ISBN 10: 3943299007 ISBN 13: 9783943299007
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 14,80
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: KULTur-Antiquariat, Boizenburg, MV, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. 175 Seiten, zahlreich illustriert. Buch wie neu, evtl. mit minimalen Lagerspuren. ISBN: 9783440115183 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.
Verlag: Wu-Wei Verlag, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: KULTur-Antiquariat, Boizenburg, MV, Deutschland
EUR 13,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 200 Seiten, bebildert. Buch sehr gut erhalten, nur Einband ganz leicht berieben. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
EUR 79,99
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Erleben Sie die raffinierte Schönheit der klassischen Reitkunst mit Alois Podhajskys ethischen Trainingsmethoden. Alois Podhajskys The Classical Art of Riding ist ein wegweisendes Werk für alle, die sich mit der Kunst und Wissenschaft der Reitkunst auseinandersetzen wollen. Das Buch gibt einen detaillierten Einblick in verschiedene Trainingsmethoden, die über Jahrhunderte hinweg entwickelt wurden, wobei der Schwerpunkt auf den Techniken der klassischen Reitkunst liegt. Was dieses Buch jedoch von anderen unterscheidet, ist die Betonung der Ethik in der Dressur - ein oft vernachlässigter Aspekt der Pferdeausbildung. Mit Kapiteln, die Themen wie Gangarten und Gangarten, Hilfengebung und Geradlinigkeitstraining gewidmet sind, wird dem Leser ein umfassendes Wissen darüber vermittelt, wie Pferde denken und reagieren. Von grundlegenden Pflegetechniken bis hin zu fortgeschrittenen Tipps zur Turniervorbereitung - hier bleibt nichts unbeachtet! Wenn Sie bereit sind, Ihre reiterlichen Fähigkeiten zu verbessern und dabei bei jedem Schritt hohe ethische Standards einzuhalten, dann sollte Die klassische Reitkunst von Alois Podhajsky ganz oben auf Ihrer Leseliste stehen! Angehende Reiter werden es zu schätzen wissen, dass dieses Buch neue Perspektiven für die Arbeit mit ihren Pferden bietet und sie dabei glücklich und geistig stimuliert. Für erfahrene Profis, die neue Ansätze in der klassischen Reitkunst erforschen oder ihren Werkzeugkasten mit kreativen Ideen erweitern wollen, die von Beispielen aus der Praxis inspiriert sind, ist dieses klassische Meisterwerk genau das Richtige! Entdecken Sie die bewährten Trainingsmethoden des klassischen Horsemanship und steigern Sie die Leistung Ihres Pferdes Erleben Sie eine tiefere Verbindung zu Ihrem Partner Pferd durch Alois Podhajskys ethischen Ansatz in der Dressur Verbessern Sie das allgemeine körperliche und geistige Wohlbefinden Ihres Pferdes durch sanfte, effektive Trainingstechniken Lernen Sie von einer der angesehensten Autoritäten in der Welt des Pferdesports und erweitern Sie Ihr Verständnis für die klassische Reitkunst, während Sie gleichzeitig die ethischen Grundsätze der Dressur aufrechterhalten. Der legendäre Leiter der Spanischen Reitschule in Wien und Olympiamedaillengewinner hat hier seine Grundsätze der Reiterei lebendig und nachvollziehbar festgehalten. Als Meister der Reitkunst des letzten Jahrhunderts hat Alois Podhajsky die Ausbildungsmethoden der ,Spanischen" schriftlich festgehalten und systematisiert. Dieses Werk ist für die klassische Reiterei unverändert wegweisend, und maßgebend für die Ausbildung des Pferdes und die Ethik im Dressursport. Dabei sind die hier formulierten Grundsätze in ihrer Klarheit und Einfachheit bestechend. Sie sind die Basis für allgemeine pferdeschonende gymnastische Ausbildung und deshalb auch für die moderne Reiterei von höchstem Nutzen: Begriffe der Reitkunst Die korrekte Einwirkung des Reiters Die Ausbildung des Pferdes "Ein Juwel", nennt Dr. Reiner Klimke, einer der erfolgreichsten Dressurreiter der Welt, dieses Buch im Geleitwort. "Die Verführungen zu einer Schnellausbildung sind heute nicht geringer als früher, mit den negativen Ergebnissen, die wir aus der Geschichte der Reitkunst kennen. Um so wichtiger ist es, sich an den Erfahrungen der wirklichen Meister der klassischen Reitkunst zu orientieren." ISBN-10/-13: 3440097773 / 9783440097779.
Anbieter: Antiquariat Robert von Hirschheydt, Wedemark, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb19.-20.Tsd., 309/(9) S., brosch., TB, Einband minimal fleckig, Name auf fliegendem Vorsatz u. Titelblatt, sonst gut! - Die vorliegende Reitlehre befaßt sich gleichermaßen mit der Ausbildung von Pferd und Reiter. Begonnen wird mit den einfachsten Begriffen und Übungsschritten, die allmählich gesteigert werden bis zur Vollendung, zur Reitkunst. Dabei werden Wege aufgezeigt, die sowohl dem Anfänger, als auch dem Fortgeschrittenen helfen, hippologische Theorie und reiterliche Praxis konsequent zu verbinden.
ISBN 10: 3485017078 ISBN 13: 9783485017077
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchZeichen-Versandhandel, Freiburg, Deutschland
EUR 25,63
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebraucht - Gut. Gebundene Ausgabe - Nymphenburger Verlag - 1965 - h4.
