Verlag: Jena Johann Michael Mauke, 1792
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat carpe diem, Monika Grevers, Bocholt, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 6 Blätter, 114 Seiten. Späterer Pappband. Ehemaliges Bibliotheksexemplar. Einband stärker bestoßen und beschabt, mit Rückenschildern versehen, eingeklebter Besitzvermerk auf Innendeckel, Vordergelenk angeplatzt, Stempel verso Titel und auf letzter Seite.
Verlag: Degener, Neustadt an der Aisch, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat und Verlag Gerhard Henrich, Langenbieber, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. Exemplar der sehr seltenen dekorativen Vorzugs-Halblederausgabe, mit gelbem Seidengwebebezug und mit Schutzumschlag, 244 Seiten,
Verlag: Selbstverlag, Lauterbach, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat und Verlag Gerhard Henrich, Langenbieber, Deutschland
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Exemplar der sehr seltenen dekorativen Vorzugs-Halblederausgabe, mit gelbem Seidengewebebezug und mit Schutzumschlag, 412 Seiten und Tafeln,
Verlag: Selbstverlag, Lauterbach, 1924
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat und Verlag Gerhard Henrich, Langenbieber, Deutschland
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Exemplar der sehr seltenen dekorativen Halblederausgabe, mit gelbem Seidengewebebezug und mit dem seltenen Schutzumschlag, 524 Seiten,
Verlag: Selbstverlag, Lauterbach, 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat und Verlag Gerhard Henrich, Langenbieber, Deutschland
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Exemplar der sehr seltenen dekorativen Vorzugs-Halblederausgabe in 20 numerierten Exemplaren, mit gelbem Seidengewebebezug und mit dem seltenen Schutzumschlag, 556 Seiten und Falttafeln auf Bütten, dieses Ex. ohne Nummer,
Verlag: Selbstverlag, Lauterbach, 1923
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat und Verlag Gerhard Henrich, Langenbieber, Deutschland
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Die sehr dekorative und seltene Vorzugs-Halblederausgabe mit gelbem Seidengewebebezug und mit dem seltenen Schutzumschlag, 374 Seiten, mit sehr dekorativer Widmung von Fritz Riedesel Freiherr zu Eisenbach vom 28. April 1958 zum Jubiläum eines seiner Steuerbeamten,
Verlag: Tübingen ; Heerbrandt, 1778
Anbieter: Antiquariat Stefan Krüger, Essen, NRW, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb144 S. Ohne Einband. Titelblatt stockfl., unbeschnitten. Buch.
Verlag: Wilh. Gerstungen / Offenbach 1923 (und 1924), 1923
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr. 8°. Zustand: Gut. 2 Bände, Ganzleineneinband, je 26 x 20 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Band 1 etwas stärker berieben und bestoßen, Band 2 Vorsatz und erste Blatt sowie Schnitt stockfleckig, Innenseiten altersbedingt gebräunt, insges. aber gut erhalten und weitgehend sauber. Die Familie Riedesel gehört zum hessischen Uradel aus der Gegend westlich von Marburg. Stichworte: Riedesel, Adel, Hessen, Ahnenforschung, Heimatforschung, Genealogie 370 / 523 S. Deutsch 2300g.
Anbieter: Antiquariat Kainbacher, Baden bei Wien, Österreich
EUR 800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbJena, Frommann, 1830. VI, 249 (1) Seiten. Mit 1 gestochenen Frontispiz. Neuerer Halbpergamentband mit Rückenschild, 8°. Altes Wappen-Exlibris auf dem Innendeckel; etwas stockfleckig, jedoch ein gutes Exemplar. Seltene Ausgabe. - Johann Hermann Riedesel, Diplomat und Reiseschriftsteller (1740-1784), begann seine Reisen im Dezember 1761. Sie führten ihn zunächste nach Paris und nach Italien, wo er er sein Interesse an klassischen Altertümern entdeckte. Auf Sizilien unternahm Riedesel 1767 Touren mit dem italienischen Altertumsforscher Principe di Biscari. Es folgte seine Reise nach Großgriechenland (Malta). 'Es war die erste und gleichzeitig erfolgreichste Landesbeschreibung Siziliens und Maltas durch einen Deutschen im 18. Jh.' (NDB). 1768 bereiste er die Levante, Kleinasien, die Türkei und Griechenland. Seine Touren in Sizilien und Großgriechenland werden in Deutsch beschrieben, seine weiteren Reisen (ab S. 126) in Französisch unter dem Titel 'Remarques d'un Voyageur Moderne au Levant'. 1771 verlegte Füßli in Zürich erstmals die "Reise durch Sizilien und Großgriechenland" (= Malta) zunächst ohne Nennung des Autors und ohne den Teil über die Levante. - NDB 21(2003),S. 572.