Verlag: Athenäum Königstein 1978, 1978
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbje Band ca. 500 S., brosch., sehr guter Zustand.
Verlag: Königstein 1978, 1978
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbje Band zw. 150 und 900 S., brosch., neuwertig, Preis JE Band,
Verlag: Berlin Verl d Weltbühne, 1990
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur, 0. 85. Jg., 25. Sept. 1990, 8°, S. 1265-1296, Broschur, Buch gut erhalten, Einband berieben u. etwas angeschmutzt, Ecken u. Kanten abgerieben u. leicht bestoßen, normale Gebrauchsspuren RW 9 R 7 Sprache: Deutsch 0,100 gr.
Verlag: Athenäum Verlag, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Befriedigend. Seiten; Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! DK4329 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2.
Verlag: Verlag der Weltbühne, Berlin-Charlottenburg 1930., 1930
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 8°. Originalheft, vollständig mit den Seiten 77 - 113 (3) Seiten der fortlaufenden Jahrgangspaginierung. Sauber und gut erhalten. Inhalt: Carl v. Ossietzky - Hausdorf. Professor Waentigs Symbolik. Jornsprozeß. Der Fall Slang / Georg Bernhard: Verlegertragödie / Alfons Goldschmidt: Aufstand in Bolivien / Silex: Tausend Worte Lufthansa / Heinz Pol: Moskau 1930 IV / Ernst Kallai: Kronprinzenpalais / Morus: Das Fest der Handwerker / Erich Kästner: Nekrolog für den Maler E. H. (Gedicht) / Bemerkungen - Antworten. - 1905 zunächst als reine Theaterzeitschrift gegründet, wurde die Schaubühne am 4. April 1918 in Weltbühne umbenannt und beschäftigte sich nun auch mit wirtschaftlichen und politischen Themen. 1926, nach dem Tode Jacobsohns, übernahm Kurt Tucholsky die Leitung des Blattes, ab Mai 1927 dann Carl von Ossietzky. - -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K01193-433524.
Verlag: Verlag der Weltbühne, Berlin-Charlottenburg 1929., 1929
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 8°. Originalheft mit montiertem Inhaltsverzeichnis auf dem Vorderdeckel. Der Rückenbezug ist aufgeplatzt, die Deckel sind nahezu lose. Vollständig mit den Seiten 317-356 der fortlaufenden Jahrgangspaginierung. Sauber und noch gut erhalten. 1905 zunächst als reine Theaterzeitschrift gegründet, wurde die Schaubühne am 4. April 1918 in Weltbühne umbenannt und beschäftigte sich nun auch mit wirtschaftlichen und politischen Themen. 1926, nach dem Tode Jacobsohns, übernahm Kurt Tucholsky die Leitung des Blattes, ab Mai 1927 dann Carl von Ossietzky. - -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K03329-433228.
Verlag: Verlag der Weltbühne, Berlin-Charlottenburg 1929., 1929
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 8°. Originalheft mit montiertem Inhaltsverzeichnis auf dem Vorderdeckel. Vollständig mit den Seiten 189-225 (3) der fortlaufenden Jahrgangspaginierung. Der Rückenbezug ist angerissen, ansonsten sauber und gut erhalten. 1905 zunächst als reine Theaterzeitschrift gegründet, wurde die Schaubühne am 4. April 1918 in Weltbühne umbenannt und beschäftigte sich nun auch mit wirtschaftlichen und politischen Themen. 1926, nach dem Tode Jacobsohns, übernahm Kurt Tucholsky die Leitung des Blattes, ab Mai 1927 dann Carl von Ossietzky. - -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K03329-433230.
