GJB), 1930 vereinigte er sich kurzzeitig mit der Deutschen Freischar. Im März 1933 schloß sich der Verband mit dem Deutscher Pfadfinderbund u.a. zum Großdeutschen Bund zusammen, der am 17. Juni 1933 aufgelöst u. der Hitlerjugend eingegliedert wurde. Bundesführer war seit 1921 Admiral Adolf Lebrecht von Trotha (1868-1940). - Umschlag lichtrandig, Papier gebräunt; gutes Exemplar.
Verlag: Berlin -1932, 1926
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHlwd. (nur 14), sonst in Heften. Teils etwas berieben u. randgebräunt. Teils m. St. Jg. 12 mit d. Untertit.: Bundeszeitschrift d. - ab 13 mit d. Untertit.: Jungenblatt d. Freischar deutscher Nation. - EINZELN AUF ANFRAGE. Sprache: Deutsch.