Verlag: Frankfurt, März bei Zweitausendeins (2001), 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 9,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. 49. - 53. Tausend. 567 (3) Seiten mit einem Titelporträt und einigen Zeichnungen. 21 x 13 cm. Guter Zustand. Mit Anstreichungen bis zur Mitte des Buchs. Der Nachlaß einer Generation". Das Private an Vespers Reise' ist nur scheinbar privat , nein, wohltuend ist diese Lektüre nicht, notwendig ist sie, wichtig " (Heinrich Böll in Konkret). Bernward Vesper war der Sohn des NS-Schriftstellers Will Vesper; dem Elternhaus kaum entkommen, wurde er in den sechziger Jahren eine Hintergrundfigur der Neuen Linken, hatte ein Kind zusammen mit seiner Freundin Gudrun Ensslin, die ihn im Gefolge Andreas Baaders verließ und in den Untergrund ging. Vesper hat ein Buch hinterlassen, das ich selbst (für mich) beim Lesen so terroristisch, so attackierend empfunden habe, wie es Literatur nur sein kann." (Peter von Becker in Die Zeit). Dieses Buch ist eine Schrift aus dem Nachlaß: Nicht nur, weil sich Bernward Vesper 1971 das Leben genommen hat, sondern weil es, illusionslos und deprimierend, den Nachlaß einer ganzen Generation repräsentiert." (Peter Laemmle in Die Weltwoche, Zürich). - - Die Reise ist ein unvollendeter Romanessay von Bernward Vesper. Das aus Aufzeichnungen und Notizen collagierte Buch wurde durch seinen autobiografischen Charakter ein wertvolles Zeitdokument der 68er-Generation. Bernward Vesper setzte sich darin u.a. mit seinem Vater, dem NS-Dichter Will Vesper, und seiner ehemaligen Lebensgefährtin Gudrun Ensslin auseinander. Entstehung: Der Buchtitel Die Reise ist als mehrdeutiges Motto zu verstehen. Einerseits sollte eine reale Reise den Hintergrund des Buches abgeben, gleichzeitig sollte die persönliche Entwicklung Vespers als eine Art Lebensreise verstanden werden. Außerdem ist mit Reise auch der bewusstseinsverändernde Drogentrip gemeint; als einer der ursprünglichen Buchtitel war TRIP im Gespräch. Der Autor Bernward Vesper trat am 23. August 1968 mit einem Schreiben an den März-Verlag heran, in dem er die Hinschrift eines Romanessays ankündigte. Dieses sollte einen 24-stündigen LSD-Trip schildern, in dessen Verlauf sowohl Aufzeichnungen aus der momentanen Wahrnehmung" auftauchen als auch Reflexionen über die zurück liegenden 30 Jahre im Leben des Verfassers. Diese erste Niederschrift sollte dann in weiteren Trips mithilfe von Tonbändern umdiktiert werden, bis eine endgültige Form erreicht ist". Das ambitionierte Projekt verzögerte sich nicht zuletzt durch den Verlust von Vespers Zurechnungsfähigkeit im Februar 1971. Er sei, nach eigenen Worten, langsam ausgeflippt".[1] In diesem Zusammenhang wurde er zur Beobachtung in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen, wo er sich dann im Mai 1971 das Leben nahm. Der Verleger des März-Verlages Jörg Schröder editierte 1977 das unveröffentlichte Manuskript und besorgte auch die Ausgabe letzter Hand. . Aus: de.wikipedia--Die_Reise_(Romanessay) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 660 Schwarzes Leinen mit roten Vorsätzen, Lesebändchen ohne Schutzumschlag.
