Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (16)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Softcover. 4° ( 34 x 22 cm). Originalzeitung mit 6 Blatt, beidseitig bedruckt im 4spaltigen Satz, Spuren einer waagerechten Mittelfaltung, Titelblattoberkante mit Postzustellungsaufkleber und 1 abgestempelten Briefmarke Israels, 1 Ecke jeweils geknickt, sonst guter Zustand. -- 4vo (34 x 22 cm). Original newspaper with 6 sheets. Traces a horizontal center fold, front page top with postal delivery stickers, at the edge a little bit darkened. At all good condition. Quelle Wikipedia: Olim, Mehrzahl von hebräisch oleh (feminin: olah), eine Bezeichnung für jüdische Einwanderer nach Israel (Alija). -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K02301K-406842.

  • Oberkommando des Heeres (Herausgeber):

    Verlag: Berlin, Verlag "Die Wehrmacht",, 1942

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur mit Klammerheftung im Format 27 x 37 cm) mit fotoillustriertem Deckeltiteld: "Zwischen März und Mai: Schlamm!". 16 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen vom Kriegsgeschehen: ganz- und mehrseitige Bildberichte. - Aus dem Inhalt: Was die Sowjets gegen uns einsetzen: Waffen die uns besiegen sollten (Granatwerfer, Panzerabwehrkanone, Kanonenhaubitzen, überschweres MG, wassergekühltes Vierlings-sMG - "An diesem Punkt treffen wir uns!" Italienische U-Boote kreuzen vor Amerikas Küste, von Kriegsberichter Beilstein - Triumph im leeren Raum. De Gaulle und die südlibysche Sahara, Text- und Bildbericht von Leutnant Fritz Dettmann - Man spricht nicht vom Kriege, ein Roman aus dem Jahre 1940 von Roland Marwitz - Das sollte einmal "Lafayette" werden - Reichenau-Brücke: Eine Grosstat deutscher Frontarbeiter (Erstellung einer 1500 m langen Brücke an der Ostfront als Ersatz für von der Roten Armee zerstörte Brücke) - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, die großdeutsche Wehrmacht im Kampf gegen den Bolschewismus, deutsche Kriegführung im Nationalsozialismus Krieg gegen die Sowjetunion, Ostfront, Krieg in Russland, Feldheer, Feldzug im Osten und im Westen, Seekrieg, illustrierte Bücher, Landser am Feind, deutsches Kriegserleben, Wehrwesen, deutscher Wehrgeist, Kriegsfotografie, Kriegsphotos, nationalsozialistisches Volkheer, russische Waffentechnik im Kampf gegen die deutschen Streitkräfte an der Ostfront, . - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Umschlagseiten mit leichten Gebrauchspuren, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • BISMARCK - SCHÄFER, Dietrich

    Verlag: Berlin: Hobbing, (1935).

