Verlag: Berlin:, Henschelverlag,, 1959
Anbieter: Antiquariat B - Steffen Böttcher, Wernigerode, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 122 S., quer8°, HLn., mit Texten von Brecht und s/w Fotos von Gerda Goedhart. SU mit Ein- und Ausrissen. (Lagervermerk HHR6). Band: 0.
Verlag: Henschelverlag Berlin
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1959; 122 Seiten; Format 21,5 x 24 cm (Querformat); schwarzer Halbleinen mit Karton-Deckel. Deckel etwas gebräunt und leicht angegraut, sonst Buch gut erhalten; wie oben beschrieben.
Anbieter: Versandantiquariat Dieter Hafner, Tannheim, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBerlin, Henschelverlag, 1959, 120 S., bebildert in s/w, Quer-4°, OSU, Oln, OSU berieben, mit einer hinterlegten Stelle und mit kleinen Randläsuren, sonst in Ordnung., 500 gr.
Verlag: Berlin, Henschel 1959., 1959
Anbieter: Antiquariat Eidam, LICHTENAU, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb[1.Aufl.]. Texte v. Bertolt Brecht. Fotos v. Gerda Goedhart u.a.; aus "Mutter Courage". "Die Mutter", "Die Gewehre der Frau Carrar", "Der kaukasische Kreidekreis", "Antigone" u. Strittmatters "Katzgraben". quer Gr.-8°. 122 S. OHlwd. m. OSchutzumschl. Umschl. hinten stärker lädiert; sonst sehr schönes sauberes Expl.
Verlag: Berlin, Henschelverlag 1959., 1959
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
Erstausgabe
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuer-Gr.8? 108 nicht numerierte Bl. mit 164 Phototafeln mit 235, teils ganzseitigen bzw. doppelblattgro?en Abbildungen Illustrierter Opbd. mit illustriertem Schutzumschlag. Gutes Exemplar. Erste Ausgabe. Sprache: de.
Verlag: Berlin, Henschelverlag 1959., 1959
Anbieter: Versandantiquariat Dr. Peter Rudolf, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Halbleinen mit Klarsicht-Schutzumschlag, 8°-quer, 122 S. mit Fotos von Gerda Goedhart. Gute Erhaltung.
Verlag: Berlin: Henschelverlag, 1959
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuer-gr.-8vo. 122, [2] S. Mit zahlreichen teils ganzseitigen Schwarzweißfotografien. Orig.-Halbleinwand mit Schutzumschlag (dieser jedoch mit zahlreichen Randeinrissen) Abgesehen vom Schutzumschlag gutes Exemplar, kleiner Besitzeintrag auf Vorsatz.
Erscheinungsdatum: 1995
Anbieter: Antiquariat Tode, Berlin, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb15 x 18,5 cm, 32 S., mit zahlreichen Fotos, Broschur mit Klammerheftung, Einband am Rücken und an den Ecken leicht bestoßen, sonst gut erhaltenes Exemplar.
Verlag: Henschelverlag, Berlin, 1959
Anbieter: Between the Covers-Rare Books, Inc. ABAA, Gloucester City, NJ, USA
Erstausgabe
EUR 40,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. Zustand des Schutzumschlags: Good. First edition. Oblong thin quarto. Cloth age-toned at the extremities, thus very good in worn, good dustwrapper with several modest chips and tears. Photographic biography of the German actress, and Brecht's second wife, best known for her protrayal of Mother Courage.
Verlag: Berlin, Henschelverlag., 1959
Anbieter: Antiquariat Jürgen Lässig, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuer-Gr.8° (21,5 x 23,5 cm). 122 S. mit zahlreichen Rollenphotos. Original-Halbleinenband. Erste Ausgabe. 2 weitere Fotos stammen von Ruth Berlau. - Einband leicht gebräunt.
Verlag: Berlin, Henschelverlag, 1959
Anbieter: Antiquariat Michael Solder, Münster, NRW, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Ausgabe. 124 S. Mit zahlr. Fotos. Einige Flecken auf dem hinteren Einbanddeckel. Sonst noch gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 8° quer. Originalhalbleineneinband.
