Verlag: Deutschland, 1984
Anbieter: Bücher-Insel Antiquariat Rolf Selbert, Kassel, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb298 S. Cover Fotokopie Feldpostbrief, Poststempel Alswede , Feb. 1944, an San. Soldat Friedrich Feldpost Nr. 01255 (den bei der Wehrmacht kämpfenden Vater der Kinder, an den die Briefe auf 298 Seiten zumeist gerichtet sind; interessantes Zeitdokument, weil Kinderbriefe, Fotokopien aus Familienbesitz, wurde 1984 offenbar nur für engsten Familienkreis angefertigt, nirgends veröffentlicht, unpubliziert, nicht ausgewertet, Fundgrube für Historiker oder interessierte Laien. Selten, Kleinstauflage!) Gelesen, Schnitte Griffspuren, teils etwas gebräunt, Seiten fest, Bindung, Block intakt. Komplett. Erläuterungsblatt Knitter.
Verlag: Berlin, Verlag Die Wehrmacht, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. Original Zeitung ! 4°, 12 Seiten ( nicht geheftet ) mit sehr zahlr. s/w. Abb., illustr. Original Zeitung - Zeitung mit Randläsuren sonst guter Zustand - 1944. Themen u.a.: Jeder deutsche Soldat eine Festung! . A67410.466 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Berlin, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf.,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 17 x 24cm) mit bebildertem (NS.-Hoheitszeichen) Deckeltitel, hintere Umschlagseite mit Abbildung des Führerstandarte, Druck: Wilhelm Limpert, Druck- und Verlagshaus Berlin. 72 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Zum 20. Juli, von General der Infanterie Hermann Reinicke - Führerwort - Vor 30 Jahren. Auszüge aus der Kriegsdichtung - Der deutsche Soldat (Wilhelm Schäfer, aus "Die dreizehn Bücher der deutschen Seele") - Bekenntnis, Gedicht von Karl Bröger - August 1914, von Hans Zipperlein (aus: "Dder Glaube an Deutschland") - Deutschland muss leben, Gedicht von Heinrich Lersch - Langemarck, von Josef Magnus Wehner (Gedenkrede 1932) - Die Dankesschuld, Gedicht von Walter Flex - Aus der Rede des Führers am Heldengedenktag 1941 in Berlin - Die Kompanie. Aus dem Frontstück "Die endlose Straße" von Sigmund Graff und Carl Ernst Hintze - Der Kämpfer. Aus Werken von Ernst Jünger - Das Tor in die Zukunft, von Major Werner Beumelburg - Unsere Einstellung, von SS-Kriegsberichter Herbert Reinecker (zur angloamerikanischen Invasion in der Normandie 1944) - Das gläubige Herz, von Hauptmann Hellmut Kleffel - Erziehung zum neuen Typus, von Leutnant Lange-Luperti - Seemacht und Invasion (Zweck der Invasion, Vergleich mit geschichtlichen Vorgängen, Entstehung des Entschlusses zur Invasion, Streitkräfte zur Invasion, Schwimmende Abwehr gegen die Landung, Zeitpunkt der Landung, Wahl des Planungsgebiets), von Vizeadmiral Friedrich Lützow - Gesetze der Völker, von Prof.Dr.Dr.h.c. Paul Schulze-Naumburg M.d.R. - Leibniz, Künder der Reichsidee, von Dr. Werner Heitmüller - Politische Soldaten zweier Weltanschauungen, von Major Heinrich Ehlert - Bildbericht über die Eroberung Englands im Jahre 1066, von Hauptmann Otto Müller, mit mehrseitiger Fotoabbildung des Teppichs und beiliegendem Originalzettel ("11.8.44. Sender Algier meldet: "Der USA.-Finanzministern Morgenthau hat bei einem Besuch in Bayeux den berühmten "Teppich von Bayeux" erworben. Dieser Teppich, der die Vorbereitungen der Eroberung Englands durch Wilhelm den Eroberer zeigt, ist das kostbarste Kunstdenkmal der Normandie . . . Wir stellen fest: überall in Europa klagen zerstörte Kulturstätten und vernichtete unersetzliche Kunstschätze unsere Feinde an. Wie können sie noch behaupten, zum Schutze der Kultur auszuziehen? Wohin sie kommen, wird zerstört und geplündert. Und das geschieht in den Ländern die sie "befreien" wollen. Was würde erst in Deutschland sein, wenn sie es besetzen würden?! Unser Kampf geht daher um die Erhaltung und den Schutz der Kultur Deutschlands und Europas. Die Schriftleitung") . . . - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, Fanatisierung der Rotarmisten gegen die faschistischen Eindringlinge als missgünstige Verhinderer bolschewistischer Aufbauarbeit, Teppich von Bayeux von US.-Finanzminister Morgenthau gekauft, kriminelle Kriegführung der Alliierten / Angloamerikaner, deutsches Kriegserleben, Soldatentum im nationalsozialistischen Volksheer, Soldaten des Führers, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegserlebnisse, Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli, Waffentaten deutscher Frontkämpfer, Heldentaten des deutschen Heeres, das tapfere deutsche Heer, unvergleichliche Leistungen der Wehrmacht Deutschlands und seiner Verbündeten auf allen Elementen und Schauplätzen, Gesetz der germanischen Völker, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Wehrmacht, Landser am Feind, Kriegseinsatz an der Ostfront, politisch-weltanschauliche Führung und Erziehung der Wehrmachtoffiziere, völkisches/nationalsozialistisches Gedankengut. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung; restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 34473 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf.,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 17 x 24cm) mit bebildertem (NS.-Hoheitszeichen) Deckeltitel, hintere Umschlagseite mit Abbildung des Führerstandarte, Druck: Wilhelm Limpert, Druck- und Verlagshaus Berlin. 84 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Führerwort ("Ich bin stolz darauf, der Führer dieser Nation zu sein, nicht nur in glücklichen Tagen, sondern erst recht in schweren . . . Deutsches Volk, sei völlig beruhigt, was auch kommen mag, das werden wir alles meistern! Am Ende steht der Sieg. Adolf Hitler 8.11.1943" ) - Zum 20. April 1944, von Reichsleiter Reichsminister Alfred Rosenberg - Die politische Führungsauftrag des Offiziers, von General der Infanterie Hermann Reinicke (Chef des NS. Führungsstabes und des Allgemeinen Wehrmachtsamtes im Oberkommando der Wehrmacht), mit Foto "Der Führer mit dem Chef des Oberkommandos der Wehrmacht, Generalfeldmarschall Keitel, und dem Leiter der Parteikanzlei, Reichsleiter Martin Bormann" - Vertrauen und Glaube. Ein Bekenntnis zum Feldherrn dieses Krieges, von Generalmajor Walter Scherff (Beauftragter des Führers für die militärische Geschichtsschreibung) - Dem Führer, Gedicht von Oberleutnant Herbert Pommrich - "Mein Kampf" das Buch der Deutschen, von Hauptmann Walter Hauschild - ganzseitige Fotos "Reichsmarschall Göring und Großadmiral Dönitz bei einer Besprechung im Führerhauptquartier" / "Der Führerbau