Verlag: [Reinbek b.] Hamburg : Rowohlt, 1972
ISBN 10: 3499100150 ISBN 13: 9783499100154
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat-Fischer - Preise inkl. MWST, Freiburg, Deutschland
EUR 2,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 181 S. ; 8 27-NN Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 214 Ungekürzte Ausg. [30. Aufl.], 602.-632 Tsd.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag 1962 April., 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 14. Auflage: 299. bis 318. Tausend. 181 (9) Seiten. 19 cm. Einbandentwurf: Karl Gröning und Gisela Pferdmenges. Lesetipp des Bukinisten! Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. - Die Pest (französischer Originaltitel: La Peste") ist ein Roman von Albert Camus aus dem Jahr 1947. Nach fünf Jahren langer Arbeit stellte Albert Camus am Ende des ersten Nachkriegsjahres 1946 seinen Roman Die Pest" fertig. Bereits kurz nach der Veröffentlichung im Juni 1947 wurde das Werk ein großer Erfolg. Als eines der bedeutendsten Romane der Résistance und der französischen Nachkriegsliteratur ist die Chronik zum Allgemeingut der europäischen Kultur und damit weltberühmt geworden. Es gehört insbesondere in Frankreich zur Pflichtlektüre an den Schulen. Werkhintergrund sind Albert Camus' persönliche Erfahrungen insbesondere die des Zweiten Weltkriegs. Somit ist Die Pest" eine Reflexion aus distanziertem Blickwinkel über den Widerstand der Menschen gegen physische und moralische Zerstörung, bildet jedoch gleichzeitig einen wichtigen Bestandteil in Camus' Philosophie, der Auseinandersetzung mit der Absurdität. Da die Handlungsgeschichte die Struktur eines Dramas mit fünf Akten aufweist, wurde das Werk in vielen Ländern auch als Theaterstück aufgeführt. . Inhalt und Aufbau: Camus schildert den Verlauf der Pestseuche in der Stadt Oran an der algerischen Küste aus Sicht der Hauptfigur Dr. Bernard Rieux, der sich jedoch erst am Ende des Romans als Verfasser der Chronik" zu erkennen gibt. Die Geschichte beginnt im Jahre 194". Einige tote Ratten und ein paar harmlose Fälle einer unbekannten Krankheit sind die Anfänge einer schrecklichen Pestepidemie, welche die ganze Stadt in den Ausnahmezustand bringt, sie von der Außenwelt abschottet und mehrere tausend Todesopfer fordert. Die Pest bedroht das menschliche Dasein der Bevölkerung und wird somit zu ihrem gemeinsamen Gegner. Jeder nimmt diesen schier ausweglosen Kampf gegen den schwarzen Tod auf seine Weise auf. Rieux kämpft als Arzt gleich dem Sisyphos gegen die Krankheit an und gerät unter anderem mit dem Pater Paneloux, welcher die Pest als Strafe Gottes zur Züchtigung des Menschen deutet, in einen Disput. Das Absurde bleibt jedoch stetiger Begleiter. Unschuldige Kinder sterben genauso wie Menschen, die es verdient hätten, obwohl sich insgesamt das Prinzip erkennen lässt, dass die Pest nur Menschen ohne Solidarität tötet. . "Die Pest" (La peste"). Frankreich/Großbritannien/Argentinien 1991. Regie: Luis Puenzo. . Aus: wikipedia-Die_Pest. -- Durch die 1950 begründete Reihe "rororo-Taschenbuch' führte der Rowohlt-Verlag das Taschenbuch im großen Stil in den deutschen Buchmarkt ein. Die Reihe sollte dazu beitragen, den "Lesestoff der Welt' abseits der Trivialliteratur in Kontakt mit den "leseunerfahrenen Massen' zu bringen. Durch geringe Produktionskosten und moderne Vermarktungsmethoden, z. B. Zigarettenreklame im Text, konnten aber auch unbekannte Autoren verlegt werden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 140.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2012
ISBN 10: 349922500X ISBN 13: 9783499225000