Verlag: Athenäum Verlag, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. XII; 757; XII; 807 S.; 19 cm; kart. Gutes Ex. - In Frakturschrift. - INHALT : (Stichwörter) Abdankung; Max Adalbert; Bankbeamtenstreik; Bekenntnispolitik; Besprochene Aufführeungen; Capelle; Eduard David; Emil Eichhorn; Gedichte; Berliner Kämpfe; Gustav Landauer; Von kleinen Mädchen; Konrad Haenisch; Militaria; Parade in Leipzig; Die Naiven; Tänzerinnen; Der Ubootkrieg; Variete; Wien; Berlinische Xenien / u.v.a. // Die Weltbühne war eine deutsche Wochenzeitschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft. Sie wurde von Siegfried Jacobsohn in Berlin unter dem Namen Die Schaubühne' als reine Theaterzeitschrift gegründet und erschien am 7. September 1905 zum ersten Mal. Am 4. April 1918 wurde die Schaubühne, die sich seit 1913 für wirtschaftliche und politische Themen geöffnet hatte, in Die Weltbühne umbenannt. Nach dem Tode Jacobsohns im Dezember 1926 übernahm Kurt Tucholsky die Leitung des Blattes, die er im Mai 1927 an Carl von Ossietzky weitergab. Die Nationalsozialisten verboten nach dem Reichstagsbrand die Weltbühne, die am 7. März 1933 zum letzten Mal erscheinen konnte. Im Exil wurde die Zeitschrift bis 1939 unter dem Titel Die neue Weltbühne fortgeführt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erschien die Weltbühne unter ihrem ursprünglichen Namen wieder in Ost-Berlin, wo sie bis 1993 Bestand hatte. 1997 haben sich die Zeitschriften Ossietzky und Das Blättchen in die Tradition des berühmten Vorbilds gestellt. Mit ihren kleinen roten Heften galt die Weltbühne in der Weimarer Republik als das Forum der radikaldemokratischen bürgerlichen Linken. Rund 2500 Autoren schrieben von 1905 bis 1933 für die Zeitschrift. Dazu gehörten neben Jacobsohn, Tucholsky und Ossietzky auch prominente Journalisten und Schriftsteller wie Lion Feuchtwanger, Moritz Heimann, Kurt Hiller, Erich Mühsam, Else Lasker-Schüler, Erich Kästner, Alfred Polgar, Robert Walser, Carl Zuckmayer und Arnold Zweig. Auch ein wenig in Vergessenheit geratene Publizisten wie Rudolf Arnheim, Julius Bab, Erich Dombrowski, Axel Eggebrecht, Hellmut von Gerlach, Hanns-Erich Kaminski, Richard Lewinsohn, Fritz Sternberg, Heinrich Ströbel und Richard Treitel gehörten zu den wichtigen Mitarbeitern des Blattes. Ferner die erste weibliche Journalistin der Volkswacht (Freiburg im Breisgau), Käthe Vordtriede. Selbst in ihrer Hochphase hatte die Weltbühne nur eine geringe Auflage von rund 15.000 Exemplaren. Publizistisch drang sie dennoch durch. Beispiele dafür sind die Aufdeckung der Fememorde innerhalb der Schwarzen Reichswehr sowie Berichte über die heimliche Aufrüstung der Reichswehr, die später zum sogenannten Weltbühne-Prozess führten. Auch der von Tucholsky geprägte Satz "Soldaten sind Mörder" führte zu einer Anklage gegen den damaligen Herausgeber Ossietzky. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.
