Verlag: Berlin, Verlag 'Die Mark', 1914 - 1915., 1915
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 77,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 31,5 x 24,5 cm. Neuerer unbetitelter Halbleinenband, etwas beschabt und randbestoßen. 254 Seiten mit zahlreichen einfarbigen Fotos und Illustrationen, Kartenzeichnungen u. a. Namenszug in alter Tinte im vorderen Innendeckel, ganz vereinzelt schwach fleckig, einzelne Nummern mit Namenszug in Kugelschreiber oder Blaustift. Insgesamt sauberer, guter Zustand. - Ab September 1914 mit dem Beiblatt 'Chronik des Weltkrieges' (fortlaufend mitpaginiert), weitere integrierte Beilagen: Die märkischen Touristen, Kartenbeilagen. erschien laut KVK: 1,1904/1905- 39, 1943(/1944?) --- weitere spätere Untertitel: Allgemeines Blatt für die Bestrebungen aller märkischen Wanderer und Wander-Vereine, Verbände und Bünde. Amtliches Organ des 'Brandenburgischen Verkehrs-Verbandes e. V.' (Provinzial-Verband). Verkündungsblatt und für die Mitglieder eingeführt in vielen Berliner Wander-, Heimat- und Sport-Vereinen. // Illustrierte Zeitschrift für Wandern, Heimatkunde und Natur der Mark Brandenburg. Verkündigungsblatt und für die Mitglieder eingeführt im 'Märkischen Verband für Fremdenverkehr und Ansiedl. E. V., 'Mark Brandenburg-Verein' und andere. Hauptschrift für Naturfreunde, Turner, Lichtbildner, Wander-Ruderer und Radfahrer, für Fremdenverkehr und Ansiedlung. // Illustriertes Unterhaltungsblatt für Touristik und Heimatkunde. Ratgeber für Ausflüge // Berliner Wochenend-Führer. Amtliches Organ des Berliner Wochenend-Ausschusses. Allgemeines Blatt für alle Wanderer und Heimatfreunde // Zentralblatt für die Interessen des Fremdenverkehrs. // Zeitschrift für märkische Heimatpflege und Wandern. Organ vieler Wander-, Heimat und Sport-Vereine. ]. --- Aus dem Inhalt: W. Erxleben - Die 'Wasserburgh' im Unterspreewald / Kloster Heiligengrabe / Paul Deichen: Rund um die Insel Neuenhagen. Eine Wanderfahrt in die Neumark / derselbe: Mit dem Eilfrachtdampfer durch den Hohenzollern-Kanal / Konrad Koeppen: Der Friedhof in Bornstedt / Der Weltkrieg. Jetzt heißt es: Schützt die Mark / Festungen in der Mark: Cüstrin / Ate Grenzburgen der Mark: Lagow, Burg Rabenstein, Schloß Wiesenburg im Fläming u. a. / Zum 200. Geburtstag von Ewald Christian von Kleist / G. Gericke: Das Ortsmuseum in Velten und vieles mehr. --- Erschien in der Regel wöchentlich im Sommer (April - September), 14tägig im Winter (Oktober - März). -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Bbg.
Verlag: Berlin, Verlag 'Die Mark', 1910 - 1911., 1911
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 77,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 31,5 x 24,5 cm. Neuerer brauner Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel, geringfügig randbestoßen. 306 Seiten mit zahlreichen einfarbigen Fotos und Illustrationen, Kartenzeichnungen u. a. Heft 38: erste Seite ist etwas gelbfleckig. Ansonsten sauberer, guter Zustand. erschien laut KVK: 1,1904/1905- 39, 1943(/1944?) --- weitere spätere Untertitel: Allgemeines Blatt für die Bestrebungen aller märkischen Wanderer und Wander-Vereine, Verbände und Bünde. Amtliches Organ des 'Brandenburgischen Verkehrs-Verbandes e. V.' (Provinzial-Verband). Verkündungsblatt und für die Mitglieder eingeführt in vielen Berliner Wander-, Heimat- und Sport-Vereinen. // Illustrierte Zeitschrift für Wandern, Heimatkunde und Natur der Mark Brandenburg. Verkündigungsblatt und für die Mitglieder eingeführt im 'Märkischen Verband für Fremdenverkehr und Ansiedl. E. V., 'Mark Brandenburg-Verein' und andere. Hauptschrift für Naturfreunde, Turner, Lichtbildner, Wander-Ruderer und Radfahrer, für Fremdenverkehr und Ansiedlung. // Illustriertes Unterhaltungsblatt für Touristik und Heimatkunde. Ratgeber für Ausflüge // Berliner Wochenend-Führer. Amtliches Organ des Berliner Wochenend-Ausschusses. Allgemeines Blatt für alle Wanderer und Heimatfreunde // Zentralblatt für die Interessen des Fremdenverkehrs. // Zeitschrift für märkische Heimatpflege und Wandern. Organ vieler Wander-, Heimat und Sport-Vereine. ]. --- Aus dem Inhalt: G. Stroede - Pflanzen- und Tierleben in den märkischen Seen / Hermann Geiseler: Prenzlau, Boitzenburg und Kloster Mariatür / Märkische Städtebilder: Templin (Paul Boy), Brandenburg an der Havel, Havelberg u. a. / August Keller: Märkische Ferien-Wanderung. Von Erkner zum Schlaube-Tal / Interessante Dörfer der Mark: Schönfließ, Wittenau u. a. / Willy Koenig: Märkische Findlingssteine in der Sage / Reinhold Jülicher: Botanikers Hundstage und vieles mehr. --- Erschien in der Regel wöchentlich im Sommer (April - September), 14tägig im Winter (Oktober - März). -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Bbg.