Verlag: Frankfurt, März bei Zweitausendeins (2001) 1981 Juli., 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 9,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 20. Auflage. 82. - 91. Tausend. 707 (5) Seiten mit einem Titelporträt und einigen Zeichnungen. Guter Zustand. In seinem autobiografischen Romanfragment Die Reise erzählt Bernward Vesper illusionslos von seiner Kindheit im nationalsozialistischen Elternhaus und vom Abgleiten aus der linken Studentenbewegung in die Drogenabhängigkeit. Auf verschiedenen Erzählebenen schildert Vesper in essayistischem Stil drei Reisen: eine reale mit dem Sohn Felix von Dubrovnik nach München, eine imaginäre Reise in die Kindheit und einen durch LSD ausgelösten Trip in sein Unterbewusstsein. Inhalt: Der Roman beginnt mit einer Abrechnung mit der Elterngeneration, die Vesper im Folgenden verächtlich als »vegetables« bezeichnet. Im Verlauf des Romans wird transparent, dass er durch das Schreiben seinen inneren Konflikt zwischen der Liebe zum übermächtigen Vater und seiner eigenen radikalen politischen Überzeugung zu lösen versucht. Die Droge dient in diesem Zusammenhang der inneren Befreiung. Doch die dokumentierten LSD-Trips zeigen, wie illusionslos Vesper auch im Stadium des Rauschs seine Existenz beurteilt. Seine Lebensenergie scheint von einem unkontrollierten Hass (so auch der ursprünglich von ihm gewählte Titel des Romans) bestimmt. Aufbau: Die drei voneinander unabhängigen Erzählebenen wechseln ohne das Eingreifen einer ordnenden Instanz. Der fragmentarische Charakter des Romans wird verstärkt durch Einschübe von theoretischen Abhandlungen, Gedichten sowie dokumentierenden Zeitungsausschnitten und Rechnungen. Assoziativ verwendete Zitate - im Vorwort etwa von Stokely Charmichael (1941-98, »Go home, kill your father and mother, hang up yourself«) - zeigen Vespers psychische Verfassung. Insbesondere die protokollierten LSD-Trips zeugen von einer Sprache, die zugleich lyrisch dicht und reich an Eindrücken ist. In den Kindheitserinnerungen erschließt sich dem Leser aus Vespers kindlicher Perspektive eine Jugend und Kindheit in einem nationalsozialistischen und autoritären Elternhaus. Durch das Alternieren dieser Rückblenden mit den anderen Erzählebenen stellt Vesper einen kausalen Zusammenhang zwischen seiner gescheiterten persönlichen Entwicklung und der kindlichen Beziehung zu seinem Vater her. Anders als die meisten Autoren der Väterliteratur beschränkt Vesper seine Darstellung der Beziehung zum Vater nicht allein auf eine bloße Schilderung und Anklage. Vesper versucht sich durch das selbstbekennende Erzählen, insbesondere unter dem Einfluss der Droge, von der Kindheit zu lösen. Das Ergebnis ist eine Selbstzerstörung, die sich im Roman sukzessive offenbart. Wirkung: Die Reise wurde 1977 mit großem Erfolg veröffentlicht. Der Roman zeigt nicht allein das persönliche Zerbrechen des Autors an seiner Biografie, sondern dokumentiert zudem die verlorenen und entgleisten Ideale einer Generation. K. G. Guter Zustand. Buchkanten etwas berieben. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 480 18 cm. Taschenbuch. Kartoniert.
Verlag: März, Jossa 1977.,, 1977
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschürt. Obr., 128s., in gutem Zustand, [HSA8,2b] Deutsch 400g.
