Verlag: München, Franz Eher Verlag,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 23 x 31 cm) mit Deckeltitel, Seiten 153 - 164. - Aus dem Inhalt: Nachruf auf Reichshauptstellensleiter Dr. Theodor Steimle / Dr.W. Bronleewe, Bürgermeister und Kreisamtsleiter für Kommunalpolitik in Peine: Gemeinde und Kinderreiche / Dr. Könekamp, Stadtrat in Stuttgart: Zur Wohnungslage / Dr.Alfred Kroth, Städischer Rechstrat in München: Zur Rechtsstellung des Bürgermeisters / A.Geyer, Leiter der Verkehrsamtes der Stadt Kalisch (Warthegau): Vom Kulturschaffen einer Mittelstadt im deutschen Osten / O.Bayer, Leiter der Propagandaabteilung der Hauptstadt Prag: Verwundetenbetreuung durch die Stadt Prag (Gutscheine für Verwundete und Fronturlauber zum kostenlosen Besuch einer KdF.-Veranstaltung, einer Vorstellung im Deutschen Ständetheater oder in den deutschen Kammerspielen, Aufstellung eines Riesenbriefkastens zum Einwurf von Bücher- und Zeitungsspenden für die Wehrmacht im Herzen Prags auf dem Wenzelplatz, 20.000 Postkarten mit Prager Ansichten an die Kriegsverwundeten verteilt, Sonderrundfahrten mit der Prager Straßenbahn zur bequemen Besichtigung der Prager Denk- und Sehenswürdigkeiten für kriegsversehrte Angehörige der Wehrmacht, Angehörige von minderbemittelten Schwerverwundeten in Prager Lazaretten: kostenlose Besuchsfahrten nach Prag) / Dr. Paul Zimmermann, Bürgermeister und Kreisamtsleiter für Kommunalpolitik in Korbach: Rechts- und Wirtschaftsfragen der landwirtschaftlichen Verwaltung der gemeindlichen Abwässer / Dr. Bruno Helmle, Regierungsrat in Mannheim: Zur Aufhebung der Gebäudeentschuldungssteuer / Karl Thon, Finanzprüfer in Köln: Das Tarifrecht der Aushilfeangestellten der Gemeinden und Gemeindeverbände / Ehrentafel (Für Führer, Volk und Vaterland starben den Heldentod / Für besondere Tapferkeit vor dem Feind wurden ausgezeichnet (ganzseitig). - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Nationalsozialismus, Wehrmacht, Gemeindeverwaltung / Kommunalverwaltung 1933 - 1945, Fürsorge für verwundete Wehrmachtangehörige, Wehrmachtbetreuung der Stadtgemeinde Prag im Protektorat, deutsche Gemeindezeitschrift, nationalsozialistische Zeitschrift, , . - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Franz Eher Verlag,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Broschur im Format 23 x 31 cm, Seiten 81 - 96. - Aus dem Inhalt: Georg Knorr, Reichseinheitliche Haushaltspläne und Rechnungen für die Gemeinden mit weniger als 3000 Einwohner / Dr.Kreul (Regierungsrat in Saarburg): Reinerhaltung des deutschen Blutes / Walter Osterburg, im Hauptamt für Kommunalpolitik der NSDAP: Beförderungs- und Härteausgleichsbestimmungen für Gemeindebeamte (Beförderung der Beamten während des Krieges / Beförderung von Ritterkreuzträgern / Beförderung von gefallenen, verstorbenen oder vermissten Beamten / Förderung von kriegsversehrten Dienstkräften der Gemeinde / Umschulung von Kriegsversehrten für den Gemeindedienst / Härteausgleich für zur Wehrmacht einberufene Beamtenanwärter / Besoldungsmäßige Regelung - Dr. Walter Michaelis im Hauptamt für Kommunalpolitik der NSDAP.: Gefallenenehrung (Gefallenenfriedhöfe und Ehrenfelder / Gedächtnismal für die nicht im Reichsgebiet bestatten Kriegsteilnehmer / Ehrenmale und Gedenkstätten auf öffentlichen Plätzen / Die Zuständigkeit des Generalsbaurats und seiner Gaubeauftragten / Gefallenengedenkenbücher und Ehrenblätter oder Ehrenbände in den Ortschroniken und in den Dorfbuchwerken / Verzeichnis der bisher bestellten Gaubeauftragten des Generalsbaurats - W. Kö0ig (Referent beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband Berlin): Die Mitwirkung der Sparkassen bei der Durchführung des Behelfsheimbaues - Die Gemeinde in Gesetzgebung und Verwaltung (Kriegerfriedhöfe / Weiterführung der sozialen Einrichtung des Reichsbundes der Deutschen