Verlag: Reclam, Leipzig, 1981
Anbieter: Versandantiquariat Jena, Jena, Deutschland
Erstausgabe
kartoniert. Zustand: leichte Gebrauchsspuren. 1. Auflage. TitelDie Junggesellen / Henry de Montherlant. [Aus d. Franz. übers. von Ernst Sander] Person(en)Montherlant, Henry de (Verfasser) Werk(e)Les célibataires (dt.) Ausgabe1. Aufl. VerlagLeipzig : Reclam Zeitliche EinordnungErscheinungsdatum: 1981 Umfang/Format217 S. ; 18 cm ISBN/Einband/Preiskart. : M 2.00 BeziehungenReclams Universal-Bibliothek ; Bd. 876 : Belletristik AnmerkungenLizenzausg. d. Verl. Kiepenheuer u. Witsch, Köln Status nach VGG: vergriffen Sachgruppe(n)08a Schöne Literatur In deutscher Sprache. 218 pages. 8°.
Verlag: DTV, München, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: 3 Mile Island, Grafenwöhr, Deutschland
Erstausgabe
Softcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. Taschenbuch - Einband & Papier etwas gebräunt - leichte Gebrauchsspuren.
Verlag: Leipzig, Reclam 1981., 1981
Anbieter: Antiquariat Eidam, LICHTENAU, Deutschland
1.Aufl. (dieser Ausg.; Lizenzausg. v. Kiepenheuer & Witsch). Übers. a.d. Frz. v. Ernst Sander. Nachw. v. Brigitte Sändig. Kl.-8°. 175 S. OKart. (= RUB 876). Papierbedingt etw. gebräunt, im Schnitt etw. stärker; Rücken vergilbt; gut brauchbar, innen sauber.
Verlag: Dtv - Deutscher Taschenbuchverlag, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
paperback. Zustand: Befriedigend. 0 Seiten; 2. Auflage 1965, Schnitt fleckig, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! EC6556 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Dtv - Deutscher Taschenbuchverlag, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
paperback. Zustand: Gut. Seiten; Ausgabe von 1965, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! DV5134 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln, 1956
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Deutschland
1.-4. Tsd. 255 S 20,8x13cm, OLn geprägt, illustr. OU lichtrandig, farbiger opfschnitt, sauberer Buchzustand.
Verlag: Verlag Volk und Welt Berlin u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
1.) Die Wüstenrose. Roman / Endgültige Fassung. Aus dem Französischen von Ernst Sander und Karl von der Lieck, leicht angegrauter Leinen-Einband mit etwas abgenutztem O. Schutzumschlag,sonst gut erhalten. 2.) Die Junggesellen, Reclams Universal-Bibliothek, Reihe Belletristik, Verlag Philipp Reclm jun. Leipzig, 1981, 217 Seiten, geringe Gebrauchsspuren, leicht abgenutzt, wie angegeben.
Verlag: München: Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Zustand: Gut. 2. Auflage. 26. - 40. Tausend. 200 (8) Seiten. 18 x 11 cm. Umschlaggestaltung: Celestino Piatti. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Henry de Montherlant schildert in seinem Roman den totalen moralischen, psychischen und physischen Verfall zweier heruntergekommener Adliger. Der Roman erhielt 1934 gleich zwei angesehene Literaturpreise. - Henry de Montherlant (* 20. April 1895 in Paris; 21. September 1972 ebenda) war ein französischer Schriftsteller, Dramatiker und Essayist. Leben: Henry Marie Joseph Frédéric Expedite Millon de Montherlant wurde in eine wohlhabende, katholisch-royalistische Familie hineingeboren, in der er nur zu Mutter und Großmutter ein inniges Verhältnis entwickelte. Er hatte Hauslehrer und besuchte dann verschiedene Schulen, zuletzt ab Januar 1911 das katholische Collège Sainte-Croix in Neuilly. Diese Schule musste er im März 1912 wegen einer intimen Freundschaft zu einem jüngeren Schüler kurz vor dem Abitur verlassen. 1916 wurde er eingezogen und erhielt mehrere Auszeichnungen. Den Ersten Weltkrieg verarbeitete er in der autobiografischen Erzählung Traum und dem Lied Chant funèbre pour les morts de Verdun (Totengesang für die Gefallenen von Verdun). Beide Werke würdigen den Heroismus im Ersten Weltkrieg. Erste literarische Versuche unternahm Montherlant schon als Zehnjähriger, teils zusammen mit seinem Jugendfreund Jacques-Napoléon Faure-Biguet. Nach dem Krieg wandte er sich endgültig dem Schriftstellerberuf zu. Seine Themen waren zunächst Jugend, Krieg, Stierkampf. Von 1920 bis 1924 war er Generalsekretär des Soldatenfriedhofes von Douaumont. Ab 1925 lebte er auf Reisen in Spanien und Nordafrika, um in den dreißiger Jahren wieder nach Paris zurückzukehren. Er hatte seinen größten Erfolg mit der Romantetralogie Les jeunes filles (dt. Titel: Erbarmen mit den Frauen) (19361939). 