Verlag: München, Bayerland-Verlag, 1935., 1935
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 31,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 4°, 31 x 22 cm. Originalbroschur mit bebildertem Vorderdeckel, an den Rändern etwas angestaubt und bestoßen. Vollständig mit den Seiten 225 - 320 der fortlaufenden Jahrgangspaginierung, reich einfarbig bebildert, nebst einigen Blättern Beilage. Innen insgesamt sauber und gut erhalten. Illustrierte Halbmonatschrift für Bayerns Land und Volk -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K08999-430840.
Verlag: Nürnberg : Schrag - Nürnberg : [Der Oberbürgermeister], 1940
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb16 Bl. : mit Abb. ; 4 Einband vorwiegend sauber, altersfleckig, gering bestoßen, Rücken gering berieben, Seiten sauber, ohne Einträge, Einbandinnenseiten etwas altersfleckig, sonstige seiten nur zum Bindungsbereich gering altersfleckig, Buchbindung leicht gelockert, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 OPappband, Fadenbindung, mit Goldprägung.
Verlag: München : Bayerland-Verl., 1935
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
Erstausgabe
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOKarton, Frakturschrift. 96 S. : mit zahlr. Abbildungen ; 4 Band in guter Erhaltung, einband sauber, nur an Ecken stellenweise gering bestoßen, hinterer Buchdeckel geringfügig lagerspurig knickspurig, Seiten hell und AUSGESPROCHEN SAUBER, ohne Einträge, nur allerste Blatt im oberen Eckenbereich gering lagerspurig, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: München, Bayerland-Verlag, 1935., 1935
Anbieter: Antiquariat Hohmann, Schemmerhofen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(4) 96 S., zahlr. Abb., (12) S. Anz., qt., ill. Kt., etw. bestoßen, Feucht.sp.- [ Landeskunde DE90 J| 1935 | 93792 ].
Verlag: Nürnberg, Graphische Kunstgestalt Felix Reusche, um 1936., 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Faltblatt, doppelseitig bedruckt, Format 21 x 59 cm (zusammengefaltet 10 x 21 cm), mit vielen Fotoaufnahmen und 2 Plänen (Altstadt und Parteitagsgelände). Aus dem Inhalt: Das alte Nürnberg / Das neue Nürnberg. Das Reichsparteitaggelände / Museen und Sammlungen / Unterhaltungs- und Vergnügensstätten / Auskünfte, Führungen - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor dem 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Großveranstaltung im Nationalsozialismus, Deutsches Stadion, Monumentalbauten des Führers, NS.-Baukunst / Architektur, Nürnberger Altstadt vor der Zerstörung durch angloamerikanischen Bombenterror / Luftvandalismus, Adolf Hitler in Mittelfranken, Stadtführer, , . - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung (1 Falz mit kleinem Einriss, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Deutsche Molkerei-Zeitung, Kempten, 1940
Anbieter: Büchersammelservice Steinecke, Eisenach, EA, Deutschland
Erstausgabe
EUR 93,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. EA. 344 S. Großformatiger Prachtband mit Kunstdruckpapier, sehr vielen Abb. und Geleitworten einiger NS-Spitzenfunktionäre aus dem Bauernsektor wie z.B. Herbert Backe, Johann Deininger u.a. Die Geleitworte entstanden anläßlich des 25jährigen Bestehens der Bayerischen Milchversorgung GmbH Nürnberg. Mit ausklappbaren Tafeln und teils farb. Abb. Einband nachgedunkelt. Wenige Flecken. Vordergelenk etwas gelockert. Insg. guter und sauberer Zustand. Sehr selten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2500.