Verlag: Athenäum Verlag, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. VII; 981; VII; 1005 S.; 19 cm; kart. Gutes Ex. ; Seiten etwas gebräunt. - INHALT : (Stichwörter) Lebensgeschichte eines - Rebellen - Paulsen, Hans: Konservativer Republikanismus Frage an Bernhard Dern- - burg - Perker, Hans; Deutsche - Jugend - Persius, L : Für oder gegen - deutsche Kolonien Erinnerungen eines Seeoffiziers: - Eintritt in die Kaiserliche Marine Als Kadett an Bord der Niobe Der Ehrbegriff eines Seeoffiziers Die Seeleule - Die Russen - Kameradschaft in der - Kaiserlichen Marine - Die Disziplin in der - Kaiserlichen Marine Der Kriegsgeist in der Kaiserlichen Marine Als Messe- und Menage-Vorstand Verschwendung in der - Kaiserlichen Marine Als Erster Offizier Abschied aus der Kaiserlichen Marine Als Gewesener im Zylinder - Gegenberichtigung Pierenkämper, Harry: - Trentino - Pinner, Felix: Castiglionis - Ausgang - Jacob Michael Pitigrilli: Über die Liebe Plutarch: Ausspruch Pohl, Gerhart: Die Wahrheit über Bulgarien Pol, Heinz: Vom neuen Deutschland Der Achtstundentag Die Prinzen in Nürnberg Präsidenten-Fasching Das Ende der völkischen Bewegung Fünf Fragen an Geßler - S O S - Das Reichswehr-Problem Deutsches Allerlei Die bulgarische Hölle Polgar, Alfred: Lumpazivagabundus Der Weinberg des Herrn Der Weg nach Dover , - Sie selber nennt sich Helsinge - Die Jungfrau von Orleans - Von Tilla Durieux - Wenn wir Toten erwachen - Wiener Theater - Der Liebhaber - Heiteres Theater - Der Graf von Charoiais - Analol - Fenster - Franziska - Die Spielereien einer Kaiserin - Der Schattenfischer - Die Wollust der Anständigkeit - Jama, die Lastergrube - Tobias Buntschuh - Die Schlacht bei Waterloo - Doktor Guillotin - König Lear - Ja oder Nein? - Der Schleier der Beatrice - Theätre Pitoeff - Soll man es wagen? Prezzolini, Giuseppe: - Italienisches - Puschkin, Alexander: - Falstaff - Quidde, Ludwig: Ritt übern Bodensee - Radek, Karl: Ebert, der Verräter aus Überzeugung - Reinharter, Ernst: Litauen - Reichwaldau, Franz: Ein deutschnationaler Schiebermagnat - Reimann, Hans: Liebeslied Gewinn fürs Leben - Zensur - Reisiger, Hans: Epikon - Der Zauberberg - Rost, Nico: Deutsche Justiz - Raenger, Eduard: Aphorismen - Samter, Artur: Der - Staatsgerichtshof zum Schütze der Republik - Schäfer, Wilhelm: Zu diesem Antisemitismus - Schwann, Hans: Die Entwaffnungsfrage - (u.v.v.a.) // Die Weltbühne war eine deutsche Wochenzeitschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft. Sie wurde von Siegfried Jacobsohn in Berlin unter dem Namen Die Schaubühne' als reine Theaterzeitschrift gegründet und erschien am 7. September 1905 zum ersten Mal. Am 4. April 1918 wurde die Schaubühne, die sich seit 1913 für wirtschaftliche und politische Themen geöffnet hatte, in Die Weltbühne umbenannt. Nach dem Tode Jacobsohns im Dezember 1926 übernahm Kurt Tucholsky die Leitung des Blattes, die er im Mai 1927 an Carl von Ossietzky weitergab. Die Nationalsozialisten verboten nach dem Reichstagsbrand die Weltbühne, die am 7. März 1933 zum letzten Mal erscheinen konnte. Im Exil wurde die Zeitschrift bis 1939 unter dem Titel Die neue Weltbühne fortgeführt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erschien die Weltbühne unter ihrem ursprünglichen Namen wieder in Ost-Berlin, wo sie bis 1993 Bestand hatte. 1997 haben sich die Zeitschriften Ossietzky und Das Blättchen in die Tradition des berühmten Vorbilds gestellt. Mit ihren kleinen roten Heften galt die Weltbühne in der Weimarer Republik als das Forum der radikaldemokratischen bürgerlichen Linken. Rund 2500 Autoren schrieben von 1905 bis 1933 für die Zeitschrift. Dazu gehörten neben Jacobsohn, Tucholsky und Ossietzky auch prominente Journalisten und Schriftsteller wie Lion Feuchtwanger, Moritz Heimann, Kurt Hiller, Erich Mühsam, Else Lasker-Schüler, Erich Kästner, Alfred Polgar, Robert Walser, Carl Zuckmayer und Arnold Zweig. Auch ein wenig in Vergessenheit geratene