Verlag: Georg DW CallweyKunstwart-Verlag München (er), 1930
Anbieter: Antiquariat Renate Wolf-Kurz M.A., Erbach-Elsbach, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOktn.; Mappe m. 4 vierseitigen Kunstdrucken.
Verlag: München Callwey o J
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappmappe bzw. Pappband, 0. Konvolut von 4 Mappenwerken, Folio u. Folio quer, ohne Zählung, vorw. ganzseitige Reproduktionen, jeweils mit Textblatt, Pappmappe bzw. Pappband, Einband beschabt, angegilbt, angeschmutzt u. fleckig, Ecken u. Kanten abgerieben u. bestoßen, Schnitt u. Seiten altersbedingt gebräunt u. fleckig, stärkere Gebrauchsspuren, Pappmappen mit stärkeren Beschädigungen an den Rändern, lichtrandig u. teilweise lose, innen sauber Sprache: Deutsch 0,980 gr.
Verlag: Stuttgart, Neff, o.J.
Anbieter: Books & Art, Reichenbach, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuerformat, ca. 31x42 cm, 2 Deckblatt (1 m. Text auf Rückseite), 11 Tafeln, ill. OrigHalbLeinen-Mappe, Mappe berieben u. bestoßen, Deckel hinten m. Fehlstellen im Bezug, Seitenklappen m. Einrissen, innen m. Stockfleckchen, Tafeln teilw. u. unterschiedlich stark stockfleckig. Sprache: Deutsch.
Verlag: Stuttgart, Neff o.J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Gisa Hinrichsen, Freiburg Elbe, Deutschland
EUR 24,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbquer-2°, Pappband. Titelblatt mit Vignette, 1 Seite Bildbeschreibung, 11 losen Tafeln mit photographischen Lichtdrucken von Martin Rommel von der ehemaligen Mappe nur die Deckel erhalten, diese stärker berieben und bestoßen, Titelblatt mit 3 cm-Einriss und Knick in der unteren rechten Ecke, Tafeln teilweise etwas fingerfleckig Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500.
Verlag: Verlag von Paul Neff, Stuttgart, 1874
Anbieter: Antiquariat "Der Büchergärtner", St. Ingbert, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste Ausgabe. 43 bx 32 cm o. J. [1874]. Erste Auflage, Olluhstrierte Originalhalbleinwand. 11 Tafeln. berieben und bestoßen, Einband gelockert. Hinweis: Versandkosten müssen bei Auslandsversand evtl. angehoben werden.
Verlag: Wien, Gesellschaft für vervielfältigende Kunst. 1887., 1887
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Braune Originalleinenmappe mit Blind- und Goldprägung, 63,5 x 49,5cm groß. Die Mappe etwas berieben. Inneliegend: Titelblatt, 6 Seiten Inhaltsverzeichnis sowie 11 Kartonblatt. Handschriftlicher Datumseintrag (1920) auf dem Titel. Schöne Reproduktionen seines letzten Werkes. Die Seidenblättchen vereinzelt fleckig, die inliegenden Textblätter und Tafeln sauber. Insgesamt gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! M04000.
Verlag: Stgt Neff [um ], 1874
Sprache: Deutsch
Anbieter: Müller & Gräff e.K., Stuttgart, Deutschland
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuer 2°. Titel mit 1 Holzstichvign., 1 Bl. Kurzbeschreibung der Tafeln u. 11 Tafn. mit montierten photogr. Lichtdrucken. Grüne Original-Halblederband -Flügelmappe mit Blindprägung. Staatsbibl. Sign. gr. 2" 8 N 419. - Lederrücken lädiert. Titel- und Textblatt etwas fingerfleckig. Gewicht (Gramm): 2500.
Verlag: Stuttgart : Paul Neff, [1874]., 1874
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wanda Schwörer, Engelsbrand, Deutschland
EUR 21,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. [2] Bl. : [11] Taf. ; 32 x 43 cm Titelblatt, 11 Tafeln. Ill.Ohln.-Mappe. Mappe berieben und bestoßen, Titelblatt, 11 Tafeln leicht gebräunt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 999.
Verlag: Wien Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, 1887
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
EUR 52,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. quer Folio 6 Texts. m. 11 Taf. - lose. O.-Lw.-Mappe m. vergold. Deck.-Tit. Mappe etwas berieben, guter Zust., sauber erhalten. Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail Sprache: Deutschu 4,100 gr.
Verlag: Stuttgart (Verlag von Paul Neff), n.d.