Verlag: Frankfurt, März bei Zweitausendeins (2001) 1982 Febraur., 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 10,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 22. Auflage. 102. - 111. Tausend. 707 (5) Seiten mit einem Titelporträt und einigen Zeichnungen. 18 cm. Guter Zustand. In seinem autobiografischen Romanfragment Die Reise erzählt Bernward Vesper illusionslos von seiner Kindheit im nationalsozialistischen Elternhaus und vom Abgleiten aus der linken Studentenbewegung in die Drogenabhängigkeit. Auf verschiedenen Erzählebenen schildert Vesper in essayistischem Stil drei Reisen: eine reale mit dem Sohn Felix von Dubrovnik nach München, eine imaginäre Reise in die Kindheit und einen durch LSD ausgelösten Trip in sein Unterbewusstsein. Inhalt: Der Roman beginnt mit einer Abrechnung mit der Elterngeneration, die Vesper im Folgenden verächtlich als »vegetables« bezeichnet. Im Verlauf des Romans wird transparent, dass er durch das Schreiben seinen inneren Konflikt zwischen der Liebe zum übermächtigen Vater und seiner eigenen radikalen politischen Überzeugung zu lösen versucht. Die Droge dient in diesem Zusammenhang der inneren Befreiung. Doch die dokumentierten LSD-Trips zeigen, wie illusionslos Vesper auch im Stadium des Rauschs seine Existenz beurteilt. Seine Lebensenergie scheint von einem unkontrollierten Hass (so auch der ursprünglich von ihm gewählte Titel des Romans) bestimmt. Aufbau: Die drei voneinander unabhängigen Erzählebenen wechseln ohne das Eingreifen einer ordnenden Instanz. Der fragmentarische Charakter des Romans wird verstärkt durch Einschübe von theoretischen Abhandlungen, Gedichten sowie dokumentierenden Zeitungsausschnitten und Rechnungen. Assoziativ verwendete Zitate - im Vorwort etwa von Stokely Charmichael (1941-98, »Go home, kill your father and mother, hang up yourself«) - zeigen Vespers psychische Verfassung. Insbesondere die protokollierten LSD-Trips zeugen von einer Sprache, die zugleich lyrisch dicht und reich an Eindrücken ist. In den Kindheitserinnerungen erschließt sich dem Leser aus Vespers kindlicher Perspektive eine Jugend und Kindheit in einem nationalsozialistischen und autoritären Elternhaus. Durch das Alternieren dieser Rückblenden mit den anderen Erzählebenen stellt Vesper einen kausalen Zusammenhang zwischen seiner gescheiterten persönlichen Entwicklung und der kindlichen Beziehung zu seinem Vater her. Anders als die meisten Autoren der Väterliteratur beschränkt Vesper seine Darstellung der Beziehung zum Vater nicht allein auf eine bloße Schilderung und Anklage. Vesper versucht sich durch das selbstbekennende Erzählen, insbesondere unter dem Einfluss der Droge, von der Kindheit zu lösen. Das Ergebnis ist eine Selbstzerstörung, die sich im Roman sukzessive offenbart. Wirkung: Die Reise wurde 1977 mit großem Erfolg veröffentlicht. Der Roman zeigt nicht allein das persönliche Zerbrechen des Autors an seiner Biografie, sondern dokumentiert zudem die verlorenen und entgleisten Ideale einer Generation. K. G. Guter Zustand. Buchkanten etwas berieben. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 480.
Verlag: Frankfurt, März bei 2001, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Neue Kritik, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 13,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb18 x 11 cm, Broschur. Zustand: Gut. 19. Auflage. 702 Seiten, Einband etwas bestoßen, Knickspur auf Titel. Papierbedingt leicht gebräunt, ansonsten sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 950.
Verlag: Frankfurt a. M., März bei Zweitausendeins, 1979, 16. Aufl., 1979
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 16,94
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Sehr guter Zustand. BITTE BEACHTEN: HÖHERE VERSANDKOSTEN AUSSERHALB DEUTSCHLAND - PLEASE NOTE: HIGHER SHIPPING CHARGE OUTSIDE GERMANY - ASK BEFORE ORDER. Leinen mit Schutzumschlag, Fadenheftung, 707, (2) Seiten. 16. Auflage ist die 1. Auflage der Ausgabe letzter Hand. Gewicht: 650.
Verlag: Frankfurt (März bei Zweitausendeins) (= 2.Auflage), 1980
Anbieter: Antiquariat Hoffmann, Nordhorn, Deutschland
8°, illustrierte Orginalbroschur (Paperback) 137 S., LieFERUNG als Briefsendung (Deutsche Post) oder Paket (DHL), handschriftliche Nummern auf Titelblättern, sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.
Verlag: März bei Zweitausendeins, 1979
Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLeinen m. OU. 707 Seiten, Ill, 8, Leinen mit Umschlag. SEHR GUTER ZUSTAND Size: 22 x 13 Cm. 1200 Gr.
EUR 7,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 9. 720 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 423 pocket_book, Maße: 11.5 cm x 3.05 cm x 19.1 cm.