Beamten / Studienurlaub und Teilnahme an Ausbildungs- und Fortbildungslehrgängen / Erholungsurlaub der Dienstkräfte des öffentlichen Dienstes für das Urlaubsjahr 1944 / Wohngeldzuschuss der ledigen Beamten / Dienstreisen zum dienstlichen Wohnsitz / Verzögerung der Schul- und Berufsausbildung durch den Kriegshilfsdienst / Bezüge der in die besetzten Ostgebiete abgeordneten Beamten / Mutterschutz für deutsche Gefolgschaftsmitglieder außerhalb der Reichsgrenze / Kinderzuschlag für Kinder, die infolge eines Luftangriffes vermisst werden / Anrechnung des Jahres 1944 als Kriegsjahr / Übernahme der Kosten bei Erholungsverschickung / Instandsetzung und Betriebsstoffkosten für Kraftfahrzeuge der Luftschutzpolizei). - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Eine gesunde, starke Fortentwicklung des deutschen Volkes ist nur so lange gewährleistet, solange er sein Blut rein erhält. Fremde, schädliche Einflüsse müssen unter allen Umständen ausgeschaltet werden. Es darf keine Vermischung mit artfremdem Blut erfolgen. Selbstverständlich kann man durch Gesetze allein die Rasse nicht rein erhalten. Es ist notwendig, daß jeder einzelne Volksgenossen mit diesem Grundgedanken vertraut gemacht wird, denn wenn er die Gefahren erkennt und von den schädlichen Folgen für die Nachkommenschaft überzeugt ist, dann wird er von sich aus alles tun, um sein Blut rein zu erhalten. Wichtig ist die Kenntnis der Rassengesetze insbesondere für den Standesbeamten . . . wird ein rassebewusster Deutscher immer auf eine einwandfreie Abstammung Rücksicht nehmen, denn in der Reinerhaltung unseres Blutes liegt die Leistungsfähigkeit und die Lebenskraft unseres Volkes." - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Nationalsozialismus, Wehrmacht, Gemeindeverwaltung / Kommunalverwaltung 1933 - 1945, Beamte mit Ritterkreuz, Ritterkreuzträger-Beförderung, Generalsbaurat und seine Gaubeauftragten, Behelfsheimbau, deutsche Gemeindezeitschrift, Luftschutzpolizei, Nürnberger Rassengesetze, Gesetz zum Schutz des deutschen Blutes und der deutschen Ehre, nationalsozialistische Rassengesetzgebung, nationalsozialistische Zeitschrift, , - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, kriegsbedingt ohne Umschlag Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Eher Verlag,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 23 x 31 cm), Seiten 1 - 16, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Reichsleiter Karl Fiehler: Gemeinden und Hitler-Jugend / Guido Harbers, Reichshauptstellenleiter im Hauptamt für Kommunalpolitik der Reichsleitung der NSDAP: Der deutsche Wohnungsbau nach dem Kriege unter Mitwirkung der Gemeinden. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Am 5. Dezember 1941 hielt der Reichsleiter Fiehler vor der gesamten Führerschaft der HJ. Eine Rede über das Verhältnis von Gemeinden und Hitlerjugend: "Als Nationalsozialist und vor Nationalsozialisten werde ich über unser Verhältnis zur Jugend im Allgemeinen nicht viel zu sagen brauchen. Man wird es als eine der Grundvoraussetzungen für den geschichtlich einmaligen Siegeszug der nationalsozialistischen Bewegung bezeichnen müssen, daß nicht nur ihr selbst von Anfang an ein ausgeprägt jugendlicher Charakter zu eigen gewesen ist, sondern daß sie sich auch, in offensichtlichen Gegensatz zur wilhelminischen Ära, besonders aber zu den Systemparteien, von Anfang an und mit großem Erfolg bemüht hat, in engster Verbindung mit der deutschen Jugend zu bleiben. Der Kampf erhält jung und die Bejahung des Kampfes als Lebensgesetz bildet das Band, das die Nationalsozialisten in allen Lebensabschnitten und in allen Berufen mit unserer Jugend verbindet / Wenn auch eine großzügige Bautätigkeit im Rahmen des Erlasses zur Vorbereitung des Deutschen Wohnungsbaus nach dem Kriege von 15.11.1948 und der weiteren Verordnung des