Verlag: Alfred Hölder, Wien, 1898
Anbieter: Malota, Klosterneuburg, Österreich
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Broschr mit schön illustr. Einband, 15x25, S 115 mit 52 Abb. und 5 Heliogravüren. Bezug am Rücken fehlend, vorderer Umschlag vom Block gelöst, innen sauber.
Verlag: Alfred Hölder Wien, 1898
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/Pappeinband. 115 S. m. 52 Abb u. 5 Heliogravüren Einband berieben u. bestaubt, einig. S. Stockfleckig, m. Stempel am Vorsatz u. Titelblatt. SL02 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 620.
Verlag: Alfred Hölder,, Wien,, 1898
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Kartonband. Gr.8°, 4 Bl., 115 (1) S., 52 Abbildungen u. 5 Heliogravüre, Zustand -2, berieben und bestoßen, Umschlag angestaubt, vor allem das Seidenpapier zum Schutz der Tafeln stockfleckig.
Verlag: Alfred Hölder, Wien, 1898
Anbieter: Versandantiquariat Hösl, Neuried, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. Halbleder Die auf einem Hügelsporn über der Töss thronende Burg wird 1027 erstmals erwähnt. Der ursprüngliche Name "Chuigeburg" (=Kühburg) deutet auf eine Fluchtburg hin. Hartmann von Dillingen gelangte durch Heirat in den Besitz der Güter und der Burg, baute beides aus und nannte sich nach dem neuen Sitz Graf von Kyburg. Dieses Geschlecht wurde zur wichtigsten Adelsfamilie neben den Habsburgern und den Savoyern im Gebiet des heutigen Schweizer Mittellandes. Nach dem Tod des letzten Kyburgers 1264 sicherte sich Rudolf von Habsburg das Erbe. Nach seiner Wahl zum deutschen König sollen sogar die Reichskleinodien auf der Burg verwahrt worden sein. Die Habsburger verlagerten ihr Interesse später nach Osten (Kärnten, Niederösterreich), so dass im 15. Jahrhundert die Stadt Zürich durch Kauf in den Besitz der Grafschaft gelangte, die sie als Landvogtei verwaltete. (Quelle: schlosskyburg ch) Eine geschichtliche Erinnerung zum Fünfzigjährigen Regierungs-Jubiläum Kaiser Franz Josephs I. Mit 52 Abbildungen und 5 Heliogravüren Der Einband ist berieben und bestoßen, der Lederrücken ist deutlich abgeschabt, die vordere untere Ecke ist stark bestoßen. Auf den Vorsatzseiten sind diverse Inventareinträge, ebenfalls auf der Titelseite, dort auch zwei Stempel, von denen einer unkenntlich gemacht ist. Die Seiten sind leicht gedunkelt, bis auf auf kleine Flecken oder Verschmutzungen in gutem Zustand. Sprache / Language: de 115 Seiten. ca. 23,4 x 16,9 cm.
Verlag: Hölder Verlag, Wien, 1898
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
EUR 71,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbdekorativer Halblederband der Zeit mit Rückenvorgoldung und falschen Bünden, gr.-8°, [4] Bl., 115 Seiten mit 52 Abbildungen und 5 Heliogravüren; Zustand: sehr gut de 700 Buch.
Verlag: Wien, Alfred Hölder., 1898
Anbieter: Daniel Thierstein, Bern, Schweiz
EUR 54,97
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGross-8°. 115 S. Mit 52 Abbildungen und 5 Heliogravüren auf Tafeln. Halbleinwandband um 1950 mit goldgeprägtem schwarzem Rückenschild (sign. Schlatter, Bern). In der Schweiz recht selten angebotene Monografie. - Wohlerhalten. Sprache: deutsch.
Verlag: Alfred Hölder,, Wien,, 1898
EUR 54,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°, 4 Bl., 115 (1) S., 52 Abbildungen und 5 Heliogravüre mit Seidenhemdchen, davon 1 als Frontispiz, ZUSTAND -1. Beiliegend: illustrierter 4-Seitenfolder, 1 handschriftlicher Brief in Tinte, 1 handschriftliche Widmung in Tinte. Original-Halbleinenband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel, goldgeprägtes Wappen am Deckel, dreiseitige Goldmarmorierung, Lesebändchen.