Verlag: Berlin und Stettin, Friedrich Nicolai, 1803., 1803
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 8°. Original-Halblederband mit reichhaltiger goldgeprägter Rückenverzierung. Die beiden ursprünglich gelben Rückenschilde (Titelschild und Bandnummer sind nur noch als durchgeschlagener Felder vorhanden. Der Einband insgesamt etwas angestaubt, Ecken gebogen. Am Vordergelenk zwei Aufbrüche von etwa 7 und 1,5 cm Länge und oben Einriss von 1,7 cm. Der Rücken unten an zwei stellen wurmfraßig. 574 Seiten in Ganzrotschnitt, auf dem Titelblatt gest. Büste Homers und heraldischer Vorbesitzerstempel (Graefl. Toerring-Gutenzell Bibliothek) Im Druckbereich etwas stockfleckig und leicht gebräunt / braunfleckig. Der Stich als Frontispiz Joseph Milbiller (Der Weltweisheit u. Gottesgelehrtheit Doctor Kurfürstl. pfalz. baierischer wirkl. geistl. Rath und öffentl. ordentl. Professor der Geschichte und Statistik an der Universität zu Landshut), in gutem Zustand. Der Buchblock am Gelenk vorne etwas angebrochen. Gutes Exemplar. Beispiele für Rezensionen: Zwo Schriften des heiligen Augustinus von der wahren Religion und von den Sitten der kathol. Kirche von Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg, Münster und Leipzig 1803 / Beyträge zur Baukunst schiffbarer Kanäle von Reinhard Woltmann, Göttingen 1802 / Magazin für den neuesten Stand der Naturkunde, hrsg. von Joh. Heinr. Voigt, Weimar 1802 / Skizze von dem Zustande der Sitten und Meinungen in der französ. Republik von Miß Helena Williams, Tübingen 1802 / Neue Sammlung merkwürdiger Reisebeschreibungen für die Jugend von Joachim Heinrich Campe, Braunschweig 1802 / Reineke Fuchs von D.W. Soltau, Berlin 1803 / Die Kunst, alle Arten Branntwein und Essig zu verfertigen von den Ministern Chaptal und Parmentier, Leipzig 1802 / Journal für Chirurgie, Geburtshülfe und gerichtl. Arzneykunde von Just. Christ. Loder, Jena 1801-02 / Ellena die Italiänerin vom Miß Anna Radcliff, Leipzig 1801 / J.K. Lavaters Lebensbeschreibung. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! LitAnth.
Verlag: Berlin und Stettin, Friedrich Nicolai, 1804., 1804
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 8°. Original-Halblederband mit reichhaltiger goldgeprägter Rückenverzierung und einem (von zwei) gelben Rückenschilden. Der Einband insgesamt etwas angestaubt, Ecken gebogen. Mit zwei Anbrüchen und Fehlstellen an den Gelenken des Bezugsleders. 524 Seiten mit Ganzrotschnitt. Auf dem Titelblatt gest. Büste Homers und heraldischer Vorbesitzerstempel (Graefl. Toerring-Gutenzell Bibliothek) auf dem Titel. Im Druckbereich etwas gebräunt / braunfleckig. Der Stich als Frontispiz zeigt W. L. G. Freyherr von Eberstein auf Mohrungen und Gehoven), mit einer Braunverfärbung. Fest im Block. Gutes Exemplar. Beispiele für Rezensionen: Sämmtliche Gedichte von Joh. Heinrich Voss, Königsberg 1802 / Legenden von Ludewig Theobul Kosegarten, Berlin 1804 / Gedichte von Friedrich Schiller, Leipzig 1803 / Taschenbuch für das Jahr 1804 herausgegeben von Wieland und Göthe, Tübingen 1804 / Encyklopädie der gesammten Chemie von Friedrich Hildebrandt, Erlangen 1803 / Rob. Percivals Esq. Erdbeschreibung von der Insel Ceylon, Leipzig 1803 / F.J. Bertuch: Bilderbuch für Kinder, 1802 bis 1804 / Grundriss zur Organisation allgemeiner Stadtschulen entworfen von H.C.L. Natorp, Duisburg 1804 / Einfältiger Hausvater-Bericht über die christliche Religion an seine Kinder von Matthias Claudius, Hamburg o.J. / Pharmacologisches Lexikon, Mainz und Hamburg 1803 / Aqnnalen der Physik von L.W. gilbert, Halle 1802 / Leben Oliver Cromwells von Schiller, Leipzig 1804 / Moses und Jesus von Friedr. Buchholz, Berlin 1803 -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! LitAnth.
Verlag: Berlin und Stettin, Friedrich Nicolai, 1802., 1802
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 8°. Original-Halblederband mit reichhaltiger goldgeprägter Rückenverzierung. Die zwei ursprünglich vorhandenen gelblichen Rückenschilde (Titelschild und Bandnummernschild) nicht mehr auf den entsprechenden Feldern vorhanden, sondern auf diesen nur noch durchgeschlagen lesbar. An den Rückengelenken unten zwei große Fehlstellen mit Abrieb von 2 und 5 cm Länge, am Rücken oben Abriebstelle. Der Einband insgesamt etwas angestaubt, Ecken angestoßen. 554 Seiten mit etwas verblasstem Ganzrotschnitt. Auf dem Titelblatt gest. Büste Homers und heraldischer Vorbesitzerstempel (Graefl. Toerring-Gutenzell Bibliothek). Papier etwas stockfleckig und stellenweise randgebräunt, Im Druckbereich meistens nachgedunkelt. Der Stich als Frontispiz zeigt D. Carl Ludwig Wildenow (Professor der Botanick und Naturgeschichte am Collegium Medico Chirurgicum zu Berlin) mit zwei schwachen Querfalten. Der Buchblock fest. Gutes Exemplar. Jeder Band enthält durchschnittlich 140 längere und kurze Rezensionen, hier einige Beispiele: Tristram Shandy's Leben und Meinungen von neuem verdeutscht. Leipzig 1801 / Gallerie altdeutscher Trachten, Geräthschaften und Gebräuche, Leipzig 1801 / Anweisung das Fortepiano zu spielen von Pleyl und Dussek, Braunschweig 1801 / Versuch einer allgemeinen Sprachlehre von Joh. Severin Vater, Halle 1801 / System der theoretischen und praktischen Chemie von A.F. Fourcroy, hrsg. von C.G. Eschenbach, Leipzig 1801 / Bruchstücke aus einer Reise durch einen Theil Italiens 1798 und 1799 von Ernst Moritz Arndt, Leipzig 1801 / Xenophons Reden und Thaten des Sokrates von Joh. David Buchling, Leipzig 1802 / Anleitung zur Anwendung der Bohlendächer von D. Gilly, Berlin 1801 / Handbuch der medizin. Diagnostik von Wilh. Friedr. Dreyßig, Erfurt 1801 / Ueber Ossian von Johann Gurlitt, Magdeburg 1802 / D.H. Stephani über die Einheit der Kirche, Würzburg 1802 / Homer in Zeichnungen nach Antiken, Göttingen o.J. / Ansichten der deutschen Pädagogik von von D. A.H. Niemeyer, Halle 1801 / Militairisches Taschenbuch für 1801, Berlin 1801. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! LitAnth.