Verlag: Berlin, Verlag 'Die Mark', 1928., 1928
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 76,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 30 x 21 cm. Originalhefte mit grünen Umschlägen, diese sind etwas randlädiert. Seiten 1 - 142 der fortlaufenden Jahrgangspaginierung. Zweispaltig gesetzt, mit zahlreichen einfarbigen Abbildungen. Der Innenbereich ist sauber. Insgesamt gut erhalten. Aus dem Inhalt: G.-E. Kitzler - Die tausendjährige Chur- und Hauptstadt Brandenburg a. H. / derselbe: Die Mumie des 'Kahlbutz' in Kampehl (Heft 4, Seite 35) / derselbe: Kreisstadt und Moorbad Luckau. Die alte Hauptstadt der Niederlausitz / derselbe: Märkische Kunstkeramik / Karl Georg Hoffmann: Die Wunderstadt Wilsnack / Otto Glaser: Eulenspiegeleien in der Mark / Andreas Haukland: Helge der Wiking / Alfred Liedtke: Frühling und Hochzeit im Dorfe! Märkische Hochzeitsbräuche im Oderbruch / Herybert Menzel: Grenzmärkers Heimat (Gedicht) / H. Pohl: Aus der Geschichte des Klosters Paradies / Paul Schillmann: Das Tal der Pleiske / Liesel Brachvogel: Frühlingszeit! (Gedicht) / Lothar Raabe: Bad Freienwalde (Oder) / Arthur Koetz: Schönheit der Mark / M. E. Boschann: Die Rauenschen Berge / Hermann Siegert: Die Markgrafensteine bei Fürstenwalde / Fritz Riebner: Wechsel der Herbsttage / Johanna Wrobel: Das wandernde Seelchen (Märchen) / Edmond Potonie: Elektrische Fernleitung und Naturschutz und vieles mehr. --- Mit eingebunden sind die Beiblätter 'Die Natur in der Mark' und Das Heimatwandern.' --- Die Mark' erschien zu dieser Zeit im Sommer monatlich, im Winter jeden 2. Monat. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K00768-400516.
Verlag: Berlin, Verlag 'Die Mark', 1912 - 1913., 1913
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 87,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 31,5 x 24,5 cm. Neuerer unbetitelter Halbleinenband, geringfügig randbestoßen und berieben. 306 Seiten mit zahlreichen einfarbigen Fotos und Illustrationen, Kartenzeichnungen u. a. Namenszug in alter Tinte im vorderen Innendeckel, ganz vereinzelt schwach randfleckig. Insgesamt sauberer, guter Zustand. erschien laut KVK: 1,1904/1905- 39, 1943(/1944?) --- weitere spätere Untertitel: Allgemeines Blatt für die Bestrebungen aller märkischen Wanderer und Wander-Vereine, Verbände und Bünde. Amtliches Organ des 'Brandenburgischen Verkehrs-Verbandes e. V.' (Provinzial-Verband). Verkündungsblatt und für die Mitglieder eingeführt in vielen Berliner Wander-, Heimat- und Sport-Vereinen. // Illustrierte Zeitschrift für Wandern, Heimatkunde und Natur der Mark Brandenburg. Verkündigungsblatt und für die Mitglieder eingeführt im 'Märkischen Verband für Fremdenverkehr und Ansiedl. E. V., 'Mark Brandenburg-Verein' und andere. Hauptschrift für Naturfreunde, Turner, Lichtbildner, Wander-Ruderer und Radfahrer, für Fremdenverkehr und Ansiedlung. // Illustriertes Unterhaltungsblatt für Touristik und Heimatkunde. Ratgeber für Ausflüge // Berliner Wochenend-Führer. Amtliches Organ des Berliner Wochenend-Ausschusses. Allgemeines Blatt für alle Wanderer und Heimatfreunde // Zentralblatt für die Interessen des Fremdenverkehrs. // Zeitschrift für märkische Heimatpflege und Wandern. Organ vieler Wander-, Heimat und Sport-Vereine. ]. --- Aus dem Inhalt: Märkische Städtebilder: Prenzlau, Frankfurt a. Oder, Sorau / Uckermärkische Kirchen-Ruinen / Adolf Schmidt: Widerherstellungsarbeiten im Kloster Chorin / E. Weitland: Märkische Volksbräuche / 500-Jahrfeier der Stadt Kremmen / Das Trinkrecht von Lippehne (N.-M.) / E. Kolbe: Der Dom zu Fürstenwalde a. d. Spree / Im Motorboot durch die Mark / Fritz Barby: Das Belvedere bei Knoblauch in seinem jetzigen Zustand und vieles mehr. --- Erschien in der Regel wöchentlich im Sommer (April - September), 14tägig im Winter (Oktober - März). -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Bbg.
