Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
24,0 x 15,8 x 1,6 cm, OKarton. 260 Seiten sehr gut erhalten 9783290116149 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Theologischer Verlag Zurich Ag Tvz, 1992
ISBN 10: 329011614X ISBN 13: 9783290116149
Sprache: Deutsch
Anbieter: Jasmin Berger, Sassnitz, Deutschland
Softcover. Zustand: Sehr gut. Karl Barth (1886-1968) studierte Theologie in Bern, Berlin, Tubingen, Marburg und war von 1909 bis 1921 Pfarrer in Genf und Safenwil. Mit seiner Auslegung des Romerbriefes (1919, 1922) begann eine neue Epoche der evangelischen Theologie. Dieses radikale Buch trug ihm einen Ruf als Honorarprofessor nach Gottingen ein, spater wurde er Ordinarius in Munster und Bonn. Er war Mitherausgeber von Zwischen den Zeiten (1923-1933), der Zeitschrift der Dialektischen Theologie. Karl Barth war der Autor der Barmer Theologischen Erklarung und Kopf des Widerstands gegen die Gleichschaltung der Kirchen durch den Nationalsozialismus. 1935 wurde Barth von der Bonner Universitat wegen Verweigerung des bedingungslosen Fuhrereids entlassen. Er bekam sofort eine Professur in Basel, blieb aber mit der Bekennenden Kirche in enger Verbindung. Sein Hauptwerk, Die Kirchliche Dogmatik, ist die bedeutendste systematisch-theologische Leistung des 20. Jahrhunderts.
Verlag: Zürich Theologischer Verlag, 1992
ISBN 10: 329011614X ISBN 13: 9783290116149
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Nonnenmacher, Freiburg, Deutschland
Softcover/Paperback. Zustand: Gut. Seiten 1 - 239. Einband berieben und leicht bestossen. Papier leicht lichtrandig. Ansonsten gut erhaltenes, sauberes Exemplar. 329011614X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: Zürich, EVZ-Verlag, 1948-1970, 1970
Anbieter: Antiquariat Steinkopf e.K., Stuttgart, Deutschland
Gr.-8°, OLeinen (Band IV/4 + Registerband mit Schutzumschlag), Ca. 10.000 S Exemplar des Professors für Augenheilkunde Robert Siebeck (1921 - 1970). In den Bänden III/4 + IV/3/2 hat Karl Barth eine Widmung an R. Siebeck auf den Vorsätzen geschrieben. - In den meisten Bänden Bleistriftanstreichungen des Besitzers. - Band IV/2 mit Läsuren am Rücken.
Verlag: Zürich / Evangelischer Verlag, Zollikon 1957 (bis 1970), 1957
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
Gr. 8° Leinen. Zustand: Gut. Die Kirchliche Dogmatik. Gesamtausgabe in 14 Bänden komplett (4 Bände in 13 + Register) im orginal Schutzumschlag und Pappschuber, je 25 x 17 cm, Schuber mit altersüblicher Bräunung, Schutzumschläge am Rücken gebräunt, z. T. etwas feuchtigkeitsrandig und geringfügig fleckig, Einbände selbst z. T. minimal fleckig, Seiten altersbedingt leicht gebräunt, durchweg sauber und insges. in gutem und voll intakten Zustand. Band I/1 Die Lehre vom Wort Gottes: Prolegomena zur kirchlichen Dogmatik, gesamt 528 Seiten I/2 Halbband: 1 Das Wort Gottes als Kriterium der Kirche gesamt 1012 Seiten II/1 Die Lehre von Gott, Die Erkenntis Gottes gesamt 782 Seiten II/2 Die Lehre von Gott, Gottes Gnadenwahl gesamt 898 Seiten III/1 Die Lehre von der Schöpfung gesamt 498 Seiten III/2 Die Lehre von der Schopfung Das Geschöpf gesamt 710 Seiten III/3 Der Schöpfer und sein Geschopf Lehre von der Vorsehung gesamt 638 Seiten III/4 Die Lehre von der Schöpfung Das Gebot Gottes des Schöpfers gesamt 810 Seiten IV/1 Die Lehre von der Versöhnung. Der Gegenstand und die Probleme der Versohnungslehre gesamt 896 Seiten IV/2 Die Lehre von der Versöhnung Jesus Christus, der Herr als Knecht gesamt 896 Seiten Ohne Schutzumschlag IV/3.1 Jesus Christus, der wahrhaftige Zeuge, IV/3.2 Jesus Christus, der wahrhaftige Zeuge, Des Menschen Berufung gesamt 1108 Seiten IV/4 Die Taufe als Begründung des christlichen Lebens gesamt 248 Seiten Registerband Bibelstellen Namen Begriffe Predigthilfen gesamt 676 Seiten ca. 9000 Deutsch 15000g.
