Verlag: Druck der Chr. Fr. Müller`schen Hofbuchdruckerei, Karlsruhe, 1873
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Auflage. 8° Erste Auflage, 15 S. OBroschur, leichte Gebr.spuren, innen eine kl. Bleistiftzeichnung. Textheft --------- Die Schöpfung ist ein Oratorium von Joseph Haydn (Hob. XXI:2). Das Werk entstand ab 1796 bis 1798 und thematisiert die Erschaffung der Welt, wie sie in der Genesis (1. Buch Mose) der Bibel erzählt wird.
Verlag: Berlin, 1947., 1947
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Originalheft. 8 Seiten, 21 x 13 cm, gelocht, noch gut erhalten. Bleistifteintrag -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K00785-203329.
Verlag: Wien, Universal-Edition (VN 786) [1903]., 1903
Anbieter: Musikantiquariat Marion Neugebauer, Bernried a. S., Deutschland
Noten Erstausgabe
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbqu-fol. 91 S. OBrosch. Erstausgabe der von Alexander von Zemlinsky erstellten Fassung für Klavier zu vier Händen. - Beaumont S. 690.
Verlag: Eigenverlag Margit Lentsch., Eisenstadt, 2005
ISBN 10: 3950098496 ISBN 13: 9783950098495
Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 86,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFür den fächerübergreifenden Unterricht / Musik- und Religionsunterricht Klavierauszug mit Singstimme (gekürzt) - Singstimme für ein Melodie-Instrument. - Rezitative für ein Melodie-Instrument und Stabspiele. - Chöre, Duette, Terzette für Blockflöten-Ensemble (gekürzt). nach der Originalpartitur bearbeitet von Margit Lentsch.4 Teile in Flügelmappe, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 30 x 21 cm, ca. 1 kg schwer.
Verlag: Offenbach, J. André (VN 4768) [ca. 1824]., 1824
Anbieter: Musikantiquariat Bernd Katzbichler, Haarbach, D, Deutschland
Erstausgabe
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbqu-fol. 115 lithogr. S. Hln.d.Zt. Einband lädiert. Titelblatt gering gebräunt und fleckig, erste Seiten leicht fingerfleckig. Hob II, S. 36. - Titelauflage der Erstausgabe der Bearbeitung (1800).
Verlag: Offenbach, J. André (PN 1477) [1800]., 1800
Anbieter: Musikantiquariat Bernd Katzbichler, Haarbach, D, Deutschland
Erstausgabe
EUR 550,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbqu-fol. 115 gest. S. Hln.d.Zt. Einband lädiert, im Bund gelockert, gering fingerfleckig. Hob II, S. 36; RISM H/HH 4643. - Erstausgabe des Klavierauszugs.
Verlag: Vienna, 1800
Anbieter: Antiquariat J. Voerster, Stuttgart, BW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Folio. Engraved title, 4 ff. list of subscribers, 303 pp. Very clean copy on stronger mould made paper. With addition of some bars of Trombone on page 192ff. in ink of old hand. Very nice half leather binding in the style of the time with contemporary marbled colored paper. A GREAT MILESTONE OF ORATORIO LITERATURE EXCEPTIONAL AND EXTREMELY RARE CIMELIA: WITH AUTOGRAPH AUTHORIZATION OF HAYDN Very rare engraved first edition of the full-score in very good condition of Haydn's most important vocal work, still published by himself: Most copies, but not all are bearing his monogram stamp in the lower right corner of the title page, which was used by his printer to mark editions authorized by Haydn. What makes this copy special, however, there are two monogram stamps, the second at the right probably applied by Haydn himself, and below in addition his autograph authorization "MPria" (Manu Propria) written in ink. It was a habit of Haydn's to add the note "Manu Propria" at the end of his autograph signature. Hoboken does mention that there are copies with Haydn's signature, but not how many and what these signatures look like. As far as we were able to track copies in trade and libraries, there are a very few with the autograph authorization of Haydn, for example the