    Anbieter: Antiquariat Jürgen Ilgner, Melle, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (=Kl. Geschichtsbücherei, 7). Erste Ausgabe. - Rücken verblasst, sonst gut erhalten. - 80 S. Illustr. Orig.-Papp-Bd.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 4 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur mit Klammerheftung im Format 27 x 37 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel: "Das Ende des britischen Kreuzers "York" in der Suda-Bucht. Von Stukabomben schwer beschädigt und völlig ausgebrannt, wurde der Schwere Kreuzer von seiner Besatzung verlassen und aufgegeben - so fand ihn ein deutsches Prisenkommando vor". 24 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen vom Kriegsgeschehen. - Aus dem Inhalt: Kreta ist frei vom Feinde. Marsch bis Chania und zur Suda-Bucht, vierseitiger Bericht mit Bildunterschriften wie: "In den Morgenstunden des 20. Mai erschienen über Kreta, das als Englands stärkster Eckpfeiler in der östlichen Mittelmeer galt und als unangreifbar gepriesen wurde, Ju 52-Geschwader, stießen auf Absatzhöhe hinunter, drosselten die Geschwindigkeit, und plötzlich war der Himmel über der Insel bedeckt von den Strömen der abspringen Soldaten. Das Wort des Führers wurde wahrgemacht, daß es keine unannehmbaren Inseln mehr gibt / Die nach monatelangen Vorbereitungen geschaffenen britischen Stellungen waren sehr schwer zu nehmen. Erst nach zähen Gefechten gelang es den Fallschirmjägern, den Feind zurückzuwerfen / Die Fallschirmjäger hatten durch ihren todesmutigen Einsatz die Voraussetzungen dafür geschaffen, daß Transportflugzeuge auf Kreta landen konnten / Die Landung war ein besonderes Meisterstück unseres erfahrenen Flugzeugführers / Bei drückender Hitze, beladen mit schwerstem Gepäck und nur wenig Trinkwasser, eilten unsere Soldaten auf den staubigen Straßen vorwärts und den Briten nach" - Schiffsfriedhof Suda-Bucht / Sturm auf Wüstenfort Ras Medauuar, 2 doppelseitige Fotostrecken - ganzseitiger Nachruf "Wir kämpften bis zur letzten Granate. Schlachtschiff Bismarck - Bahnbrecher des Endsieges, von Erich Glodschey - Belfort fällt, von Major im Generalstab Graf von Kielmannsegg - halbseitige Bildanzeige "10 Jahre Kölner Ford-Werk" - Verbände der Luftwaffe bombardierten Häfen der britischen Westküste, mit doppelseitige Zeichnung von Theo Matejko - Fotostrecke "Das Ende von H.M.S. York" - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Mit wehender Kriegsflagge ist das Schlachtschiff "Bismarck" am 28.Mai, 11:01 Uhr vormittags, auf den Meeresgrund gegangen. Die Männer der "Bismarck" haben durch ihre Pflichterfüllung bis zum letzten sich selbst ein Heldenlied geschrieben, das niemals verklingen wird, solange es deutsches Soldatentum gibt. Die deutsche Nation steht ergriffen vor dem Opfer der Männer, die draußen auf dem Ozean gezeigt haben, daß es für uns im Ringen um das deutsche Recht auf ein freies Meer kein Zurück gibt, sondern nur den Sieg . . . Das Schlachtschiff "Bismarck" hat nur eine kurze aber umso glänzendere Laufbahn gehabt. Sein Blitzsieg über die "Hood" und ebenso sein unerhört tapferer Endkampf gegen vielfache Übermacht sind Marksteine zum deutschen Endsieg. Neue Kämpfer und neue Schiffe füllen die schmerzliche Lücke aus, die uns im Gefecht gerissen worden ist. Der Kampf geht weiter, auch gerade auf dem Ozean! Aus den Taten des Schlachtschiffes "Bismarck" aber erwachsen neue Antriebe für den Offensivgeist der deutschen Kriegsmarine, die nicht ruhen wird, bis sie Seite an Seite mit den Kameraden des Heeres und der Luftwaffe unseren Gegner England trotz seiner zähen Gegenwehr endgültig zu Boden gezwungen hat" - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Wehrmacht im Kampf gegen den Bolschewismus, Kriegführung im Nationalsozialismus, Krieg gegen die Sowjetunion, Ostfront, Krieg in Russland, Feldheer, Feldzug im Osten und im Westen, Seekrieg, illustrierte Bücher, Fallschirmjäger-Einsatz auf Kreta, Landser am Feind, deutsches Kriegserleben, Wehrwesen, deutscher Wehrgeist, Kriegsfotografie, Kriegsphotos, nationalsozialistisches Volkheer. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Staiger, Jörg:

    Verlag: Vowinckel Verlag, Neckargemünd,, 1965

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Berghammer, Gräfelfing, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 29,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8°, OLwd, schöner Zust. 1. Aufl. 120 S., mit Kartenskizzen Mit einer handschriftlichen Widmung von einem Kriegteilnehmer des Pz.Gren.Rgt. 111 an einen Kameraden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.