Verlag: Verlag Volk und Welt Berlin u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
Signiert
EUR 52,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Die Kennerin der Wirklichkeit: Helene Weigel, Schauspielerin und Indendantin, 32 Seiten, Katalog aus dem Brecht-Weigel-Haus in Buckow, mit zahlreichen Abbildungen, von der Leiterin des Literaturmuseums signiert für den 25 000. Besucher der Ausstellung 2.) Liv Ullmann: Wandlungen, Verlag Volk und Welt Berlin, 1. Auflage/1979, 243 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag. 3.) Steffi Spira-Ruschin: Trab der Schaukelpferde, Aufbau-Verlag Berlin, 1. Auflage/1984, 248 Seiten, Mit einigen Abbildungen, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag. 4.) Elisabeth Bergner: Unordentliche Erinnerungen, Henschelverlag Berlin 1987, Lizenzausgabe, broschiert mit Abbildungen, 223 Seiten. 5.) Hildegard Knef: Der geschenkte Gaul, Lizenzausgabe, Mohndruck Gütersloh, o. J., 382 Seiten, gelber Leinen-Einband mit farbig illustriertem O.Schutzumschlag, grüner Kopfschnitt, gut erhalten. 6.) Robert Payne: Greta Garbo, Ihre Filme - ihr Leben, Wilhelm Heyne Verlag München, 2. Auflage/1990, 319 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, neuwertig. 7.) Marlene Dietrich: Nehmt nur mein Leben . Reflexionen, Henschelverlag Berlin, 2. Auflage/1985, 286 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag. 8.) Maria Schell: Die Kostbarkeit des Augenblicks, Gedanken und Erinnerungen, Henschelverlag Berlin, 1. Auflage/1989, Lizenzausgabe für die DDR, 240 Seiten, gut erhaltenes Bibliotheksexemplar, brauner Kunstleder-Einband mit roter Beschriftung und beiliegenden zeitgenössischen Artikeln. 9.) Corona, Das Leben der Schauspielerin Corona Schröter, Roman von Jutta Hecker, Verlag der Nation Berlin, 1. Auflage/1969, 343 Seiten, mit zahlreichen Fotoseiten, Leinen-Einband mit an den Rändern etwas vergilbtem O.Schutzumschlag. 10.) Eva-Maria Hagen: Eva jenseits vom Paradies, Ullstein Verlag Berlin, 2005, 271 Seiten, ISBN 3-550-07835-8, gelber Karton-Deckel mit illustriertem O.Schutzumschlag, mit vielen Text-Illustrationen, gut erhalten. 11.) Das Magazin", Heft 9/1975, mit Artikel über Barbara Schnitzler; "Das Magazin", Heft 9/1979, über Angelika Mann; "Das Magazin", Heft 3/1977, über Swetlana Schönfeld; "Das Magazin", Heft 5/1977, über Blanche Kommerell; "Das Magazin", Heft 12/1978 mit "Käthe Reichel. Gespräche über Kunst und Kochen"; "Das Magazin", Heft 2/1977, über Melina Mercouri "Ich bin als Griechin geboren"; "Das Magazin" (11/1974, 9/1976 und 5/1982) mit Artikeln über Lilli Palmer "Rückkehr", Walfriede Schmitt und Christine Schorn "Die muß es sein!"; "Das Magazin", Heft 9/1976 über Walfriede Schmitt "Notate zur Person"; "Das Magazin", Heft 3/1980 mit "Von morgens bis abends. Petra Kelling, Schauspielerin am Theater der Freundschaft Berlin"; "Das Magazin", Heft 5/2002 mit einem Interview mit Johanna Schall: "Mir tun Männer leid. Frauen sind nicht für Romantik zuständig, und weibliche Aggression ist besser, als sich zu Tode zu diäten. Ein Gespräch mit Johanna Schall über die Kunst zu leben"; "Das Magazin", Heft 8/1980 mit Interview mit Jutta Wachowiak "Wenn es ums Engagiertwerden geht"; "Das Magazin", Heft 4/1980 mit "Ich hab Leute gern. Am 12. Mai wäre Helene Weigel 80 Jahre alt geworden". 12.) Michael Jürgs: Der Fall Romy Schneider, List München Leipzig, 4. Auflage/1991, 343 Seiten, Hartcover, ohne O. Schutzumschlag, gut erhalten. 13.) Ergänzend Artikel/Kopien: "Es gibt kein Rezept. Schauspielerin Jutta Hoffmann über Ammendorf, Sterntaler und Berufsrisiko", ganzseitiges Interview (Neues Deutschland vom 5./6. Mai 2012); "Die Thalbach" ("Die Weltbühne" vom 28. August 1990); "Wozu eine Revolutionärin engagieren?", Artikel über Mathilde Danegger ("Die Weltbühne" vom 26. Juli 1983); "Musicals am Broadway", von/über Gisela May ("Die Weltbühne" vom 4. Januar 1972); "Was ich wiederentdeckte" (26. August 1975), "Island-Saga 76" (31. August 1976), "Wenn die Liebe uns hilft" (30. Oktober 1990); "Das Große bleibt groß nicht und klein nicht das Kleine. Ein Weltstar made in GDR wird am Sonntag 85: Gisela May" (ND vom 30./31. Mai 2009); "Der Wahrheit die Ehre zum 10.", Erwin Berner im Gespräch mi.