Verlag: Jossa : März bei Zwietauesendeins,, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 2. Aufl. 137 S., 20 cm Nach dem unvollendeten Manuskript herausgegeben und mit einer Editions-Chronologie versehen von Jörg Schröter / Lese- und Lagerspuren. Buch etwas gebräunt und berieben. Schnitt angestaubt, mehrere Besitzstempel auf den Vorsätzen. Gutes Exemplar (BO32.) A/Z 27104 BO32 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Frankfurt: März bei Zweitausendeins, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 2. Auflage. 137 S. Einband leicht berieben. - "Die Reise, der Nachlaß einer ganzen Generation"? Aus dem Universitätsbetrieb und von interessierten Lesern kamen zahlreiche Fragen vor allem zu Bernward Vespers Biographie und der von ihm geplanten Fortsetzung des Romanessays. Petra Meyer aus London gab uns einen Hinweis auf weitere Texte, die bei den Arbeiten zur ersten Edition nicht vorlagen. Es fand sich dann bei Elken Lindquist in Frankfurt ein Karton, der Vespers Eppendorfer Nachlaß enthielt. Elken Lindquist hat uns diese Dokumente über Otto Schily zur Verfügung gestellt. Er hat den Nachlaß über prüft und uns zur Ergänzung der ersten Edition und anschließender Deponierung im Deutschen Literaturarchiv in Marbach übergeben. Beim Nachlaß fand sich auch die in der "Reise" erwähnte Mappe "Frutos Selectos Jose Peris, Gerona". Es handelt sich dabei um eine Photokopie des Originalmanuskripts mit zahlreichen handschriftlichen Änderungen und Streichungen sowie um weitere die erste Fassung ergänzende Manuskriptseiten, die in die vorliegenden "Ergänzungen" auf genommen wurden. Die stilistischen Veränderungen haben wir in die Ausgabe letzter Hand eingearbeitet und gekennzeichnet, sie können jedoch hier aus Platzgründen nicht berücksichtigt werden. In der Abteilung Varianten haben wir zum Vergleichen für den Leser die Fassungen der Ausgabe letzter Hand mitgeteilt, soweit es um veränderte Inhalte geht. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: März, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 21,08
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Befriedigend. Seiten; Schnitt stockfleckig, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! BL6936 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: März, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 21,08
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Befriedigend. Seiten; Ausgabe von 1977, Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! AP8907 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: MÄRZ Verlag/Zweitausendeins Mai 1980., 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Klaus Kuhn Antiquariat Leseflügel, Köln, NRW, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb17. Auflage,. 707 Seiten, Zustand: sehr gutes Exemplar, einige wenige Anstreichungen auf den ersten Seiten. Vesper war der Lebensgefährte von Gudrun Ensslin. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 950 20,5 x 12,0 cm, gebundene Ausgabe, schwarzes Leinen mit roter Prägung, Orifinal-Schutzumschlag, Lesebändchen.
Verlag: Erftstadt Ein März Buch im Area Verlag, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Maria Franke, Oldenburg, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 713 Seiten gebunden Schutzumschlag, ein Lesebändchen guter Zustand.
Verlag: März, um 2012., Berlin,, 2012
Anbieter: Umbras Kuriositätenkabinett, Berlin, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb18 x 11 cm. 710 S. ISBN: 3899963Y431, 97834991Y50975. Original Pappband mit OU / Hard cover. In dust jacket. Guter Zustand / Good condition. x. Auflage. Sprache: de. * Versandfertig innerhalb von 20 Stunden! Nw66. (neu). Jpg.
Verlag: Reinbek b. Hbg.: Rowohlt Taschenbuch Verlag 1983, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTb. Ill. Okart. 709 S. Mit Textabb. u. Materialien. (Gut. Bilder auf Anfrage). (= rororo 5097).
Verlag: MÄRZ bei Zweitausendeins, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Andree Schulte, Grafschaft-Ringen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb16. Auflage. 707 S. -der zusätzliche Transparentpapier-Schutzumschlag ist nur lose umgelegt, nicht verklebt- Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800 8°. Original-Leineneinband mit Original-Schutzumschlag, zusätzlich in Transparentpapier-Schutzumschlag eingeschlagen, ExLibris auf Innendeckel, gut und sauber.