Reichswohnungskommissars aus verständlichen Gründen erst nach einer siegreichen Beendigung des Krieges beginnen kann, so befassen sich doch alle maßgeblichen Behörden und viele beteiligte Stellen schon jetzt eingehend mit der Vorbereitung dieses weitausgreifenden sozialen Wohnungsbauprogramms. Für die Zukunft des deutschen Volkes und für seine Weltgeltung wird die baldige und ausreichende Lösung der Wohnungsfrage von entscheidender Bedeutung sein. Deshalb hat der Führer selbst die Lösung der Wohnungsfrage als reichswichtig erklärt." / Die Wohnungsbauten im Gau Tirol-Vorarlberg (viertelseitiger Beitrag, ohne Abbildungen, über verschiedene geplante Baumaßnahmen, u.a. in Innsbruck). - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Nationalsozialismus, Gemeindeverwaltung / Kommunalverwaltung 1933 - 1945, geplanter Wohnungsbau nach Kriegsende, deutsche Gemeindezeitschrift, nationalsozialistische Zeitschrift, , . - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Eher Verlag,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal Broschur, vollständig, im Format 23 x 31 cm, Seiten 33 - 48. Aus dem Inhalt: Heymann: Luftschutz auf dem Lande / Kümmel: Notwendige Voraussetzungen für die Lebensfähigkeit und Gestaltungskraft der Landgemeinden / Gempp v. Lübken: Falkenburg - Land. - später Kriegsdruck in sehr guter Erhaltung. - Nationalsozialismus, Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Gemeindeverwaltung / Kommunalverwaltung in Deutschland, deutsche Gemeindezeitschrift, nationalsozialistische Zeitschrift, Zweiter Weltkrieg, Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: München, Eher Verlag,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe (original Broschur im Format 23 x 31 cm), Seiten 97- 112 der seltenen Zeitschrift. Aus dem Inhalt: Norbert Schier, Wohnraumlenkung / A.Graebert, Kleinsiedlung und Wohnraumlenkung / Fritz von Reichart, Bauern und Bauen / Hans Scheller, Der Einsatzplan des Landrats / Ulrich, Verpachtung von Schafweiden der Gemeinden / Albert Meyer-Lülmann, Nochmals: Belastung der Schulträger durch Beschulung umquartierter Kinder? - Nationalsozialismus, Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Gemeindeverwaltung / Kommunalverwaltung in Deutschland, deutsche Gemeindezeitschrift, nationalsozialistische Zeitschrift, Schulwesen im 2. Weltkrieg, . - Später Kriegsdruck in guter Erhaltung, kriegsbedingt ohne Umschlag Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: München, Eher Verlag,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 23 x 31 cm), Seiten 33 - 48. - Aus dem Inhalt: Abschied von Dr. Todt (halbseitige BildnNachruf) - Reichsleiter Oberbürgermeister Karl Fiehler: Die kulturgeschichtlichen Leistungen der deutschen Gemeinden / Dr. Wilhelm Neff, Rechtsk. Stadtdirektor in München: Das Stadtarchiv / Dr. Hans Ludwig Zankl, Direktor der Nachrichtenstelle der Stadt der Reichsparteitage Nürnberg: Die gemeindliche Publizistik in der Kriegszeit / Dr. Adolf Hassinger, Reichsamtsleiter im Hauptamt für Kommunalpolitik der Reichsleitung der NSDAP: Zentralgewalt, Dezentralisation und Verwaltungseinheit / H.Kroll, Stadtrat in Stuttgart: Beiräte für Frauenangelegenheiten / Betreuung des Wohnungsbesitzes / Ehrentafel (3 Seiten) "Für besondere Tapferkeit vor dem Feind wurden ausgezeichnet / Für Führer, Volk und Vaterland startenden Heldentod: . . ." / Erfahrungen mit dem Gassparen in Tübingen. Erfreuliche Disziplin der Bevölkerung / Arbeitsreiche Tagung der Bürgermeister des Kreises Balingen. Das Wohl der Gemeinde Mittelpunkt der Arbeit / Die Gemeindeverwaltung Herlikofen im Jahre 1941 / Ursprung und Name von Neresheim / Neue Schweinemastanlage in Ravensburg / Sigmaringen, die Stadt des Spätbarocks. Tübinger Ausstellung von Lichtbildern oberschwäbische Barockplastik - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Nationalsozialismus, Nachruf