Anbieter: Ars Libri, Ltd. (ABAA), Charlestown, MA, USA
EUR 90,47
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(4) ff., 17 plates, loose in portfolio, as issued. Oblong folio. Orig. publisher's decorated cloth. (Slight waterstaining inside front cover.) From the library of Wilhelm Suida.
Verlag: Verlag von Paul Neff, Stuttgart,, 1111
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
EUR 41,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZyklus in 11 Tafeln, einem Textblatt und einem Titelblatt Zustand: Leinenrücken eingerissen, Klappen vorhanden, locker. Das Titelblatt hat einen Namenseintrag mit dem Datum 1877. Tafeln gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000 Mappe Leinenränder Querformat Großformat.
Verlag: Stuttgart; Verlag von Paul Neff o.J. (um 1900)., 1900
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Illustrierte Orig.-Halbleinen-Mappe; innen Titelblatt und 11 illustr. Blätter; 32 x 42 cm. Gutes Exemplar; Einband berieben u. stw. beschabt; kleinere Läsuren. - Lose Blätter; auf Kartonpapier geduckt / Komplett (1 Titelblatt; rückseitig mit Beschreibung der illustrierten Blätter, sowie die 11 Illustrationen von Schwind). - In Frakturschrift. - Das Märchen von der Schönen Melusine. - ILLUSTRATIONEN : Fontes Melusinae / Im Waldbrunnen / Die Braut / Die Gattin / Das Heiligthum / Die bösen Zungen / Liebesglück / Der Eidbruch / Melusinen's Mutterschmerz / Das Wiederfinden / Fontes Melusinae. ---- Moritz Ludwig von Schwind (* 21. Januar 1804 in Wien; 8. Februar 1871 in Niederpöcking, Königreich Bayern) war ein österreichischer Maler und Zeichner der Spätromantik. . Moritz von Schwind, der unter dem Einfluss von Peter von Cornelius und dessen Monumentalstil zu einem Stil fand, der durch Großzügigkeit und wenige Figuren gekennzeichnet ist, war neben Carl Spitzweg der bedeutendste und populärste Maler der deutschen Spät-Romantik. Seine Bilder zu Themen aus deutschen Sagen und Märchen sind volkstümlich und poetisch gestaltet. Neben der Ölmalerei schuf er auch Bedeutendes in der Freskomalerei und in der Buchillustration (etwa Radierungen). So schuf er auch viele Vorlagen für die Münchener Bilderbogen. Seine Kunst ist, wie etwa diejenige von Carl Spitzweg, national begrenzt. Bei einem Brand, am 6. Juni 1931, im Münchener Glaspalast, wurden über 3.000 Gemälde während einer Kunstausstellung zerstört. Darunter befanden sich auch Kunstwerke von Schwind, u. a. das 1851 entstandene Gemälde Ritter auf nächtlicher Wasserfahrt. (wiki) // Melusine ist eine mythische Sagengestalt des Mittelalters. Im Erzählkern handelt die Sage davon, dass Melusine einen Ritter unter der Bedingung eines speziellen Betrachtungstabus heiratet, demzufolge er sie nicht in ihrer wahren Gestalt sehen soll: der einer Wasserfee, meist mit Schlangenleib. Melusine wird zur Quelle seines Ansehens und Reichtums, bis der Ritter das Tabu bricht. . (wiki) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.
Verlag: Stuttgart. Paul Neff. Ca., 1882
Anbieter: Antiquariat C. Dorothea Müller, München, Deutschland
Qu.-Fol. - 32:42,5 cm. Titel mit Vign. u. Inhalt, illustr. Titelbl. u. 11 Tafeln. Lose in illustr. Orig.-Halbleinwand-Mappe. - Die Mappe etwas fleckig und an den Kanten beschabt. Fol 2701.
Verlag: um 1882, Stgt., Neff, 1882
Anbieter: Antiquariat Dietrich Schneider-Henn, Seefeld bei München, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 illustr. Tit. u. 11 Lichtdrucktafeln. lose wie erschienen in Olwd.-Mappe. Weigmann 501-510. - Nach den 1868-69 entstandenen Vorlagen. - Beiliegend: A. Forstenheim. Die Schöne Melusine. Märchen in zwölf Gesängen (zu Moritz von Schwind's Aquarellen-Cyclus). 2. Aufl. Stgt., Neff, 1883. 82 S., 2 Bll., Heftung gelöst. - Rümann, 1930, S. 258, zitiert Ludw. Richter: »Die Melusine ist das wehmütige Ausklingen einer großen, herrlichen Kunstepoche.«. Qu.-Fol.