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 79. Auflage. Neuübersetzung. 349 (3) Seiten. 19 cm. Umschlaggestaltung: Cathrin Günther und Walter Hellmann. Lesetipp des Bouquinisten! Sehr guter Zustand. Besitzername auf dem Vorsatz. «Camus irrt sich nicht in seinem Roman. Das Drama sind nicht die, die durch die Hintertür zum Friedhof entwischen und für die die Angst vor der Pest endlich vorbei war , sondern die Lebenden, die in ihren stickigen Schlafzimmern Blut schwitzten, ohne der belagerten Stadt entfliehen zu können.» (Gabriel García Márquez). Die Stadt Oran wird von rätselhaften Ereignissen heimgesucht. Die Ratten kommen aus den Kanälen und verenden auf den Straßen. Kurze Zeit später sterben die ersten Menschen an einem heimtückischen Fieber: Die Pest wütet in der Stadt. Oran wird hermetisch abgeriegelt. Ein Entkommen ist nicht möglich. Albert Camus' erfolgreichster Roman gehört zu den Klassikern der Weltliteratur. In ihm seziert er hellsichtig das menschliche Handeln im Angesicht einer Katastrophe. - Die Pest (französischer Originaltitel: La Peste") ist ein Roman von Albert Camus aus dem Jahr 1947. Nach fünf Jahren langer Arbeit stellte Albert Camus am Ende des ersten Nachkriegsjahres 1946 seinen Roman Die Pest" fertig. Bereits kurz nach der Veröffentlichung im Juni 1947 wurde das Werk ein großer Erfolg. Als eines der bedeutendsten Romane der Résistance und der französischen Nachkriegsliteratur ist die Chronik zum Allgemeingut der europäischen Kultur und damit weltberühmt geworden. Es gehört insbesondere in Frankreich zur Pflichtlektüre an den Schulen. Werkhintergrund sind Albert Camus' persönliche Erfahrungen insbesondere die des Zweiten Weltkriegs. Somit ist Die Pest" eine Reflexion aus distanziertem Blickwinkel über den Widerstand der Menschen gegen physische und moralische Zerstörung, bildet jedoch gleichzeitig einen wichtigen Bestandteil in Camus' Philosophie, der Auseinandersetzung mit der Absurdität. Da die Handlungsgeschichte die Struktur eines Dramas mit fünf Akten aufweist, wurde das Werk in vielen Ländern auch als Theaterstück aufgeführt. . Inhalt und Aufbau: Camus schildert den Verlauf der Pestseuche in der Stadt Oran an der algerischen Küste aus Sicht der Hauptfigur Dr. Bernard Rieux, der sich jedoch erst am Ende des Romans als Verfasser der Chronik" zu erkennen gibt. Die Geschichte beginnt im Jahre 194". Einige tote Ratten und ein paar harmlose Fälle einer unbekannten Krankheit sind die Anfänge einer schrecklichen Pestepidemie, welche die ganze Stadt in den Ausnahmezustand bringt, sie von der Außenwelt abschottet und mehrere tausend Todesopfer fordert. Die Pest bedroht das menschliche Dasein der Bevölkerung und wird somit zu ihrem gemeinsamen Gegner. Jeder nimmt diesen schier ausweglosen Kampf gegen den schwarzen Tod auf seine Weise auf. Rieux kämpft als Arzt gleich dem Sisyphos gegen die Krankheit an und gerät unter anderem mit dem Pater Paneloux, welcher die Pest als Strafe Gottes zur Züchtigung des Menschen deutet, in einen Disput. Das Absurde bleibt jedoch stetiger Begleiter. Unschuldige Kinder sterben genauso wie Menschen, die es verdient hätten, obwohl sich insgesamt das Prinzip erkennen lässt, dass die Pest nur Menschen ohne Solidarität tötet. . "Die Pest" (La peste"). Frankreich/Großbritannien/Argentinien 1991. Regie: Luis Puenzo. . . . Aus: wikipedia-Die_Pest. -- Albert Camus (gesprochen: al'b??? ka'my; * 7. November 1913 in Mondovi, Französisch-Nordafrika, heute Dréan, Algerien; 4. Januar 1960 nahe Villeblevin, Frankreich) war Schriftsteller und Philosoph und gilt als einer der bekanntesten und bedeutendsten französischen Autoren des 20. Jahrhunderts. 1957 erhielt er für sein episches, dramatisches, philosophisches und publizistisches Gesamtwerk den Nobelpreis für Literatur. . Das Absurde: Das Absurde ist der Ausgangspunkt der gesamten Philosophie von Camus. Es ist für ihn kein isoliert zu denkender Begriff, sondern Mittelpunkt der Erkenntnis, dass man dem Leid und Elend in der Welt keinen Sinn abgewinnen kann. Der absurde Mensch" von Camus ist stets Atheis.