1940 war er Kriegskorrespondent und von 1942 bis 1945 beim Internationalen Komitee vom Roten Kreuz tätig. Nach dem Krieg wandte er sich dem Theater zu. 1960 wurde Montherlant in die Académie française gewählt. Seine Gesundheit begann sich zu verschlechtern; er nahm nun nach einer Pause von mehr als zwanzig Jahren die Arbeit an Romanen wieder auf und veröffentlichte unter anderem La rose de sable und Les garçons, die auf jahrzehntealte Vorarbeiten zurückgehen. Montherlant starb 1972 im Alter von 77 Jahren durch Suizid, indem er eine Zyankali-Kapsel zerbiss und sich gleichzeitig in den Kopf schoss. Hintergrund: Zu den prägenden Einflüssen seiner Jugend gehörten, neben seiner Familie, Sport, Literatur und Stierkampf. In seinen Anfangswerken sind Ich-Kult, Männlichkeit und der Kampf ums Dasein von ihm idealisierte Themen. Montherlant war vor allem von D'Annunzio, Nietzsche und Barrès beeinflusst. Erst später setzte er sich mit den Geschehnissen und der Gesellschaft seiner Zeit kritisch auseinander. Seine Stilsicherheit und sein gutes Vermögen, Menschen psychologisch zu analysieren, brachten ihm schon früh den Ruf eines Klassikers ein. . Aus: wikipedia-Henry_de_Montherlant Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Verlag: München: Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Erste Auflage dieser Ausgabe. 200 (8) Seiten. 18 x 11 cm. Umschlaggestaltung: Celestino Piatti. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Henry de Montherlant schildert in seinem Roman den totalen moralischen, psychischen und physischen Verfall zweier heruntergekommener Adliger. Der Roman erhielt 1934 gleich zwei angesehene Literaturpreise. - Henry de Montherlant (* 20. April 1895 in Paris; 21. September 1972 ebenda) war ein französischer Schriftsteller, Dramatiker und Essayist. Leben: Henry Marie Joseph Frédéric Expedite Millon de Montherlant wurde in eine wohlhabende, katholisch-royalistische Familie hineingeboren, in der er nur zu Mutter und Großmutter ein inniges Verhältnis entwickelte. Er hatte Hauslehrer und besuchte dann verschiedene Schulen, zuletzt ab Januar 1911 das katholische Collège Sainte-Croix in Neuilly. Diese Schule musste er im März 1912 wegen einer intimen Freundschaft zu einem jüngeren Schüler kurz vor dem Abitur verlassen. 1916 wurde er eingezogen und erhielt mehrere Auszeichnungen. Den Ersten Weltkrieg verarbeitete er in der autobiografischen Erzählung Traum und dem Lied Chant funèbre pour les morts de Verdun (Totengesang für die Gefallenen von Verdun). Beide Werke würdigen den Heroismus im Ersten Weltkrieg. Erste literarische Versuche unternahm Montherlant schon als Zehnjähriger, teils zusammen mit seinem Jugendfreund Jacques-Napoléon Faure-Biguet. Nach dem Krieg wandte er sich endgültig dem Schriftstellerberuf zu. Seine Themen waren zunächst Jugend, Krieg, Stierkampf. Von 1920 bis 1924 war er Generalsekretär des Soldatenfriedhofes von Douaumont. Ab 1925 lebte er auf Reisen in Spanien und Nordafrika, um in den dreißiger Jahren wieder nach Paris zurückzukehren. Er hatte seinen größten Erfolg mit der Romantetralogie Les jeunes filles (dt. Titel: Erbarmen mit den Frauen) (19361939). 1940 war er Kriegskorrespondent und von 1942 bis 1945 beim Internationalen Komitee vom Roten Kreuz tätig. Nach dem Krieg wandte er sich dem Theater zu. 1960 wurde Montherlant in die Académie française gewählt. Seine Gesundheit begann sich zu verschlechtern; er nahm nun nach einer Pause von mehr als zwanzig Jahren die Arbeit an Romanen wieder auf und veröffentlichte unter anderem La rose de sable und Les garçons, die auf jahrzehntealte Vorarbeiten zurückgehen. Montherlant starb 1972 im Alter von 77 Jahren durch Suizid, indem er eine Zyankali-Kapsel zerbiss und sich gleichzeitig in den Kopf schoss. Hintergrund: Zu den prägenden Einflüssen seiner Jugend gehörten, neben seiner Familie, Sport, Literatur und Stierkampf. In seinen Anfangswerken sind Ich-Kult, Männlichkeit und der Kampf ums Dasein von ihm idealisierte Themen. Montherlant war vor allem von D'Annunzio, Nietzsche und Barrès beeinflusst. Erst später setzte er sich mit den Geschehnissen und der Gesellschaft seiner Zeit kritisch auseinander. Seine Stilsicherheit und sein gutes Vermögen, Menschen psychologisch zu analysieren, brachten ihm schon früh den Ruf eines Klassikers ein. . Aus: wikipedia-Henry_de_Montherlant Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Verlag: Leipzig Reclam, 1981
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
1. 1. Aufl. 8°, 217 S., (Reclams Universal-Bibliothek, 876). Buch gut erhalten, Einband berieben u. etwas angeschmutzt, Ecken u. Kanten abgerieben u. leicht bestoßen, normale Gebrauchsspuren RW 18 R 1/B Sprache: Deutsch (Reclams Universal-Bibliothek, 876). 0,175 gr.