Verlag: Berlin und Stettin, Friedrich Nicolai, 1804., 1804
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 8°. Original-Halblederband mit reichhaltiger goldgeprägter Rückenverzierung. Die zwei ursprünglich gelblichen Rückenschilde (Titelschild und Bandnummer) in den vorgesehenen Feldern nur noch durchgeschlagen erhalten. Der Rücken mit größerer Fehlstelle oben, an den Gelenken mit Einrissen von 10 und 6 cm. Der Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren und Abriebstellen, insgesamt etwas angestaubt, Ecken angestoßen. 554 Seiten mit verblasstem Ganzrotscnitt, auf dem Titelblatt gest. Büste Homers und heraldischer Vorbesitzerstempel (Graefl. Toerring-Gutenzell Bibliothek) Im Druckbereich etwas stockfleckig und leicht nachgedunkelt sowie manchmal randgebräunt. Der Stich als Frontispiz zeigt Dr. Justus Christian Loder (Königl. Preuß. Geheimrath und Professor der Arzneygelahrtheit zu Halle), in gutem Zustand. Der Buchblock fest. Eher mäßiges Exemplar. Jeder Band enthält durchschnittlich 140 längere und kurze Rezensionen, hier einige Beispiele: Ueber die Stimmenmehrheit bei Kriminal-Urtheilen von Joseph von Sonnenfels, Wien 1802 / Leonore von Caroline Pichler, Wien 1804 / Darstellung der wichtigsten Wahrheiten der kritischen Philosophie von J.G.C. Kiesewetter, Berlin 1803 / Neueste allgemeine Geographie von Chr. Adam Müller, Hof 1803 / Ideen überNationalerziehung von J.Fr. Zöllner, Berlin1804 / Minnelieder aus dem Schwäbischen Zeitalter, hrsg. von Ludewig Tieck, Berlin 1803 / Anleitung zur Philosophie der Naturwissenschaften von Friedr. Bouterweck, Göttingen 1803 / Ueber C.F. Neanders Leben und Schriften von C.E.C. Freyin von der Recke. Berlin 1804 / Der praktische Buchhalter von Johann Heinr. Bahlsen, Hannover 1803. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K00001.
Verlag: Berlin und Stettin, Friedrich Nicolai, 1801., 1801
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 8°. Original-Halblederband mit reichhaltiger goldgeprägter Rückenverzierung. Von den zwei ursprünglich vorhandenen gelblichen Rückenschilde (Titelschild und Bandnummernschild) fehlt das Titelschild auf dem entsprechenden Feld und ist nur noch als durchgeschlagen lesbar. Der Einband insgesamt etwas angestaubt mit einigen Gebrauchsspuren, die Ecken angestoßen. 558 Seiten mit etwas verblasstem Ganzrotschnitt. Auf dem Titelblatt gest. Büste Homers und heraldischer Vorbesitzerstempel (Graefl. Toerring-Gutenzell Bibliothek). Papier etwas stockfleckig und stellenweise randgebräunt, Im Druckbereich meistens nachgedunkelt. Der Stich als Frontispiz zeigt D. Johann Peter Frank (K. K. Hofrath, Director des grossen Spitals und Lehrer der Klinischen Schule zu Wien), in gutem Zustand. Der Buchblock fest. Gutes Exemplar. Jeder Band enthält durchschnittlich 140 längere und kurze Rezensionen, hier einige Beispiele: Vorrede von Friedrich Nicolai auf den Seiten 5-40 /Die Zeichjen der Zeit angewandt auf öffentl. Christl. Religionslehrer von W.A. Teller, Jena 1799 / Repertorium der Preuß.-Brandenburg. Landesgesetze entworfen von P.J.G. Hoffmann, Züllichau 1800 / Lehrbuch der Physiolgie von D. Friedr. Hildebrandt, Erlangen 1799 / Biographie des Ritters Anton Raphael Mengs, Leipzig 1800 / Aphorismen über die Philosophie des Rechts von Wilhem Traugott Krug, Leipzig 1800 / Aphorismen über die Gewächskunde von Roman. Adolph Hedwig, Leipzig 1800 / Literärgeschichte von Joh. Gottfr. Eichhorn, Göttingen 1799 / Es ist ein Gott. Eine französisch-republikan. Gottesverehrung auf das Fest des 10. Augusts 1796.Strasburg 1796 / Zeichnungen aus der schönen Baukunst auf 100 Kupfertafeln, erl. von D.C.L. Stieglitz, Leipzig 1799 / Neue trigonometrische Tafeln für die Decimaleintheilung des Quadranten von Lud. Ideler, Berlin 1799 / Die vorzüglichsten Sing-Vögel Deutschlands von Johannes Müller, Nürnberg 1800 / Praktische Wetterkunde von F.A. Fresenius, Gotha 1799. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! LitAnth.