in München" / "Die Ost-West-Achse und die Neue Reichskanzlei in Berlin" / "Das Haus der Deutschen Kunst in München" / "Der Führer überreicht Offizieren des Heeres das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes" / "Der Führer überreicht einem U-Boot-kommandanten das Eichenlaub mit Schwertern und Brillanten zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes" / "Der Führer im Gespräch mit Offizieren der Luftwaffe anlässlich der Überreichung hoher Auszeichnungen" - Die Idee des Reiches. Der Führergedanke in der deutschen Gedichte, von Professor an der Universität Berlin Alfred Bäumler - Genie und Erfolg, Worte von Hauptmann Sigmund Graff - Die Kämpfer der Kultur, von Reichsleiter Baldur von Schirach - Der Führer über die Kunst (Adolf Hitler am Reichsparteitag 1935) - Festigung deutschen Volkstums, von SS-Obergruppenführer und General der Polizei Ulrich Greifelt (Chef des Stabshauptamtes des Reichskommissars für die Festigung deutschen Volkstums) - Lehren der Weltgeschichte, von Prof.Dr.Dr.h.c. Paul Schultze-Naumburg M.d.r. - Ritterlichkeit im Kampf, von Oberleutnant Rolf Kluth - Ein Führerwort, von Hauptmann W. v. Chamier-Glisczinski (Gedanken zu "Kämpfen kann ich nur für etwas, das ich liebe. Adolf Hitler") - - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Soldatentum im nationalsozialistischen Volksheer, Soldaten des Führers, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Frontkämpfer, Heldentaten des deutschen Heeres, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Wehrmacht, Landser am Feind, Kriegseinsatz an der Ostfront, Führergeburtstag, Personenkult um Adolf Hitler, Sendung des Großdeutschen Reiches, jüdisch-demokratische Reaktion, kriminelle Kriegführung der Alliierten, Unterweltmächte gegen Deutschland, politisch-weltanschauliche Führung und Erziehung der Wehrmachtoffiziere, Heeresoffiziere mit Ritterkreuz / als Ritterkreuzträger, der nationalsozialistische Führerstaat angetreten zur Befreiung Europas gegen Amerikanertum und Bolschewismus, Ritterlichkeit deutsche Kriegführung, Antisemitismus, Antibolschewismus, , . - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung, restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 34454 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf.,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 53,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 17 x 24cm) mit bebildertem (NS.-Hoheitszeichen und Hakenkreuz) Deckeltitel, hintere Umschlagseite mit Abbildung der Führerstandarte. Druck: Wilhelm Limpert, Druck- und Verlagshaus Berlin. 64 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Textzeichnungen und Kartenskizzen, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Frontgau Ostpreußen, von Gauleiter Erich Koch - Glaubt an Deutschland, glaubt an den Führer, glaubt an den Sieg!, von Oberstleutnant Ferdinand Ernst Nord - "Gelobt sei, was hart macht", von Friedrich Nietzsche - Nietzsche und der Krieg, von Oberbereichsleiter Wilhelm Löbsack - Der politische Wille des Soldaten und die Propaganda, von Oberleutnant Hans Müller - Die Liquidation der wirtschaftlichen Weltgeltung Englands, von Professor Bruno Kiesewetter - Breker in Potsdam, von Leutnant Joachim Weinert - Der Oberleutnant, von Leutnant Richard Schulz - Das Volk steht auf. Verordnung Gneisenaus über den Landsturm - Söldner und Soldaten, von SS-Kriegsberichter Fritz Helke - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Soldatentum im nationalsozialistischen Volksheer, Soldaten des Führers, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Arno Breker-Ausstellung Potsdam, politisch-weltanschauliche Führung und Erziehung der Wehrmachtoffiziere, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung auf Einband mit leichten Gebrauchsspuren und unten am Rücken mit Tesafilm unauffällig geklebt, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Die Wehrmacht, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 24,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4°, 12 Seiten mit sehr zahlr. s/w. Abb., illustr. Original Zeitung - guter Zustand - 1944. Themen u.a.: Im Nordabschnitt der Ostfront. a60090 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Berlin, Verlag Die Wehrmacht, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 24,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4°, 12 Seiten mit sehr zahlr. s/w. Abb., illustr. Original Zeitung - guter Zustand - 1944. Themen u.a.: Hauptmann Fellerer. a60089 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Berlin, Verlag Die Wehrmacht, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 24,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4°, 12 Seiten mit sehr zahlr. s/w. Abb., illustr. Original Zeitung - Einband lose, sonst guter Zustand - 1944. Themen u.a.: Einbruchsraum gesäubert ! a60076 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Berlin, Verlag Die Wehrmacht, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 24,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4°, 12 Seiten mit sehr zahlr. s/w. Abb., illustr. Original Zeitung - guter Zustand - 1944. Themen u.a.: Niemandsland. a60088 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Berlin, Verlag Die Wehrmacht, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 24,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4°, 12 Seiten mit sehr zahlr. s/w. Abb., illustr. Original Zeitung - guter Zustand - 1944. Themen u.a.: Im Nordabschnitt der Ostfront. a60077 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Berlin, Verlag Die Wehrmacht, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 24,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4°, 12 Seiten mit sehr zahlr. s/w. Abb., illustr. Original Zeitung - gefaltet, sonst guter Zustand - 1944. Themen u.a.: Kandalakscha Front. a60075 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Berlin, Verlag Die Wehrmacht, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 24,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4°, 12 Seiten mit sehr zahlr. s/w. Abb., illustr. Original Zeitung - guter Zustand - 1944. Themen u.a.: Einbruchsraum gesäubert. a60091 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Berlin, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf.,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 73,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 17 x 24cm mit bebildertem (NS.