Verlag: Hamburg : Rowohlt, 1950
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
EUR 5,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 249 S. Guter Zustand. Die Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Leichte Lager- und Gebrauchsspuren. Ecke leicht bestoßen. Buchrücken leicht beschädigt. Ansonsten gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 17. Auflage: 359 bis 378 Tausend. 181 (9) Seiten. 19 cm. Einbandentwurf: Karl Gröning und Gisela Pferdmenges. Lesetipp des Bukinisten! Guter Zustand. - Die Pest (französischer Originaltitel: La Peste") ist ein Roman von Albert Camus aus dem Jahr 1947. Nach fünf Jahren langer Arbeit stellte Albert Camus am Ende des ersten Nachkriegsjahres 1946 seinen Roman Die Pest" fertig. Bereits kurz nach der Veröffentlichung im Juni 1947 wurde das Werk ein großer Erfolg. Als eines der bedeutendsten Romane der Résistance und der französischen Nachkriegsliteratur ist die Chronik zum Allgemeingut der europäischen Kultur und damit weltberühmt geworden. Es gehört insbesondere in Frankreich zur Pflichtlektüre an den Schulen. Werkhintergrund sind Albert Camus' persönliche Erfahrungen insbesondere die des Zweiten Weltkriegs. Somit ist Die Pest" eine Reflexion aus distanziertem Blickwinkel über den Widerstand der Menschen gegen physische und moralische Zerstörung, bildet jedoch gleichzeitig einen wichtigen Bestandteil in Camus' Philosophie, der Auseinandersetzung mit der Absurdität. Da die Handlungsgeschichte die Struktur eines Dramas mit fünf Akten aufweist, wurde das Werk in vielen Ländern auch als Theaterstück aufgeführt. . Inhalt und Aufbau: Camus schildert den Verlauf der Pestseuche in der Stadt Oran an der algerischen Küste aus Sicht der Hauptfigur Dr. Bernard Rieux, der sich jedoch erst am Ende des Romans als Verfasser der Chronik" zu erkennen gibt. Die Geschichte beginnt im Jahre 194". Einige tote Ratten und ein paar harmlose Fälle einer unbekannten Krankheit sind die Anfänge einer schrecklichen Pestepidemie, welche die ganze Stadt in den Ausnahmezustand bringt, sie von der Außenwelt abschottet und mehrere tausend Todesopfer fordert. Die Pest bedroht das menschliche Dasein der Bevölkerung und wird somit zu ihrem gemeinsamen Gegner. Jeder nimmt diesen schier ausweglosen Kampf gegen den schwarzen Tod auf seine Weise auf. Rieux kämpft als Arzt gleich dem Sisyphos gegen die Krankheit an und gerät unter anderem mit dem Pater Paneloux, welcher die Pest als Strafe Gottes zur Züchtigung des Menschen deutet, in einen Disput. Das Absurde bleibt jedoch stetiger Begleiter. Unschuldige Kinder sterben genauso wie Menschen, die es verdient hätten, obwohl sich insgesamt das Prinzip erkennen lässt, dass die Pest nur Menschen ohne Solidarität tötet. . "Die Pest" (La peste"). Frankreich/Großbritannien/Argentinien 1991. Regie: Luis Puenzo. . Aus: wikipedia-Die_Pest. -- Durch die 1950 begründete Reihe "rororo-Taschenbuch' führte der Rowohlt-Verlag das Taschenbuch im großen Stil in den deutschen Buchmarkt ein. Die Reihe sollte dazu beitragen, den "Lesestoff der Welt' abseits der Trivialliteratur in Kontakt mit den "leseunerfahrenen Massen' zu bringen. Durch geringe Produktionskosten und moderne Vermarktungsmethoden, z. B. Zigarettenreklame im Text, konnten aber auch unbekannte Autoren verlegt werden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 140.
Verlag: Reinbek b. Hamburg : Rowohlt, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 10,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Befriedigend. 181 S. ; 8 Besitzvermerk auf dem Vortitelblatt, Papier gebräunt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150 Ungekürzte Ausg. [22. Aufl.], 434. - 448. Tsd.
Verlag: Hamburg : Rowohlt, 1959
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 5,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. 176.-200. Tsd. Ungek. Ausg. 177 S. ; kl. 8 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Leipzig: Verlag Philipp Reclam jun., 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb18 cm, Taschenbuch. Zustand: Befriedigend. 1. Aufl.,. 277 S., Einband und Innenseiten stark gebräunt. Aufkleber am Buchrücken. Nachsatz mit Aufkleber. // [Albert Camus: geboren 7. November 1913 in Algerien, gestorben 4. Januar 1960 in Frankreich] // 4/reclam Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 210.