Verlag: Berlin, Verlag 'Die Mark', 1915 - 1916., 1916
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 107,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 31,5 x 24,5 cm. Neuerer Halbleinenband mit goldgeprägtem Rückentitel, geringfügig berieben und randbestoßen. 272 (4) Seiten mit zahlreichen einfarbigen Fotos und Illustrationen, Kartenzeichnungen u. a. Vorn und hinten sind einige Lagen aus der Bindung gelöst. Insgesamt sauberer, guter Zustand. - Mit dem Beiblatt 'Chronik des Weltkrieges' (fortlaufend mitpaginiert), weitere integrierte Beilagen: Fremdenverkehr und Ansiedelung, Die märkischen Touristen, Märkische Ausflüge mit Wanderkarte u. a. erschien laut KVK: 1,1904/1905- 39, 1943(/1944?) --- weitere spätere Untertitel: Allgemeines Blatt für die Bestrebungen aller märkischen Wanderer und Wander-Vereine, Verbände und Bünde. Amtliches Organ des 'Brandenburgischen Verkehrs-Verbandes e. V.' (Provinzial-Verband). Verkündungsblatt und für die Mitglieder eingeführt in vielen Berliner Wander-, Heimat- und Sport-Vereinen. // Illustrierte Zeitschrift für Wandern, Heimatkunde und Natur der Mark Brandenburg. Verkündigungsblatt und für die Mitglieder eingeführt im 'Märkischen Verband für Fremdenverkehr und Ansiedl. E. V., 'Mark Brandenburg-Verein' und andere. Hauptschrift für Naturfreunde, Turner, Lichtbildner, Wander-Ruderer und Radfahrer, für Fremdenverkehr und Ansiedlung. // Illustriertes Unterhaltungsblatt für Touristik und Heimatkunde. Ratgeber für Ausflüge // Berliner Wochenend-Führer. Amtliches Organ des Berliner Wochenend-Ausschusses. Allgemeines Blatt für alle Wanderer und Heimatfreunde // Zentralblatt für die Interessen des Fremdenverkehrs. // Zeitschrift für märkische Heimatpflege und Wandern. Organ vieler Wander-, Heimat und Sport-Vereine. ]. --- Aus dem Inhalt: Alte Grenzburge in der Mark: Schloßruine Vierraden / Fritz Barby: Auf den Spuren der ältesten optischen Telegraphenlinie / J. Neuberg: Die 'sächsischen Dörfer' bei Ferch / derselbe: Friedrichsfelde bei Berlin / P. Fridrich: Märkische Burgenfahrt zum Fläming / J. Landau: Die zweite Besitznahme der Mark / Edmund Fechner: Die Müggelberge im Schnee / Gransee, die malerische Stadt und vieles mehr. --- Erschien in der Regel wöchentlich im Sommer (April - September), 14tägig im Winter (Oktober - März). -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! FL2300.
Verlag: Berlin, Verlag 'Die Mark', 1911 - 1912., 1912
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 107,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 31,5 x 24,5 cm. Neuerer brauner Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel, geringfügig randbestoßen. 324 Seiten mit zahlreichen einfarbigen Fotos und Illustrationen, Kartenzeichnungen u. a. Die Schnitte sind etwas gelbfleckig. Ansonsten sauberer, guter Zustand. erschien laut KVK: 1,1904/1905- 39, 1943(/1944?) --- weitere spätere Untertitel: Allgemeines Blatt für die Bestrebungen aller märkischen Wanderer und Wander-Vereine, Verbände und Bünde. Amtliches Organ des 'Brandenburgischen Verkehrs-Verbandes e. V.' (Provinzial-Verband). Verkündungsblatt und für die Mitglieder eingeführt in vielen Berliner Wander-, Heimat- und Sport-Vereinen. // Illustrierte Zeitschrift für Wandern, Heimatkunde und Natur der Mark Brandenburg. Verkündigungsblatt und für die Mitglieder eingeführt im 'Märkischen Verband für Fremdenverkehr und Ansiedl. E. V., 'Mark Brandenburg-Verein' und andere. Hauptschrift für Naturfreunde, Turner, Lichtbildner, Wander-Ruderer und Radfahrer, für Fremdenverkehr und Ansiedlung. // Illustriertes Unterhaltungsblatt für Touristik und Heimatkunde. Ratgeber für Ausflüge // Berliner Wochenend-Führer. Amtliches Organ des Berliner Wochenend-Ausschusses. Allgemeines Blatt für alle Wanderer und Heimatfreunde // Zentralblatt für die Interessen des Fremdenverkehrs. // Zeitschrift für märkische Heimatpflege und Wandern. Organ vieler Wander-, Heimat und Sport-Vereine. ]. --- Aus dem Inhalt: Bruno Kopf - 100 Jahre deutsches Turnen / Interessante Dörfer der Mark: Kiekebusch (Walter E. Boschann), Stücken, Börnicke u. a. / Hanns Otto Binder: Eine Paddelfahrt nach Teupitz / O. Stremetzne: Kloster Lehnin / Märkische Städtebilder: Schwedt a. d. Oder, Nauen / Paul Boy: Stolpe a. O. / Adolf Stahr: Eine uckermärkische Hochzeit um 1820 / Carl Grünberg: Schloß und Stadt Lagow / Wilh. Reichner: Die Sumpfzypresse als märkischer Baum und vieles mehr. --- Erschien in der Regel wöchentlich im Sommer (April - September), 14tägig im Winter (Oktober - März). -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Bbg.