  • Pickert, Wolfgang Major:

    Verlag: Heidelberg, Vowinckel,, 1955

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Berghammer, Gräfelfing, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 29,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8°, OLwd, schöner Zust. 1. Aufl. 143 Seiten mit 9 Textskizzen, 7 Karten und einer Gliederungsskizze im Anhang Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.

  • EUR 8,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4? 75 S., 2 Bl. mit 8 montierten Tafeln nach Farbphotos und 100 in beiden Deckeln eingelegten Stereokarten (Originalphotos!) sowie der dazugeh?rigen Stereobrille mit Scherenmechanismus zum Austellen. Opbd. mit silbergepr?gtem Titel. Sechs der Stereokarten etwas stockfleckig, eine mit minimalen Randl?suren im wei?en Rand, sonst sehr gutes Exemplar. Erste Ausgabe. Heidtmann 18577. Sprache: de.

  • Ulrich Liss:

    Verlag: Neckargemünd, Kurt Vowinckel Verlag,, 1959

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: grünes Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln im Format 13,5 x 21 cm mit Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung sowie dem Original-Schutzumschlag. 276 Seiten, mit vielen Kartenskizzen. = Band 22 der Reihe "Die Wehrmacht im Kampf". - "Alle Entschlüsse der obersten Führung eine Armee vor und namentlich in einem Krieg beruhen auf der Kenntnis von Wesen, Aufbau und Handeln des Gegners. Sie zu beschaffen und auszuwerten ist Sache des Generalstabes, und in ihm vornehmlich jener Abteilung, die in der deutschen Wehrmacht die Bezeichnung trug: 1C-Feindnachrichtendienst. Auf deutscher Seite gab es bisher keine Veröffentlichungen über diesen Zweig der Generalstabsarbeit, auch nicht aus früheren Kriegen. In der vorliegenden Erinnerungen schildert der Verfasser, von 1937-1943 Chef der 3. Abteilung (Fremde Heere West) im Generalstab des Heeres die Tätigkeit des Feindnachrichtendienstes, und anschließend den Westfeldzug aus der Sicht des Feindbearbeiters im OKH. Er stellt jeweils gegenüber das Bild, das wir von den Westgegnern, dasjenige, was die Franzosen von uns hatten, und die Wirklichkeit, die sich nach dem Feldzug ergeben hat" (aus dem Klappentext). - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Frontkämpfer, Heldentaten des deutschen Heeres, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Wehrmacht im Kampf an der Westfront, Frankreichfeldzug. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Kurt Assmann:

    Verlag: Heidelberg, Kurt Vowinckel Verlag,, 1957

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: grünes Ganzleinen OLn / Ln 8vo 13,5 x 21 cm mit Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung sowie Kopffarbschnitt. 215 Seiten, mit vier Karten und zwei Schaubildern. - Aus dem Inhalt: Vorwort - Von 1848-1914. Der Aufbau der deutschen Seemacht - Der Erste Weltkrieg. Das Problem der Seeschlacht. Der Wirtschaftskrieg - Zwischen den Kriegen. Der Wiederaufbau - Der Zweite Weltkrieg. Der Zufuhrkrieg der Überwasserstreitkräfte - Der U-Boots-Krieg - Der Seekrieg als Helfer des Landkrieges - Schlusswort - Literatur- und Namensverzeichnis. - Deutsches Reich im 1. und 2.Weltkrieg, Würdigung der deutschen Seestrategie in beiden Weltkriegen, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert / im Nationalsozialismus, militärisches Geschichtswerk, Militärgeschichte, Kriegseinsatz der deutschen Marine, Kriegsgeschichte, Seekriegführung, deutsche Schiffsbaupolitik unter Tirpitz, deutsche Flottenpolitik, deutscher Flottenbau und England, Admiralstab und Seekriegsleitung, deutsche und englische Einsatzbereitschaft zur Seeschlacht im Ersten Weltkrieg, Handelskrieg in Übersee, Hochseeflotte und U-Bootkrieg, Reichsmarine und Diktat von Versailles, deutsch-englisches Flottenabkommen, Kampf um die Seeluftwaffe, Seekriegsleitung und Wehrmachtführung, Untergang der "Bismarck", Ostseekrieg gegen Russland, Seekrieg im Nordmeer, alliierte Invasion in Frankreich, Ostsee im letzten Kriegsjahr. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Wilhelm Hess:

    Verlag: Heidelberg, Kurt Vowinckel Verlag,, 1956

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: grünes Ganzleinen OLn / Ln 8vo 13,5 x 21 cm mit Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung sowie Kopffarbschnitt. 169 Seiten, mit 20 Kartenskizzen und 10 Federzeichnungen des Verfassers. - Deutsches Reich / Deutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert / im Nationalsozialismus, militärisches Geschichtswerk, Militärgeschichte, deutsche Truppen in Finnland und Norwegen Gebirgsjäger im Kampfeinsatz. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vormann, Nikolaus von:

    Verlag: Heidelberg : Scharnhorst Buchkameradschaft / Kurt Vowinckel, 1954

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 11,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalleinen 21cm. Zustand: Sehr gut. ERSTAUSGABE. 132 S., S. 134 - 144 als Kartenskizzen in Rückenschlaufe. Die Seiten etwas lichtgebräunt. Sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. ( Wir bieten mehrere Bände dieser wichtigen dokumentarischen REIHE an ) - Aus dem Inhalt: Der Ostwall am Dnjepr - Schlacht um Kirowograd - Psychische Belastungen - In Erwartung des neuen Angriffs 17. 1.-22.1.1944 - Die Einkesselung des XI. Armeekorps (Stemmermann) und des XLII. Armeekorps (Lieb). Die russische Führung. Große Pläne auf deutscher Seite - Die Entsatzangriffe - Im Kessel von Korsum - Der Ausbruch aus dem Kessel. Ausbruch der Gruppe Stemmermann am 16./17.2.1944 - Siegesfeiern auf beiden Seiten - Zusammenstellung der beteiligten Truppenteile. - "Letztmalig hat Friedrich der Große es vermocht, sein eigener Kanzler und Feldherr zu sein. Schon Napoleon hat die Aufgabe nicht mehr lösen können. Hitler hat trotzdem den Versuch noch einmal wiederholt. Auch er ist gescheitert; ist darüber hinaus gewogen und zu leicht befunden. Kanzler wurde er durch Schuld und Versagen der politischen Parteien. Der Reichstag verlieh ihm dazu freiwillig diktatorische Machtfülle. Zum Feldherrn krönte er sich selbst. Er glaubte an seine Berufung. Etwas Unfaßbares, das er Intuition nannte, zeugte seine operativen Befehle. Ratschläge der Soldaten waren unerwünscht. Ein einmaliger Vorgang in der Kriegsgeschichte vollzog sich vor aller Augen: der Soldat hatte mitten im Kriege nichts mehr zu sagen. Der Politiker leitete diktatorisch auch die militärischen Operationen. Man hat nach 1945 den Generalen vorgeworfen, daß sie sich nicht zum Richter aufgeworfen haben über die Führung ihres Landes, die die Politiker geschaffen. Man hat sie deshalb gehenkt, in die Gefängnisse geworfen, verhungern und verkommen lassen. - 1918 hieß die Parole noch: die Junker und die Pfaffen sind an allem schuld! 1945 einigte man sich auf die Generale. Und gerade die Parteien, die Hitler berufen, die dem Ermächtigungsgesetz 1933 zugestimmt, schrien am lautesten: haltet den Dieb! Sie vergaßen, daß sie selbst bis dahin jedem Soldaten gesteinigt, der ein Wort der Kritik oder eine politische Meinung von sich zu geben gewagt hatte. Das war in der Weimarer Republik bis 1933 so und nachher noch schlimmer. Jetzt war man glücklich, für eigenes Versagen einen Schuldigen gefunden zu haben, der zudem wehrlos und mittellos hinter Stacheldraht saß Die Politiker haben zweimal die ganze Welt gegen uns unter Waffen gebracht. Mit ihrem Kopf stand sie für Schuld oder Versagen gemeinhin nicht. Zahlen durfte stets der Soldat an Ort und Stelle die Zeche, die er nicht gemacht - und sterben wie bei Tscherkassy in der Ukraine 1944" (aus dem Vorwort). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.