Verlag: München: dtv, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Befriedigend. 200 (1) Seiten Foliierung wirft blasen, Kanten gering berieben, Besitzeintrag auf Deckelinnenseite, papierbedingte Seitenbräunung. -[ Standort Wimregal . ISS-00244 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 139.
Verlag: Kiepenheuer, 1956
Anbieter: manufactura, Leverkusen, NRW, Deutschland
Erstausgabe
Leinen. Zustand: gut. EA. gut erhaltene Leinen-Erstausgabe mit Umschlagbild In deutscher Sprache. 255 pages.
kartoniert. Zustand: gut. 2. Aufl. gut (Papier gebräunt ) . . . 201 S., 11 x 18 cm, kartoniert; 2. Aufl.; . . . Roman. Aus dem Franz. v. Ernst Sander . . . Buchreihe: dtv 156 . . . Schlagworte: Belletristik/Frankreich . . . antiquarisches Buch.
Verlag: Köln , Berlin : Kiepenheuer & Witsch,, 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
Oln. 1. - 4. Tsd. 255 S. , 8 ohne schutzumschlag Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Leipzig/Verlag Philipp Reclam jun, 1981
Anbieter: Peter-Sodann-Bibliothek eG, Staucha, Deutschland
Erstausgabe
1. Auflage. 10,5 x 17,5 cm Reclams Universal-Bibliothek ; Band 876. Erste Auflage, 217 S. Taschenbuch. Buch mit Gebrauchsspuren; Seiten gebräunt; Aus dem französischen übersetzt von Ernst Sander; Kleine Bucheinführung: HENRY DE MONTHERLANT (1895-1972) gehört zu den glücklichen Autoren, die sowohl breite Publikumsgunst als auch hohe Anerkennung in Literatenkreisen fanden. So erhielt sein Roman "Die Junggesellen" (1934) gleich zwei angesehene Literaturpreise. Montherlant schildert in ihm den totalen moralischen, psychischen und physischen Verfall zweier heruntergekommener Adliger. "Die Junggesellen" sind für die französische Literatur, was für die russische der Roman "Oblomow" von I. A. Gontscharow bedeutet: eine klassische Studie des überwiegend sozial bedingten Parasitentums in seiner krassesten Ausprägung, analysiert bis in die feinsten psychischen Äußerungsformen. Erinnerungen und Beobachtungen aus dem Kreis seiner Vorfahren nutzend, versteht es Montherlant, solche Züge plastisch herauszuarbeiten wie: realitätswidriges Gerede, sinnentleerte Gesten, bis zur Absurdität unangemessene Ansprüche und Unfähigkeit zu zwischenmenschlicher Kommunikation infolge der Weigerung, Verantwortung zu tragen. Aber gewiß ist die Entzugshaltung der Junggesellen auch als Verachtung gegenüber der Jagd nach dem Geld und Karrierismus zu verstehen.
Verlag: Leipzig/Verlag Philipp Reclam jun, 1981
Anbieter: Peter-Sodann-Bibliothek eG, Staucha, Deutschland
Erstausgabe
1. Auflage. 10,5 x 17,5 cm Reclams Universal-Bibliothek ; Band 876. Erste Auflage, 217 S. Taschenbuch. Buch mit Gebrauchsspuren; Seiten alters- und papierbedingt gebräunt; bestempelt; Buchdeckel und Buchrücken mit Gebrauchsspuren; Einband leicht verschmutzt; Aus dem französischen übersetzt von Ernst Sander; Kanten leicht bestoßen; Kleine Bucheinführung: HENRY DE MONTHERLANT (1895-1972) gehört zu den glücklichen Autoren, die sowohl breite Publikumsgunst als auch hohe Anerkennung in Literatenkreisen fanden. So erhielt sein Roman "Die Junggesellen" (1934) gleich zwei angesehene Literaturpreise. Montherlant schildert in ihm den totalen moralischen, psychischen und physischen Verfall zweier heruntergekommener Adliger. "Die Junggesellen" sind für die französische Literatur, was für die russische der Roman "Oblomow" von I. A. Gontscharow bedeutet: eine klassische Studie des überwiegend sozial bedingten Parasitentums in seiner krassesten Ausprägung, analysiert bis in die feinsten psychischen Äußerungsformen. Erinnerungen und Beobachtungen aus dem Kreis seiner Vorfahren nutzend, versteht es Montherlant, solche Züge plastisch herauszuarbeiten wie: realitätswidriges Gerede, sinnentleerte Gesten, bis zur Absurdität unangemessene Ansprüche und Unfähigkeit zu zwischenmenschlicher Kommunikation infolge der Weigerung, Verantwortung zu tragen. Aber gewiß ist die Entzugshaltung der Junggesellen auch als Verachtung gegenüber der Jagd nach dem Geld und Karrierismus zu verstehen.