Fritz Todt, Gemeindeverwaltung / Kommunalverwaltung 1933 - 1945, illustrierte Bücher, deutsche Gemeindezeitschrift, nationalsozialistische Zeitschrift, , . - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: München, Franz Eher Verlag,, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 23 x 31 cm) mit Deckeltitel, Seiten 65 - 80. -Aus dem Inhalt: Dr. Adolf Haßinger im Hauptamt für Kommunalpolitik der NSDAP: Das Dorf, eine Lebensgrundlage der Verwaltung / Berthold Kessinger (Oberbannführer und Hauptabteilungsleiter in der Reichsjugendführung): Gemeinden und Jugendförderungsmittel / Horst Ebel (Gauamtsleiter für Kommunalpolitik in Düsseldorf): Die Gemeinde und ihre Schulen / R. Bräutigam (Archivdirektor in Halle): Die Kriegssammlung eines Stadtarchivs / Zimmermann: Die Reichstuberkulosehilfe - Nachruf auf Josef Kaufmann ("Im Kampf gegen den Bolschewismus starb der Geschäftsführer im Amt für Kommunalpolitik der Gauleitung Baden der NSDAP., Gauhauptstellensleiter Josef Kaufmann, den Heldentod") / Aus der Arbeit deutscher Gemeinden, bearbeitet von Dr. Hans-Joachim Sperr in München: Neuer Wohnraum aus den vorhandenen Bestand, mit Ausführungen wie z.B.: "Die Bewertung der Rangfolge ist aus nachstehender Aufstellung zu ersehen: 1. Für jedes Familienmitglied (Eltern und Kinder) 1 Punkt. 2. Für das zweite Kind 1 Punkt zusätzlich. 3. Für das dritte Kind 2 Punkte zusätzlich . . . 6. Für Träger des Eichenlaubs zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes 15 Zusatzpunkte"). - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Nationalsozialismus, Wehrmacht, Gemeindeverwaltung / Kommunalverwaltung 1933 - 1945, deutsche Gemeindezeitschrift, nationalsozialistische Zeitschrift, , , Ritterkreuzträger und Wohnraumzuteilung, Ritterkreuz, Vereinfachung der Verwaltung, Beamtenrecht, Kriegsschädenrecht, Arbeitseinsatz ausländischer Zivilarbeiter, Beamtenheimstätten. - Erstausgabe / später Kriegsdruck in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Franz Eher Verlag,, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 23 x 31 cm) mit Deckeltitel, Seiten 49 - 63. Aus dem Inhalt: Dr. Hans Reschke (Landrat in Recklinghausen): Wandlung und Kern des Selbstverwaltungsbegriffes / Dr. Josef Wühl (Kreisamtsleiter für Kommunalpolitik und Landrat in Hollabrunn): Grundsätzliches zur Einheit der Verwaltung / H. Balke (Stadtgartendirektor in Dresden): Erzeugungssteigerung im kommunalen Gartenbau ist kriegswichtig / Dr. Erhart Mäding beim Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums: Landschaftsgestaltung in den eingegliederten Ostgebieten / Dr. A. Graebert (Oberbürgermeister in Wurzen i.Sa.): Zur Frage der vorzeitigen Aufhebung von Erbbaurechten / Aus der Arbeit deutscher Gemeinden, bearbeitet von Doktor Hans-Joachim Speer in München (Der Platz im Stadtgefüge / Schließung Städtisches Leihamt der Hauptstadt der Bewegung am 1. April 1943). - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Nationalsozialismus, Wehrmacht, Gemeindeverwaltung / Kommunalverwaltung 1933 - 1945, grundlegende Weisungen für die Landesgestaltung entscheidend wichtig erteilt vom Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums (RKF) im Rahmen des ihm vom Führer erteilten Auftrages zur Gestaltung der neuen Siedlungsgebiete im Osten, deutsche Gemeindezeitschrift, Volkspflege, Reichsmeldeordnung und Volkspartei, Verordnung zur Wohnraumlenkung, Durchführung der Personenstandsverordnung der Wehrmacht, nationalsozialistische Zeitschrift, , . - Erstausgabe / später Kriegsdruck in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Eher Verlag,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Doppelheft, Broschur im Format 23 x 31 cm) mit Deckeltitel, Seiten 1 - 16. Aus dem Inhalt: Fiehler: Zur Jahreswende / Kreissl: Der Wert der Selbstverwaltung / Kolbow: Vom Wesen der