Verlag: Berlin und Stettin, Friedrich Nicolai, 1803., 1803
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 8°. Original-Halblederband mit reichhaltiger goldgeprägter Rückenverzierung. Die zwei ursprünglich vorhandenen gelblichen Rückenschilde (Titelschild und Bandnummernschild) nicht mehr auf den entsprechenden Feldern vorhanden, sondern auf diesen nur noch durchgeschlagen. An den Rückengelenken unten zwei Einrißstellen von etwa 5 cm Länge. Der Einband insgesamt etwas angestaubt, Ecken angestoßen. 556 Seiten mit etwas verblasstem Ganzrotschnitt. Auf dem Titelblatt gest. Büste Homers und heraldischer Vorbesitzerstempel (Graefl. Toerring-Gutenzell Bibliothek). Papier etwas stockfleckig und stellenweise randgebräunt, Im Druckbereich meistens nachgedunkelt. Der Stich als Frontispiz zeigt Lebr. Fried. Benj. Lentin M. D. (Königl. Großbritannischer Leibarzt zu Hannover.), am Rand oben wasserfleckig ,ohne Beschädigung des Porträtmedaillons. Der Buchblock fest. Gutes Exemplar. Jeder Band enthält durchschnittlich 140 längere und kurze Rezensionen, hier einige Beispiele: Die angewandte Sittenlehre von Fr. H. Gebhard, Erfurt 1801 / Der Wechselprozeß, bearb. von Phil. Karl Scherer, Erlangen 1802 / Handbuch derAesthetik von Joh. Aug. Eberhard, Halle 1803 / Fletchen Christians Reisen und Schicksale 1787, bis 1794, übers. a.d. Engl., Koburg 1802 / Archaeologie der Baukunst der Griechen und Römer von C.L. Stieglitz, Weimar 1801 / Oeuvres complettes de Joseph Haydn, Leipsic o.J. / Ueber die Liebe und Ehe von D.J.O. Thieß, Leipzig 1801 / Lehrbuch der kombinatorischen Analysis von Joh. Christ. Weingärtner, Leipzig 1801 / Leupert's Wirthschaftl. Taschenbuch, Breslau 1803 / Inschriften deutsch und lateinisch, auf Berlins öffentliche Kunst-Denkmäler von D. Ienisch, Berlin 1800 / Gedichte von Joh. Gottfried Seume, Riga 1801 / Yoricks empfindsame Reise durch Frankreich und Italien, Leipzig 1801 / Allgemeine Sammlung historischer Memoires, hrsg. von Friedrich Schiller, Jena 1802 / Johann Kaspar Lavaters nachgelassene Schriften hrsg. von Georg Geßner, Zürich 1801. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! LitAnth.
Verlag: Berlin und Stettin, Friedrich Nicolai, 1804., 1804
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 8°. Original-Halblederband mit reichhaltiger goldgeprägter Rückenverzierung. Von den zwei ursprünglich gelblichen Rückenschilden ist nur das Titelschild erhalten, das Bandnummernschild nur noch durchgeschlagen im vorgesehenen Feld. An den Gelenken oben und unten vier Einrisse von 2 bis 4 cm Länge. Der Einband insgesamt etwas angestaubt, Ecken angestoßen. 558 Seiten mit verblasstem Ganzrotscnitt, auf dem Titelblatt gest. Büste Homers und heraldischer Vorbesitzerstempel (Graefl. Toerring-Gutenzell Bibliothek). Im Druckbereich etwas stockfleckig und leicht nachgedunkelt sowie manchmal randgebräunt. Der Stich als Frontispiz zeigt Georg Joseph Beer (Dr. der Arzneykunde, Augenarzt bei der K. K. Universität zu Wien.), in gutem Zustand. Blatt 189/90 liegt lose bei. Der Buchblock fest. Gutes Exemplar. Jeder Band enthält durchschnittlich 140 längere und kurze Rezensionen, hier einige Beispiele: Religion und Christenthum. Ein Lehrbuch für die reifere Jugend von Christoph Friedr. Gieseler, Hannover 1802 / Neue Grundlegung zur Theorie der Heilkunde von Georg Wilhelm Block, Braunschweig 1803 / Über die Musik der Indier von Sir William Jones übers. von F.H. von Dalberg, Erfurt 1802 / Concert pour le Pianoforte par W.A. Mozart, Leipsic o.J. / Hamlet's Charakter von F.W. Ziegler, Wien 1803 / Ueber Schillers Tragödie: die Jungfrau von Orleans von Aug. Klingemann, Leipzig 1802 / Annalen der Berg- und Hüttenkunde von K.E. Freyherrn von Moll, Salzburg 1803 / Lehrbuch der Geographie für Anfänger von F.P. Wilmsen, Berlin 1803 / J.G. Grohmann's technolog. Bilderbuch, Leipzig 1802 / Georg Christoph Lichtenbergs vermischte Schriften, hrsg. von L.Chr. Lichtenberg, Göttingen 1803 / Karl Wilhelm Ramlers poetische Werke, 2 Theile, Berlin 1800-1801 / Schellings Lehre oder das Ganze der Philosophie des absoluten Nichts von Friedr. Köppen, Hamburg 1803 / Die Kultur, Fabrikatur und Benutzung des Tabacks von J.C. Gotthard, Weimar 1802 / Vorlesungen über die Methode des akadem. Studiumvon F.W.J. Schelling, Tübingen 1803. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! LitAnth.