-Hoheitszeichen und Hakenkreuz) Deckeltitel, hintere Umschlagseite mit Abbildung der Führerstandarte, Druck: Wilhelm Limpert, Druck- und Verlagshaus Berlin. 64 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Major Fritz Lindenberg: Das kennen die anderen nicht (Gedicht) - Reichsamtsleiter Fritz Sotke: Weltanschauung und Soldatentum. Soldatentum als Ausdruck der Rasse. Der politische Soldat als Voraussetzung der Wehrmacht - Reichsfrauenführerin Gertrud Scholtz-Klink: Die Frau als Kampfgefährtin - Arthur Schopenhauer: Der geniale Mensch - Hauptmann Sigmund Graf: Optimismus - Hauptmann Walter Hauschild: Clausewitz, ein Vermächtnis - Oberfeldarzt Prof.Dr. Walter Schnell (Lehrbeauftragter für Bevölkerungspolitik und Rassenhygiene an der Universität Halle, Mitarbeiter des Rassenpolitischen Amtes der NSDAP): Soldat und völkische Zukunft - Leutnant Georg Herbert Riedel: Bereitschaft - Obergemeinschaftsleiter Wilhelm Schröder: Wo stehen wir? - Dr. Georg Hartmann, Regierungsrat beim Reichsstatthalter in Sachsen: August der Starke Schöpfer großer Kultur - Edmund Fürholzer: Die "Auserwählten". Eine geschichtliche Betrachtung zum Puritanertum - Die Eisenbahn im Ostkampf, von Ministerialdirektor Dr.-Ing. Josef Heinrich Müller, Leiter der Generalverkehrsdirektion Osten - Die Rüstkammer: Richard Wagner / Der Dresdner Maiaufstand / Vom Wesen des Juden / Was ist deutsch? / Das Festspielhaus. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Soldatentum im nationalsozialistischen Volksheer, Soldaten des Führers, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Frontkämpfer, Heldentaten des deutschen Heeres, das tapfere deutsche Heer, Reichsbahn an der Ostfront, Fronthelden des Weltkriegs, Wehrmacht, Landser am Feind, politisch-weltanschauliche Führung und Erziehung der Wehrmachtoffiziere, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung; weitere Bilder s.Nr. 47999 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Die Wehrmacht, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 26,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4°, 12 Seiten mit sehr zahlr. s/w. Abb., illustr. Original Zeitung - guter Zustand - 1944. Themen u.a.: Niemandsland. a60084 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Berlin, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. , 2000 Buch und Zeitschriften Vlg.,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 83,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbManVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 17 x 24cm) mit bebildertem (NS.-Hoheitszeichen und Hakenkreuz) Deckeltitel, hintere Umschlagseite mit Abbildung der Führerstandarte. Druck: Wilhelm Limpert, Druck- und Verlagshaus Berlin. 64 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Textzeichnungen und Kartenskizzen, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Weltanschauung und Soldatentum. Soldatentum als Ausdruck der Rasse. Der politische Soldat als Voraussetzung der Wehrmacht, von Reichsamtsleiter Fritz Sotke - Die Frau als Kampfgefährtin, von Reichsfrauenführerin Gertrud Scholtz-Klink - Optimismus, von Hauptmann Sigmund Graff - Soldat und völkische Zukunft, von Oberfeldarzt Prof.Dr. Walter Schnell (Lehrbeauftragter für Bevölkerungspolitik und Rassenhygiene an der Universität Halle, Mitarbeiter des Rassenpolitisches Amtes der NSDAP) - Wo stehen wir?, von Obergemeinschaftsleiter Wilhelm Schröder - August der Starke: Schöpfer großer Kultur, von Dr. Georg Hartmann, Regierungsrat beim Reichsstatthalter in Sachsen - Die Eisenbahn im Ostkampf, von Ministerialdirektor Dr.-Ing. Josef Heinrich Müller (Leiter der Generalverkehrsdirektion Osten, Bevollmächtigter des Reichsministers für die Eisenbahnen in den besetzten Ostgebieten) - Richard Wagner: Vom Wesen des Juden / Was ist deutsch? / Das Festspielhaus - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, angloamerikanischer Bombenterror, kriminelle Kriegführung der Alliierten, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Soldatentum im nationalsozialistischen Volksheer, Soldaten des Führers, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, politisch-weltanschauliche Führung und Erziehung der Wehrmachtoffiziere, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Die Wehrmacht, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 28,60
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4°, 12 Seiten mit sehr zahlr. s/w. Abb., illustr. Original Zeitung - guter Zustand - 1944. Themen u.a.: Das sahen britische Kriegsberichter. a60079 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Berlin, Verlag Die Wehrmacht, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 30,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Original Zeitung ! 4°, ca. 24 Seiten mit sehr zahlr. s/w. Abb., illustr. Original Zeitung - gerändert, sonst guter Zustand - 1944. ap57426.6 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Berlin, Verlag Die Wehrmacht, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 30,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Original Zeitung ! 4°, ca. 24 Seiten mit sehr zahlr. s/w. Abb., illustr. Original Zeitung - gerändert, sonst guter Zustand - 1944. ap57426.8 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Berlin, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf.,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 34453:) - Die Rüstkammer. Adolf Hitler zu seinem Geburtstage am 20. April 1923, Gedicht von Dietrich Eckart ("Fünf Jahre Not, wie noch kein Volk sie litt! / Fünf Jahre Kot, Gebirge der Gemeinheit! / Vernichtet, was an stolzer Glut und Reinheit, / was uns an Größe Bismarck einst erstritt ! / Und doch - auch wenn der Ekel noch so würgt - es war doch, war doch - oder ists Legende? / Es war doch d e u t s c h e s Land? Und doch dies Ende? / Nicht eine Kraft mehr, die uns Sieg verbirgt? / Die Herzen auf! Wer sehen will, der sieht! / Die Kraft ist da, vor der die Nacht entflieht!") / Erwecker der Seelen. Houston Stewart Chamberlain an und über Adolf Hitler / Ein Mann ist alles / Der große Mensch. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Der zweite Weltkrieg wird nunmehr geführt in dem durchaus klaren Bewusstsein, daß die Fackel einer großen, wahrhaft revolutionären Erneuerung von der deutschen Nation getragen wird und daß die übrigen gegen uns anrennenden Mächte, gleich ob sie sich in der Herrschaftsform der jüdisch-demokratischer Reaktion oder des sich wütend aufbäumenden Chaos darstellen, zwar noch ungeheure Energien zu entwickeln vermögen, aber keiner schöpferischen Gestaltung mehr fähig sind. Die Wut der Vernichtung dieser ganzen Unterweltmächte ist deutlich geworden sowohl in den gepriesenen Demokratien des Westens wie im bolschewistischen Osten. Weil keine dieser Mächte eine wirklich große erneuernde Idee zu vertreten vermag, flüchten sie in die wildesten Abgründe primitivster Kriegführung und vernichten mit voller Absicht die Zentren und Schöpfungen europäischer Kultur, die mahnende Symbole eines hohen Menschentums darstellen. - Somit erscheint der Führer des Großdeutschen Reiches heute auch als der Führer und Verteidiger aller jener schöpferischen Mächte, die einstmals das alte Europa geschaffen haben. Das Großdeutsche Reich und alle jene, die unter seinen Fahnen jetzt das alte und zugleich junge Europa schirmen, gedenken an diesem 20. April 1944 mit besonderer Verinnerlichung dieses Kampfes, der sich in der Person des Führers heute weltgeschichtlich weithin sichtbar konzentriert. Des Führers politische und militärische Soldaten stehen heute, unbeirrt wie früher, im Ringen, und mit ihnen die gesamte deutsche Nation, Front sowohl die Heimat, die die ganze Wucht dieses Krieges zu tragen haben" / "Der Untergang eines Volkes zeigt sich an, 1. wenn das natürliche Wachstum des gesunden Stammes beschränkt wird, und der Untergang beginnt, wenn die Zahl der Geburten im eigenen Volke die der Todesfälle nicht wesentlich übersteigt. Ein Auffüllen des Ausfalles durch fremdes Volkstum kann nicht helfen, sondern schadet meist nur; 2. wenn krankhafte Keime in der Erbfolge nicht ausgemerzt werden. Der Aufstieg eines Volkes ist nur möglich, wenn im Gegensatz dazu die Besten und Tüchtigsten stärker zur Fortpflanzung gelangen als die Mittelmäßigen oder gar die Untüchtigen; 3. wenn ungünstige Mischungen besonders mit Artfremden vor sich gehen und 4. wenn die Wehrhaftigkeit des Volkes nicht mit allen Mitteln so gesteigert wird, daß sie jedem Druck der Nachbarvölker standhalten kann. - Wir können die ganze Weltgeschichte durchsehen und bestätigt finden, daß keine Art je zugrundegegangen ist, weil sie "alt" war, sondern immer nur, weil sie gegen eines oder mehrere dieser vier Grundgesetze gesündigt hatte" Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf.,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 34470:) - Die Rüstkammer. Ein Volk steht auf / Bis zum letzten Mann / Worte von Johann Gottfried Herder - Ein Buch: F. Otto Busch: Narvik, von Leutnant Richard Schulz - Ein Film: Junge Adler, von Oberleutnant a.D. Curt Rabe. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Am 20. Juli 1944 verübten Verbrecher, die sich seit Jahren im Ehrenkleid aller deutscher Männer, der Uniform des Soldaten, zu tarnen wussten, einen ruchlosen Anschlag auf den Führer. Ein Wunder erhielt uns den Führer Die Tatkraft treuer und ehrliebender Soldaten unter Führung verantwortungsfreudiger Offiziere schlug die Verschwörung in wenigen Stunden nieder. Die unerbittliche Sühne hat die Verbrecher und ihre Namen ausgelöscht für alle Zeiten. Verständnislos stehen wir der Absicht dieser Verbrecher gegenüber. Sie hätten mit dem Leben des Führers nicht nur ihn, sondern auch uns alle, unser Volk und unsere Zukunft vernichtet. Alle Opfer, Mühen, Sorgen, Arbeit, alle Tränen der Mütter, alles wäre umsonst gewesen. So ergreift uns flammender Zorn gegen diese Verbrecher, aber auch gegen ihre Schrittmacher, die Lauen und Flauen, die Besserwisser und Unzufriedenen. Auch jene, die angesichts der ruchlosen Tat abwartend beiseite standen, werden diese Instinktlosigkeit zu bereuen haben. Es ist uns nicht möglich, so schnell mit der Tatsache des Verrates fertig zu werden wie die Sühne erfolgte, und es drängt uns in dieser Stunde ganz besonders, den Führer beizustehen. Der Führer muss wissen, daß das deutsche Volk, seine nationalsozialistische Wehrmacht, seine Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften für ihn kämpfen in bedingungsloser Treue. Die Kameraden, die auf den weiten Schlachtfeldern ihr Leben für den Führer und für Großdeutschland hingegeben haben, stehen fordernd an ihrer Seite. Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften können ihre Treue zum Führer nicht besser beweisen als durch die Tat. Jeder einzelne erfüllt weiterhin seine Aufgabe so, als stünde der Führer bei ihm. Jeder fordert von sich selbst die härteste Pflichterfüllung. Alle wollen mehr tun, als was Befehle verlangen. Aus der größten Not hat uns der Führer durch seinen Glauben, durch sein Beispiel und durch seine Taten aufgerichtet und unserem Leben einen Sinn gegeben. Jetzt wollen wir - Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften - dem Führer in seinem schweren Kampf mit den hasserfüllten Feinden durch unsere Taten die unerschütterliche Gewissheit geben, daß er sich auf uns zu allen Zeiten und in jeder Lage verlassen kann. Nun erst recht! Der Chef des NS.-Führungsstab des Wehrmacht Reinicke" / "Der nun über drei Jahre anhaltende Kampf gegen die bolschewistischen Armeen drängt uns die Frage auf, wie es möglich ist, daß der bolschewistische Soldat trotz größter Verluste und Entbehrungen fast immer wieder mit der gleichen Todesverachtung und Härte gegen die deutsche Front anrennt. Allein mit dem Hinweis auf die Massierung der technischen Waffen ist diese Frage nicht zu beantworten, wir mussten vielmehr erkennen, daß im überwiegenden Maße erst die politische Erziehung der Roten Armee ihre Stoßkraft verliehen hat. War der bolschewistische Soldat schon vor dem Kriege einer dauernden wirksamen politisch-propagandistischen Suggestion unterworfen, so wurde diese Kriege nicht nur fortgesetzt, sondern noch erhöht. Vom umfassenden Politischen Apparat der Roten Armee bis zur kommunistischen Teilzelle der Kompanie hinein hat sich der Bolschewismus eine ebenso raffinierte Organisation wie Methodik geschaffen, um seinen Soldaten dauernd und wirksam im sinne der bolschewistischen Ideologie zu beeinflussen und zu fanatisieren. Der Reichsführer SS - SS Hauptamt - hat in einer Schrift "Die politische Erziehung der der Roten Armee" . . . - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Durchhalteparolen, Kriegführung im Nationalsozialismus, Führung und Erziehung der Wehrmachtoffiziere, , Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Die Wehrmacht, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 35,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4°, 