landschaftlichen Selbstverwaltung / Reschke: Kreis und Gemeinde / Jahnke: Der staatspolitische Sinn der kommunalen Selbsverwaltung / Haug: Formen der kriegsbedingten Zusammenarbeit der Elektrizitäsversorgungsunternehmen." - Kriegsdruck, seltene Zeitschrift in sehr guter Erhaltung. - Nationalsozialismus, Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Gemeindeverwaltung / Kommunalverwaltung in Deutschland, deutsche Gemeindezeitschrift, nationalsozialistische Zeitschrift, Zweiter Weltkrieg, , Energieversorgung unter Adolf Hitler Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: München, Franz Eher Verlag,, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 23 x 31 cm) mit Deckeltitel, Seiten 161 - 176. Aus dem Inhalt: A. Meyer-Lümann (Beigeordnete im deutschen Gemeindetag Berlin): Übergang begabter Landkinder auf höhere Schulen. Der Beitrag des mittleren Schulwesens / Dr. E. Spengler (Bürgermeister in Hassloch / Westmark): Zur Wohnraumfrage auf dem Lande / Arthur Graefe (Leiter der Gaukulturhauptstelle der NSDAP bei der Gauleitung Sachsen): Aktive Dorfkultur / Dr. Sepp Mayer (Gauamtsleiter für Kommunalpolitik, Niederdonau): Feierräume und Gemeindestuben / Dr. Gerhard Buchmann (k. Gauverwalter des Reichsverbandes der Standesbeamten Deutschlands e.V. in Thüringen): Das Standesamt von heute, ein bevorzugtes Ehrenamt in den Gemeinden / Kleffmann (Kreisbaumeister in Wesermünde): Der Grunderwerb von Wasserverbänden / Die Gemeinde in Gesetzgebung und Verwaltung (Ministerialblatt Speer / Einberufene Kriegsaushilfen / Papiereinsparung / Kinderzuschlag für uneheliche Kinder gefallener, gestorben oder vermisster Wehrmachtangehörige / Nachträgliche Ernennung Gefallener zu Beamten / Eheschließungen von Beamten / Änderungen im Luftschutzrecht / Ausschreibung der Lohnsteuerkarte 1944/46 / Wohnraumversorgung der luftkriegsbetroffenen Bevölkerung / Eheunbedenklichkeitsbescheinigung für Umquartierte / Aufnahme von Personen aus luftgefährdeten Gebieten in die Selbstversorgung / Sachschäden und Unfälle bei der Selbst-und Gemeinschaftshilfe zur Beseitigung von Fliegerschäden / Wohnraumlenkung / Planung und Bearbeitung baulicher Luftschutzmaßnahmen / Erhöhung der Sicherheit von Wertgelassen gegen Brandeinwirkung infolge Luftangriffen / Selbst- und Gemeinschaftshilfe zur beschleunigten Beseitigung von Bombenschäden) - - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: Eheunbedenklichkeitsbescheinigungen für Umquartierte. Die Ausstellung der EheUnbedenklichkeitsbescheinigung für Verlobte, die aus durch Terrorangriffe schwergeschädigten Städten zugezogen sind, kann auf Schwierigkeiten stoßen, weil die Gesundheitsämter dieser Städte vielfach nicht in der Lage sind, etwa an sie gerichtete Anfragen fristgemäß zu beantworten. Vielfach ist auch die Erbkartei zerstört. Bei der Ausstellung von Eheunbedenklichkeitsbescheinigungen für derartige Personen soll großzügig verfahren werden und auch in den Fällen, in denen der zu Beurteilende noch nicht ein Jahr im Bezirk des Gesundheitsamtes wohnt, von einer Rückfrage Abstand genommen werden (Runderlass Reichsminister des Innern vom 30.9.1943)" - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Nationalsozialismus, Wehrmacht, Gemeindeverwaltung / Kommunalverwaltung 1933 - 1945, angloamerikanische Bombenterror gegen die deutsche Zivilbevölkerung, Schäden durch Fliegerangriffe, deutsche Gemeindezeitschrift, nationalsozialistische Zeitschrift, , - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Franz Eher Verlag,, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 23 x 31 cm) mit Deckeltitel, Seiten 129 - 144. - Aus dem Inhalt: Kurt Gruber (Gauamtsleiter für Kommunalpolitik und Leiter des Sportaufsichtsamtes Sachsen): Die Sportpflege der Gemeinden im Krieg / Dr. Adolf Hassinger im Hauptamt für Kommunalpolitik der NSDAP: Der Krieg als Lehrmeister / Karl Friedrich Kolbow (Landeshauptmann in Münster Westf.): Die Sicherung der Kulturgüter der Provinz Westfalen / W. Emrich: Nachwuchskräfte für die deutschen Gemeinden / Diedrich Evers (Regierungsrat im Hauptamt Ordnungspolizei): Kosten der Abordnung von Polizeibeamten / Humpert: Die Erneuerungsrücklagen im Gemeindehaushalt / vom Rathaus zur Front. Kommunalpolitische Schulungsdienst im Entstehen, von Dr L. Heberer / Aus der Arbeit deutscher Gemeinden (Unterbringung fremdländische Zivilarbeiter / Keine steuerliche Benachteiligung öffentlicher Betriebe / Fernsprechdienst nach Luftangriffen / Freimachung szweckentfremdeten Wohnraumes durch öffentliche Dienststellen / Polizeiverordnung zum Schutze der Jugend / Bekämpfung tierischer Schädlinge in den luftkrieggeschädigten Städten des Heimatkriegsgebietes / Verordnung zur Wohnraumversorgung der luftkriegsbetroffenen Bevölkerung / Luftschutz auf dem Lande / Richtlinien über den Schutz der Ernte vor Vernichtung durch feindliche Luftangriffe / Überlassung von Lichtbildern ausländischer Arbeitskräfte an die Arbeitsämter / Vereinfachung der Verwaltung. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Nationalsozialismus, Wehrmacht, Gemeindeverwaltung / Kommunalverwaltung 1933 - 1945, deutsche Gemeindezeitschrift, Gemeindepolizeibeamte im Einsatz in den besetzten Gebieten, nationalsozialistische Zeitschrift, angloamerikanische Bombenterror gegen die deutsche Zivilbevölkerung, und Erlasse von Reichsführer SS, Schäden durch Fliegerangriffe auch in ländlichen Gebieten, , - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: München, Franz Eher Verlag,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 23 x 31cm) mit Deckeltitel, Seiten 65 - 80. - Aus dem Inhalt: Dr. Hans Reschke, Landrat in Recklinghausen: Zur Lage der ehrenamtlichen Gemeindeverwaltung / Dr.Josef Fachinger, Köln: Organisation und Prüfung in den Ernährungs- und Wirtschaftsämtern / Dr. Werner Lindner, Fachbeauftragter des Deutschen Heimatbundes Berlin: Baufibeln / Regierungsrat a.D. Dr.Richard Schwinger, Direktor des Bayerischen Gemeindeunfallversicherungsverbandes, München: Die Stellung der Gemeinden in der sozialen Unfallversicherung / Herbert Treff, Gauamtsleiter für Kommunalplitik, Berlin: So entstand die NS-Volkswohlfahrt / Ehrentafeln"Für Führer Volk und Vaterland starben den Heldentod" / "Für besondere Tapferkeit vor dem Feind wurden ausgezeichnet" (jeweils ganzseitig) / Gemeindliche Volksbüchereien in rückgegliederten Kreisen Eupen / Gesunde Finanzlage in Reichenbach-Fils. Gestaltung eines würdigen Soldaten-Ehrenfeldes auf dem neuen Friedhof / Vom Rathaus Giengen / Brenz. Einführung des hauswirtschaftlichen Unterricht / Kriegsaufgaben des staatlichen Gesundheitsamts Biberach / Die Erzeugungsschlacht in den Gemeinden (Backnang, Metzingen, Friedrichshafen) / Anzeigenteil, u.a.: "Weltkampf. Die Judenfrage in Geschichte und Gegenwart", Hoheneichen-Verlag München / Bade dich gesund in den Sommer-Badeanstalten der Stadt Stuttgart! Hofen, Inselbad Untertürkheim, Höhenfreibad Killesberg - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Nationalsozialismus, Wehrmacht, Gemeindeverwaltung / Kommunalverwaltung 1933 - 1945, Schwaben, Antisemitismus, deutsche Gemeindezeitschrift, nationalsozialistische Zeitschrift, , . - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Franz Eher Verlag,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 23 x 31 cm) mit Deckeltitel Format, Seiten 49 - 64. - Aus dem Inhalt: Reichsminister Doktor Frick 65 Jahre alt (halbseitiger Bildbericht) / Dr.Walter Michael, Reichshauptstellenleiter im Hauptamt für Kommunalpolitik der Reichsleitung der NSDAP: Die kommunalpolitische Schulungsarbeit der Partei im Kriege / Dr.Hermann Lindrath, Stadtrat in Halle/S.: Verwaltungsvereinfachung? / Proessor E. Stecher, Städtischer Oberbaudirektor