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 19,62
Verlag: München : Dt. Taschenbuch Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Ausgabe: Ungeku?rzte Ausg. Umfang/Format: 200 Seiten , kl. 8 Anmerkungen: Lizenz d. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln, Berlin Erscheinungsjahr: 1963 Gesamttitel: dtv-Taschenbücher , 156 Paris 1924: In einer kleinen, etwas schäbigen Villa am Boulevard Arago hausen Ehe de Coetquidan und sein Neffe Lon de Coantr, verarmte Nachkommen uralter Familien und beide dickköpfige, um ihr Äußeres unbekümmerte Sonderlinge. Trotz ihrer mannigfachen Begabungen waren sie dem praktischen Leben zu keiner Zeit gewachsen. Die Gesellschaft, deren Spielregeln sie nicht anerkennen wollen, behandelt sie gleichgültig, ja mit Verachtung. Elie lebt von der Unterstützung seines erfolgreicheren Bruders Octave dieser ist Bankier, hat Verbindungen , wohnt und kleidet sich elegant, aber auch er hat nie geheiratet und steckt voller Seltsamkeiten. Als Lons finanzieller Ruin die Auflösung des Haushalts am Boulevard Arago erzwingt, geht der arme Monsieur de Coantre an seinem Starrsinn und der Trägheit seiner Verwandten, deren Hilfe zu zögernd kommt, ohne Verbitterung zugrunde. Montherlant hat diese Tragikomödie mit leiser Ironie und distanzierter Anteilnahme geschrieben, in Atmosphäre und Zeichnung der vielschichtigen Charaktere erinnert der Roman an Balzac. Er ist Montherlants geschlossenstes Werk, das mit Recht bei seinem Erscheinen (1934) mit dem Großen Literaturpreis der Academie Franaise ausgezeichnet wurde. Buchblock und Einband alters- und papierbedingt gebräunt, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Suhrkamp Verlag
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Hardcover. Ehemaliges Bibliotheksexemplar in gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Reclam, Leipzig 1981.,, 1981
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
Broschürt. TB.,218s., in gutem Zustand, Deutsch 400g.
Verlag: dtv, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Befriedigend. dtv - 2. Auf. 1965 : Montherlant - tb AI-B4OJ-TWVB Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 399.
Verlag: Leipzig, Reclam, 1981
Anbieter: Ruppiner Lesezeichen, Neuruppin, Deutschland
Zustand: Gut. 1. Auflage, Taschenbuch, 217 S. kartonierter Einband, Einband lichtrandig, leichte papierbedingte Bräunung der Seiten, guter Zustand. Reclam # 876.
Verlag: Köln / Berlin, Kiepenheuer & Witsch., 1956
Anbieter: Georg Fritsch Antiquariat, Wien, Österreich
1. - 4. Tsd. 8°. Üs. Ernst Sander. 255 S. OLn. OUmschl. Sprache: Deutsch.
Verlag: Leipzig, Reclam 1981., 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
Broschiert. Zustand: Befriedigend. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! AS5150 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Couverture souple. Zustand: bon. R320180152: 1965. In-12. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 200 pages - ouvrage en allemand. . . . Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand.
Verlag: Dtv - Deutscher Taschenbuchverlag, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Gut. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Einband leicht belesen/bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 118.
Verlag: Reclam, 1981, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Gut. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Leipzig, Reclam 1981., 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Softcover. Zustand: Sehr gut. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Anbieter: Antiquariat Andree Schulte, Grafschaft-Ringen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
1. Auflage. 251 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 Kl.-8°. Original-Pappband mit Schutzumschlag, dieser etwas berieben, Stempel "Mängelexemplar" auf Fußschnitt, insgesamt gut erhalten.
Verlag: Dtv, München
Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland
Taschenbuch. Konvolut von 6 Taschenbüchern, GUTER ZUSTAND Size: 19 x 11 Cm. 1100 Gr.