Verlag: Hamburg, Broschet-Verlag,, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 9,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb86 S., 2 Bl., 1 Einblattdruck. Erste Ausgabe. -Der Cellophanumschlag rs. mit einem Einriss oben (2 cm) und unten zum Rückenbereich hin mit einem Abriss (ca. 1,5x3 cm). Das Buch und der Schuber in sehr guter Erhaltung! -Auf dem Zwischentitelblatt eine 4-zeilige Widmung an den Künstler und Psychotherapeuten K. B. Schäuffelen, das Buch aus dessen Bibliothek! Die Widmung ist unterschrieben mit : - v. s. tr. A. -, dat. Jan. 70. Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 21,5x17,5 cm. OPpe. mit Cellophan-Schutzumschlag im OSchub. 1. Aufl. Vollständiger, unveränderter Neudruck nach der Originalausgabe von 1832. Numeriertes Expl. Nr. 291 von 1000 Expl.
Verlag: Hamburg, Broschek Verlag 1963,., 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Schröter -Uta-Janine Störmer, Unna, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb86 S., OPbd m. montiertem Titelschildchen im OSchuber. Limitierte Ausgabe von 1000 numerierten Exemplaren. Vorliegend Nr. 77. Vollständiger, unveränderter Neudruck. Ein seltener Einblattdruck nach einem Kupferstich von etwas 1690 wurde diesem Neudruck beigefügt. Gutes Exemplar. Mit einem Nachwort von E.A. Greeven. Die Lithographien nach Zeichnungen Ferdinand Fellners von Moritz von Schwind. Good copy. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Insel Verlag., Leipzig., 1919
Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. bis 10. Tausend. Nachwort von Max Ch. Wegner. 61 Seiten, mit 8 Zeichnungen + Titel-Zeichnung, und Untertitel-Zeichnung, ohne Signet, Insel -Bücherei IB 277 [1A], Einband 22a, Widmung auf Vorsatz, Rücken aufgeplatzt und kleine Fehlstelle unten, Rückenschild beschädigt, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten, 12,5 x 18,5 cm.
Verlag: Leipzig Insel-Verlag, 1919
Sprache: Deutsch
Anbieter: HESPERUS Buchhandlung & Antiquariat, Hannover, Deutschland
Erstausgabe
EUR 27,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNachwort von Max Ch. Wegner - mit Titelzeichnung, gezeichnetem Untertitel und 8 Zeichnungen von F. Fellner - EA., 1.-10.Tsd., OPp. m. montiertem Rückenschild (Einband nach Jenne 22 a), Schrift: Fraktur - Reihe: IB 277 [1 A]. - Aufgrund der PPWR-Verpackungsbestimmungen kein Versand nach Österreich. Rücken minimal beschabt, Deckelschild fehlt, Stempel und Einträge auf Vorsatz, Klammerung etwas rostig (aber fest), sonst sehr gut erhalten. Sprache: DE.
Verlag: Mainz, Verlag von Jos. Scholz., 1908
Anbieter: Antiquariat an der Stiftskirche, Bad Waldsee, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(1. Aufl.), 8° (20x16), 93 S., 1 Bl., mit zahlr., darunter 8 ganzseitigen Textillustrationen, sowie 4 farb Tafeln, blauer Oln gewachst mit geprägtem Deckelbild und goldTitel, SchmuckVorsätze, etwas angestaubt, kleiner Name 1911 verso Vorsatz, vereinzelte Stockflecken, teils etwas fleckig, ordentliches Exemplar, Sprache: Deutsch. * * * * --- due to EPR-Restrictions NO SHIPPING to Bulgaria, Danmark, Greece, Luxembourg, Poland, Romania, Sweden, Slovakia and Spain --- * * * *.