12 Seiten mit sehr zahlr. s/w. Abb., illustr. Original Zeitung - guter Zustand - 1944. Themen u.a.: in der Nacht zum6. Juni die anglo-amerikanischen Landungsverbänd. a60082 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: 1942 - 1944., 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 193,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 33272:) - Sorgt für den Nachlass gefallener Kameraden! Soldaten gegen Zweifler - Der Bolschewik auf der Suche nach deutschen Soldbüchern - Wie verhalten wir uns zu Italien? - Gegen den "Flüstercohn", mit Gedicht "Das ABC vom Flüstercohn" - Welche Bedeutung haben die anglo-amerikanischen Terrorangriffe auf unsere Städte für den weiteren Kriegsverlauf? - Ein Dank an die Heimat - Frauen und Mädchen unter unserem Schutz - Eine neue Gaunerei - Die Praxis des Bolschewismus - So lügen sie über Italien - Pläne des Feindes, die wir genau kennen - Der Angriff des amerikanischen Kapitals auf unsere Arbeitsplätze - Die Sicherung unserer Volksernährung - Der Nationalsozialismus als die Quelle unserer Kraft - Eine deutsche Frau schreibt - Neues über die feindliche Propaganda - Der 9. November vor 25 Jahren und heute - Die Pflichten der Kameradschaft hinter der eigentlichen Kampffront - Der Führer am 9. November 1942 - Die Moskauer Konferenz - Englische Greuelhetze wie 1914 - Worte des Glaubens - Ein Auftrag an Reichsminister Speer - 1944 - Hier irrte der Urlauber - Das deutsche Volk wird es schaffen. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Die Menschen des Ostens haben sich 1917 keineswegs selber den Bolschewismus als das von ihnen gewünschte Regierungssystem ausgesucht, sondern er ist ihnen von einer kleinen, jüdisch durchseuchten Clicque mit den brutalsten Mitteln aufgezwungen worden. Die breiten Massen des russischen Volkes, gar nicht zu sprechen von den Nichtrussen, den Ukrainern, Tataren, Letten, Esten, Litauern und anderen Völkern, haben sich lange Jahre hindurch gegen den Bolschewismus gewehrt, sowohl Intelligenz und Mittelstand in den Städten als auch die Millionenbevölkerung der Bauern. Es hat ihnen nichts genützt, denn sie besaßen keine Mittel. Und so hat jahre-, ja jahrzehntelang ein furchtbarer Terror in Russland beherrscht und ungezählte Millionen Menschen sind von den Roten Teufeln in Moskau in den Tod oder in Zwangsarbeiterlager geschickt worden, wo ihnen ebenfalls der Tod sicher war. Hand in Hand damit ging eine furchtbare Verarmung. Die Misswirtschaft der Kommunisten war daran ebenso schuld wie die fanatisch betriebene Aufrüstung. Dadurch ist die Lebenshaltung in dem ehemals ganz wohlhabenden russischen Volk auf einen für uns unvorstellbar niedrigen Stand herabgesunken. Unser Kampf gilt nur den wahren Urhebern dieses furchtbaren Terrors und dieser menschenunwürdigen Behandlung vieler Millionen Russen, er gilt den bolschewistischen Drahtziehern - und daher nicht den russischen Menschen als solchen. Wie führen nicht Krieg gegen das russische Volk, sondern gegen den Bolschewismus, ebenso wie wir in Frankreich nicht Krieg geführt haben gegen das französische Volk, sondern gegen die Plutokratie der englandhörigen Regierungsclique" / "Im Osten hat die deutsche Wehrmacht seit dem 22.6.1942 die größte und bisher schwerste Aufgabe zu bewältigen, die in der neueren Geschichte den wehrhaften Männern unseres Volkes gestellt worden ist. Ein ungeheuer zäher Gegner, seit über zwei Jahrzehnten geradezu wahnsinnig aufgerüstet und fanatisch auf das eine Ziel gerichtete, die marxistisch-jüdische Weltrevolution nach der Mitte und im Westen vorzutragen und das alte Kulturland dieser Gebiete nebst allen kulturtragenden Menschen zu vernichten, steht uns gegenüber" / "Die wichtigste Voraussetzung freilich ist, daß unsere grundsätzliche Einstellung zur Ehe eindeutig deutsch ist, d.h. daß die einander gelobte Treue ein unantastbares Heiligtum unseres Lebens bleibt. In der Zeit, als in Deutschland der jüdische Einfluss in unserem kulturellen Leben stark war, ist von dieser zersetzen Rasse mit großer Gerissenheit versucht worden, dem deutschen Menschen die Haltung der Treue lächerlich zu machen und zu veralbern. . ." - restliche Beschreibung s.Nr. 33993 und 33994 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf.,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 293,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: 6 Hefte, jeweils Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 17 x 24cm mit bebildertem (NS.-Hoheitszeichen und Hakenkreuz) Deckeltitel, hintere Umschlagseite mit Abbildung der Führerstandarte, Druck: Wilhelm Limpert, Druck- und Verlagshaus Berlin. 72 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Die Psychologie des britischen Feindes, von Major Otto Lehmann - Von der Konsequenz der Weltanschauung, von Leutnant K. Jorges - Wiederaufbau und Typisierung, von Leutnant Klaus Reese - Friderizianische Schlösser, von Harald von Koenigswald - Weltanschauung und Soldatentum. Soldatentum als Ausdruck der Rasse. Der politische Soldat als Voraussetzung der Wehrmacht, von Reichsamtsleiter Fritz Sotke - Die Frau als Kampfgefährtin, von Reichsfrauenführerin Gertrud Scholtz-Klink - Optimismus, von Hauptmann Sigmund Graff - Soldat und völkische Zukunft, von Oberfeldarzt Prof.Dr. Walter Schnell (Lehrbeauftragter für Bevölkerungspolitik und Rassenhygiene an der Universität Halle, Mitarbeiter des Rassenpolitisches Amtes der NSDAP) - Wo stehen wir?, von Obergemeinschaftsleiter Wilhelm Schröder - August der Starke: Schöpfer großer Kultur, von Dr. Georg Hartmann, Regierungsrat beim Reichsstatthalter in Sachsen - Die Eisenbahn im Ostkampf, von Ministerialdirektor Dr.