Verlag: Frankfurt am Main: März bei Zweitausendeins,, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Leinen mit Umschlag. Zustand: Gut. 16. Auflage,. 707 Seiten, Ill, sehr sauberes Exemplar A8219 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: März bei Zweitausendeins, Berlin, 1979 - 0, 1979
Anbieter: Antiquariat CoBrA, Oberrohrbach, Österreich
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMärz bei Zweitausendeins, Berlin, 1979 - Leinen mit Schutzumschlag + dem Portraitfoto. Berlin, März bei Zweitausendeins, 1979. M. 1 Portr. 707 SEITEN ORIGINALEINBAND - ORIGINAL PUBLISHERS WRAPPERS SEHR GUT & INNEN VERLAGSFRISCH ! Sprache: Deutsch. *** Bitte kontaktieren Sie uns immer BEVOR Sie bestellen! Für ausführliche Beschreibungen und Bilder sowie günstigere Versandoptionen kontaktieren Sie mich bitte per Email! Please contact us always BEFORE you order! For detailled descriptions and photos as well as cheaper shipping options please send an email! ***.
Verlag: März bei Zweitausendeins 1977 und 1979, Frankfurt am Main, 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: Michael Bauer, Bonn, Deutschland
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Format 8°. 1 Fotoporträt und 567 Seiten, 1 Blatt und 137 Seiten, 2 weiße Blatt. Schwarzes Original-Leinen mit rotgeprägtem Rücken- und Deckeltitel und hellroten Vorsatzpapieren mit dem fotoillustrierten gelben Original-Schutzumschlag und fotoillustrierter gelber Original-Karton. Beide Bände mit Typographie in Schwarz und Rot. Umschlagrücken des Hauptbandes leicht verblasst. Umschlag mit 2 sauber unterlegten Randeinrissen und geringen Randknitterfältchen. Kofschnitt sehr leicht angestaubt. Das Buch sonst in sehr gutem Zustand. Der Ergänzungsband in schönem und sauberem Zustand. Erste Ausgaben. Nach dem unvollendeten Manuskript herausgeben und mit einer Editions-Chronologie versehen von Jörg Schröder. Die Ausgabe letzter Hand besorgten Jörg Schröder und Klaus Behnken. Die Erstausgabe des Hauptbandes erschien lediglich in 3000 Exemplaren.
Verlag: Jossa: März Verlag bei Zweitausendeins, 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Dr. Lorenz Kristen, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 165,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfest gebunden. 567 (1) Seiten und 137 (1) Seiten. Original Leinwand mit original Schutzumschlag (der Schutzumschlag mit leichten Randläsuren, der Kopfschnitt angestaubt und mit einem Fleck, sonst gutes und sauberes, freilich gelesenes, mithin nicht druckfrisches Exemplar). Gr.-8°. Erste Ausgabe des legendären Bandes. Vesper hatte zusammen mit Gudrun Enslin einen Sohn. Auffälligerweise hat die Literaturwissenschaft - bei allem interpretatorischen Brimborium - es bis heute übrigens versäumt, die Angehörigen oder im Werk auftauchenden Personen (Brammel) einmal zu ihrer Wahrnehmung der Zustände in Triangel zu befragen, oder wenigstens zur weiteren Entwicklung der Realität, wie sie sich in späteren Kontakten gezeigt haben. Schade um die verpassten Gelegenheiten, da die letzten noch lebenden Zeitzeugen sicherlich nicht mehr lange unter uns weilen werden. Möglicherweise ist freilich eine Rückkopplung der interpretatorischen 'Freiheit' an die Realität gar nicht gewollt. ----- BITTE BEACHTEN: Auf Grund der absurden und irrsinnig teuren staatlichen Regelungen für die Entsorgung der Versandpappen in den nachfolgenden Ländern, kann ich leider nicht mehr liefern nach: Österreich, Griechenland, Polen. Kunden in ÖSTERREICH können sich aber an die einheimische Post wenden, die inzwischen einen entsprechenden Service anbietet. --- PLEASE NOTE: Due to the absurd and insanely expensive government regulations for the disposal of shipping cartons in the following countries, I can unfortunately no longer deliver to: Austria, Greece, Poland. However, customers in AUSTRIA can contact their local post office, which now offers a corresponding service.