Verlag: Berlin, O. Struck Verlag, um 1939., 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband kl.8vo im Format 10,5 x 15 cm) mit bebildertem Vorderdeckeltitel. 32 Seiten, mit 31 eindrucksvollen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur, und Bildunterschriften wie: "Auf den herrlichen Straßen des Führers kommen Zehntausende mit dem Kraftfahrzeug nach Nürnberg / Blick von der Lorenzkirche auf Adolf-Hitler-Platz, Sebalduskirche und Burg / Das Germanische Museum ist eine der bedeutendsten kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen / Der Adolf-Hitler-Platz und "Schöne Brunnen", überragt von den Türmen der Sebalduskirche / Das "Bratwurstglöcklein", im Jahre 1313 erbaut, war das Stammlokal von Albrecht Dürer, Hans Sachs, Peter Vischer, Adam Kraft u.a. Während des Reichsparteitages herrscht immer Hochbetrieb / Im Hotel "Deutscher Hof" nimmt der Führer mit seinen Stabe Wohnung / Eine Zeltstadt für sich bildet das Hitler-Jugend-Lager / Im Hitler-Jugend-Lager herrscht fröhliches Leben und Treiben / Der Arbeitsdienst marschiert auf der Zeppelinwiese am Führer vorbei / Vor dem Hotel "Deutscher Hof" nimmt der Führer die Parade der Polizei ab / Gefallenen-Ehrung in der Luitpold-Arena / Vom Balkon des Hotels "Deutscher Hof" grüßt der Führer die vorbeimarschierenden Formationen / Den Höhepunkt des Reichsparteitages bildet für alle Teilnehmer der große Vorbeimarsch am Führer auf dem Adolf-Hitler-Platz. Stundenlang ziehen in Zwölferreihen die Formationen an ihrem Führer vorbei / Die Kongresshalle in der Luitpold-Arena / Die künftige Kongresshalle, eine Modellaufnahme des vom Führer genehmigten und zur Ausführung bestimmten Entwurfs / Die Haupttribüne auf dem Zeppelinfeld / Modellaufnahmen vom "Deutschen Stadion" mit Standartenhalle. Fassungsvermögen: 405.000 Personen, Architekt: Generalsbauinspektor Professor Albert Speer / Fahnenblock auf dem Zeppelinfeld / Das Gefallenen-Ehrenmal in der Luitpold-Arena / 3000-Meter-Geländelauf des Reichsarbeitsdienstes bei den NS.-Kampfspielen während des Reichsparteitages / Tag der Wehrmacht: Panzerwagen im Angriff / Auch die KdF.-Stadt erhält regen Besuch / Modell vom Reichsparteitaggelände, wie es 1942 aussehen wird. Das Modell gibt einen Begriff von der gewaltigen Anlage" - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor dem 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Großveranstaltung im Nationalsozialismus, Deutsches Stadion, Monumentalbauten des Führers, NS.-Baukunst / Architektur, Nürnberger Altstadt vor der Zerstörung durch angloamerikanischen Bombenterror / Luftvandalismus, Adolf Hitler in Mittelfranken, Wehrmacht, , . - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, weitere Bilder s.Nr. 30730 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Nürnberg, ohne Verlagsangabe,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 273,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Ganzleinen OLn / Ln im Querformat 20,5 x 24,5 cm mit Deckeltitel samt Deckelvignette (Nürnberger Stadtwappen) in Goldprägung. 172 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und Druckvermerk: "Text und Gestaltung: Statistisches Amt der Stadt der Reichsparteitage Nürnberg, Zeichnungen: Städtisches Hochbauamt I Ausführung: Graphische Kunstanstalt und Druckerei Karl Ulrich & Co. / Nürnberg", Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Willy Liebel: Geleitwort (mit Faksimile-Unterschrift) - Inhaltsübersicht - Das Erbe der Systemzeit (Verhetzung der Bevölkerung - Die furchtbaren Folgen der Arbeitslosigkeit - Niedergang der Wirtschaft - Hoffnungslose Finanzlage - Not und Unglück) - Die nationalsozialistische Revolution in Nürnberg (Der 9. März 1933 in Nürnberg - Die Hakenkreuzfahne am Rathaus - Neuordnung der Stadtverwaltung) - Im Zeichen der