Publizisten wie Rudolf Arnheim, Julius Bab, Erich Dombrowski, Axel Eggebrecht, Hellmut von Gerlach, Hanns-Erich Kaminski, Richard Lewinsohn, Fritz Sternberg, Heinrich Ströbel und Richard Treitel gehörten zu den wichtigen Mitarbeitern des Blattes. Ferner die erste weibliche Journalistin der Volkswacht (Freiburg im Breisgau), Käthe Vordtriede. Selbst in ihrer Hochphase hatte die Weltbühne nur eine geringe Auflage von rund 15.000 Exemplaren. Publizistisch drang sie dennoch durch. Beispiele dafür sind die Aufdeckung der Fememorde innerhalb der Schwarzen Reichswehr sowie Berichte über die heimliche Aufrüstung der Reichswehr, die später zum sogenannten Weltbühne-Prozess führten. Auch der von Tucholsky geprägte Satz "Soldaten sind Mörder" führte zu einer Anklage gegen den damaligen Herausgeber Ossietzky. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: Verlag der Weltbühne, Berlin-Charlottenburg 1929., 1929
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 8°. Originalheft mit montiertem Inhaltsverzeichnis auf dem Vorderdeckel. Vollständig mit den Seiten 541-580 der fortlaufenden Jahrgangspaginierung. Sauber und gut erhalten. 1905 zunächst als reine Theaterzeitschrift gegründet, wurde die Schaubühne am 4. April 1918 in Weltbühne umbenannt und beschäftigte sich nun auch mit wirtschaftlichen und politischen Themen. 1926, nach dem Tode Jacobsohns, übernahm Kurt Tucholsky die Leitung des Blattes, ab Mai 1927 dann Carl von Ossietzky. - -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K03329-433229.
Verlag: Verlag der Weltbühne, Berlin-Charlottenburg 1926., 1926
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 8°. Originalheft, vollständig mit den Seiten 129-277 (1) der fortlaufenden Jahrgangspaginierung. Am Vorderdeckel mit einigen Blaustift-Markierungen, ansonsten sauber und gut erhalten. 1905 zunächst als reine Theaterzeitschrift gegründet, wurde die Schaubühne am 4. April 1918 in Weltbühne umbenannt und beschäftigte sich nun auch mit wirtschaftlichen und politischen Themen. 1926, nach dem Tode Jacobsohns, übernahm Kurt Tucholsky die Leitung des Blattes, ab Mai 1927 dann Carl von Ossietzky. - -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K08080-433139.
Verlag: Verlag der Weltbühne, Berlin-Charlottenburg 1926., 1926
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 8°. Originalheft, vollständig mit den Seiten 239-277 (1) der fortlaufenden Jahrgangspaginierung, vorn mit dem montierten Inhaltsverzeichnis. Sauber und gut erhalten. 1905 zunächst als reine Theaterzeitschrift gegründet, wurde die Schaubühne am 4. April 1918 in Weltbühne umbenannt und beschäftigte sich nun auch mit wirtschaftlichen und politischen Themen. 1926, nach dem Tode Jacobsohns, übernahm Kurt Tucholsky die Leitung des Blattes, ab Mai 1927 dann Carl von Ossietzky. - -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K08080-433136.
Verlag: Verlag der Weltbühne, Berlin-Charlottenburg 1926., 1926
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 8°. Originalheft, vollständig mit den Seiten 319-357 (1) der fortlaufenden Jahrgangspaginierung, vorn mit dem montierten Inhaltsverzeichnis. An der Klammerung angerostet, Umschlag ist dort nahezu lose. Ansonsten sauber und gut erhalten. 1905 zunächst als reine Theaterzeitschrift gegründet, wurde die Schaubühne am 4. April 1918 in Weltbühne umbenannt und beschäftigte sich nun auch mit wirtschaftlichen und politischen Themen. 1926, nach dem Tode Jacobsohns, übernahm Kurt Tucholsky die Leitung des Blattes, ab Mai 1927 dann Carl von Ossietzky. - -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K08080-433137.
Verlag: Athenäum Verlag, Königstein/Ts., 1978
ISBN 10: 3761093012 ISBN 13: 9783761093016
Anbieter: Versandantiquariat Dr. Uwe Hanisch, Langenweißbach, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: guter Buchzustand. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. 981, 1005 Seiten. Vollständiger Nachdruck.