Verlag: Berlin, Verlag 'Die Mark', August 1904 - Juni 1905., 1905
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 127,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 31,5 x 24,5 cm. Halbleinenband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel. 2 Blatt Titel und Inhaltsverzeichnis, 268 Seiten. Seitenschnitt mit kleinem Fleck (0,5 cm). Etwa 20 Seiten sind am Seitenrand bis zu 2 cm eingerissen, diese Risse wurden mit Papierstreifen hinterlegt. S. 239 / 240 mit Fleck (3 x 1 cm), der Text ist dennoch gut lesbar. Das Heft 1 hier als Fehldruck nur mit den Seiten 1, 2, 4 und 8 (von 8) - ob alle Seiten gedruckt wurden, haben wir noch nicht ermitteln können. Der Innenbereich ist insgesamt sauber. Gutes Exemplar. Verkündungsblatt und für die Mitglieder eingeführt in vielen Berliner Wander-, Heimat- und Sport-Vereinen. // Illustrierte Zeitschrift für Wandern, Heimatkunde und Natur der Mark Brandenburg. Verkündigungsblatt und für die Mitglieder eingeführt im 'Märkischen Verband für Fremdenverkehr und Ansiedl. E. V., 'Mark Brandenburg-Verein' und andere. Hauptschrift für Naturfreunde, Turner, Lichtbildner, Wander-Ruderer und Radfahrer, für Fremdenverkehr und Ansiedlung. // Illustriertes Unterhaltungsblatt für Touristik und Heimatkunde. Ratgeber für Ausflüge // Berliner Wochenend-Führer. Amtliches Organ des Berliner Wochenend-Ausschusses. Allgemeines Blatt für alle Wanderer und Heimatfreunde // Zentralblatt für die Interessen des Fremdenverkehrs. // Zeitschrift für märkische Heimatpflege und Wandern. Organ vieler Wander-, Heimat und Sport-Vereine. ].Aus dem Inhalt: Fritz Schuldig - Im Doppelskuller nach dem Krien-See / Kitzler, Georg-Eugen: Eine Johannis-Nachtpartie nach Gosen / Ein Damenachter auf der Oberspree / Willi Buch: Vom Wandern / derselbe: Ein Havel-Eislauf / Edw. Hennig: Am Werbellin-See / Märkische Kinderreime / Theodor Fontane: Der Fischer von Kaniswall / Der Grunewald als Volkspark / Die Bismarckwarte / Adolf Gleichfeld: Eine Herbstfahrt nach Teupitz / Alfred Deutsch: Der Blumenthal im Herbst / Eugen Sala: Fragment der Tuilerien auf der Insel 'Schwanenwerder' in der Havel / Karl Redmann: Wannsee - Stolpe - Neu-Babelsberg / Paul Arendt: Ein Sonntag / Arthur Rüdiger: Märkische Städte-Bilder. I. Rathenow / Eduard Rudolf Uderstädt: Historische Ausgrabungen bei Rehbrücke / Erich Baberowsky: Sonntag-Nachmittag in den Müggelbergen und vieles mehr. --- Erschien in der Regel wöchentlich im Sommer (April - September), 14tägig im Winter (Oktober - März). -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Flur400699/Bbg.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFrankfurt am Main, 1950. Brosch., Folio (leichte Gebrauchsspuren)---- Enthalten die Nummern: 9, 10, 12 - 20, 23, 25, 27, 30, 35, 36, 38 - 460 Gramm.
Verlag: Berlin, Verlag 'Die Mark', 1909 - 1910., 1910
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 147,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 31,5 x 24,5 cm. Neuerer Halbleinenband mit goldgeprägtem Rückentitel, geringfügig randbestoßen. 304 Seiten mit zahlreichen einfarbigen Fotos und Illustrationen, Kartenzeichnungen u. a. Heft 18/19: die Klammerung ist angerostet. Ansonsten sauberer, guter Zustand. erschien laut KVK: 1,1904/1905- 39, 1943(/1944?) --- weitere spätere Untertitel: Allgemeines Blatt für die Bestrebungen aller märkischen Wanderer und Wander-Vereine, Verbände und Bünde. Amtliches Organ des 'Brandenburgischen Verkehrs-Verbandes e. V.' (Provinzial-Verband). Verkündungsblatt und für die Mitglieder eingeführt in vielen Berliner Wander-, Heimat- und Sport-Vereinen. // Illustrierte Zeitschrift für Wandern, Heimatkunde und Natur der Mark Brandenburg. Verkündigungsblatt und für die Mitglieder eingeführt im 'Märkischen Verband für Fremdenverkehr und Ansiedl. E. V., 'Mark Brandenburg-Verein' und andere. Hauptschrift für Naturfreunde, Turner, Lichtbildner, Wander-Ruderer und Radfahrer, für Fremdenverkehr und Ansiedlung. // Illustriertes Unterhaltungsblatt für Touristik und Heimatkunde. Ratgeber für Ausflüge // Berliner Wochenend-Führer. Amtliches Organ des Berliner Wochenend-Ausschusses. Allgemeines Blatt für alle Wanderer und Heimatfreunde // Zentralblatt für die Interessen des Fremdenverkehrs. // Zeitschrift für märkische Heimatpflege und Wandern. Organ vieler Wander-, Heimat und Sport-Vereine. ]. --- Aus dem Inhalt: A. Kiekebusch - Zeugen märkischer Vorzeit. II. Die Ausgrabungen auf der Insel Seddinwall / Engelbert Graf: Geologische Betrachtungen. Die Rüdersdorfer Kalkberge / Interessante Dörfer der Mark: Cablow. Stralau u. a. / R. Jülicher: Zum Märchensee Werbellin / derselbe: Th. Fontane und Willibald Alexis, zwei Dichter der Mark / Wilh. Reichner: Der erratische Block von Pichelswerder / Märkische Städtebilder: Fürstenwalde a. d. Spree. Oranienburg u. a. / Paul Boy: Herbst in der Mark / Hans Reinhold Jülicher: Ein uckermärkischer Hexenprozeß / Waldvernichtung rings um Berlin und vieles mehr. --- Erschien in der Regel wöchentlich im Sommer (April - September), 14tägig im Winter (Oktober - März). -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Bbg.