-Ing. Josef Heinrich Müller (Leiter der Generalverkehrsdirektion Osten, Bevollmächtigter des Reichsministers für die Eisenbahnen in den besetzten Ostgebieten) - Richard Wagner: Vom Wesen des Juden / Was ist deutsch? / Das Festspielhaus - Clausewitz ein Vermächtnis, von Hauptmann Walter Hauschild - Die "Auserwählten". Eine geschichtliche Betrachtung zum Puritanertum, von Edmund Fürholzer - Zum 20. Juli, von General der Infanterie Hermann Reinecke - Unsere Einstellung, von SS-Kriegsberichter Herbert Reinecker - Seemacht und Inversion, von Vizeadmiral Friedrich Lützow - Gesetze der Völker, von Prof.Dr. Paul Schultze-Naumburg - Frontgau Ostpreußen, von Gauleiter Erich Koch - Glaubt an Deutschland, glaubt an den Führer, glaubt an den Sieg!, von Oberstleutnant Ferdinand Ernst Nord - "Gelobt sei, was hart macht", von Friedrich Nietzsche - Nietzsche und der Krieg, von Oberbereichsleiter Wilhelm Löbsack - Der politische Wille des Soldaten und die Propaganda, von Oberleutnant Hans Müller . . . - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Gauleiter Erich Koch / Ostpreußen, Kriegführung im Nationalsozialismus, Soldatentum im nationalsozialistischen Volksheer, Soldaten des Führers, Kriegführung im 20. Jahrhundert, der Jude und seine Hilfsvölker: sog. Vernichtung des deutschen Volkes, Sofortmaßnahmen der nationalsozialistischen Staatsführung gegen die negative volksbiologische Entwicklung in Deutschland, großzügige Förderung wertvoller kinderreicher Familien im nationalsozialistischen Volksstaat, sog. Ausscheidung jüdischen Blutes aus dem deutschen Volkskörper durch die Nürnberger Gesetze, die tieferen Gründe jeder volkszerstörenden Geburtenverminderung, unerfreuliche Gegenauslese, rassischer Wert der künftigen Träger deutschen Volkstums, Arno Breker-Ausstellung in Potsdam 1944, Adolf Hitler als Erretter Roms vor der Zerstörung durch angloamerikanischen Bombenterror, kriminelle Kriegführung der Alliierten, Attentat des 20. Juli auf den Führer, deutsches Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Frontkämpfer, das tapfere deutsche Heer, Reichsbahn an der Ostfront, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Wehrmacht, Landser am Feind, Kriegseinsatz an der Ostfront, politisch-weltanschauliche Führung und Erziehung der Wehrmachtoffiziere, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung; weitere Bilder und Beschreibung s.Nr. 34509 - 34511 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVfGD, Hamburg, 1978, mit jeweils 168 Seiten, mit zahlreichen Abb., Pappband mit Schutzumschlag, Quart---- gutes Exemplar - 3700 Gramm.
Verlag: Berlin, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf.,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 73,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch Bilder zu Nr. 47973:) - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Soldatentum im nationalsozialistischen Volksheer, Soldaten des Führers, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Frontkämpfer, Heldentaten des deutschen Heeres, das tapfere deutsche Heer, Reichsbahn an der Ostfront, Fronthelden des Weltkriegs, Wehrmacht, Landser am Feind, politisch-weltanschauliche Führung und Erziehung der Wehrmachtoffiziere, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: 1942 - 1944., 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 163,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgaben: 47 doppelseitig bedruckte Blätter im Format 21 x 29 cm, Schrift: Fraktur. Vorhanden die Nrn. 200-203, 205-208, 210-217, 225, 228, 257, 259, 261, 265, 267, 269, 270, 272, 273, 274, 275, 276, 278-287, 289-292, 298, 299,300 und 307. - Aus dem Inhalt: Japans Krieg - Krieg und Sieg im Mai 1942 - Eine weitere Kostprobe aus der bolschewistischen Giftküche - Was ist ein Kriegsgefangener wert? - Sicherstellung der Kriegsteilnehmerbelange - Ist jeder Russe ein Bolschewik? - Eine jüdische Rechnung, die nicht aufgeht - Wie kann der Soldat dazu beitragen, daß die Feldpost ihn erreicht? - Wenn bolschewistische Juden rührselig werden - Hundsföttische Methoden - Unüberwindliches Deutschland - Sozialismus als deutsche Aufgabe - Die Lage im 35. Kriegsmonat, von England aus gesehen - Bolschewistische Fälschungen ohne Ende - Ein zynischer Feind (US.-Präsident Roosevelt) - Englisch-bolschewistische Zusammenarbeit in der Giftpropaganda - Europa marschiert - Englische Alpdruck - Mohammedaner - Kampf um die Schlagadern - Beförderungen und Auszeichnungen - Der Bolschewismus im Urteil seiner Bundesgenossen - Ein praktischer Rat für Feldpostbriefe - Sinn und Zweck dieses Krieges - Das ist Moskau! - Tatsachen, die England schwer treffen - Auch der Wirtschaftskrieg fordert den Einsatz der Soldaten - Anständige soldatische Haltung macht sich immer bezahlt - Stalins Geheimbefehl - Der Urlauber und seine Frau - Eindrücke eines kriegsgefangenen Engländers - Hörgemeinschaften in den besetzten Ostgebieten - Sind wir Kriegsteilnehmer später im Zivilberuf benachteiligt? - Lüge, Betrug, Terror: Waffen englische Politik - Die Feindpropaganda legt eine uralte Platte auf - Der Kampf um die Nahrungsfreiheit Europas - Der Frontsoldat später im Zivilberuf - Warum ist der Bolschewismus unser Todfeind? - Die große Kameradschaft - Eine Verlautbarung Stalins, die England und Amerika böse Kopfschmerzen bereitet hat - Die Bedeutung einer starken einheitlichen Führung - Krieg und Ehe - Wenn England heute Bilanz macht - Unsere Verantwortung für die deutschen Mädels in der Fremde - Mehr Vorsicht mit den Feldpostpäckchen! - Der Führer über den Beruf des Soldaten. Pflichten des deutschen Soldaten - Marxismus und Bolschewismus - Auf welche Tatsachen gründet sich der deutsche Glaube an den Sieg? - Deutsche Kameradschaft - Kameradendiebstahl - Die englisch-amerikanischen Luftangriffe - Warum ist Geheimhaltung so wichtig? Treue in der Stille - So arbeitet die Feindpropaganda - Kampf den Gerüchten! - Was heißt das, an Deutschland glauben? - Deutsche Arbeitskraft im ersten Weltkrieg und heute - Bombengeschädigt - Ausgeburt der Hölle - Die deutsche Wehrmacht und ihre Verbündeten - Die Gerüchtekrippe - Soll man im Krieg heiraten, oder soll man warten bis zum Frieden? - Erfahrungen im Kampf gegen Gerüchte - Das Preisausschreiben des OKW - 10 Gebote für Urlauber - Enttäuschte Hoffnungen der Feinde - Ammenmärchen - Der Einzelne und die Kriegsentscheidung - Nochmals das Thema: Frauen und Mädchen - Soldat und Rüstungsarbeiter . . . - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Soldatentum im nationalsozialistischen Volksheer, Informationen für die Soldaten der Wehrmacht, Landser am Feind, Antisemitismus, Kampf gegen Feindpropaganda, Deutschland im Abwehrkampf gegen die Feindmächte, Durchhalteparolen, Durchhalten bis zum Endsieg, angloamerikanischer Bombenterror / Luftvandalismus, amerikanische und britische Terrorangriffe gegen deutsche Städte und deutsche Zivilbevölkerung, kriminelle Kriegführung der Alliierten, Flüstercohn, Fall Grischino Februar 1943, russische Kriegsverbrechen an der Ostfront, Kriegsziele der Weltplutokratie, , . - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, restl. Beschreibung s.Nr. 33992-33994 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: 1942 - 1944., 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 