Verlag: Hamburg : Rowohlt,, 1953
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHlw. 101.Taus. 249 S. ; 8 StaV. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Cornelsen-Velhagen & Klasing Berlin, Rowohlt Verlag Hamburg u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Albert Camus: La Peste, Cornelsen-Velhagen & Klasing Berlin, in französischer Sprache, hrsg. von Oberstudienrätin Eva Krafft, 75 Seiten, mit 30 Seiten geklammerte Beilage Annotations, Leinen kaschierter Karton-Deckel, mit Namenszug, sehr gut erhalten. 2.) Albert Camus: Die Pest, Rowohlt Verlag Hamburg, Taschenbuch, ungekürzte Ausgabe, in deutscher Sprache, um 1951, 177 Seiten, illustrierter Karton-Umschlag mit Leinen-Rücken, Vorsatz mit Namenszug, lichtrandig, Buch insgesamt etwas abgenutzt. 3.) Albert Camus: Die Pest, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, 1979, 254 Seiten. 4.) Klaus Bahners: Albert Camus - Der Fremde. Die Pest. Darstellung und Interpretation, Joachim Beyer Verlag Hollfeld/Ofr., Reihe Analysen und Reflexionen; Einband etwas abgenutzt, einige Anstreichungen, sonst gut erhalten. 5.) "Die Weltbühne" vom 12. Januar 1993 mit Wolfgang Klein: "Camus, dritte Auflage", Die Weltbühne sehr gut erhalten. 6.) Christoph Funke: "Nachdenken über Geschichte. 'Der Fremde' von Albert Camus am Berliner Gorki-Theater", Artikel aus ND vom 2. April 2009, wie angegeben.
Verlag: Berlin : Verlag Volk u. Welt
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 10,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 157 Seiten , 20 cm Erscheinungsjahr: 1986 Die Pest , 1947 in Frankreich erschienen, gehört zu den Klassikern der Weltliteratur. Der Roman wurde zumeist als politische Allegorie oder als existentialistische Parabel gelesen. Albert Camus seziert hellsichtig das menschliche Handeln im Angesicht der Katastrophe: Die algerische Stadt Oran wird von einer rätselhaften Erscheinung heimgesucht. Die Ratten kommen aus den Kanälen und verenden auf den Straßen. Kurze Zeit später sterben die ersten Menschen an einem heimtückischen Fieber. Schließlich erkennt man: Die Pest wütet in der Stadt. Erst nach einem scheinbar endlosen Jahr verschwindet die Seuche, und die Überlebenden feiern ihre Erlösung. Natürlich wissen wir, daß die Pest ihr Gutes hat, daß sie die Augen öffnet, zum Nachdenken zwingt. Aber gleichgültig, welche Größe einzelne ihr abgewinnen, muß man ein Irrer, ein Verbrecher oder ein Feigling sein, um die Pest zu bejahen. (Albert Camus) gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Hamburg : Rowohlt,, 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHlw. 1.-50.Taus. 249 S. ; 8 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Reinbek, Rowohlt, 1959
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen. Zustand: Befriedigend. 176-200 Tsd. 182 S. ; 198cm Zustand: Papier gebräunt, obere Ecke mit Tintenfleck, Einkleber Geschenk der Stadt sowie eine handschriftliche Nummer, Eclen und Kanten abgerieben --- Inhalt: Der Roman spielt in unseren Tagen. In einer algerischen Stadt bricht die Pest aus, die Stadt wird für fast ein Jahr vollständig isoliert. An Hand der Aufzeichnungen eines sehr menschlichen Arztes erfährt der Leser, wie sich das Leben in der Stadt langsam verändert. -- Umschlagentwurf Karl Gröningjr/Gisela Pferdemenges PS6-6dub Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Leipzig : Reclam, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch 18 x 11. Zustand: Gut. 3. Aufl. 254 S. Aus Privatbibliothek ohne Kennzeichnungen, Eintragungen oder Unterstreichungen; fester Buchblock; unbeschädigte Gelenke; leicht gebräunte Seiten; Schnitte stärker gebräunt; Gebrauchsspuren; zwei Seiten mit Knickspuren 200201639 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 140.