Verlag: Berlin, Verlag 'Die Mark', 1905 - 1906., 1906
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 147,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 31,5 x 24,5 cm. Halbleinenband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel. 356 Seiten mit zahlreichen einfarbigen Fotos und Illustrationen, Kartenzeichnungen u. a. Sauberer, guter Zustand. erschien laut KVK: 1,1904/1905- 39, 1943(/1944?) --- weitere spätere Untertitel: Allgemeines Blatt für die Bestrebungen aller märkischen Wanderer und Wander-Vereine, Verbände und Bünde. Amtliches Organ des 'Brandenburgischen Verkehrs-Verbandes e. V.' (Provinzial-Verband). Verkündungsblatt und für die Mitglieder eingeführt in vielen Berliner Wander-, Heimat- und Sport-Vereinen. // Illustrierte Zeitschrift für Wandern, Heimatkunde und Natur der Mark Brandenburg. Verkündigungsblatt und für die Mitglieder eingeführt im 'Märkischen Verband für Fremdenverkehr und Ansiedl. E. V., 'Mark Brandenburg-Verein' und andere. Hauptschrift für Naturfreunde, Turner, Lichtbildner, Wander-Ruderer und Radfahrer, für Fremdenverkehr und Ansiedlung. // Illustriertes Unterhaltungsblatt für Touristik und Heimatkunde. Ratgeber für Ausflüge // Berliner Wochenend-Führer. Amtliches Organ des Berliner Wochenend-Ausschusses. Allgemeines Blatt für alle Wanderer und Heimatfreunde // Zentralblatt für die Interessen des Fremdenverkehrs. // Zeitschrift für märkische Heimatpflege und Wandern. Organ vieler Wander-, Heimat und Sport-Vereine. ]. --- Aus dem Inhalt: Alfred Martin - Durch den Blumenthal von Tiefensee bis Strausberg / Die Eisenbahn-Tarifreform / Erich Baberowsky: Damenwandern / R. Hennig: Die schönsten Laubwälder der Mark / Königsgräber in der Altmark / Berlin an der Havel / D. Bär: Wie Krossen brandenburgisch wurde / Willy Breuer: Der sterbende Grunewald / E. Kolbe: Märkische Städtebilder - Eberswalde. Alt-Landsberg u. a. / Die Eröffnung des Teltow-Kanals und vieles mehr. --- Erschien in der Regel wöchentlich im Sommer (April - September), 14tägig im Winter (Oktober - März). -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Bbg.
Verlag: Berlin, Verlag 'Die Mark', 1908 - 1909., 1909
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 157,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 31,5 x 24,5 cm. Grüner originaler Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel, geringfügig randbestoßen. 329 (1) Seiten mit zahlreichen einfarbigen Fotos und Illustrationen, Kartenzeichnungen u. a., einzelne Hefte mit originalem Umschlag eingebunden. Sauberer, guter Zustand. erschien laut KVK: 1,1904/1905- 39, 1943(/1944?) --- weitere spätere Untertitel: Allgemeines Blatt für die Bestrebungen aller märkischen Wanderer und Wander-Vereine, Verbände und Bünde. Amtliches Organ des 'Brandenburgischen Verkehrs-Verbandes e. V.' (Provinzial-Verband). Verkündungsblatt und für die Mitglieder eingeführt in vielen Berliner Wander-, Heimat- und Sport-Vereinen. // Illustrierte Zeitschrift für Wandern, Heimatkunde und Natur der Mark Brandenburg. Verkündigungsblatt und für die Mitglieder eingeführt im 'Märkischen Verband für Fremdenverkehr und Ansiedl. E. V., 'Mark Brandenburg-Verein' und andere. Hauptschrift für Naturfreunde, Turner, Lichtbildner, Wander-Ruderer und Radfahrer, für Fremdenverkehr und Ansiedlung. // Illustriertes Unterhaltungsblatt für Touristik und Heimatkunde. Ratgeber für Ausflüge // Berliner Wochenend-Führer. Amtliches Organ des Berliner Wochenend-Ausschusses. Allgemeines Blatt für alle Wanderer und Heimatfreunde // Zentralblatt für die Interessen des Fremdenverkehrs. // Zeitschrift für märkische Heimatpflege und Wandern. Organ vieler Wander-, Heimat und Sport-Vereine. ]. --- Aus dem Inhalt: R. Jülicher - Zur Moosbruchheide / Kloster Zinna bei Jüterbok (Jüterbog) / Paul Boy: Der Redernsche Park in Lanke / Wilh. Reichner: Grünau. Zur 300 Jahr-Feier (18. Juli 1908) / Max Garling: Unsere Schwalben / derselbe: Die Raubvögel der Mark / Märkische Städtebilder: Fürstenwalde a. Spree. Spreewaldstadt Lübbenau. Königsberg in der Neumark u. a. / Nachruf Walter Leistikow / M. Rehberg: Die Templiner Schweiz / Volkshumor in der Mark / Der Bebauungsplan von Gross-Berlin / A. Kiekebusch: Schutz vorgeschichtlicher Denkmäler im Zusammenhange mit Waldschutz u. Naturdenkmalspflege / Herm. Jansen: Berlin und der Grunewald / Albert Stenglewski: Die Entstehung der Berlin-Görlitzer Eisenbahn und vieles mehr. --- Erschien in der Regel wöchentlich im Sommer (April - September), 14tägig im Winter (Oktober - März). -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Bbg.
Verlag: Berlin, Verlag 'Die Mark', 1906 - 1907., 1907
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 157,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 31,5 x 24,5 cm. Grüner originaler Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel, stellenweise geringfügig fleckig. 304 Seiten mit zahlreichen einfarbigen Fotos und Illustrationen, Kartenzeichnungen u. a. Sauberer, guter Zustand. erschien laut KVK: 1,1904/1905- 39, 1943(/1944?) --- weitere spätere Untertitel: Allgemeines Blatt für die Bestrebungen aller märkischen Wanderer und Wander-Vereine, Verbände und Bünde. Amtliches Organ des 'Brandenburgischen Verkehrs-Verbandes e. V.' (Provinzial-Verband). Verkündungsblatt und für die Mitglieder eingeführt in vielen Berliner Wander-, Heimat- und Sport-Vereinen. // Illustrierte Zeitschrift für Wandern, Heimatkunde und Natur der Mark Brandenburg. Verkündigungsblatt und für die Mitglieder eingeführt im 'Märkischen Verband für Fremdenverkehr und Ansiedl. E. V., 'Mark Brandenburg-Verein' und andere. Hauptschrift für Naturfreunde, Turner, Lichtbildner, Wander-Ruderer und Radfahrer, für Fremdenverkehr und Ansiedlung. // Illustriertes Unterhaltungsblatt für Touristik und Heimatkunde. Ratgeber für Ausflüge // Berliner Wochenend-Führer. Amtliches Organ des Berliner Wochenend-Ausschusses. Allgemeines Blatt für alle Wanderer und Heimatfreunde // Zentralblatt für die Interessen des Fremdenverkehrs. // Zeitschrift für märkische Heimatpflege und Wandern. Organ vieler Wander-, Heimat und Sport-Vereine. ]. --- Aus dem Inhalt: P. Urban - Waldschutz / H. Brauner: Von der Höflichkeit auf Reisen / Die Dahme von der Mündung bis zur Quelle / Hannemann: An der Nuthe / Märkische Städtebilder: Stendal. Berlinchen. Jüterbog. Cöpenick. Spandau u. a. / Ferien-Wanderung Fläming / E. W. Trojan: Wandersport und Kunst / König Werbellin / Reinhold Jülicher: Streifzüge durch die märkische Flora / M. Rehberg: Templin / E. R. Uderstädt: Kaputh / Wilhelm Reichner: Prenden und vieles mehr. --- Erschien in der Regel wöchentlich im Sommer (April - September), 14tägig im Winter (Oktober - März). -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Bbg.
