ISBN 10: 3548340903 ISBN 13: 9783548340906
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 3,52
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
ISBN 10: 3548340903 ISBN 13: 9783548340906
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 3,52
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Leipzig, Haessel 1924. 3. Aufl. 1924., 1924
Anbieter: ANTIQUARIAT MATTHIAS LOIDL, Unterreit-Stadl, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXV, 334, (2) S., OHlwd. Schnitt u. wenige Bl. stockfl., sonst gut erhalten.
Verlag: H. Haessel Verlag; Leipzig, 1924
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. XV; 334 Seiten; 19 cm; fadengeh. Orig.-Halbleinenband. Gutes Ex.; leichte Bleistift-Anstreichungen. - Karl Otto Erdmann (18581931), deutscher Sprachwissenschaftler (wiki-Kurzeintrag). // INHALT : Schopenhauers Eristik -- Praktischer Nutzen einer Debattiertechnik -- Die Ausbeutung der Unvollkommenheit der menschlichen Erkenntnismittel -- Berechtigte Kunstgriffe Pädagogische - Dialektik - Sokratische Methode -- Der gebrochene Eid -- Scheinbare Zustimmung Einwände gegen das allgemeine gleiche Wahlrecht -- Captatio benevolentiae "Wir" und "Ihr" -- Unsachliche Kampfweise - Persönlichwerden -- "Philister" -- Indirektes Persönlichwerden -- Vorwurf des Widerspruchs und der Ignoranz -- Die auf die Person zugeschnittene Beweisführung -- Schikanen und Finten -- Verdrehung des Streitpunkts - Ignoratio elenchi als unbewußt unterlaufender Denkfehler und als bewußter dialektischer Kunstgriff Hinüberspielen auf moralisches Gebiet -- Abspringen vom Gegenstand -- Schlußfehler - Unsinniges Denkergebnis und fehlerhafter Denkakt -- Ein Schlußfehler Hegels -- Häufigkeit falschen Schließern - Mißbrauch der logischen Partikeln -- Mißbrauch der Sprache - Die Macht der Worte -- Ausnutzung der Mehrdeutigkeit und Unbestimmtheit der Worte -- Unterschieben eines anderen Wortsinns -- Quaternio terminorum -- "Wunder" -- Verwickelte Vieldeutigkeit -- Falschmünzerei der Worte -- Ausspielen les Gefühlswertes "Mann" -- "Joch" -- Grundwort und Ableitungen -- Einreihung in verhaßte Kategorien -- Der Kampf ums Wort Lessing kein "Dichter" -- - Falsche Verallgemeinerung - Das Substantiv mit dem bestimmten Artikel -- "Der" Deutsche -- "Die" Frauen -- Die Suggestivkraft der Einzelfälle und Beispiele -- Unklare Rolle der Induktion -- Der Vorwurf der falschen Verallgemeinerung -- Der Schrei nach dem Beweise -- Die Berufung auf die Trüglichkeit alles Wissens -- Die Ausnutzung von Analogien und Bildern - Keine Beweiskraft der Bilder -- Organismen -- "Mandeldrüsentheorie" -- Des Kaisers neue Kleider -- Malerei als Musik -- - Das Ausspielen entgegengesetzter Werte - Sach- und Werturteile -- Jenseits von wahr und falsch -- Streit über Erziehungsideale -- Lebensanschauung als Gewebe von Sach- und Werturteilen -- "Wir haben nicht eine Überzeugung, weil wir Gründe haben, sondern Gründe, weil wir eine Überzeugung haben" -- Zwei Typen -- Ausspielen letzter Werte gegeneinander: Logik, Wahrheit, Erkenntnis, Tat, Glück -- Utopien -- Stimmungswechsel, Scherze -- Kombination verschiedener Wertungsweisen mit verschiedenem Wortgebrauch "Zufriedenheit" "Glaube" -- Überspannung eines Moralprinzips -- -Der moralisch-pathetische und der alles begreifende Standpunkt - Schulmeister und Weltmann - Zwei Standpunkte -- Typen - Schulmeister und Weltmann -- Die Unmöglichkeit, einen Standpunkt dauernd festzuhalten -- "Je ne propose rien, je n'impose rien: j'expose" -- Auswahl und Wechsel des Standpunkts als Debattierkunstgriff -- Pazifismus -- Soldatenschindereien -- (u.v.a.m.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Leipzig: Haessel Verlag, 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kloster, Weilheim, BY, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOHalbleinen 19x13 cm. Zustand: Sehr gut. 4. Aufl. 8.-12. Tsd. Mit 1 Fig. XV, 333 S., 2 S. Verlagswerbung. - Buchecken leicht bestoßen. Zahlungen mit PayPal möglich. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 565.