Verlag: Berlin Verl d Weltbühne, 1991
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur, 0. 86. Jg. 1991, 51 Hefte, ein Fehlheft Heft 1, 8°, je Heft ca. 32 S., Broschur, Buch gut erhalten, Einband berieben, Ecken u. Kanten leicht bestoßen, normale Gebrauchsspuren, teilw. leicht fleckig, RW 2 R 2/A Sprache: Deutsch 2,500 gr.
Verlag: Berlin Verl d Weltbühne, 1992
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur, 0. 87. Jg. 1992, 52 Hefte, ein kompletter Jahrgang, 8°, je Heft ca. 32 S., Broschur, Buch gut erhalten, Einband berieben, Ecken u. Kanten leicht bestoßen, normale Gebrauchsspuren, teilw. leicht fleckig, RW 2 R 2/A Sprache: Deutsch 2,500 gr.
Verlag: Charlottenburg, Verlag der Weltbühne, 1928
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Gr. 8°. S. 543-577. OBroschur, leichte Altersspuren, gut. einige Inserate. ------- Gerhard Donath (Die neue Entente); Berthold Jacob (Separatismus in Ostpreußen); Carl v. Ossietzky (Erna Anthony); Ignaz Wrobel (Verhetzte Kinder - ohnmächtige Republik); Hermann Kasack (Sport als Lebensgefühl), Theobald Tiger (Es ist); Henri Guilbeaux (Pro Meyerhold); Harry Kahn (Tragödie einer Familie); Morius (Und Schacht bleibt).
Verlag: Charlottenburg, Verlag der Weltbühne, 1929
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Gr. 8°. S. 881-917. OBroschur, leichte Altersspuren, gut. einige Inserate. ------- Carl v. Ossietzky (Areopag); Tyl (Matteotti); Theobald Tiger (Der Skatclub); Kurt Hiller (Volksfremdwörterbuch); Richard Gothe (Amerikanische Arbeiter); Henri Guilbeaux (Warum ich zum Tode verurteilt wurde); Kaspar Hauser (Endlich die Wahrheit über Remarque); Klaus Pringsheim (Toscanini); Rudolf ARnheim (Der singenede Narr); Harry Kahn (Im falschen Rahmen); Morus (Curtius und Castigioni).
Verlag: Verlag der Weltbühne, Berlin (Mitte) 1982., 1982
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 21 x 14,6. Farbiges Originalheft mit leichten Knickspuren. Seiten 321 - 352 der fortlaufenden Jahrgangspaginierung. Das Heft innen leicht gebräunt, ansonsten sauber und eintragungsfrei. Noch ganz gut erhalten. Aus der Bibliothek des österreichischen Schriftstellers und Drehbuchautors Horst Pillau (geb. 1932 in Wien) mit dessen Namen im Innendeckel. Zu seinen Werken gehören zählen u.a. 'Das Fenster zum Flur' (zusammen mit Curth Flatow verfasstes Bühnenstück), Drehbücher zu Fontanes 'Wanderungen' u. zur Fernsehserie 'Es muss nicht immer Kaviar sein' nach Johannes Mario Simmel. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K01979-611920.
Verlag: Athenäum Verlag;, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 12,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 1021 Seiten; Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. Leichte altersbedingte Anbräunung des Papiers. Einbandkanten sind leicht bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Verlag der Weltbühne,, Berlin-Charlottenburg,, 1919
Anbieter: Antiquariat Tode, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb14,5 x 22 cm, S. 429-459 (komplettes Heft), Orig.-Broschur mit Klammerheftung (diese etwas angerostet), gebräunt, Einband lose und mit kleineren Randläsuren, vorderer Einbanddeckel mit Kleberesten von einer Briefmarke und Stempel, erstes Bl. und letztes Bll. mit kleiner Fehlstelle (kein Textverlust). U. a. mit einem Beitrag von Arnold Zweig ("Antisemitismus und Jüdischer Kongreß").