Verlag: Berlin, Verlag 'Die Mark', 1907 - 1908., 1908
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 157,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 31,5 x 24,5 cm. Grüner originaler Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel, stellenweise schwach fleckig. 304 Seiten mit zahlreichen einfarbigen Fotos und Illustrationen, Kartenzeichnungen u. a. Sauberer, guter Zustand. erschien laut KVK: 1,1904/1905- 39, 1943(/1944?) --- weitere spätere Untertitel: Allgemeines Blatt für die Bestrebungen aller märkischen Wanderer und Wander-Vereine, Verbände und Bünde. Amtliches Organ des 'Brandenburgischen Verkehrs-Verbandes e. V.' (Provinzial-Verband). Verkündungsblatt und für die Mitglieder eingeführt in vielen Berliner Wander-, Heimat- und Sport-Vereinen. // Illustrierte Zeitschrift für Wandern, Heimatkunde und Natur der Mark Brandenburg. Verkündigungsblatt und für die Mitglieder eingeführt im 'Märkischen Verband für Fremdenverkehr und Ansiedl. E. V., 'Mark Brandenburg-Verein' und andere. Hauptschrift für Naturfreunde, Turner, Lichtbildner, Wander-Ruderer und Radfahrer, für Fremdenverkehr und Ansiedlung. // Illustriertes Unterhaltungsblatt für Touristik und Heimatkunde. Ratgeber für Ausflüge // Berliner Wochenend-Führer. Amtliches Organ des Berliner Wochenend-Ausschusses. Allgemeines Blatt für alle Wanderer und Heimatfreunde // Zentralblatt für die Interessen des Fremdenverkehrs. // Zeitschrift für märkische Heimatpflege und Wandern. Organ vieler Wander-, Heimat und Sport-Vereine. ]. --- Aus dem Inhalt: Märkische Städtebilder - Zehdenick. Ketzin. Angermünde. Freienwalde. Friedeberg in der Neumark u. a. / Reinhold Jülicher: Botanischer Sapaziergang. Von Fürstenwalde über die Rauenschen Berge nach Storkow / Wilhelm Reichner: Kagel / derselbe: Rüdersdorf mit den Kalksteinbrüchen / Seebad Berlin / Oskar Oehring: Orientierung im Freien / Im Ruderboot durch Märkische Gauen / Max Radlach: Ins Land der Nuthe / R. Frohloff: Das Fürstenwalder Rathaus / P. Urban: Märkische Edelsitze. Buch / Paul Boy: Dammsmühle / Baumblüte in Werder / E. Unger: Die Markgrafensteine bei Rauen und vieles mehr. --- Erschien in der Regel wöchentlich im Sommer (April - September), 14tägig im Winter (Oktober - März). -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Bbg.
Verlag: Berlin, Verlag 'Die Mark', (G. Kitzler), 1930 und 1931., 1931
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 157,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 30 x 21 cm. Originale Einband-Decke aus Leinen, allerdings fälschlich mit dem geprägten Titel des 11. Jahrgangs 1914/15 (dieser wurde mit Rotstift ausgestrichen), am Rücken überklebt mit einem Papierschildchen, das die handschriftlichen korrekten Jahreszahlen 1930- 1931 trägt. Der Einband ist berieben, die Innengelenke sind geplatzt, so dass die Bindung insgesamt leicht gelockert ist. 125 (1) / 121 (1) Seiten, Heft 1/2 des 28. Jahrgangs umfasst 15 (1) Seiten, durchgehend mit zahlreichen einfarbigen Fotos und Illustrationen, sowie mehreren einfarbigen Tafeln. Auch die originalen Umschläge sind mit eingebunden. Sauber und insgesamt gut erhalten. erschien laut KVK: 1,1904/1905- 39, 1943(/1944?) --- Aus dem Inhalt: Kurt Eckler - Die Rebenstadt Grünberg (Schlesien) / Werner Basch: Kreuz und quer durch den Fläming / Hermann Siegert: Beitrag zur Kenntnis des Untergrundes im Grunewald / Theodor Fontane: Grete Minde (in Fortsetzungen, No. 1/2-11/12, 1930) / Das Trinkrecht von Lippehne / Siegfr. Boelcke: Die Karten der Landesaufnahme / Otto Stremann: Kloster Heiligengrabe / Frankfurt a. O.: Kulturzentrum und Hauptstadt der mittleren Ostmark / C. Schuchhardt: Der Ursprung des Wohnturmes / H. A. Zieger: Die Industriegemeinde Velten / H. Thrams: Das historische Küstrin auf der Wacht im Osten an Oder und Warthe / 1. Lenz- und Ferienfahrt zu märkischen Gewässern: Eggersdorf - Hohenfließ - Bötz-See / Theodor Storm: Waldwinkel. Novelle in Fortsetzungen (Nr. 3/4 -11/12, 1931 ) / Schwedt, die heiter-helle Oderstadt / Die Zerstörung unseres schönen, alten Berlin ! (Abriss des 'Hohen Hauses' und der Schinkelschen Reithalle, 'Der Jüdenhof