Verlag: Berlin und Stettin, Friedrich Nicolai, 1803., 1803
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 8°. Original-Halblederband mit reichhaltiger goldgeprägter Rückenverzierung, von den zwei gelblichen Rückenschilden (Titelschild und Bandnummer) fehlt das Bandnummernschild, nur durchgeschlagen erhalten. Der Einband insgesamt etwas angestaubt, Ecken angestoßen. Der Einband mit drei kleineren Abriebstellen. 552 Seiten, auf dem Titelblatt gest. Büste Homers und heraldischer Vorbesitzerstempel (Graefl. Toerring-Gutenzell Bibliothek). Im Druckbereich etwas stockfleckig und leicht gebräunt / braunfleckig. Der Stich als Frontispiz zeigt Julius August Remier (Herzogl. Braunschweigischer Hofrath und Professor der Geschichte und Philosophie zu Helmstädt), oben feuchtrandig, ohne das Bildnis zu beeinträchtigen. Der Buchblock fest. Gutes Exemplar. Beispiele für Rezensionen, zu: V.L. Brera's übersetzte medizinische Bemerkungen von Friedr. Aug. Weber, Zürich 1801 / Grundlage der gesammten Wissenschaftslehre von Joh. Gottlieb Fichte, Tübingen 1802 / J. Barrow's Reise in das Innere von Südafrika 1797/1798, Leipzig 1801 / M. Johann Friedrich Reichenbachs allgem.griech.-dt. Handwörterbuch zum Schulgebrauche, Leipzig 1801 / Taschenbuch für Damen 1803, hrsg. von Huber, Lafontaine, Pfeffel u.a., Tübingen 1803 / Karl Friedrich Christian Fasch von Karl Friedrich Zelter, Berlin 1801 / Kritik der Moral von J.A.W. Geßner, Leipzig 1802 / Kritisches Journal der Philosophie hrsg. von Fr. Wilh. Joseph Schelling, Tübingen 1802 / Die Kegelschnitte nach de la Chapelle, von J.F. Wolff, Braunschweig 1801 / Tafeln der allgemeinen Naturgeschichte hrsg. von F.J. Bertuch, Weimar 1801 / Botanisches Taschenbuch für die Anfänger dieser Wissenschaft und der Apothekerkunst für 1802 von D. David Heinr. Hoppe, Regensburg o.J. / L.Th. Kosegartens Geschichte des Oströmischen Reiches (nach Dr. Goldsmiths Geschichte der Römer ) Leipzig 1802 / Immanuel Kants physische Geographie hrsg. von Fr. Th. Rink, Königsberg o.J. / Charakteristik D. Martin Luthers von Ernst Karl Wieland, Chemnitz 1801 / Sokrates als Mensch und Lehrer von Heinrich Kunhardt, Lübeck und Leipzig 1802 / M. Tulli Ciceronis, quae vulgo fertur, Oratio pro M. Marcello, recognovit Frid. Aug. Wolfius, Berolini 1802 / Arthur Young's, F.R.S. Annalen des Ackerbaues übers. von D. Sam. Hahnemann, Leipzig 1802 / Tableau de Berlin, à la fin du dix-huitième siècle, Berlin, au bureau des arts 1801. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! LitAnth.
Verlag: Kiel, Carl Ernst Bohn 1800., 1800
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 52,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 8°. Original-Halblederband mit reichhaltiger goldgeprägter Rückenverzierung. Von den zwei gelblichen Rückenschilden (Titelschild und Bandnummernschild) ist hier nur das Titelschild erhalten, das Bandnummernfeld noch als durchgeschlagen knapp lesbar. Die Rückenvergoldung stellenweise verblaßt und mit drei kleineren Fehlstellen, das Bezugspapier hinten mit Abriebstellen. Der Einband insgesamt etwas angestaubt mit einigen Gebrauchsspuren, die Ecken angestoßen,die Vorsätze beschädigt. 554 Seiten mit verblassten Ganzrotschnitt und gelöstem blauen Lesebändchen sowie Seiten 101 - 148 des Intelligenzblattes, gesondert paginiert. Auf dem Titelblatt ein heraldischer Vorbesitzerstempel (Graefl. Toerring-Gutenzell Bibliothek). Papier etwas stockfleckig und stellenweise randgebräunt, Im Druckbereich meistens nachgedunkelt. Der Stich als Frontispiz zeigt G.Ph.H. Normann, herzogl. Hofrath und Prof. der Geographie in Rostock in einem etwas verblaßten Porträtmedaillon, etwas angestaubt und leicht faltig, aber in gutem Zustand. Der Buchblock fest. Auf dem Vorsatz kurze Notiz in alter Tinte. Gutes Exemplar. Jeder Band enthält durchschnittlich 140 längere und kurze Rezensionen, hier einige Beispiele: Handbuch der Archeologie von Joh. Phil. Siebenheer, Nürnberg 1799 / Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann. Roman, Leipzig 1799 / Ueber Sprache von K.G. Anton, Görlitz 1799 / Praktische Anleitung, meerschaumene Preifenköpfe zu verfertigen von J.A, Thomas, Erlangen 1799 / Die Bibel, ein Werk der göttl. Weisheit von Daniel Joachim Köppen, Rostock 1798 / Belehrung über eine bisher unbekannte Folge der ausschweifenden Befriedigung des Geschlechtstriebes in der Ehe, Leipzig 1799 / Georg Adams Vorlesungen über die Experimentalphysik, übers. von J.G. Geißler, Leipzig 1799 / Ueber die Franzosen-Krankheit der Thiere von J.S.T. Frenzel, Leipzig 1799 / Auserlesene Gespräche des Platon, übers. von Friedr. Leopold Grafen zu Stolberg, Königsberg 1797 / Handbuch für die medicin. Literatur von Immanuel Vertraugott Rothe, Leipzig 1799 / Beyträge zur Pflanzen-Anatomie von von Friedr. Casimir Medicus, Leipzig 1799 / Abhandlung von den Decimalbrüchen von Joh. Heinr. Stricker, Frankfurt am Mayn 1799 / Ueber den Geist des Schachspiels von J.Ch.B. Uflacker, Hildesheim 1799 / Der Meißnische Weinbau von Joh. Adam Liebezeit, Meißen 1798 / Kleines Färbebuch von Joseph Sellier, Frankfurt 1799 / Kenntnis der Erde in jeder Rücksicht von Friedr. Ernst Lange, Dresden 1798. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! LitAnth.