  • Vormann, Nikolaus von:

    Verlag: Heidelberg : Scharnhorst Buchkameradschaft / Kurt Vowinckel, 1954

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 11,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalleinen 21cm. Zustand: Sehr gut. ERSTAUSGABE. 132 S., S. 134 - 144 als Kartenskizzen in Rückenschlaufe. Die untere Ecke des Vorsatzes mit Knick. Sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. ( Wir bieten mehrere Bände dieser wichtigen dokumentarischen REIHE an ) - Aus dem Inhalt: Der Ostwall am Dnjepr - Schlacht um Kirowograd - Psychische Belastungen - In Erwartung des neuen Angriffs 17. 1.-22.1.1944 - Die Einkesselung des XI. Armeekorps (Stemmermann) und des XLII. Armeekorps (Lieb). Die russische Führung. Große Pläne auf deutscher Seite - Die Entsatzangriffe - Im Kessel von Korsum - Der Ausbruch aus dem Kessel. Ausbruch der Gruppe Stemmermann am 16./17.2.1944 - Siegesfeiern auf beiden Seiten - Zusammenstellung der beteiligten Truppenteile. - "Letztmalig hat Friedrich der Große es vermocht, sein eigener Kanzler und Feldherr zu sein. Schon Napoleon hat die Aufgabe nicht mehr lösen können. Hitler hat trotzdem den Versuch noch einmal wiederholt. Auch er ist gescheitert; ist darüber hinaus gewogen und zu leicht befunden. Kanzler wurde er durch Schuld und Versagen der politischen Parteien. Der Reichstag verlieh ihm dazu freiwillig diktatorische Machtfülle. Zum Feldherrn krönte er sich selbst. Er glaubte an seine Berufung. Etwas Unfaßbares, das er Intuition nannte, zeugte seine operativen Befehle. Ratschläge der Soldaten waren unerwünscht. Ein einmaliger Vorgang in der Kriegsgeschichte vollzog sich vor aller Augen: der Soldat hatte mitten im Kriege nichts mehr zu sagen. Der Politiker leitete diktatorisch auch die militärischen Operationen. Man hat nach 1945 den Generalen vorgeworfen, daß sie sich nicht zum Richter aufgeworfen haben über die Führung ihres Landes, die die Politiker geschaffen. Man hat sie deshalb gehenkt, in die Gefängnisse geworfen, verhungern und verkommen lassen. - 1918 hieß die Parole noch: die Junker und die Pfaffen sind an allem schuld! 1945 einigte man sich auf die Generale. Und gerade die Parteien, die Hitler berufen, die dem Ermächtigungsgesetz 1933 zugestimmt, schrien am lautesten: haltet den Dieb! Sie vergaßen, daß sie selbst bis dahin jedem Soldaten gesteinigt, der ein Wort der Kritik oder eine politische Meinung von sich zu geben gewagt hatte. Das war in der Weimarer Republik bis 1933 so und nachher noch schlimmer. Jetzt war man glücklich, für eigenes Versagen einen Schuldigen gefunden zu haben, der zudem wehrlos und mittellos hinter Stacheldraht saß Die Politiker haben zweimal die ganze Welt gegen uns unter Waffen gebracht. Mit ihrem Kopf stand sie für Schuld oder Versagen gemeinhin nicht. Zahlen durfte stets der Soldat an Ort und Stelle die Zeche, die er nicht gemacht - und sterben wie bei Tscherkassy in der Ukraine 1944" (aus dem Vorwort). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.