Verlag: Berlin, Volk und Welt (1977)., 1977
Anbieter: NORDDEUTSCHES ANTIQUARIAT, Rostock, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 646, [2] S. Original-Leinenband mit Lesebändchen u. Schutzumschlag. Schnitt gebräunt, ein wenig abgegriffen bzw. teils leicht angestaubt, (Kopfschnitt etwas stärker gebräunt). Umschlag am Rücken leicht aufgehellt u. an den Ecken teils ein wenig bestossen, ansonsten sauber. (ex libris Volk und Welt) - Einbandentwurf von Horst Hussel - Versandkosten wegen des grossen Umfangs innerhalb Deutschlands EUR 5,00.
Verlag: Berlin: Volk und Welt, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Altstadt Antiquariat Goslar, Goslar, Deutschland
EUR 12,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb296 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 8°, OLeinwand mit OSchutzumschlag, Umschlag mit Randläsuren und kleineren Randeinrissen, ansonsten gut. 1. Aufl. in der DDR (Lizenzausgabe des Karl Rauch Verlages).
Verlag: Coron-Verlag Zürich
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 8,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 381 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 740.
Verlag: Coron-Verlag Zürich
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 8,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 381 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 740.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag 1962 April, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bücherbazaar, Eggenstein, Deutschland
EUR 3,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Broschur Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. gebundene Ausgabe. Mit altersbedingten Lager- und Gebrauchsspuren. U-w-122 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Coron-Verlag Zürich
Sprache: Deutsch
Anbieter: diakonia secondhand, München, Deutschland
EUR 12,97
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 381 S. Ungelesenes Exemplar. 351 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 770.
Verlag: Verlag Volk und Welt Berlin, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: bemeX, Villingen-Schwenningen, Deutschland
EUR 16,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Das Buch hat keinen Schutzumschlag.Gebundene Ausgabe Büchergilde Verlag, 1965. 318 Seiten.Das Buch ist in einem gutem Zustand.Seiten sind sauber ohne Markierungen. Kann Gebrauchsspure aufweisen.Wir bieten eine 100% Geld-zurück-Garantie. XA22-19 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Zürich, Coron o.J,
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb384 S., weiße Taftseide m. OU., Nobelpreis für Literatur 1957 gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Verlag: Gütersloh, Bertelsmann o.J,
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb284+16 S., OLwd. m. OU. i. Schu., gut erhalten, Jahrhundert-Edition Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Verlag: Berlin, Verlag Volk und Welt, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat an der Nikolaikirche, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Auflage. 322 Seiten., Das Papier ist leicht gilb, gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001 8°. OLeinwand mit illustriertem OSchutzumschlag (dieser mit Gebrauchsspuren).,
Verlag: I: Heidelberg, Lambert Schneider, 6., durchgesehe-ne Auflag 1982 [ = Sammlung Weltliteratur]. II: Heidelberg, Lambert Schneider, 3. Auflage 1972 [ = Sammlung Weltliteratur]. III: Stuttgart / Hamburg, Deutscher Bücherbund 1958. IV: Stuttgart / Zürich, Europäischer Buchklub o. D. V: Berlin (Ost), Rütten & Loening, 8. Auflage 1972. VI: München, dtv 1977 [ = dtv 2032]. Drei Bände., 2032
Anbieter: Antiquariat Buechel-Baur, Winnenden, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Schutzumschlag. 8°. I: 357 Ss., (1) Bl. Leineneinband mit Schutzumschlag. Unwesentlich gebräunt, ansonsten sehr gut erhalten. II: 259 Ss. Leineneinband mit Schutzumschlag (dieser geringfügig bestoßen). Ganz leicht gebräunt, ein sehr gut erhaltenes Exemplar. III: 365 Ss., (1) S. Mit 12 ganzseitigen Illustrationen von Christine Ackermann. Leineneinband mit Schutzumschlag (dieser lichtrandig und mit stellenweise etwas abgelöstem Cellophanüberzug). Innen ein schönes, ganz leicht gebräuntes Exemplar. IV: 350 Ss. Illustriert mit zahlreichen Federzeichnungen von Cuno Fischer. Pappeinband mit Kunstleder-Rücken. Leicht gebräunt, ansonsten einwandfrei erhalten. V: 767 Ss., (1) S. Leineneinband mit Schutzumschlag (dieser etwas berieben und stellenweise leicht lädiert). Durchgehend gleichmäßig gebräunt, aber gut erhalten. VI: 783 Ss., (1) S.; 582 Ss., (1) Bl.; 677, (3) Ss. In der jeweiligen illustr. OBrochur (softcover). Innen wie außen gleichmäßig etwas gebräunt, ansonsten gut erhalten.