Verlag: Prag-Zürich-Paris, Die Neue Weltbühne, 1925, 1925
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Original-Broschur mit 28 Seiten. Vorderseite mit Extra Blatt zum Inhalt. Paiper etwas angebräunt. Sonst gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K17061-122901.
Verlag: Verlag der Schaubühne / Weltbühne, Berlin-Charlottenburg 1923., 1923
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 8°. Vier Originalhefte, etwas angestaubt und an den Umschlägen lädiert, alle Vorderdeckel mit dem alten Adress-Stempel eines Berliner Grundstücksmaklers. Jedes Heft umfasst etwa 20 - 24 Seiten der fortlaufenden Jahrgangspaginierung. Insgesamt innen sauber und noch gut erhalten. 1905 zunächst als reine Theaterzeitschrift gegründet, wurde die Schaubühne am 4. April 1918 in Weltbühne umbenannt und beschäftigte sich nun auch mit wirtschaftlichen und politischen Themen. 1926, nach dem Tode Jacobsohns, übernahm Kurt Tucholsky die Leitung des Blattes, ab Mai 1927 dann Carl von Ossietzky. - -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K17598-431002.
Verlag: Königstein/Ts.: Athenäum, 1978 (zuerst: Charlottenburg, Verlag der Weltbühne, 1919), 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. XII, 758 u. XII, 808 S. Mit Sach- u. Autorenregister. Frakturdruck. (Ehem. Ex.-Bibl. m. d. übl. Kennzeichn. Einband etwas gebrauchsspurig, sonst gut).
Verlag: Königstein/Ts.: Athenäum, 1978 (zuerst: Charlottenburg, Verlag der Weltbühne, 1922), 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. IV, 668 u. IV, 692 S. Mit Register. (Ehem. Ex.-Bibl. m. d. übl. Kennzeichn. Einband m. leichten Gebrauchsspuren, sonst gut).
Verlag: Königstein/Ts.: Athenäum, 1978 (zuerst: Charlottenburg, Verlag der Weltbühne, 1927), 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. VIII, 1.042 u. VII, 988 S. Mit Register. Inlands-Porto: 5,00 EUR (Buchgewicht: 1.050g). (Ehem. Ex.-Bibl. m. d. übl. Kennzeichn. Einband m. leichten Gebrauchsspuren, sonst gut).
Verlag: Königstein/Ts.: Athenäum, 1978 (zuerst: Charlottenburg, Verlag der Weltbühne, 1924), 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. VI, 908 u. VI, 966 S. Mit Register. Inlands-Porto: 5,00 EUR (Buchgewicht: 1.000g). (Ehem. Ex.-Bibl. m. d. übl. Kennzeichn. Einband m. leichten Gebrauchsspuren, sonst gut).
Verlag: Königstein/Ts.: Athenäum, 1978 (zuerst: Charlottenburg, Verlag der Weltbühne, 1918), 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. S. I-XII, 307-600 u. XII, 616 S. Mit Sach- u. Autorenregister. Frakturdruck. (Ehem. Ex.-Bibl. m. d. übl. Kennzeichn. Rückd. m. Knick, sonst gut).
Verlag: Königstein/Ts.: Athenäum, 1978 (zuerst: Charlottenburg, Verlag der Weltbühne, 1929), 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. XV, 988 u. XV, 966 S. Mit Autoren- u. Sachregister. Inlands-Porto: 5,00 EUR (Buchgewicht: 1.050g). (Ehem. Ex.-Bibl. m. d. übl. Kennzeichn. Einband m. leichten Gebrauchsspuren. Einige wenige S. m. Kulianstr., sonst gut).
Verlag: Königstein/Ts.: Athenäum, 1978 (zuerst: Charlottenburg, Verlag der Weltbühne, 1926), 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. VIII, 1.030 u. VIII, 1.022 S. Mit Register. Inlands-Porto: 5,00 EUR (Buchgewicht: 1.100g). (Ehem. Ex.-Bibl. m. d. übl. Kennzeichn. Einband m. leichten Gebrauchsspuren, sonst gut).