  • Erich Schmidt-Richberg:

    Verlag: Heidelberg, Scharnhorst Buchkameradschaft,, 1954

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: flexibler dunkelgrüner Kunststoffeinband 8vo 13,5 x 21 cm mit Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung. 163 Seiten mit 4 Textskizzen und 5 Karten - Aus dem Inhalt: Vorwort - Politische Vorgeschichte - 1943: Der Balkan wird Kampffront - Die Ausgangslage in Griechenland vor dem Rückzug 1944. Die deutschen Kräfte in Griechenland - Plan und Grundlagen der Rückzugsoperation - Verlauf der Absatzbewegung aus Griechenland und von den Inseln - Erste Rückschau - Die Einschließung der Heeresgruppe in Südserbien (Abwehr in der Ostflanke gegen den bulgarischen Angriff, Kampf um Sarajevo gegen die Russen, Vorhutkämpfe durch den Sandstrand bis zur Drina, Organisatorische Maßnahmen, Schlacht in Mazedonien) - Abmarsch der Heeresgruppe nach Bosnien - Der deutsche Rückzug aus Albanien und Montenegro - Die Resultate und Verluste des Rückzugs - Absichten und Operationen des Feindes in deutscher Sicht - Die Lage in Kroatien und die Kraft der Verteilung der Heeresgruppe E am Jahresende 1944 - Maßnahmen zur Wiederherstellung der Lage in Kroatien im Januar und Februar 1945 - Die Ereignisse bei der Heeresgruppe E von Anfang März bis Mitte April 1945 (Ungarn-Offensive, Verschärfung der Lage in Bosnien und Räumung Sarajevos, Jugoslawische Offensive in der Lika, Entlastungsangriff am Südflügel der Syrmienfront, Sicherungsaufbau an der oberen Drau, Der Partisanenherd im Rücken der deutschen Front) - Die Kämpfe im Bereich des (Gesamtlage bei Übernahme des Befehlsbereichs, OB Südost, Beginn der großen jugoslawischen Offensive. Rücknahme der deutschen Ostfront unter Kämpfen , Abwehrkämpfe südlich der Save, Abschlusskampf des LXXXVII. Korps im RaumFiume, Einleitung der Abwärtsbewegung auf die deutsche Grenze, Kapitulation in Italien und Bekanntgabe der bevorstehenden Gesamtkapitulation, Ausweichkämpfe bis in die Alpen, Die Kapitulation tritt in Kraft) - Bedingungen und Ergebnisse des deutschen Endkampfs im Südosten - Kapitulationsurkunden des LXXXVII. A.K. - Verzeichnis der deutschen Kräfte in Griechenland vor dem Rückzug - Übersicht über die höheren Befehlsstellen und Truppenverbände vom 5.12.1944 ab bis Kriegsende. - Deutsches Reich / Deutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert / im Nationalsozialismus, militärisches Geschichtswerk, Militärgeschichte, deutsche Truppen an der Südostfront, Partisanenkrieg, Tito-Freischärler, Wehrmacht gegen Rote Armee, General Kübler, Generaloberst Löhr, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vormann, Nikolaus von:

    Verlag: Heidelberg : Scharnhorst Buchkameradschaft / Kurt Vowinckel, 1954

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 11,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. ERSTAUSGABE. 132 S., S. 134 - 144 als Kartenskizzen in Rückenschlaufe : Mit 11 Kartenskizzen. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. ( Wir bieten mehrere Bände dieser wichtigen dokumentarischen REIHE an ) - Aus dem Inhalt: Der Ostwall am Dnjepr - Schlacht um Kirowograd - Psychische Belastungen - In Erwartung des neuen Angriffs 17. 1.-22.1.1944 - Die Einkesselung des XI. Armeekorps (Stemmermann) und des XLII. Armeekorps (Lieb). Die russische Führung. Große Pläne auf deutscher Seite - Die Entsatzangriffe - Im Kessel von Korsum - Der Ausbruch aus dem Kessel. Ausbruch der Gruppe Stemmermann am 16./17.2.1944 - Siegesfeiern auf beiden Seiten - Zusammenstellung der beteiligten Truppenteile. - "Letztmalig hat Friedrich der Große es vermocht, sein eigener Kanzler und Feldherr zu sein. Schon Napoleon hat die Aufgabe nicht mehr lösen können. Hitler hat trotzdem den Versuch noch einmal wiederholt. Auch er ist gescheitert; ist darüber hinaus gewogen und zu leicht befunden. Kanzler wurde er durch Schuld und Versagen der politischen Parteien. Der Reichstag verlieh ihm dazu freiwillig diktatorische Machtfülle. Zum Feldherrn krönte er sich selbst. Er glaubte an seine Berufung. Etwas Unfaßbares, das er Intuition nannte, zeugte seine operativen Befehle. Ratschläge der Soldaten waren unerwünscht. Ein einmaliger Vorgang in der Kriegsgeschichte vollzog sich vor aller Augen: der Soldat hatte mitten im Kriege nichts mehr zu sagen. Der Politiker leitete diktatorisch auch die militärischen Operationen. Man hat nach 1945 den Generalen vorgeworfen, daß sie sich nicht zum Richter aufgeworfen haben über die Führung ihres Landes, die die Politiker geschaffen. Man hat sie deshalb gehenkt, in die Gefängnisse geworfen, verhungern und verkommen lassen. - 1918 hieß die Parole noch: die Junker und die Pfaffen sind an allem schuld! 1945 einigte man sich auf die Generale. Und gerade die Parteien, die Hitler berufen, die dem Ermächtigungsgesetz 1933 zugestimmt, schrien am lautesten: haltet den Dieb! Sie vergaßen, daß sie selbst bis dahin jedem Soldaten gesteinigt, der ein Wort der Kritik oder eine politische Meinung von sich zu geben gewagt hatte. Das war in der Weimarer Republik bis 1933 so und nachher noch schlimmer. Jetzt war man glücklich, für eigenes Versagen einen Schuldigen gefunden zu haben, der zudem wehrlos und mittellos hinter Stacheldraht saß Die Politiker haben zweimal die ganze Welt gegen uns unter Waffen gebracht. Mit ihrem Kopf stand sie für Schuld oder Versagen gemeinhin nicht. Zahlen durfte stets der Soldat an Ort und Stelle die Zeche, die er nicht gemacht - und sterben wie bei Tscherkassy in der Ukraine 1944" (aus dem Vorwort). SIGNIERT mit einer langen sehr persönlichen WIDMUNG eines Majors der Res. an einen Oberleutnant Hubert Dumberger, Hauptlehrer in Buchdorf bei Donauwörth, " zur Erinnerung an die im Felde gemeinsam verlebte Zeit, besonders während des Rückzuges von Woronesch und im Kessel von Tscherkassy (datiert 1955) . Mit einem zusätzlichen handschriftlichen Vermerk: " Onkel Hubert war Angehöriger der 57. Infanterie-Division". Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Originalkunststoffeinband 21cm.

  • Nikolaus v. Vormann:

    Verlag: Heidelberg, Scharnhorst Buchkameradschaft,, 1954

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: flexibler dunkelgrüner Kunststoffeinband 8vo 13,5 x 21 cm mit Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung. 132 Seiten, mit 11 Kartenskizzen. - Aus dem Forum aus dem Inhalt: Vorwort - Der Ostwall am Dnjepr - Schlacht um Kirowograd - Psychische Belastungen - In Erwartung des neuen Angriffs 17. 1.-22.1.1944 - Die Einkesselung des XI. Armeekorps (Stemmermann) und des XLII. Armeekorps (Lieb). Die russische Führung. Große Pläne auf deutscher Seite - Die Entsatzangriffe - Im Kessel von Korsum - Der Ausbruch aus dem Kessel. Ausbruch der Gruppe Stemmermann am 16./17.2.1944 - Siegesfeiern auf beiden Seiten - Zusammenstellung der beteiligten Truppenteile. - "Letztmalig hat Friedrich der Große es vermocht, sein eigener Kanzler und Feldherr zu sein. Schon Napoleon hat die Aufgabe nicht mehr lösen können. Hitler hat trotzdem den Versuch noch einmal wiederholt. Auch er ist gescheitert; ist darüber hinaus gewogen und zu leicht befunden. Kanzler wurde er durch Schuld und Versagen der politischen Parteien. Der Reichstag verlieh ihm dazu freiwillig diktatorische Machtfülle. Zum Feldherrn krönte er sich selbst. Er glaubte an seine Berufung. Etwas Unfaßbares, das er Intuition nannte, zeugte seine operativen Befehle. Ratschläge der Soldaten waren unerwünscht. Ein einmaliger Vorgang in der Kriegsgeschichte vollzog sich vor aller Augen: der Soldat hatte mitten im Kriege nichts mehr zu sagen. Der Politiker leitete diktatorisch auch die militärischen Operationen. Man hat nach 1945 den Generalen vorgeworfen, daß sie sich nicht zum Richter aufgeworfen haben über die Führung ihres Landes, die die Politiker geschaffen. Man hat sie deshalb gehenkt, in die Gefängnisse geworfen, verhungern und verkommen lassen. - 1918 hieß die Parole noch: die Junker und die Pfaffen sind an allem schuld! 1945 einigte man sich auf die Generale. Und gerade die Parteien, die Hitler berufen, die dem Ermächtigungsgesetz 1933 zugestimmt, schrien am lautesten: haltet den Dieb! Sie vergaßen, daß sie selbst bis dahin jedem Soldaten gesteinigt, der ein Wort der Kritik oder eine politische Meinung von sich zu geben gewagt hatte. Das war in der Weimarer Republik bis 1933 so und nachher noch schlimmer. Jetzt war man glücklich, für eigenes Versagen einen Schuldigen gefunden zu haben, der zudem wehrlos und mittellos hinter Stacheldraht saß Die Politiker haben zweimal die ganze Welt gegen uns unter Waffen gebracht. Mit ihrem Kopf stand sie für Schuld oder Versagen gemeinhin nicht. Zahlen durfte stets der Soldat an Ort und Stelle die Zeche, die er nicht gemacht - und sterben wie bei Tscherkassy in der Ukraine 1944" (aus dem Vorwort). - Deutsches Reich / Deutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert / im Nationalsozialismus, militärisches Geschichtswerk, Militärgeschichte, deutsche Truppen an der Ostfront, Wehrmacht gegen Rote Armee, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Bild des Verkäufers für Die Wehrmacht im Kampf - Band 2: Die Invasion - Von Cotentin bis Falaise (Von F. Hayn signiert) zum Verkauf von Bookstore-Online

    Hayn, Friedrich:

    Verlag: Heidelberg, Verlag Kurt Vowinckel, 1954

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookstore-Online, Mattsies, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 24,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leineneinband. Zustand: Gut. 1. Auflage. 149 Seiten Das Buch befindet sich in einem gebrauchten, antiquarisch guten Zustand. Es ist gebraucht, und besitzt Alters-, Lager- und Gebrauchsspuren, wie Schutzumschlag etwas verfärbt, gebräunt und am Rand etwas berieben. Seiten und Schnittkanten auf Grund Alter und Sonnenlicht ebenso verfärbt, gebräunt. Alle diese Mängel nicht übermäßig! Buch ist sauber, ohne Schmierereien, Verschmutzungen oder gravierende Schäden. Im Buch, bis auf alte Preisangaben oder Namenseintrag, keine Einträge. Nichtraucherbuch. Weitere Qualitätsmerkmale / Einschränkungen: Buchdeckelinnenseite vermutlich von F. Hayn signiert. Siehe Foto Rik071904 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.