Anbieter: Versandantiquariat Trüffelschwein, Witzenhausen, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 260 S. m. 17 Schaubildern, kt. - Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen;21 - zugl. Diss. - Doktorvater Hans Patze.
Verlag: Hildesheim: Lax, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Gut. 260 S.: graph. Darst. Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit den üblichen Eintragungen. Stempel auf Seitenschnitt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 475.
Verlag: Hannover, Hahn, 1906., 1906
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bojara & Bojara-Kellinghaus OHG, Osnabrück, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. 6,84 S. OKt. - Forschungen z. Geschichte Niedersachsens, Bd. 1, H.2. - Gutes Ex. 1.
Verlag: Verlag Edition Alte Stadt,, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Kirchheim, Lehrte, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 5. Auflage. 4°, 9 Seiten mit zahlreichen Schwarz-weiß-Abbildungen, illustr. Orig.-Karton, beiliegend Informationen zum Doppelschiffshebewerk Lüneburg - Heftdeckel liegt lose bei, sonst guter Zustand - 1986. HS 2758 Buchversand erfolgt aus Deutschland. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180.
Verlag: Lüneburg, 1956
Anbieter: Bücherwurm Walsrode, Bommelsen, DE, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb112 S,Pbd,etwas berieben,innen sauber.
Verlag: Hannover und Leipzig, Hahnsche Buchhandlung., 1906
Anbieter: Augusta-Antiquariat GbR, Diedorf OT Biburg, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Band, 2. Heft. 23,5x16,5 cm. 3 Bl., 83 S. Hlwd.m. gold. Rckpräg. Aus der Reihe "Forschungen zur Geschichte Niedersachsens". - Sehr sauber nur Kleisterpapier minim. fleckig.
Verlag: Hahnsche Buchhandlung, Hannover, 1906
Anbieter: Manfred Wallach, Celle, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb83 Seiten.
Verlag: Lüneburg., 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat BehnkeBuch, Neu Kaliß, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb29*20,5 cm. OBroschur. 24 S. : zahlr. Ill. Einband leicht berieben, leicht bestossen und leicht fleckig, sonst gut. G11-5 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Hahn, Hannover, 1906
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb83 S., Obrosch., Umschlag etwas abgegriffen mit kl. Läsuren. 35 Sprache: Deutsch.
Verlag: Rahden in Westfalen, Verlag Marie Leidorf 2010., 2010
Anbieter: Antiquariat Knöll, Lüneburg, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustr. OPp. X, 492 S. und 16 Tafelseiten. Gr.-8°. Neuwertig. De Sulte Band 22. Hg. von Christian Lamschuss und Uta Reinhardt.
Verlag: Lübeck: Rahtgens, 1860
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 18 Seiten, Mit eigenhändiger Widmung Dittmers auf dem Titelblatt. Die Widmung richtet sich an den Senator Dr. Brehmer. - Sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Buntpapier-Ppbd. der Zeit, 21 x 13 cm.
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Die Stadt in der Frühen Neuzeit und ihre Bewohner - Lüneburg um 1680, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Besitzverhältnissen der Lüneburger Saline, einer Anlage zur Gewinnung von Salz durch Verdampfen von Sole. Als Grundlage dient neben Otto Verdenhalvens Dissertation 'Die Lüneburger Saline alsindustrieller Großbetrieb im Mittelalter. Die Besitzverhältnisse' Luise Zenkers Werk 'Zur volkswirtschaftlichen Bedeutung der Lüneburger Saline für die Zeit von 950-1370'. Letzteres wurde auch in vielen anderen Quellen für die Thematik der Lüneburger Saline herangezogen.Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die Entwicklung der Besitzverhältnisse sowie die verschiedenen Arten von Besitzrecht aufzuzeigen. Dafür wird zunächst der schrittweise Übergang der Lüneburger Saline vom Landesherrn an die Sülzbegüterten näher erläutert. Allerdings beschränkt sich diese Untersuchung aufden Zeitraum bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts, da es nach der Reformation in den Jahren 1530 bis 1532 keine merklichen Veränderungen bezüglich der Verteilung des Salinenbesitzes mehr gab. Im Anschluss daran wird näher auf den formalen Besitzübergang und die Veränderungen bei der Überwachung des Salinengüterverkehrs eingegangen. Abschließend erfolgt eine detaillierte Darstellung der drei bedeutendsten Arten von Besitzrecht: die Pfannenherrschaft, das Chorus- bzw. Wispelgut sowie die Geldrenten.