soll niedergelegt werden', No. 5, 1931 ) / Märkische Sommerfrischen: Lindow, Mohrin, Storkow u. a. / Idyllische Fahrten im Spreewald / Friesack, die Stadt der Quitzows und vieles mehr. -- Mit eingebunden sind die Beiblätter 'Die Natur in der Mark', Das Heimatwandern, Lichtbildnerei des Wanderers u. a. --- 'Die Mark' erschien zu dieser Zeit monatlich. -- weitere (spätere) Untertitel: Allgemeines Blatt für die Bestrebungen aller märkischen Wanderer und Wander-Vereine, Verbände und Bünde. Amtliches Organ des 'Brandenburgischen Verkehrs-Verbandes e. V.' (Provinzial-Verband). Verkündungsblatt und für die Mitglieder eingeführt in vielen Berliner Wander-, Heimat- und Sport-Vereinen. // Illustrierte Zeitschrift für Wandern, Heimatkunde und Natur der Mark Brandenburg. Verkündigungsblatt und für die Mitglieder eingeführt im 'Märkischen Verband für Fremdenverkehr und Ansiedl. E. V., 'Mark Brandenburg-Verein' und andere. Hauptschrift für Naturfreunde, Turner, Lichtbildner, Wander-Ruderer und Radfahrer, für Fremdenverkehr und Ansiedlung. // Illustriertes Unterhaltungsblatt für Touristik und Heimatkunde. Ratgeber für Ausflüge // Berliner Wochenend-Führer. Amtliches Organ des Berliner Wochenend-Ausschusses. Allgemeines Blatt für alle Wanderer und Heimatfreunde // Zentralblatt für die Interessen des Fremdenverkehrs. // Zeitschrift für märkische Heimatpflege und Wandern. Organ vieler Wander-, Heimat und Sport-Vereine. ]. - -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! FL7155.
Verlag: Berlin, Verlag 'Die Mark', Alexius Kießling, 1917 - 1919., 1919
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 167,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 31,5 x 24,5 cm. Neuerer unbetitelter Halbleinenband, oberer Rücken mit den Spuren eines gelöste Etiketts. 153 (1) / 121 (1) / 164 Seiten mit zahlreichen einfarbigen Fotos und Illustrationen, Kartenzeichnungen u. a. Vorderer Innendeckel mit altem Vorbesitzer-Eintrag in Tinte, einige Titelblätter mit altem Namenszug in Bleistift bzw. winzigem Symbolstempel, einzelne Seiten sind schwach angeschmutzt. Insgesamt sauberer, guter Zustand. - Mit mehreren Beiblättern (fortlaufend mitpaginiert), u. a.: Fremdenverkehr und Ansiedelung, Die märkischen Touristen. erschien laut KVK: 1,1904/1905- 39, 1943(/1944?) --- weitere spätere Untertitel: Allgemeines Blatt für die Bestrebungen aller märkischen Wanderer und Wander-Vereine, Verbände und Bünde. Amtliches Organ des 'Brandenburgischen Verkehrs-Verbandes e. V.' (Provinzial-Verband). Verkündungsblatt und für die Mitglieder eingeführt in vielen Berliner Wander-, Heimat- und Sport-Vereinen. // Illustrierte Zeitschrift für Wandern, Heimatkunde und Natur der Mark Brandenburg. Verkündigungsblatt und für die Mitglieder eingeführt im 'Märkischen Verband für Fremdenverkehr und Ansiedl. E. V., 'Mark Brandenburg-Verein' und andere. Hauptschrift für Naturfreunde, Turner, Lichtbildner, Wander-Ruderer und Radfahrer, für Fremdenverkehr und Ansiedlung. // Illustriertes Unterhaltungsblatt für Touristik und Heimatkunde. Ratgeber für Ausflüge // Berliner Wochenend-Führer. Amtliches Organ des Berliner Wochenend-Ausschusses. Allgemeines Blatt für alle Wanderer und Heimatfreunde // Zentralblatt für die Interessen des Fremdenverkehrs. // Zeitschrift für märkische Heimatpflege und Wandern. Organ vieler Wander-, Heimat und Sport-Vereine. ]. --- 1917: No. 1 -17/18, 1918: No. 1-16, 1919: Nr. 1-18, alle so komplett. --- Aus dem Inhalt: Erich Griebel - Rheinsberg / Dorothea G. Schumacher: Märkisches Land, märkischer See / Walter E. Boschann: Die Blabber-Mühle / derselbe: Die ehemalige Stadt Dossow und Burg Goldbeck (Aus der Prignitz) / Hermann Kügler: Der Spuk im Forsthause zu Tegel / Paul Ehlert: Die Grabkapelle des Kurfürsten Joachim Friedrich bei Grünau / Franz Pludra: Wandern, ach Wandern ! / F. E. Stiller: Stendal (Ferien-Städtefahrten zur Altmark) / Walter Scheuber: Im alten Dorf Lankwitz / Graf Birkenstock: Im Nauener Luch / Märkische Städtebilder: Spandau u. a. / Gustav Metscher: In den Jagdgründen der Schorfheide und vieles mehr. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! FLUR.