193,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNoch zu Nr. 33272: - (russisches Kriegsverbrechen: Ostfront, Fall Grischino im Februar 1943:) - ".Bei den Verwundeten eines Lazaretts ergaben die Feststellungen, daß die Verbände heruntergerissen worden waren, auch bei Amputierten. Die Ringe vom Finger vieler Soldaten waren entwendet worden, indem der Ringfinger abgeschlagen wurde. Bei zahlreichen Leichen waren die Geschlechtsteile verstümmelt. Bei einem Haufen von Leichen, die in einem Schacht gefunden wurden, war keine Schussverletzung festzustellen, somit dürfte ihre Todesart feststehen. Die Leichen der deutschen Frauen und Mädchen wiesen furchtbare Verstümmelungen ähnlicher Art auf. Das bei der Truppe umlaufenden Gerüchte, es handele sich insgesamt um mehrere 1000 geschändete und ermordete Soldaten und Frauen muss dahin berichtigt werden, daß der ärztliche Befund und die gerichtlichen Untersuchungen insgesamt 596 Ermordungen festgestellt haben" / "Bei jedem Stück gedruckten Papiers, das vom Feind kommt, muss der deutsche Soldat daran denken, daß wir es mit außerordentlich listenreichen Asiaten und skrupellosen Juden zu tun haben. Daher auch ist der Befehl so wichtig, daß feindliche Flugblätter sofort durch die Aufschrift "Feindliche Propaganda" kenntlich gemacht und abgeliefert werden müssen" / "Der Kampf gegen Klatsch und Tratsch und gegen die Flut unsinniger Gerüchte, welche der Feind zu verbreiten sucht, ist mit der längeren Dauer des Krieges immer wichtiger. In sehr eindringlicher Weise hat ein Kamerad in Verse gebracht, warum dieser Kampf nötig ist. Wenn er die Überschrift "Das ABC vom Flüstercohn" wählt, so ist mit dem Wort ja schon angedeutet, daß hinter einem bösen Gerücht fast immer der jüdische Agent steht, der für den Feind arbeitet: "Den Anfang macht Herr Flüstercohn / stets mit dem Worten "Weißt du schon?" / Ne Bombe ist gefährlich sehr, / doch Flüstercohn ist s noch viel mehr. / Mit C fängt auch Herr Churchill an, denk stehts beim Flüstercohn daran! / Die Dummen werden niemals alle, / wer dämlich, geht in seine Falle. / Es ist ein schlimmer Feind bekannt / Herr Flüstercohn aus Engelland. / Das Flugblatt - merke dirs, mein Sohn - / ne Zeitung ist s vom Flüstercohn. / Es sind voll fauler Wohlgerüche / Gerüchte aus des Tommys Küche. / Die Heimatfront, sie ist das Feld / auf dem er seinen Kohl bestellt. / Ein Idiot ist, wer imm glaubt / und ihm sein großes Wort erlaubt. / Es geht der Vetter Kohlenklau s / in Kneipen gerne ein und aus / Er bringt nur Lügen, nichts als Lügen, / und glaubt auf diese Art zu siegen! / Um Mitternacht steht Flüstercohn / besonders gern am Mikrofon. / Die Nörgelei und Meckerei / sind Nahrung ihm wie Spiegelei. / Er hat zwei riesengroße Ohren / und ist in Engelland geboren. / Parolen spinnt er, wo er kann, / nur Pazifisten glauben dran! / Die Quelle seiner Wissenschaft, / das ist die Quasselleidenschaft. / Herr Reuter nie die Wahrheit spricht, / glaub stehts dem OKW-Bericht! / Der Steckbrief dieses Munkelmann: / er kommt stets aus dem Dunkel an. / Teils hat er sich als Freund getarnt, / sei doppelt du vor ihm gewarnt. / Herr Flüstercohn verdient als Lohn / Verachtung nur und Spott und Hohn. / Die Wahrheit scheut er wie das Licht / durch Lügen wühlt der Bösewicht. / Er möchte gern in allen Sachen / ein X uns für U vormachen. / Es findet sich das Ypsilon / nicht in dem Namen Flüstercohn. Komm zu dir mal irgendwann / einer aus dem Dunkel an, / um mit Gerüchten, faulen Sachen / deine Kampfkraft mürb zu machen, / deinen Glauben zu erschüttern, / deine Stimmung zu verbittern, / dann sag ganz einfach: "Lieber Mann, / fang doch von was anderem an! / Diese Platte kenne ich schon: F l ü s t e r c o h n , F l ü s t e r c o h n ! " - Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Soldatentum im nationalsozialistischen Volksheer, Informationen für die Soldaten der Wehrmacht, Landser am Feind, Kampf gegen Feindpropaganda, Deutschland im Abwehrkampf gegen die Feindmächte, Durchhalteparolen, angloamerikanischer Bombenterror Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: 1942 - 1944., 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 193,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 33272:) - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: ". . . Das tat der Jude, weil er sehr wohl wusste, daß die Treue zum eigenen Volk, daß die Treue gegenüber der Pflicht des Berufs und die Treue zwischen Mann und Frau Grundwerte des deutschen Lebens sind Er versuchte, sie zu unterminieren, weil er auf dem Wege uns charakterlich in die Hand zu bekommen hoffte. Als ein Erbstück aus diesen Jahren ist bei einigen Menschen in Deutschland eine spielerische Auffassung von der Ehe übrig geblieben. Hierzu kann man nur ein sehr deutliches Wort sagen: es gibt keine Treue mit "Wenn und aber"! In der Systemzeit hat ein amerikanischer Schmarren mit dem Titel "Kameradschaftsehe" in Deutschland vielen Menschen die Begriffe verwirrt. Ob aber nun amerikanisch oder jüdisch, das bleibt sich gleich, auf jeden Fall kommt eine angeknackste Moral für ein Volk nicht infrage, das um einer großen Zukunft willen im Kriege steht" / "Ausgeburt der Hölle . . . bei Ponyri am 10. Juli beim Absturz eines sowjetrussischen Kampfflugzeuges folgende Feststellung gemacht: als das Flugzeug niederging, fiel den deutschen Soldaten, welche den Vorgang beobachteten, auf, daß an der Außenseite des Rumpfes ein menschlicher Körper hing. Zwei Hauptleute, ein Unteroffizier und ein Oberarzt einer in der Nähe liegenden Panzerjägerabteilung, die sofort am Tatort waren, haben alsdann folgendes gesehen und kriegsberichtlich beeidet: an einem etwa 8 cm starken Balken, der sich vom Rumpf des Flugzeuges beim Aufschlag gelöst hatte, war ein Gefreiter der deutschen Wehrmacht mit einem etwa 3 cm breiten Lederriemen und einem mehrfach in Bauchhöhe um den Körper gewickelten dicken Zinkdraht festgebunden. Der Gefreite, dessen Namen aus naheliegenden Gründen hier nicht genannt werden kann, dessen Personalien aber genau festzustellen waren, trug EK II, Ostmedaille und Kraftfahrbewährungsabzeichen. Bei der Landung des Flugzeugs, bei der der bolschewistische Pilot herausgeschleudert und tödlich verletzt wurde, ist der deutsche Gefreite durch schweren Schädelbruch zu Tode gekommen. Als die o. g. Kameraden herbeieilten, konnte der Oberarzt feststellen, daß der Tod ersts vor wenigen Augenblicken eingetreten