in München: Die landwirtschaftliche Verwaltung der städtischen Abwässer / W. Krone, Stadtbaurat in Meiningen: Die Aufgabe der Kleinstadt / Guido Harbers, Reichshauptstellenleiter im Hauptamt für Kommunalpolitik der Reichsleitung der NSDAP: Der Wohnungsbau nach dem Kriege unter Mitwirkung der Gemeinden ("Der Erlass des Führers zur Vorbereitung des Deutschen Wohnungsbaus nach dem Kriege vom 15.11.1940 ist in einer Zeit erlassen worden, in welcher das deutsche Volk in seinem schwersten Abwehr- und Lebenskampf steht. Das Ziel ist ein weitschauendes kann und kann nur unter Anspannung aller Kräfte der Nation erreicht werden.") / 2 Ehrentafeln (Kriegsauszeichnungen / Gefallenenmeldungen) /großen Stadt hat einen Heimatfilm. Der Film hat das Leben im Dorf eingefangen (Bildbericht) - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Nationalsozialismus, Wehrmacht, Gemeindeverwaltung / Kommunalverwaltung 1933 - 1945, Schwaben, deutsche Gemeindezeitschrift, nationalsozialistische Zeitschrift, Tätigkeit der NSDAP im Krieg (kommunalpolitische Schulungsarbeit), , . - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München Eher Verlag,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal Broschur, vollständig, im Format 23 x 31 cm, Seiten 17 - 32 der seltenen Zeitschrift. - Aus dem Inhalt: v.Schmeling: Kriegswohnungsbau / Gersdorf: Einführung der in den Beihilfengrundsätzen festgelegten Fürsorge im gemeindlichen Bereich. - Kriegsdruck / Erstausgabe sehr in guter Erhaltung - Nationalsozialismus, Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Gemeindeverwaltung / Kommunalverwaltung in Deutschland, deutsche Gemeindezeitschrift, nationalsozialistische Zeitschrift, Zweiter Weltkrieg, , Wohnungsplanung, Wohnungsneubau im 2. Weltkrieg Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: München, Franz Eher Verlag,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 23 x 31 cm) mit Deckeltitel, Seiten 109 - 118, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Reichsarbeitstagung des Hauptamtes für Kommunalpolitik im Elsas und am Oberrhein: Zweiter Teil: Freiburg. Referat: Reichsamtsleiter Prof. Dr. Weidemann, Oberbürgermeister, Halle/S.: Vereinfachung der / Gauhaupstellenleiter Josef Kaufmann, Straßburg: Die Tätigkeit des Amtes für Kommunalpolitik des Gaues Baden, Nebenstelle Straßburg / Gauamtsleiter und Regierungspräsident des Gaues Westmark, Barth, Neustadt a.d. Weinstraße: Arbeitsbericht des Gauamtes Westmark. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Nationalsozialismus, Gemeindeverwaltung / Kommunalverwaltung 1933 - 1945, Westmark, Elsass unter deutscher Verwaltung, deutsche Gemeindezeitschrift, nationalsozialistische Zeitschrift, , . - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Eher Verlag,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband mit Deckeltitel, Format 23 x 31 cm, Seiten 1 - 12. Beiliegend Inhaltsverzeichnis 1941 (doppelseitig bedrucktes Blatt: Grundsätzlich Abhandlungen / Verzeichnis der Mitarbeiter / Aus der Arbeit deutscher Gemeinden / Die Gemeinde in der Gesetzgebung / Rechts-Wirtschaftsberatung / Kommunales Schrifttum) - Aus dem Inhalt: Zum Jahreswechsel!, Geleitwort von Reichsleiter Fiehler ("Das zweite Jahr des gewaltigen Ringens um die große Zukunft unseres Volkes hat begonnen. Mit Stolz blicken wir zurück auf die unvergänglichen Waffentaten unserer jungen Wehrmacht. Polen wurde in einem Feldzug von 18 Tagen vernichtet, die bedrohende Flanke im Norden durch Besetzung Dänemarks und durch einen in den Ruhmesblättern der Kriegsgeschichte einmaligen Feldzug in Norwegen hinauf bis zum Nordkap gesichert; der Widerstand der Niederlage in 5 Tagen gebrochen, Belgien in 18 Tagen überrannt und Frankreich nach einem unaufhaltbaren Durchbruch durch die Maginotlinie in gigantischen Umfassungschlachten zur Kapitulation gezwungen. Das