Verlag: Leipzig, Insel Verlag ohne Jahr (1919)., 1919
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
Erstausgabe
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8? 61 S., 1 Bl. mit 10 Illustrationen (inkl. Titel) von Ferdinand Fellner. Opbd. R cken am oberen Kapital mit Fehlstelle (1 cm), sonst gutes Exemplar. Insel-B cherei 277. In der seltenen Erstausgabe. Sarkowski, Plantener und K?stner 277(1A). Die aus alten Volksb chern entstandene und von Aurbacher (1784-1847) erweiterte Geschichte, die auch Sebastian Sailer, die Gebr der Grimm und Ludwig Bechstein bearbeiteten, wurde durch Aurbachers Bearbeitung besonders bekannt. Sie erschien erstmals in seiner zweib?ndigen, "Ein Volksb chlein" genannten, Sammlung von Erz?hlungen im Volkston (1827 und 29). (Der Illustrator (1799-1859), eigentlich Dr. jur und Rechtsanwalt, ein Beruf, den er nie aus bte, erhielt 1825 ein Stipendium am St?delschen Kunstinstitut in Frankfurt a.M. und wurde dann besonders als Historienmaler bekannt. Er setzte sich dabei besonders f r gr ndliche Architektur- und Kost mstudien ein und beriet darin auch andere K nstlerkollegen, wie z.B. Moritz v. Schwind. Seit 1831 lebte er in Stuttgart und arbeitete dort u.a. als Illustrator f r den Cotta Verlag und dessen Klassikerausgaben. Sprache: de.
Verlag: Leipzig, Wigand, (1849)., 1849
Anbieter: Manfred Nosbuesch, Kuchenheim, Deutschland
Erstausgabe
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12mo. 32 S. Mit 11 (10 ganzseitigen) Holzschnitt-Illustrationen von Ludwig Richter. Illustr. Orig.-Broschur in aufwendig angefertigter Halbpergament-Kassette mit goldgeprägtem Rückentitel. Erste Ausgabe. - Rümann 2113 - Schwacher Stempelabdruck im unteren Titelrand, letztes Blatt mit kleinem Braunfleck, sonst gutes Exemplar.
Verlag: Stuttgart, Brodhag, F., 1832, 1832
Anbieter: ANTIQUARIAT WINFRIED GEISENHEYNER, Münster-Hiltrup, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit 10 Originallithographien von M. v. Schwind nach Franz Fellner, 21 x 17 cm, Originalpappband mit Titelschild; die grünen illustr. Originalumschläge beigebunden (Pappband fleckig, berieben und Rücken fachmännisch restauriert), 56 SS Die erste Ausgabe eines Buches, das zu den seltensten deutschen illustrierten Büchern des 19. Jhdts. gehört und dessen Illustrationen "voll grotesken Humors sind" (Seebaß I, 92 und 94). - Bei den Illustrationen handelt es sich um einen lithographierten Titel, 7 Tafeln im Text und 2 Illustrationen der Originalumschläge. - "Schlotthauer verschaffte Schwind den Auftrag zur lithographischen Ausführung der Illustrationen der sieben Schwaben nach Fellners Zeichnungen für das gleichnamige Volksbüchlein des trefflichen Aurbach. Wieweit nun diese künstlerisch sehr wertvollen 10 Lithographien Fellner zuzuschreiben sind, wieviel Anteil auf Schwind entfällt, ist schwer zu beurteilen. Es scheint, als ob Schwind die Übertragung der Zeichnungen auf den Stein stark beeinflußt habe" (Rümann, Illustr. Bücher S. 255/56). - "Außerst seltene, in den Schwind-Biographien nirgends erwähnte lithographische Arbeiten des Künstlers" (Boerner, Kat. der Sammlung A.Otto Meyer 46). - A. Kellner zählt das Werk von Aurbacher in seiner Untersuchung 'Die Schwaben in der Geschichte des Volkshumors, 1907' "zu den Perlen volksmäßiger Poesie, die Ilias des schwäbischen Vagabundentums"; vgl. LKJ I, 84. Klotz, Bilderbücher III,5354/18 - Hauswedell 137. - Etwas stockfleckig, sonst gut erhaltenes Exemplar dieser überaus seltenen Originalausgabe.