Verlag: Berlin und Stettin, Friedrich Nicolai, 1805., 1805
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 52,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 8°. Original-Halblederband mit reichhaltiger goldgeprägter Rückenverzierung und zwei gelblichen Rückenschilden (Titelschild und Bandnummer). Der Einband insgesamt etwas angestaubt, Ecken angestoßen. 490 Seiten mit etwas verblasstem Ganzrotscnitt, auf dem Titelblatt gest. Büste Homers und heraldischer Vorbesitzerstempel (Graefl. Toerring-Gutenzell Bibliothek). Papier etwas stockfleckig und stellenweise randgebräunt, Im Druckbereich meistens nachgedunkelt. Der Stich als Frontispiz zeigt Arnold Herman Ludwig Heeren (Professor der Geschichte zu Göttingen) und ist in gutem Zustand. Der Buchblock fest. Gutes Exemplar. Jeder Band enthält durchschnittlich 140 längere und kurze Rezensionen, hier einige Beispiele: Abhandlung des Hippokrates von der Luft, den Wässern und den Gegenden nach D. Coray, von Georg Ritter von Högelmüller, Wien 1804 / Handbuch der Mineralogie nach A.G. Werner, von Chr. Fr. Ludwig, Leipzig 1804 / Der Königl. Preuß. Staatsrath von Chr. Aug. Ludw. Klaproth, Berlin 1805 / Handbuch der klass. Literatur von Wilhelm David Fuhrmann, Leipzig 1804 / Sonne, Mond und Sterne auf Siegeln und Münzen des Mittelalters von J.G. Reuter, Nürnberg 1804 / J.G. Eichhorns Einleitung in das Alte Testament, Leipzig 1803 / Die Polizey des Getraidehandels von H.L.M. Barckhausen, Halle 1804 / Zur Kenntnis der engl. Landwirthschaft von Albrecht Thaer, Hannover 1804 / Erzählungen und Dialogen von Ludwig Wieland, hrsg. von C.M. Wieland, Leipzig 1803 / Berolineum, ou nouvelle description de Berlin par G. Mila, Berlin1805 / -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! LitAnth.
Verlag: Berlin und Stettin, Friedrich Nicolai, 1803., 1803
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 52,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 8°. Original-Halblederband mit reichhaltiger goldgeprägter Rückenverzierung, die beiden ursprünglich gelben Rückenschilde (Titelschild und Bandnummer) fehlen, sind auf den entsprechenden Feldern nur durchgeschlagen erhalten. Der Einband insgesamt etwas angestaubt, Ecken angestoßen. An den Gelenken oben zwei Einrisse von etwa 3 cm, am Rücken unten kleine Fehlstelle und etwas Abrieb. 554 Seiten, auf dem Titelblatt gest. Büste Homers und heraldischer Vorbesitzerstempel (Graefl. Toerring-Gutenzell Bibliothek). Im Druckbereich etwas stockfleckig und leicht gebräunt / braunfleckig. Der Stich als Frontispiz zeigt Joseph Haydn, in gutem Zustand. Der Buchblock fest. Gutes Exemplar. Beispiele für Rezensionen, zu: System der praktischen Heilkunde von D. Chr. Wilh. Hufeland, Iena 1802 / Kritik der Lehre von den sthenischen Krankheiten von D. Christian Willh. Schmid, Jena 1803 / Sprachlehre von A.H. Bernhardi, Berlin 1803 / Mechanik dess Himmels von P.S. Laplace, Berlin 1802 / Ueberdas Leuchten des Meeres von Christoph Bernoulli, Göttingen 1803 / Novum Testamentum graece edidit Christianus Fridericus Matthaei, Wittenbergae 1803 / Ueber die Principien und den Geist der Gesetze im Bezug auf die alten Gesetze der Römer von Fr. Hülsemann, Leipzig 1802 / Dictionnaire de l'Académie francoise Tome I, Berlin 1800-1801 / Handbuch für Officiere von K.F.W. von Diebitsch, Berlin 1803 / Reise durch England und Frankreich von Joachim Heinrich Campe, Braunschweig 1803 / Titan von Jean Paul, IV. Band, Berlin 1803 / Schattirungen von Heinrich Zschokke, Basel 1803 / Neue Schauspiele von August von Kotzebue, 9. Band, Leipzig 1803 / Ion - Lacrimas, Schauspiele von A.W. Schlegel, Hamburg-Berlin 1803. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! LitAnth.