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Nordeuropa-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Wer im Jahr 2000 durch die Lüneburger Innenstadt spaziert ist, wird sich an den zahlreichen kunstvoll bemalten Wildschweinfiguren erfreut haben, die es dort zu sehen gab. Gleichwohl wird einem Ortsfremden die Bedeutung dieser Wildschweine verborgen geblieben sein. Mit dieser werbewirksamen Aktion wurde nämlich an eine alte Lüneburger Legende erinnert, wonach ein Jäger vor mehr als 1000 Jahren eine schneeweiße Wildsau erlegt haben und im Zuge dessen die erste Salzquelle der Stadt entdeckt haben soll. Die ungewöhnliche Farbe des Felles stammte der Legende zufolge von kristallisiertem Salz, in dem sich die Sau gesuhlt hätte. Es war also eine Sau, die die Einwohner Lüneburgs auf ihren wertvollen Bodenschatz aufmerksam gemacht haben soll.Auf einem Salzstock erbaut, beruht die geschichtliche Bedeutung der Stadt Lüneburg in der Tat in erster Linie auf einem reichen Salzvorkommen. Das Salz stand im Mittelpunkt des mittelalterlichen Lüneburgs, prägte das wirtschaftliche Leben und schuf somit die Basis für den ökonomischen Aufstieg dieser Stadt, die zu einem der wichtigsten Mitglieder der Hanse werden sollte. Noch heute spiegeln sich in Lüneburgs Stadtbild der einstige Reichtum und der intensive Handel des Städtebundes wider. Prächtige Giebelhäuser, der Alte Hafen mit dem berühmten Kran und dem historischen Kaufhaus und nicht zuletzt die Saline, in der heute das deutsche Salzmuseum untergebracht ist, zeugen von der Vergangenheit der Stadt. Lüneburg, Lüneburger Salz und die Hanse sind daher Begriffe, die unmittelbar miteinander zu verbinden sind - seit dem 05. Oktober 2007 trägt Lüneburg wieder den Namenszusatz 'Hansestadt', womit direkt an die ältere Geschichte der Stadt erinnert wird. Man ist sich in Lüneburg folglich der historischen Stellung der Stadt bewusst und nutzt dies in touristischer und somit ebenfalls in wirtschaftlicher Hinsicht.Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt auf der Verbindung zwischen dem Lüneburger Salz und der Hanse bzw. dem Ostseeraum. Warum stand gerade das Lüneburger Salz im Fokus des Salzhandels, so dass Lüneburg im 14. Jahrhundert gar ein Salzhandelsmonopol besaß, durch welches die Stellung innerhalb der Hanse wesentlich bestimmt werden konnte. Auf welchen Wegen gelangte das Salz in den gesamten Ostseeraum und andere Regionen Norddeutschlands [.].
Verlag: Bielefeld, Verlag für Regionalgeschichte,, 2003
ISBN 10: 3895344354 ISBN 13: 9783895344350
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 415 Seiten, Mit Abbildungen und Tabellen; [Göttinger Forschungen zur Landesgeschichte, Band 5 / "De Sulte", Nr. 14]; mit Quellen- und Literaturverzeichnis; mit Register; --- gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 710.
Verlag: VML Vlg Marie Leidorf 08.2010., 2010
ISBN 10: 3896460609 ISBN 13: 9783896460608
Sprache: Deutsch
Anbieter: Gabis Bücherlager, Karlsruhe, Deutschland
EUR 39,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Wie neu. Auflage: 1.,. 502 Seiten Seiten sehr sauber, wie ungelesen, eventuell Lagerspuren, LL-1-3-3 Wir akzeptieren nur Vorkasse. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1585.
Verlag: Hahnsche, Hannover, 1906
Anbieter: Buchhandlung Lutz Heimhalt, Hamburg Fuhlsbüttel, HH, Deutschland
EUR 14,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkt, 83 S, unbeschnitten, angestaubt, noch gutes Exemplar Gewicht in Gramm: 300.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 10,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHannover, Hahnsche Buchhandlung 1906. 83 S. Okart. - Unaufgeschnittenes Exemplar - Hrsg. vom historischen Verein für Niedersachsen--- 750 Gramm.
Verlag: Vlg.f. Regionalgeschichte, Bielefeld, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb415 S., Oktn., Abb., gut. 35 Sprache: Deutsch.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHahnsche Buchhandl., Hannover, 1906. 83 S., kart.---- Gutes Exemplar. Forschungen zur Geschichte Niedersachsens, 1. Band, 2. Heft - 750 Gramm.
Verlag: Hannover [u.a.] : Hahn'sche, 1906
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Wilder - Preise inkl. MwSt., Salzhemmendorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 83 S., 24cm x 16cm brosch. Eb., sauberes, unbeschnittenes Ex. Unzugeordnet Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 7 verfügbar
In den WarenkorbVerlag August Lax, Hildesheim, 1983. 260 S., mit Tabellen und graphischen Darstellungen, kartonierter Einband---Verlag: Verlag August Lax Verlag: Verlag August Lax - neuwertig / original verlagsfrisch verschweißt / Aus der Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen, Band 21 - 388 Gramm.