alles geschah noch bevor ein Jahr nach Kriegsausbruch vergangen war Wir schreiten daher vertrauensvoll in das neue Jahr mit dem heiligen Vorsatz, getreu dem Vorbild, das uns der Führer unermüdlich gibt, unentwegt und mit zuversichtlichen Glauben weiterzumarschieren in dem machtvollen Siegeszug unseres Volkes. Heil unserem Führer!") - Rede von Reichsleiter Alfred Rosenberg auf der Feierstunde im Staatsdom zu Braunschweig am 23.November 1940 / Prof. Fritz Lubrich , Kattowitz: Musik in Ostoberschlesien / Kulturhauptstellenleiter Dr. Heinz Mattick, Wurzen / Sachsen: Die gemeindliche Kulturpflege / Stadtrat Dr. Lehmann, Liegnitz: Öffentliches Interesse an der Errichtung bestimmter Anlagen / Kleingartendauerland beim Wohnungsbauprogramm nach dem Kriege / Krakau, Metropole des Weichselraumes / Aus der Arbeit deutscher Gemeinden (Kommunale Kriegsdokumente / Ein Vorschlag zur reibungsloseren Bezugsscheinausgabe / Kleingärtnererfolge / Errichtung von Haushaltungsschulen (Berufsfachschulen) durch den Bund Deutscher Mädel / Fettverbilligung für die minderbemittelte Bevölkerung / Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten / Verordnung über die Errichtung einer Reichsstelle für Fische / Gebrauch von Fremdwörtern (Nach einem Rundschreiben des Reichsministers und Chefs der Reichskanzlei ist dem Führer in letzter Zeit mehrfach aufgefallen, daß - auch von amtlichen Stellen - seit langem in die deutsche Sprache übernommene Fremdworte durch Ausdrücke ersetzt werden, die meist im Wege der Übersetzung des Ursprungswortes gefunden und daher in der Regel unschön sind. Der Führer wünsch nicht derartige gewaltsame Eindeutschungen und billigt nicht die künstliche Ersetzung längst ins Deutsche eingebürgerter Fremdworte durch nicht aus dem Geiste der deutschen Sprache geborene und den Sinn der Fremdworte meist nur unvollkommen wiedergebender Wörter. Es wird um entsprechende Beachtung ersucht"). - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Nationalsozialismus, Wehrmacht, Gemeindeverwaltung / Kommunalverwaltung 1933 - 1945, Adolf Hitler gegen unschöne Eindeutschungen althergebrachter Fremdwörter, der Führer zur Fremdwörter-Verdeutschung durch amtliche Stellen, deutsche Gemeindezeitschrift, nationalsozialistische Zeitschrift, , . - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München Eher Verlag,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 23,5 x 31,2 cm, Seiten 233 - 266, mit einigen Fotoabbildungen. - Aus dem Inhalt: Dr. Karlheinz Stier (Städtischer Amtsrat in München): Gemeindliche Hilfskrankenhäuser - Dr. Alfred Kroth (Städtischer Amtsrat in München): Wahrnehmung der Geschäfte eines Beigeordneten durch einen Gemeinderat - Gauamtsleiter Horst Eberle (Stadtrat Düsseldorf): Die schöne Stadt, ihre Entschandelung und Gestaltung. Gedanken zur und kommunalpolitischen Vortragsreihe in Düsseldorf - Karl Zibold (Stadtoberinspektor in Stuttgart-Untertürkheim): Zur Kündigung von Kleingartenland - Die Gruson-Gewächshäuser in Magdeburg - Zum 50. Geburtstag von Oberbürgermeister Konrad / Schwäbisch Gmünd - Schöckingen erhielt eine Gemeindewaschküche - Der Heilbronner Kriegshaushaltsplan 1941 - einige Seiten Firmenwerbung. - Kriegsdruck Auflage in guter Erhaltung. - Nationalsozialismus, Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Gemeindeverwaltung / Kommunalverwaltung in Deutschland, deutsche Gemeindezeitschrift, nationalsozialistische Zeitschrift, Zweiter Weltkrieg, Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: München,Verlag Franz Eher, 1943,1944., 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hans Walter Wichert, Altenbeken, Deutschland
EUR 72,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°,Originalumschlag. Je Folge circa 32 Seiten Reichsausgabe ,Ausgabe A und Ausgabe Westfalen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380.