EUR 48,74
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 28,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2008. Pferderassen The new Encyclopedia of the Horse Andalusier robustes Shetland-Pony klassische Reitkunst Gestüte internationale Turniere Lexikon Nachschlagewerk Pferde Ponyrassen Porträts Kulturgeschichte der Pferde Zuchttrends Pferdehaltung Pferdenutzung moderne Sport-Reitstilen Turnierveranstaltungen am Tier orientierte Pferdeausbildung Ob edler Andalusier oder robustes Shetland-Pony, klassische Reitkunst, bedeutende Gestüte oder internationale Turniere Diese fundierte und prächtig ausgestattete Enzyklopädie bietet einen umfassenden Überblick über die ganze Welt der Pferde. 150 der bedeutendsten Pferde- und Ponyrassen werden in doppelseitigen Porträts vorgestellt. Zusätzliches findet sich alles Wissenswerte über die Kulturgeschichte der Pferde, Zuchttrends sowie Pferdehaltung und -nutzung. Zum Nachschlagen oder Schmökern - ein beeindruckendes und unentbehrliches Werk für Liebhaber und Kenner. Jetzt mit zusätzlichen Informationen zu modernen Sport-Reitstilen und Turnierveranstaltungen sowie zur alternativen, am Tier orientierten Pferdeausbildung. In deutscher Sprache. 464 pages. 29,8 x 25,6 x 3,6 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 143,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Verlag: Olms Presse Dez 2016, 2016
ISBN 10: 3758201705 ISBN 13: 9783758201707
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 39,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Nuno Oliveira gilt als eine der führenden Persönlichkeiten (wenn nicht gar die führende Persönlichkeit) der Reitkunst des 20. Jahrhunderts. Er war nicht nur ein Experte in dieser Disziplin und ihrer Geschichte, sondern auch ein herausragender Lehrer und Mentor, ein Ausbilder mit ungewöhnlicher Intelligenz und hoch entwickeltem reiterlichen Gefühl, ein Künstler im Sattel ohnegleichen.Sein großes Genie bestand in der umfassenden Synthese der beiden wegweisenden, aber bis dahin konträr zueinander stehen Schulen der alten französischen Reitmeister de la Guérinière (18. Jh.) und Baucher (19. Jh.). Besonders zeichnete ihn dabei sein unerschütterlicher, vorurteilsfreier Pragmatismus aus, der ihn die beste Methode aller Schulen für die Arbeit an einem bestimmten Ziel mit einem bestimmten Pferd in einem bestimmten Moment finden ließ.Er glaubte daran, dass jedes einzelne Pferd im Rahmen seiner individuellen Möglichkeiten zu höchster Vollendung und Glanz ausgebildet werden müsse. Er erhob sich über jedweden Streit der Doktrinen und konzentrierte sich auf die jeweilige Aufgabe. Ein Reiter sollte nicht nur reiten, sondern auch beobachten, studieren, lesen und eingehend nachdenken. Er sollte rational und ruhig vorgehen, nie brutal oder mit Kraft agieren; er sollte die Liebe zum Pferd besitzen und großes reiterliches Gefühl entwickeln, die Tugend aller Tugenden.Um dies zu erreichen, lehrte er mit Beudant und de Kerbrech: 'Frage oft, sei mit wenig zufrieden und belohne viel.'Erstmals werden die gesammelten Schriften von Maître Nuno Oliveira den deutschsprachigen Lesern nun in einem Band zugänglich gemacht. Ein Muss für Reiter und Liebhaber des feinen Reitens und der Klassischen Reitkunst.
Verlag: München, Nymphenburger,, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. Auflage. 280 S. mit Ill. Schuber lichtrandig. Schnitt fleckig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 25 x 21 cm, Leinen mit OSchU im OSchuber.
Verlag: Nymphenburger, München, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Linthof Markt, Uznach, Schweiz
EUR 76,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Befriedigend. 2. Auflage. Stärkere Gebrauchsspuren am Einband, an den Seiten und am Schutzumschlag.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 138,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2016. Es sind schon viele Reitlehren mit Techniken und Möglichkeiten der Pferdeerziehung geschrieben worden. Alle Autoren sind sich darüber einig, dass das ausgebildete Pferd leicht" zu reiten sein soll doch was macht diese angestrebte Leichtigkeit aus, weshalb möchte man sie, wozu braucht man sie und vor allem, wie kann man sie erreichen? Fest steht, dass gutes Reiten sich nicht allein durch das Ausführen komplizierter Bewegungsabläufe und Lektionen, sondern vor allem durch wahre Leichtigkeit auszeichnet. Im vorliegenden Werk stellt der Autor seinen ganzheitlichen Zugang zur diesem wichtigen Punkt vor, basierend auf fast 40-jähriger praktischer Erfahrung als Reiter und Ausbilder ergänzt durch den Erfahrungsschatz eines Fachtierarztes, Biomechanikers und Reitwissenschaftlers. Er sieht die Leichtigkeit nicht als bloßes Ergebnis technisch korrekter Hilfengebung, sondern zeigt, dass zahlreiche Komponenten zusammenkommen müssen, um sie zu erreichen, etwa die entsprechende ethische Grundeinstellung des Reiters sowie der Austausch von Pferd und Reiter nicht nur auf körperlicher, sondern auch auf geistiger und energetischer Ebene. Nur so können beide zu vollkommener Balance und Harmonie finden. Autor: Dr. Robert Stodulka ist Fachtierarzt für Physikalische Medizin und Rehabilitationsmedizin, Gerichtsgutachter, Reiter und Ausbilder zahlreicher Schulpferde, sowie Dozent an der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Er kennt