Verlag: Theologischer Verlag Zürich ab 1987, Zürich, 1987
ISBN 10: 3290116018 ISBN 13: 9783290116019
Sprache: Deutsch
Anbieter: travelling-salesman, Freiburg, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. 20 Paperback-Bände, 16 im Schuber+ zusätzlich Bände 17-20 Zustand: Die Bände 2 bis 5 weisen leichte Gebrauchsspuren auf, die Beschnitte sind etwas nachgedunkelt. Ansonsten sind die Bücher in sehr gutem Zustand. Die Bände 1 und 6 bis 20 sind annähernd wie neu, die Bände 9 bis 20 sind noch eingeschweißt. Die Titel: Von 1: Einleitung -"Das Wort Gottes als Kriterium der Dogmatik" bis Band 20: "Das Gebot des Schöpfers II." In deutscher Sprache. ca. 11.000 pages. 240mm x160mm.
Verlag: Theologischer Verlag Zürich 1986 bis 1989, Zürich, 1986
ISBN 10: 3290116018 ISBN 13: 9783290116019
Sprache: Deutsch
Anbieter: travelling-salesman, Freiburg, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. 31 Paperbck-Bände in 2 Schubern: Zustand: Die Schuber sind beschädigt. Die Bände sind an den Rücken etwas zerkratzt, weisen aber insgesamt nur leichte Gebrauchsspuren auf. Die oberen Beschnitte sind etwas nachgedunkelt. Ansonsten sind die Bücher in sehr gutem Zustand. Sie wirken ungelesen. Die Titel: Von Band 1: Einleitung - "Das Wort Gottes als Kriterium der Dogmatik" bis Band 30: "Das christliche Leben" + Band 31: Registerband In deutscher Sprache. ca. 8.000 pages. 240mm x160 mm.
Verlag: Zollikon, Evangelischer Vlg., -, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Gr.8°, je ca 500 S., OLwd., 1 Bd. m. Fleck a. Rcken sonst tadell. Mischauflagen.- Die Kirchliche Dogmatik erschien zwischen 1932 und 1967 als Hauptwerk Karl Barths. Karl Barths Dogmatik ist, wie es der Titel sagt, dezidiert eine kirchliche. Er betont im Vorwort des ersten Bands, dass er bewusst vielerorts auf das Wort «christlich» zugunsten von «kirchlich» verzichtet habe, denn nur innerhalb der Kirche sei Dogmatik als Wissenschaft möglich und sinnvoll. So beginnt sein erster Band mit dem Satz: «Dogmatik ist eine theologische Disziplin. Theologie aber ist eine Funktion der Kirche.»- Karl Barth (1886?1968) studierte Theologie in Bern, Berlin, Tübingen, Marburg und war von 1909 bis 1921 Pfarrer in Genf und Safenwil. Mit seiner Auslegung des Römerbriefes (1919, 1922) begann eine neue Epoche der evangelischen Theologie. Dieses radikale Buch trug ihm einen Ruf als Honorarprofessor nach Göttingen ein, später wurde er Ordinarius in Münster und Bonn. Er war Mitherausgeber von 'Zwischen den Zeiten' (1923?1933), der Zeitschrift der 'Dialektischen Theologie'. Karl Barth war der Autor der 'Barmer Theologischen Erklärung' 14000 gr. Schlagworte: Religion - reformiert.
Zürich[EVZ]. 1935-1970. 10.260 pp., without dust jackets (code B-440).