Verlag: Frankfurt am Main, Zentralstelle f. deitsche Personen- und Familiengesch., 1964,, 1964
Anbieter: Harteveld Rare Books Ltd., Fribourg, Schweiz
EUR 63,01
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbin-4to, XII + 122 S. + 1 Bl. Original-Leinenband. Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage.
Verlag: Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte,, 1964
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXII, 122 Seiten. OLeinen. Sauberes, sehr gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 668.
Verlag: Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte, Leipzig, 1935
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.4° (34,4 x 25 cm), Erste Auflage, XII, 124 S. OLeinen. Mit 41 Stammtafeln (im Text). Einband etwas berieben und bestoßen sowie teils verblasst bzw. lichtrandig; Vorsätze stockfleckig und leicht wellig.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 79,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2001. Mit dem Aussterben der männlichen Nachkommen der Habsburger mit dem Tode Kaiser Karls VI. wurden die dynastische Kontinuität und der Herrschaftsanspruch fundamental in Frage gestellt. Auch die Ideen der Aufklärung machten die Legitimierung von Macht und Herrschaft vermehrt notwendig. Die Habsburger-Familienporträts, von der Ahnengalerie bis zur Stammbaumdarstellung und üppiger Fruchtbarkeitssymbolik, wurden zu Propagandastrategien, die Regentschaft und die Kaiserwürde für die Dynastie weiterhin zu sichern. Über den Autor: Ilsebill Barta-Fliedl, Studium der Kunstgeschichte, Psychologie und Volkskunde in Wien und Hamburg. Seit 1988 im wissenschaftlichen Dienst für die Museen des Mobiliendepots Wien (Silberkammer, Kaiserliches Hofmobiliendepot) tätig. Ausstellungen und Publikationen zur Körpersprache und Physiognomik, zur Porträtmalerei, über den Kulturhistoriker Aby Warburg und zum Kunstgewerbe. Lehraufträge zur Frauenforschung im Institut für Geschichte und Kunstgeschichte der Universität Wien. Familienporträts der Habsburger. Dynastische Repräsentation im Zeitalter der Aufklärung [Gebundene Ausgabe] Ilsebill Barta-Fliedl Kunstgeschichte Psychologie Volkskunde Wien Hamburg wissenschaftlichen Dienst für die Museen des Mobiliendepots Wien Silberkammer Kaiserliches Hofmobiliendepot Ausstellungen Publikationen Porträtmalerei Kulturhistoriker Aby Warburg Kunstgewerbe Institut für Geschichte und Kunstgeschichte Universität Wien Familienporträts der Habsburger Nachkommen der Habsburger Kaiser Karl VI dynastische Kontinuität Herrschaftsanspruch Aufklärung Macht Herrschaft Habsburger-Familienporträts Ahnengalerie Stammbaumdarstellung Fruchtbarkeitssymbolik Propagandastrategien Regentschaft Kaiserwürde Dynastie Nachkommen der Habsburger Kaiser Karl VI dynastische Kontinuität Herrschaftsanspruch Aufklärung Macht Herrschaft Habsburger-Familienporträts Ahnengalerie Stammbaumdarstellung Fruchtbarkeitssymbolik Propagandastrategien Regentschaft Kaiserwürde Dynastie Reihe/Serie Eine Publikationsreihe M MD, der Museen des Mobiliendepots ; 11 Zusatzinfo 88 schw.-w. u. 16 S. farb. Abb. Sprache deutsch Maße 210 x 280 mm Einbandart gebunden Kunst Musik Theater Malerei Plastik Aufklärung Aufklärung Zeitalter Habsburg Habsburger Porträtmalerei ISBN-10 3-205-05283-8 / 3205052838 ISBN-13 978-3-205-05283-8 / 9783205052838 Familienporträts der Habsburger. Dynastische Repräsentation im Zeitalter der Aufklärung [Gebundene Ausgabe] Ilsebill Barta-Fliedl In deutscher Sprache. 170 pages. 28,8 x 22 x 2,2 cm.
Verlag: Leipzig, 1935
Anbieter: Antiquariat Narrenschiff, Trin, Schweiz
EUR 241,07
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbReihe: (Stamm- u. Ahnentafelwerk der Zentralstelle f. Deutsche Personen- u. Familiengeschichte, 11) Untergebiet: Deutschland Abbildungen: Stammtafeln Zustand: Neu gebunden unter Verwendung des O-Einbandes Seiten: 124 S. Format: 4°. Einband: Ln. Gebiet: Genealogie.
EUR 93,72
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVerlag Dregener & Co, 1995. Reprint. XII. 165 pp. Hardcover. 30x21 cm. Fine condition.