copy in the "Österreichische Nationalbibliothek", but which has no monogram stamps. Therefore, in comparison to other copies, our copy seems to be unique! The list of subscribers, with 409 persons listed who ordered 507 copies, reflects Haydn's fame throughout Europe and reads like a "Who's Who," starting with the Austrian Empress, the Queen of England, and many other royal highnesses from Italy, Hungary, German lands, et al. Duchess Amalia of Saxony-Weimar and Franziska of Württemberg, among others, but also well-known personalities of European musical life, such as Burney, Cannabich, Clementi, who ordered 24 copies at once, Fux, Simrock etc. Haydn published the work himself, among other things because he believed that he could earn more money this way than if he had given it to a publisher. His public statement reveals another motivation: "The acclaim that my oratorio: "Die Schöpfung" had the good fortune to receive and the wish expressed in . the "Musikalische Zeitung" that its publication should not. be left to foreigners, have induced me to organize it myself. The work shall therefore appear, nicely and correctly engraved, printed on good paper, provided with English text in addition to the German, in three or at the most four months.". (J. Hayden on 15.6.1799 in the Intelligenzblatt Nr: XV of the AMZ). Haydn was also motivated to self-publish by the incredible performance success of his oratorio, which was first performed privately at the Schwarzenberg Palace on April 29 and 30, 1798, and in publicity with a larger cast on March 19, 1799, and quickly became incredibly successful with many more performances throughout Europe. "The Creation brought in the biggest box-office returns in the history of Vienna; it conquered, in one fell swoop . a Europe divided by war; it reunited all classes - Catholic Austria, Anglican England, Evangelical Berlin and even laicized Paris - in admiration, and repeatedly moved thousands and thousands of listeners to tears of devotion and emotion." (Landon, Robbins: Haydn: The Years of the Creation, p.344). The publication of the score was delayed until the end of December 1799 and then again until June 1800, since, among other things, four copper plates broke during printing by Artari in Vienna in April 1800. Breitkopf & Härtel had hoped to receive the commission for the first edition, but nevertheless "supported Haydn's self-publishing by taking over the collection of subscribers and soon ordered a larger number of scores." (Hase, H.v.: Joseph Haydn und Breitkopf & Härtel, Lzg. 1909). Haydn returned the favor by giving the plates to Breitkopf & Härtel at the end of December 1801 after the first printing, where a title edition then appear.
Verlag: Wien, T. Mollo & Comp: [1800]., 1800
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 750,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSehr seltene Bearbeitung in Erstausgabe. RISM H 4165 kennt nur 4 weitere komplette Exemplare. Hoboken II,43. - Der Bearbeiter Ignaz Franz von Mosel (1772-1844), Vizedirektor beider Hoftheater und später Kustos der Hofbibliothek, spielte eine zentrale Rolle beim Aufbau des bürgerlichen Musiklebens in Wien. Er erstellte eine ganze Reihe von Klavierauszügen und Bearbeitungen von Werken des Barock und der Klassik, vornehmlich für Aufführungen der noch jungen Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. Mit seinen Schriften zählt er zu den ?Pionieren der österreichischen Musikgeschichtsschreibung und Musikästhetik? (ÖML 3/1478). Folio. 30, 27, 25, 23 S., mit gest. Titel, Die 4 Stimmen einzeln in HLn. neu gebunden, jeweils mit Deckelschild u. Rückenpräg., Schuber. Deckel u. Schuber mit Kleisterpapier bezogen. Innen geringfügeig beschnitten, an den Rändern stellenweise mit Japan fachgerecht unterlegt.