Verlag: Berlin, Julius Hillmann, 1932 und 1933., 1933
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 187,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 30 x 22 cm. Halbleinenband der Zeit mit goldgeprägten Einbandtiteln. 191 (1) / 215 (3) Seiten mit zahlreichen einfarbigen Fotos und Illustrationen, auch die originalen Umschläge sind mit eingebunden. Sauberes, schönes Exemplar ! erschien laut KVK: 1,1904/1905- 39, 1943(/1944?), Erscheinungsweise der hier vorliegenden Jahrgänge: im Sommer 14tägig, im Winter vierwöchentlich. --- Aus dem Inhalt: Ernst Walter Trojan - Freundesworte über einem märkischen Grab. Georg-Eugen Kitzler zu Ehren, zu Dank und zum Gedenken / Wilhelm Reichner: Zwischen Lubst und Neiße. Streifzüge durch uraltes Grenzland südlich von Guben / Friedrich Maerker: Strausberg feiert sein 700jähriges Bestehen / Franz F. Schwarzenstein: Das 700jährige Küstrin / Emil Rudolph: Von Bernau nach Biesenthal / Kurt Nägler: Ein Geologe durchwandert die Mark / Der schöne Spreewald / Die Spree im Kartenbild / Friedrich Solger: Wie wir Rüdersdorf zu veranschaulichen suchen / Hans-Günther Schulze: Das Vogelleben in der Mark / Erich Wulfert: Auf Schatzsuche in der Mark / C. F. Josephi: Das 200jährige Neustrelitz / F. Rettig: Das Dorf Berlinchen in der Ostprignitz / Richard Grußdorf: Märkische Mühlen / Franz Suck: Ein Volk - Ein Reich ! / A. Kiekebusch: Altgermanische Dörfer in der Mark und vieles mehr. -- Mit eingebunden sind diverse Beiblätter, u. a. Der Berliner Wochenend-Führer, Lichtbildnerei des Wanderers. --- weitere (frühere) Untertitel: Allgemeines Blatt für die Bestrebungen aller märkischen Wanderer und Wander-Vereine, Verbände und Bünde. Amtliches Organ des 'Brandenburgischen Verkehrs-Verbandes e. V.' (Provinzial-Verband). Verkündungsblatt und für die Mitglieder eingeführt in vielen Berliner Wander-, Heimat- und Sport-Vereinen. // Illustrierte Zeitschrift für Wandern, Heimatkunde und Natur der Mark Brandenburg. Verkündigungsblatt und für die Mitglieder eingeführt im 'Märkischen Verband für Fremdenverkehr und Ansiedl. E. V., 'Mark Brandenburg-Verein' und andere. Hauptschrift für Naturfreunde, Turner, Lichtbildner, Wander-Ruderer und Radfahrer, für Fremdenverkehr und Ansiedlung. // Illustriertes Unterhaltungsblatt für Touristik und Heimatkunde. Ratgeber für Ausflüge // Berliner Wochenend-Führer. Amtliches Organ des Berliner Wochenend-Ausschusses. Allgemeines Blatt für alle Wanderer und Heimatfreunde // Zentralblatt für die Interessen des Fremdenverkehrs. // Zeitschrift für märkische Heimatpflege und Wandern. Organ vieler Wander-, Heimat und Sport-Vereine. ]. - -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! BbgUebNeb.
Verlag: Berlin, Verlag 'Die Mark', Alexius Kießling 1920 - 1923., 1923
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 247,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 31,5 x 24,5 cm. Neuerer unbetitelter Halbleinenband, oberer Rücken mit den Spuren eines gelöste Etiketts. 173 (1) / 181 (1), 85 (1) / 48 Seiten mit zahlreichen einfarbigen Fotos und Illustrationen, Kartenzeichnungen u. a. Vorsatz und erstes Titelblätter mit altem Vorbesitzer-Stempel, ansonsten sauberer, guter Zustand. erschien laut KVK: 1,1904/1905- 39, 1943(/1944?) --- weitere spätere Untertitel: Allgemeines Blatt für die Bestrebungen aller märkischen Wanderer und Wander-Vereine, Verbände und Bünde. Amtliches Organ des 'Brandenburgischen Verkehrs-Verbandes e. V.' (Provinzial-Verband). Verkündungsblatt und für die Mitglieder eingeführt in vielen Berliner Wander-, Heimat- und Sport-Vereinen. // Illustrierte Zeitschrift für Wandern, Heimatkunde und Natur der Mark Brandenburg. Verkündigungsblatt und für die Mitglieder eingeführt im 'Märkischen Verband für Fremdenverkehr und Ansiedl. E. V., 'Mark Brandenburg-Verein' und andere. Hauptschrift für Naturfreunde, Turner, Lichtbildner, Wander-Ruderer und Radfahrer, für Fremdenverkehr und Ansiedlung. // Illustriertes Unterhaltungsblatt für Touristik und Heimatkunde. Ratgeber für Ausflüge // Berliner Wochenend-Führer. Amtliches Organ des Berliner Wochenend-Ausschusses. Allgemeines Blatt für alle Wanderer und Heimatfreunde // Zentralblatt für die Interessen des Fremdenverkehrs. // Zeitschrift für märkische Heimatpflege und Wandern. Organ vieler Wander-, Heimat und Sport-Vereine. ]. --- 1920: No. 1/2 -18/19, 1921: No. 1-18, 1922: Nr. 1-11/12, 1923: No 1-10/11, alle so komplett. --- Aus dem Inhalt: Theodor Fontane, der Mann, der Dichter und märkische Wanderer - zum 100. Geburtstag / Fritz Stahl: Potsdam. Schloß Sanssouci / Märkische Städtebilder: Gransee (Hermann Kügler), Cüstrin, Friedeberg (Neumark) / W. E. Boschann: Wittstock / Alfred Juhre: Im Lande der Wenden / Alfred Schacht: Ferien-Ruderfahrt zum Spreewald / Paul Matzdorf: Vom Jugendwandern und Hüttenwesen / Carl Sajoncek: Das Hermsdorfer Fließ / Edmund Fechner: Im Bannkreis des Spring-Sees / Paul John: Wanderung zum Mellener Hünengrab / Paul Dahme: Sonnenburg (N.-M.) und das Warthebruch / Reinhold Jülicher: Unser Buchenwald / Max Otto: Herbstfahrt zum Werbellin-See / J. Trosien: Märkische Mühlenkunde und vieles mehr. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! FLUR.