war. "Ausgeburt der Hölle" ist dieser Bericht überschrieben worden. Ist eine andere Überschrift möglich angesichts des viehischen Sadismus, den hier wieder einmal der Bolschewismus bewiesen hat? Das ist dieselbe eiskalte Teufelsgesinnung, die die englische Luftwaffe bei ihren jedem soldatischen Empfinden hohnsprechenden Terrorangriffen gegen Tausende von deutschen Frauen und Kindern an den Tag legt" / "Die Untersuchungen über den Fall Grischino sind nunmehr abgeschlossen. Die darüber in der Truppe umlaufenden Gerüchte wurden durch die Feststellung des Gerichts nunmehr geklärt und Folgendese festgestellt: in der Nacht vom 10. zum 11. Februar 1943 war es einer sowjetrussischen Panzerdivision gelungen, überraschend in den von deutschen und verbündeten Truppen besetzten Raum von Grischino nordwestlich Stalino vorzubringen. Am 18. Februar wurde dieses Gebiet im Gegenstoß zurückerobert. Deutsche Wehrmachtangehörige, Angehöriger der OT, Soldaten der italienischen, rumänischen und ungarischen Wehrmacht, deutsche Eisenbahner und andere Beamte, deutsche Zivilarbeiter, Rot-Kreuz-Schwestern und Nachrichtenhelferinnen waren in die Hand der Bolschewisten gefallen. Der ärztliche Befund und die Aussagen einiger weniger Soldaten und OT-Leute, die bei den Erschießungen sich auf die Erde geworfen und unter Leichen versteckt gehalten hatten, bis die deutschen Befreier kamen, ergaben, daß nur ein kleiner Teil der in Feindeshand geratenen Soldaten und Frauen sofort erschossen worden ist. Bei der Mehrzahl musste festgestellt werden, daß sie vorher in fürchterlicher Weise gemartert und verstümmelt worden waren. . . " - Restliche Beschreibung s.Nr. 33994 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Erscheinungsdatum: 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 275,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen. Zustand: Gut. 8°, Vorhanden: Jahrgang 1942, Nr. 1 - 26, Jahrgang 1943, Nr. 1 - 26, Jahrgang 1944, Nr. 1 - 18, (Heft 6 liegt lose bei, nach Heft 18 Erscheinen eingestellt), farbiger Halbleineneinband - guter Zustand - 1942. PREIS PRO JAHRGANG! Nach Bestellung Jahrgang bitte angeben. (R) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: Berlin, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf.,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 293,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 34500:) - Mit zeittypischen Ausführungen wie: "Im Gefühl ihrer geschichtlichen Verantwortung hat die deutsche Führung jedoch - wie bekanntlich schon früher in Paris - großzügig ihre strategischen Operationen verlegt, um dem Feind jede Kampfmöglichkeit in der Stadt Rom selbst zu nehmen und zu vermeiden, daß sie die Feuerwalze der feindlichen Artillerie zerstörte. Diese ritterliche militärische Kriegführung steht in krassestem Gegensatz zur brutalen Ehrfurchtslosigkeit, die britisch-amerikanische Bombengeschwader dem antiken und christlichen Rom rücksichtslos gegengebracht haben, als sie die Stadt, und sogar ihren exterritorialen, neutralen vatikanischen Teil zu dutzenden Malen mit einem verheerenden Bomben- und Granatenhagel bewarfen. Der mangelnde Respekt, den die Kriegführung Washingtons und Londons bedeutenden Zeugnissen der europäischen Kultur und des europäischen Geistes verweigerte, zeigte sich auch in der zynischen Bombardierung des päpstlichen Sommersitzes Castell Gandolfo, der Zerstörung der weltberühmten Benediktinerabtei Monte Cassino sowie des in gleicher Weise militärisch völlig bedeutungslosen Städtchen Subjaco. Es ist und bleibt ein unvergleichlich rühmliches Verdienst unseres Führers Adolf Hitlers, Rom - mit seinen einmaligen, seit den Tagen der Konsuln und Caesaren bis auf unsere Zeit überkommenen unersetzlichen Kunstwerken - vor den Auswirkungen, die ein moderner Krieg nachgerade mit sich bringt, bewahrt und die Ewige Stadt der Menschheit sozusagen neu geschenkt zu haben! In einem Teil der Auslandspresse fand diese hochherzige, wahrhaft grandiose Kulturtat des Obersten Befehlshabers der Wehrmacht die gebührende Resonanz und Anerkennung" - "Am 20. Juli 1944 verübten Verbrecher, die sich seit Jahren im Ehrenkleid aller deutscher Männer, der Uniform des Soldaten, zu tarnen wussten, einen ruchlosen Anschlag auf den Führer. Ein Wunder erhielt uns den Führer. Die Tatkraft treuer und ehrliebender Soldaten unter Führung verantwortungsfreudiger Offiziere schlug die Verschwörung in wenigen Stunden nieder. Die unerbittliche Sühne hat die Verbrecher und ihre Namen ausgelöscht für alle Zeiten. Verständnislos stehen wir der Absicht dieser Verbrecher gegenüber. Sie hätten mit dem Leben des Führers nicht nur ihn, sondern auch uns alle, unser Volk und unsere Zukunft vernichtet. Alle Opfer, Mühen, Sorgen, Arbeit, alle Tränen der Mütter, alles wäre umsonst gewesen. So ergreift uns flammender Zorn gegen diese Verbrecher, aber auch gegen ihre Schrittmacher, die Lauen und Flauen, die Besserwisser und Unzufriedenen. Auch jene, die angesichts der ruchlosen Tat abwartend beiseite standen, werden diese Instinktlosigkeit zu bereuen haben. Es ist uns nicht möglich, so schnell mit der Tatsache des Verrates fertig zu werden wie die Sühne erfolgte, und es drängt uns in dieser Stunde ganz besonders, den Führer beizustehen. Der Führer muss wissen, daß das deutsche Volk, seine nationalsozialistische Wehrmacht, seine Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften für ihn kämpfen in bedingungsloser Treue. Die Kameraden, die auf den weiten Schlachtfeldern ihr Leben für den Führer und für Großdeutschland hingegeben haben, stehen fordernd an ihrer Seite. Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften können ihre Treue zum Führer nicht besser beweisen als durch die Tat. Jeder einzelne erfüllt weiterhin seine Aufgabe so, als stünde der Führer bei ihm. Jeder fordert von sich selbst die härteste Pflichterfüllung. Alle wollen mehr tun, als was Befehle verlangen. Aus der größten Not hat uns der Führer durch seinen Glauben, durch sein Beispiel und durch seine Taten aufgerichtet und unserem Leben einen Sinn gegeben. Jetzt wollen wir - Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften - dem Führer in seinem schweren Kampf mit den hasserfüllten Feinden durch unsere Taten die unerschütterliche Gewissheit geben, daß er sich auf uns zu allen Zeiten und in jeder Lage verlassen kann. Nun erst recht!" Der Chef des NS.-Führungsstab des Wehrmacht Reinicke" Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.