das Pferd und die Reitkunst also aus verschiedensten Blickwinkeln. Der mehrfache Fachbuchautor widmet sich schon seit Jahrzehnten der Reitkunst in Leichtigkeit und kann auch die Königlich-Andalusische Reitschule in Jerez zu den Stationen seiner reiterlichen Laufbahn zählen. Don Miguel Barrionuevo war ihm über lange Jahre ein sehr guter Freund, Lehrer und Mentor, der ihm als Schüler des großen Nuno Oliveira in intensiven, nächtelangen Gesprächen in dessen Philosopie der Leichtigkeit einweihte, die Dr. Stodulka bis zum heutigen Tage in seiner reinsten Form selbst pflegt und an seine Schüler weitergibt. EAN (ISBN-13): 9783840410680 ISBN (ISBN-10): 3840410681 Gebundene Ausgabe Erscheinungsjahr: 2016 Herausgeber: Cadmos Verlag ISBN/EAN: 3840410681 ISBN: 3-8404-1068-1, 978-3-8404-1068-0 Autor des Buches: robert stodulka, kann robert Titel des Buches: die leichtigkeit, reitkunst fokus, energetik, der fokus Daten vom Verlag: Autor/in: Robert Stodulka Titel: Reitkunst im Fokus - Die Energetik" der Leichtigkeit nach Dr. Stodulka Verlag: Cadmos Verlag Erscheinungsjahr: 2016-09-06 Gedruckt / Hergestellt in Deutschland. Sprache: Deutsch durchgehend farbige Abbildungen Ratgeber/Natur/Pferde, Reiten; Pferde und Ponys: Sachbuch; Orientieren; Sport; Seitbiegung; Leichtigkeit; Längsbiegung; Beweglichkeit; Dressur; Flexionen; Reitkunst; Gleichgewicht; Balance; Verstehen; Ambitionierte denkende" Freizeitreiter, die die Reitkultur erleben und erfühlen möchten, die das Reiten als Kunst und nicht als Kampfsport betrachten und daran interessiert sind, ihren Partner Pferd so lange wie möglich gesund zu erhalten. Auf der Suche nach dem Weg. Warum Reitkunst in Leichtigkeit? Das richtige" Pferd für die Reitkunst in Leichtigkeit Reiten als Kunst Über die MAULTÄTIGKEIT und ihrer Bedeutung in der Reitkunst in Leichtigkeit WÖRTERBUCH der Reitkunst in Leichtigkeit Von der Vollkommenheit des Kreises und der Bedeutung der Geometrie der Bahnfiguren für die Beweglichkeit des Pferdes Die 5 Elemente in der Medizinischen Reitlehre nach Dr. Stodulka ® Von der Transzendenz in der Reitkunst in Leichtigkeit & der Architektur der Balance Fasziale Osteopathie und Reitkunst in Leichtigkeit Reitkunst in Leichtigkeit als Informationsaustausch auf feinstofflicher, fluider Basis In deutscher Sprache. 144 pages. 219 x 268 mm.
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2013
ISBN 10: 3631626045 ISBN 13: 9783631626047
Sprache: Deutsch
Anbieter: primatexxt Buchversand, München, Deutschland
EUR 95,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 978 Äußere Mängel - Buch ist als Mängelexemplar gekennzeichnet - Buch ansonsten in sehr gutem und ungelesenem Zustand - Jeder Lieferung liegt eine ordentliche Rechnung mit ausgewiesener MwSt. bei Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 770.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 184,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (6. August 2008). Harmonie und Vertrauen zwischen Reiter und Pferd sind oberstes Ziel der klassischen Reitkunst. Auf dem Weg dorthin sollte das Wohlbefinden des Pferdes immer im Vordergrund stehen. Die französische Schule und die Skala der Ausbildung - beide Systeme beleuchtet Dr. Robert Stodulka vor dem Hintergrund ihrer Historie und der Biomechanik des Pferdes. Was sind die Unterschiede, welche Gemeinsamkeiten gibt es? Wo liegen die Schwierigkeiten der klassischen Dressur und wie kann diesen begegnet werden? Der Autor vermittelt Lektion für Lektion einen Weg zur schonenden Ausbildung des Pferdes und liefert ein Plädoyer für den denkenden Reiter. Denn nur der Reiter, der das Wesen und die körperlichen Möglichkeiten des Pferdes kennt, kann sein Pferd individuell fördern und mit ihm zusammen vom reinen Reitsport zur Reitkunst gelangen. Ausdrucksstärke, Losgelassenheit und Versammlung des Pferdes liegen in der Verantwortung des Reiters. Autor: Dr. med. Robert Stodulka ist Tierarzt für allgemeine & komplementäre Veterinärmedizin, Fachtierarzt für Physiotherapie und Rehebilitationsmedizin sowie allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Veterinärmedizin. Er studierte und promovierte an der veterinärmedizinischen Universität in Wien, an der er heute noch einen Lehrauftrag erfüllt. Nach mehreren Jahren praktischer und sportmedizinischer Tätigkeit im In- und Ausland (USA; Dubai, Spanien) betreibt Robert Stodulka seit 1999 eine eigene ambulante Pferde- und eine Kleintierpraxis in Wien. Als Betreuungstierarzt an der Königlichen andalusischen Hofreitschule (REAAE) in Jerez versorgt er dort gemeinsam mit dem Veterinärteam dieser Institution die Pferde. Robert Stodulka ist Mitglied des Prüfungssenates der Fachtierarztprüfungskommission für Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin in Wien, Vizepräsident des Zuchtverbandes des Pferdes reiner spanischer Rasse (PRE) und das einzige offiziell anerkannte Körorgan der Cria Caballar (spanischen Körkommission) für Österreich. Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Veterinärmedizin Klinische Fächer Pathologie Veterinärmedizin Pferd Horses Cheval Caballo Bewegungsapparat Biomechanik des Pferdes Dressur Pferd Pferdedressur Reiten Reitkunst Tiermedizin Tierheilkunde ISBN-10 3-8304-4173-8 / 3830441738 ISBN-13 978-3-8304-4173-1 / 9783830441731 In deutscher Sprache. 240 pages. 17,7 x 1,8 x 24,6 cm.