Verlag: Die Wehrmacht, Berlin um 1940., 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb61 S., reich bebildert, Ogeh. etwas berieben, Falz leicht eingerissen. 36 Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Broschur. 61 S., mit zahlr. Abb - Einband etwas fl. - sonst gut erhalten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin, Verlag "Die Wehrmacht",, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur mit Klammerheftung im Format 27 x 37 cm) mit farbig bebildertem Deckeltitel. 45 Seiten, mit sehr vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen vom Staatsbesuch Adolf Hitlers in Italien. - Aus dem Inhalt: Geleitwort des Führers und Obersten Befehlshabers der Wehrmacht - Geleitwort des italienischen Regierungschefs Benito Mussolini für die Sondernummer der "Wehrmacht" ("Die militärischen Probleme sind die grundlegenden, ihnen widme ich den größten Teil meines Arbeitstages. Mussolini") - ganzseitige Fotostrecke "Viktor Emanuel III., König von Italien, Kaiser von Äthiopien / Kronprinz Umberto / Herzog von Aosta, Vizekönig von Äthiopien" - Benito Mussolini: Italienische Waffen und Armeen vor der Einigung des Königreichs - Der italienische Soldat im Risorgimento (Nationale Wiedergeburt), von General F.S. Grazioli - Das italienische Heer: "Glauben, gehorchen, kämpfen und siegen!", mehrseitiger Bildbericht über die italienischen Streitkräfte von Generalmajor v. Tippelskirch, Abteilungschef im Generalstab des Heeres - doppelseitige Fotostrecke über die italienische Kolonialtruppen ("In einem Zeltlager vor den Toren Roms liegen die Kolonialtruppen: Spahis, die libyschen Polizeitruppe mit ihren roten Umhängen und dem weißen Burnus, Savaris, die reguläre lybische Kavallerie in der Khakiuniform und der farbigen Kappe, und die Sapties, die irreguläre typische Kavallerie in Phantasieuniform, mit den windschnellen Pferden, die sie - im Gegensatz zu den beiden ersten - selbst stellen müssen. Sie zeigen hier Attacken und akrobatische Übungen") - Seemacht Italien, mehrseitiger Bildbericht über die italienische Kriegsflotte von Vizeadmiral Guse, Chef des Stabes der Seekriegsleitung, abgebildet u.a. der italienische Flugzeugträger "Giuseppe Miraglia" - Der Feldzug ins Imperium, von Oberst Amedeo Tosti (italienisches Kolonialreich in Nordafrika) - Der Führer in Italien. Mehrseitige Sonderberichte der "Wehrmacht" in Wort und Bild, mit Fotos wie: "Auf dem Ostia-Bahnhof in Rom begrüßt der Duce im Namen Italiens den Führer. Links der König und Kaiser, im Vordergrund der italienische Außenminister Graf Ciano / An der Seite des Königs Viktor Emanuel III. von Italien, Kaiser von Äthiopien: der Führer in der Staatskarosse auf der Triumphfahrt vom neuen Bahnhof Ostia in Rom zum Quirinal / Festlich sind die Straßen Roms geschmückt und illuminiert, durch die der Führer seinen Einzug in die Hauptstadt des faschistischen Imperiums hält" - Feiertage in Rom, doppelseitiger Bildbericht mit Fotos wie: "Führer und Duce vor dem Grabmal des Unbekannten Soldaten. Nach der Feierlichkeit im Pantheon ehrt Adolf Hitler das Andenken der Gefallenen Italiens, indem er auf der Piazza Venezia vor dem weißen Marmormonument, dem Nationaldenkmal (zugleich Grabmal des Unbekannten Soldaten), einen Kranz niederlegt / In langen zahllosen Reihen haben sich die italienischen Auslandsdeutschen in der gewaltigen Basilika des Maxentius, der größten des alten Roms, eingefunden, um den Führer zu sehen und zu hören / Der Führer wird von Kindern Auslandsdeutschen mit Blumen begrüßt" (kleine Mädel mit Zöpfen in BDM-Uniform) - weitere Fotos (vom italienischen Flottenmanöver im Golf von Neapel zu Ehren des Führers): "Der Führer schreitet auf dem Deck des Admiralschiffes "Cavour" die Front der angetretenen Matrosen ab. Hinter ihm der König und Kaiser und der Duce, dahinter Kronprinz Umberto" - Deutsches / Drittes Reich, Nationalsozialismus, italienische Kolonialtruppen aus Libyen bei Rom stationiert, Staatsbesuch des Führers Adolf Hitler in Italien, Staatschef Benito Mussolini, italienische Truppenparade, italienisches Kolonialreich in Nordafrika, italienische Kriegsmarine, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung; restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 38816 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag "Die Wehrmacht",, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 38742:) - doppelseitige Zeichnung "Civita vecchia. Der militärische Höhepunkt des Führerbesuchs, Endphase der Vorführungen zu Ehren Adolf Hitlers am 8. Mai" - Im Rhythmus des Passo Romano. Die Parade der 50.000 auf der Via Dei Trionfi, doppelseitige Fotostrecke über die italienische Truppenparade mit Fotos wie: "Ski-Bataillon der königlichen Finanzgarde / ein Bataillon Alpini in voller Gebirgsausrüstung / Jungfaschisten führen die Parade an / Schwarzhemden, erprobte Frontsoldaten / Das Korps der Kolonialpolizei in KHaki und Tropenhelm / Die Bersaglieri, die schnellste Truppe der Armee, macht ihrem Namen Ehre. Krads und leichte Kampfwagen gehören zu ihrer Ausrüstung und Bewaffnung / / In ihrem charakteristischen Laufschritt nähern sich die berühmten Beraglieri der Paradebühne / Bemerkenswert ist die einzigartige Haltung des linken Arms beim "Passo Romano" - "Handeln - rasch handeln, vollständig handeln!": die Losung der Luftwaffe Italiens, mehrseitige Bildbericht von Generalleutnant Stumpff, Chef des Generalstabs der Luftwaffe - Heldentaten des italienischen Heeres in der Kolonie Eritrea, doppelseitiger Bildbericht von General Bronzuoli - großer bebilderter Anzeigenteil, abgebildet u.a. "Der Führer. Portrait-Büste von Bildhauer Pagels/Berlin in Bronze- und Eisenkunstguss. Die hier abgebildete Büste des Führers wird in den bekannten Werkstätten für Lauchhammer-Bildguss hergestellt, wo man seit 1784 den künstlerischen Eisen- und Bronzeguss pflegt (Mitteldeutsche Stahlwerke)" - Deutsches / Drittes Reich, Nationalsozialismus, italienische Kolonialtruppen aus Libyen bei Rom stationiert, Staatsbesuch des Führers Adolf Hitler in Italien, Staatschef Benito Mussolini, italienische Truppenparade, italienisches Kolonialreich in Nordafrika, italienische Kriegsmarine, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.