Anbieter: Gabis Bücherlager, Karlsruhe, Deutschland
EUR 3,18
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. Auflage: 7. . überarb.,. 222 Seiten Einband: Ecken leicht angestoßen. Seiten sehr sauber, leichte Lesespuren. LL-2-2-6 Wir akzeptieren nur Vorkasse. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 434.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 44,98
Gebraucht ab EUR 11,17
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,74
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 13,74
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Volketswil, Verlagsgemeinschaft für Europäische Editionen, 2002
ISBN 10: 1203483309 ISBN 13: 9781203483302
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierter Pappband. Zustand: Wie neu. Deutsche Erstausgabe. 320 Seiten mit vielen Abbildungen. 24,5 x 17,5 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Beiliegend: Anschreiben des Montignac s Redaktions Team. - Michel Montignac (* 1944 in Angoulême; 22. August 2010 in Annemasse) war ein französischer Autor von Büchern über Ernährungsfragen und Begründer der Montignac-Methode, einer Ernährungsempfehlung für Übergewichtige. Die Entstehung der Montignac-Methode: Michel Montignac war - wie sein Vater auch - ein übergewichtiges Kind. Nach dem Studium der Politikwissenschaften begann sein beruflicher Werdegang 1968 im Personalbüro eines international tätigen Pharmaunternehmens, dessen Europa-Direktor er schließlich wurde. 1986 gründete er den Artulen-Verlag, in dem er seine Bücher publizierte. Die genauere Beschreibung seiner Ernährungsempfehlungen ist in dem Artikel Montignac-Methode aufgeführt. Zu Beginn der 1980er Jahre entschloss er sich dazu, Ernährungsforschung zu betreiben, um sein Übergewichtsproblem mit Hilfe von wissenschaftlichen Ergebnissen zu lösen. Besonderen Wert legte er dabei auf Forschungen zu Stoffwechselkrankheiten, Ernährung allgemein und solche, welche die Zuckerkrankheit behandeln. Er war sehr überrascht über die von Crapo (ein Zuckerkrankheitsforscher der Stanford Universität in Kalifornien) publizierten Studien aus den Jahren 1976, 1977 und 1981, die zeigten, dass Kohlenhydrate nicht austauschbar waren. Sie gaben Hinweise darauf, dass bei identischer Kohlenhydratmenge die Erhöhung des Blutzuckergehalts nach dem Essen je nach Art des Kohlenhydrats unterschiedlich bzw. sehr unterschiedlich war, unabhängig davon, ob es sich um ein einfaches oder komplexes Kohlenhydrat handelte. Crapo schlug daher vor, dass eine hauptsächlich aus Kohlenhydraten zusammengesetzte Diät, die einen schwachen Blutzucker induzieren würde, einen therapeutischen Wert bei der Kontrolle des Blutzuckers eines Diabetikers haben könnte. Nachdem Michel Montignac seine Hypothese an sich selbst getestet hatte, validierte er seine neuen Ernährungsprinzipen an 150 Leuten. Er behauptete, dass alle an Gewicht verloren haben. Michel Montignac, der übergewichtig aber kein Diabetiker war, kam auf die Idee, diese Diät an sich selbst zu testen, nachdem er festgestellt hatte, dass 85 % der Diabetiker übergewichtig sind. Er verlor auf diese Weise, ohne irgendwelche Kalorieneinschränkung, mehr als 15 Kilo binnen dreier Monate. Die Resultate ermunterten ihn, seine Forschungen in diese Richtung weiterzuentwickeln.[1] Er entdeckte auch, dass Jenkins, ein kanadischer Forscher, gemeinsam mit Crapos Arbeit, den Blutzuckerwert jedes Kohlenhydrates gegenüber einem relativen Standardwert auf eine Skala zu bringen versuchte, auf welcher der Wert 100 für Glukose zugeordnet war. Auf diese Weise wurde jedem Kohlenhydrat ein eigener Glykämischer Index (GI) zugewiesen. Zu Beginn der 1980er Jahre entwarf Michel Montignac die ersten Schritte seiner Abmagerungsmethode: er sei der Erste, der das Konzept des GI beim Abnehmen einsetzen würde. Er werde auf diese Art nachweisen können, dass es möglich sei, hauptsächlich durch die Auswahl der Kohlenhydrate beim Essen abzunehmen (im Gegensatz zu den kalorienarmen Diäten, die Einschränkung zur Grundlage haben). Während der letzten zehn Jahre haben mehr als 300 wissenschaftliche Studien die Bedeutung des GI im Kampf gegen Stoffwechselkrankheiten, insbesondere der Fettleibigkeit, bestätigt. Das Konzept des GI ist zu einem Modethema auf dem Feld des Abspeckens geworden, was zu weiteren Publikationen von Büchern und Artikeln über dieses Thema durch andere Autoren führte. Michel Montignac starb am 22. August 2010 im Alter von 66 Jahren. . Aus: wikipedia-Michel_Montignac Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 712.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 18,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Artulen Verlag, 2000
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 148 Seiten. Einband mit minimalen Gebrauchsspuren.
Verlag: Artulen Verlag, Offenburg, 2003
Anbieter: Bücher-Insel Antiquariat Rolf Selbert, Kassel, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb224 S. 7. Aufl. Farbcover. Großes TB-Format. Gelesen, gut.
Verlag: Volketswil : Verl.-Gemeinschaft für Europ. Ed., 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb25 cm; Pp. Zustand: Gut. 320 S. in gutem Zustand 27949 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Offenburg: Artulen Verlag, 2004 + München: dtv, 2002 + Offenburg: Artulen Verlag,, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch-Galerie Silvia Umla, DE, Deutschland
EUR 17,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage + 12. Auflage + 2. Auflage. 149 S. mit zahlreichen farbigen Abbildungen + 292 S. mit graphischen Darstellungen + 148 S. Wenig gebraucht. 77387 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 24 cm x 17 cm + 19 cm x 12,5 cm + 21,5 cm x 14,5 cm, jeweils O.Broschur.
Verlag: Artulen Verlag, Offenburg,, 2006
Anbieter: Buchgrafik, Freiburg, Deutschland
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKart., 224 S., sehr gut erhalten,
Verlag: Artulen Verlag, Offenburg, 2002
Anbieter: Bücher-Insel Antiquariat Rolf Selbert, Kassel, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb222 S. 4. Aufl. Farbcover. Diät-Bestseller. Echte Hilfe zum Abnehmen. Großes, über DIN A5 Format. Wenige zarte Bleistiftvermerke, gelesen, gut, sauber, intakt, keinerlei Lesebüge o.ä., Papier frisch, weiss, ungebräunt.
Verlag: Artulen Verlag,, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ant. Abrechnungs- und Forstservice ISHGW, Oederan, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Orig. kartoniert. Europas erfolgreichster Schlankmacher. 150 Seiten Sauberes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380.