Parteitage (Gewaltige Aufgaben - Die Reichsparteitage der NSDAP. - "Stadt der Reichsparteitage" - Die Reichsparteitagsbauten) - Gesundung der Finanzen (Beseitigung der Fehlbeträge - Erhöhte Steuereinnahmen - Rückgang der Wohlfahrtslasten - Vermehrte Spartätigkeit) - Der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit ( Anteil der Stadtverwaltung - Anerkennung besonderer Leistungen - Pflicht zur Arbeit) - Der wirtschaftliche Aufstieg (Erhöhter Lebensstandart der Bevölkerung - Gewaltige Zunahme der Kraftfahrzeuge - Steigender Straßenbahnverkehr - Nürnberg ein Zentrum des Luftverkehrs - Zunahme des Eisenbahnverkehrs - Erhöhter Postverkehr - Wiederbelebung der Nürnberger Industrie - Förderung der Lehrlingsausbildung - Reichsberufswettkampf - Rückgang der Konkurse und Vergleichsverfahren - Erhöhte Leistung der Städtischen Werke - Erhaltung des Volksvermögens - Das Ernährungshilfswerk - Gewaltige Zunahme des Fremdenverkehrs - Die Rhein-Main-Donau-Großschiffahrtstraße) - Ausbau der Stadt Nürnberg (Neue Siedlungen - Förderung des Wohnungsbaues - Schulhausneubauten - Erneuerung der Altstadt - Instandsetzung der Stadtmauer und Ringstraßenverbreiterung - Neue Brücken und Straßen - Erweiterung des Kanalnetzes - Grünanlagen und Gärten) - Kulturelle Aufbauarbeit (Nationalsozialistisches Schulungswesen - Schullandheime - Jugendherbergen - Heimbeschaffung für die HJ. - Umgestaltung des Opernhauses - Steigender Theaterbesuch - Das Konzertwesen - Förderung der Musik - Erhöhter Filmbesuch - Zunahme der Rundfunkhörer - Stadtbibliothek und Stadtarchiv - Besuch der Sehenswürdigkeiten - Kulturelle Veranstaltungen - "Der Christkindlesmarkt" - Die Nürnberger Stadtwappen) - Leibesübung und Sport (Das Städtische Sportamt - Schaffung von Sportanlagen - Unterstützung begabter Sportler - Deutsche Kampfspiele 1934 - Nürnberger Olympiateilnehmer - Der 1. F.C.N. deutscher Fußballmeister - Sportfeste der städtischen Gefolgschaft - Die NS.-Kampfspiele) - Wachsende Volksgemeinschaft (Kundgebung der Volksgemeinschaft - KdF. in Nürnberg - "Schönheit der Arbeit! - Rückgang der Kriminalität - Weniger Fürsorgeerziehung - Nationalsozialistische Fürsorge - Ausbau der Gesundheitspflege - 4664 Ehestandsdarlehen beantragt - Zunahme der Eheschließungen - Mutterberatung - Rückgang der Säuglingssterblichkeit - Steigende Geburtenzahlen). - Deutsches / Drittes Reich, Mittelfranken nach der Machtergreifung, - Reichsparteitage, RPT, NSDAP, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nürnberg, Bayern, Franken, mittelfränkische / Nürnberger Orts- und Landeskunde / Stadtgeschichte, Nationalsozialismus, NS., illustrierte Bücher, grauenhaftes Erbe der sog. Systemzeit / Weimarer Republik, beispiellose Aufbauarbeit unter Adolf Hitler, dcharfe Abrechnung mit dem Marxismus / Judentum, Antisemitismus,völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 48627 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, O. Struck Verlag, um 1939., 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr.30729) - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor dem 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Großveranstaltung im Nationalsozialismus, Deutsches Stadion, Monumentalbauten des Führers, NS.-Baukunst / Architektur, Nürnberger Altstadt vor der Zerstörung durch angloamerikanischen Bombenterror / Luftvandalismus, Adolf Hitler in Mittelfranken, Wehrmacht, , . Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Nürnberg, ohne Verlagsangabe,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 273,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 48626:) - Mit zeittypischen Ausführungen wie: "Als der Nationalsozialismus im Jahre 1933 die Macht übernahm, da befand sich Deutschland in einem Zustand der Auflösung. Anstelle von Gesetz und Ordnung bestand unter dem Deckmantel der "Demokratie" eine furchtbare Parteienwirtschaft. Das deutsche Volk war in zahllose Interessengruppen und Klassen zerrissen. Eine Reihe von verbrecherischen, meist jüdischen Elementen waren die Nutznießer dieser schrecklichen Zersplitterung. Geradezu grotesk erscheinen uns heute die Wahlzettel jener Zeit, auf denen über 30 verschiedene Parteien aufgeführt waren. Immer wieder wurde die Bevölkerung an die Wahlurne gerufen, und mit jeder Wahl traten neue Gruppen in Erscheinung. In allen Teilen des Reiches zeigten sich die Folgen der Misswirtschaft, die man vor dem Volke nicht mehr geheimhalten konnte. Jeder einzelne Volksgenosse wurde aufs stärkste betroffen. Auch Nürnberg - vor dem Krieg ein lebendiges Zentrum des wirtschaftlichen und kulturellen Lebens in Süddeutschland - bot vor der Machtübernahme durch die NSDAP ein wenig erfreuliches Bild. Auch hier wurde eine planmäßige Verhetzung der Bevölkerung betrieben. Auch hier waren sog. "Politiker" damit beschäftigt, die Bewohner gegeneinander aufzuwiegeln. Man kann sich ein Bild von den damaligen Zuständen machen, wenn man weiß, daß im Jahre 1932 in Nürnberg 7834 Verbrechen gegen die öffentliche Ordnung und 1816 Körperverletzungen zur Anzeige gebracht wurden. 195 Anzeigen erfolgten wegen Widerstandes gegen die Staatsgewalt, 249 wegen Beleidigung von Polizeibeamten. Wir können uns heute kaum mehr vorstellen, wie es damals im Stadtrat oder gar in den zahllosen bürgerlichen und marxistischen Wahlversammlungen zugegangen. Über Nichtigkeiten wurden gewaltige Redekämpfe geführt und die großen Lebensfragen des Volkes wurden übersehen. Auf keinem Gebiet war Einigkeit zu erzielen Nur in einer Hinsicht waren sich alle Parteien einig: im Kampf gegen die nationalsozialistische Bewegung! Schon sehr bald konnte man in Nürnberg erkennen, daß die "Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei" eine grundsätzlich neue Haltung vertritt und daß sie die übliche Bonzenwirtschaft nicht mitmachen würde. Kein Wunder, daß man eifrig bestrebt war, die Männer dieser Bewegung von jeder Mitarbeit auszuschließen. Wenn man damals den Vorschlägen der Nationalsozialisten in Nürnberg mehr Beachtung geschenkt hätte, dann wäre der Bevölkerung viel Not und Unglück erspart worden. Erst als es keinen Ausweg mehr gab, als Nürnberg, wie das ganze Deutsche Reich, vor dem Abgrund stand, kamen Nationalsozialisten an die maßgebenden Stellen. Ein schlimmes Erbe hatten diese Männer zu übernehmen. Eine Rettung schien fast unmöglich " / "Dann ergriff Julius Streicher nochmals das Wort und hielt eine scharfe Abrechnung mit dem Marxismus. Oberbürgermeister Willi Liebel beschloss die Sitzung mit einem Sieg-Heil auf "unsere alte, herrliche Stadt Nürnberg und das deutsche Vaterland". Im Verlauf der weiteren Entwicklung erfuhr der Stadtrat durch das Verbot der SPD und die Selbstauflösung der Bayerischen Volkspartei sowie der deutschnationalen Freund eine weitere Umgestaltung. Wenige Tage nach der Machtübernahme wurde der altehrwürdige Hauptmarkt von Oberbürgermeister Willy Liebel in "Adolf-Hitler-Platz" umbenannt. Dieser Platz ist mit der Geschichte der nationalsozialistischen Bewegung aufs engste verbunden: hier sind bereits am "Deutschen Tag" im Jahre 1923 nationalsozialistische Sturmabteilungen aufmarschiert, und auch während der Reichsparteitage 1927 und 1929 stand dieser Platz im Mittelpunkt des Geschehens; hier zogen in diesen Jahren erstmals nationalsozialistische Sturmabteilungen an ihrem Führer Adolf Hitler vorüber. Keine würdige Ruhestätte hätte im ganzen Reich hierfür gefunden werden können" - Mittelfranken nach der Machtergreifung, mittelfränkische / Nürnberger Orts- und Landeskunde, beispiellose Aufbauarbeit unter Adolf Hitler, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.