Verlag: Breitkopf & Härtel. Wiesbaden. ca. 1950., 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
Erstausgabe
EUR 89,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. EA. 215 S. LN. mit Goldprägung, Su. aus Folie, Block lt. gelockert, einige Seiten lt. gelockert, sonst gt. zustand. Handsignierte Autogrammkarte von Solistin Anneliese Rothenberger, zwei Signaturen von Rothenberger auf Vorsatz, sowie zahlr. Signaturen von Mitgliedern des Orchesters einer Wiesbadener Aufführung, Zeitungsartikell. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: Leipzig: Breitkopf und Härtel ohne Jahr
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Dr. Lorenz Kristen, Berlin, Deutschland
Noten Erstausgabe
EUR 264,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfest gebunden. Titelblatt und 118 Seiten. Einfacher Pappband der Zeit mit handschriftlichem Deckelschild (berieben und bestoßen, der Rücken an den Kapitalen mit Fehlstellen, die Buchdeckel mit Fehlstellen des Überzugpapiers, auf dem Titelblatt ein zeitgenössischer Namenszug, ein Blatt (Seite 47/48) mit einem Einriß, gelegentlich etwas stockfleckig, sonst gutes Exemplar). Quer-4°. Frühe, noch im Jahr 1800 erschienene Ausgabe. Laut Hoboken handelt es sich um den 4. erschienenen Klavierauszug der von Haydn allerdings "für den besten, verständlichsten und leichtesen unter seinen Brüdern" erklärt wurde (Hase 13). - Vgl. Hob. XXI: 2c, S. 39. ----- BITTE BEACHTEN: Auf Grund der absurden und irrsinnig teuren staatlichen Regelungen für die Entsorgung der Versandpappen in den nachfolgenden Ländern, kann ich leider nicht mehr liefern nach: Österreich, Griechenland, Polen. Kunden in ÖSTERREICH können sich aber an die einheimische Post wenden, die inzwischen einen entsprechenden Service anbietet. --- PLEASE NOTE: Due to the absurd and insanely expensive government regulations for the disposal of shipping cartons in the following countries, I can unfortunately no longer deliver to: Austria, Greece, Poland. However, customers in AUSTRIA can contact their local post office, which now offers a corresponding service.
Verlag: Wien: bey Artaria und Compagnie, (1800)., 1800
Sprache: Deutsch
Anbieter: COTTAGE Antiquariat - anbu.at, Langenzersdorf, Österreich
Erstausgabe
EUR 1.904,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGest. Titel, 1 Seite Personen, SS. 2-219 gest. Noten, Platten Nr. 855; [ Erstdruck des Klavierauszugs von Sigismund Neukomm; der erste mit Haydns offizieller Zustimmung erschiene Klavierauszug der Schöpfung ; erschien im März 1800 bei Artaria, wenige Tage nach der von Haydn selbst veröffentlichten Partitur des Werkes; Vgl. Hoboken, Bd. II, S. 38 f.; first print of first authorized piano score] Einband stark berieben, eckbestoßen und etwas fleckig, wasserrandig, Bezugspapier fehlt stellenweise am Rücken und am Hinterdeckel, Papier altersbedingt dezent gebräunt, stellenweise gering wasserrandig und braunfleckig, Seite 1 Personen in schwachem Abdruck, Seite 103 Plattenbruch in der obersten rechten Ecke, durchgehend an den Unterecken agegriffen, ansonsten gut erhaltenes Exemplar. ****An unsere Kunden in Deutschland: Versand nach Deutschland einmal in der Woche ab Freilassing mit der Deutschen Post.*** - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1650 Quer-8° Pappband der Zeit, mit montiertem geprägtem Deckelschild, Fadenheftung.
Verlag: Wien, Artaria und Compagnie, ohne Jahr (1800)., 1800
Anbieter: Antiquariat Rainer Schlicht, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCa. 25 x 34 cm. Titelblatt, 219 Seiten. Neuerer Halbleinenband mit Leinenecken, Rückentitel, montiertem Fronttitel und mit Kleisterpapier bezogenen Deckeln. Erste Ausgabe. Hoboken XXI: 2 (Bd. II, S. 38); Kat. Hoboken IX, 1397. Platten-Nr.: 855. Die erste und zugleich rechtmäßige Ausgabe des Klavierauszugs von Haydns berühmtestem geistlichen Werk, erstellt durch Sigismund Ritter von Neukomm (1778-1858), einem seiner Schüler, der selbst auch als Komponist Bekanntheit erlangt hat. Erschienen im März 1800 mit offizieller Erlaubnis Haydns, nur Tage nach der von Haydn selbst veröffentlichten Orchesterpartitur. Titel und Noten gestochen. Der Abdruck meist kräftig, einige Platten aber bereits mit Plattenbrüchen bzw. Rissen und Sprüngen, teils leicht gebräunt und fleckig.