Verlag: Verlag Das Kulturelle Gedächtnis, 2019
ISBN 10: 3946990312 ISBN 13: 9783946990314
Sprache: Deutsch
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,15
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 4. 304 S. Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, interior in good condition. B250214ah108 ISBN: 9783946990314 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 620.
Anbieter: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , gebundene Ausgabe, 1. Auflage,. 251 Seiten, Schutzumschlag berieben, etwas angestaubt. Geklebter Riss an Kante oben rechts. Lagerungsspuren am Schnitt; sonst in einem guten Zustand. 9783446240346 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 367.
Verlag: Verlag Das Kulturelle Gedächtnis, 2022
ISBN 10: 3946990657 ISBN 13: 9783946990659
Sprache: Deutsch
Anbieter: Jasmin Berger, Sassnitz, Deutschland
Erstausgabe
EUR 13,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. 1. Auflage. Suchen Sie nach Rezepten für Zitterrochen, Trauerente oder Bärenohrsuppe? Wollten Sie schon immer wissen, wie lange man Grönlandhai fermentieren muss? Was kam in Paris Weihnachten 1870 nach monatelanger Belagerung auf die Teller? Und wie kommt man ins Schlaraffenland? Die Geschmäcker ändern sich beständig, in der Geschichte wie im Leben: Ein Gericht, das hier alltäglich ist, ist dort extrem, was einst volkstümlich war, ist jetzt gesuchte Kostbarkeit, und mancher Gourmet verlegte seinen Wohnort für eine Zutat. Während heute die Caprice des Earl of Sandwich in aller Munde ist, wurden schon vor fünfhundert Jahren Witze mit Tofu gemacht oder Triumphbögen aus Wurst errichtet. Auf den Tellern zeigt jede Gesellschaft ihr Gesicht - ihr normales und ihr exzentrisches. Tobias Roth und Moritz Rauchhaus haben in dieser Wunderkammer eine kuriose Auswahl aus zweitausend Jahren Küchenwahnsinn zusammengestellt: Hoch- und Tiefpunkte der Völlerei und Feinschmeckerei, rauschende Feste und groteske Gastereien, Rezepte, Menüs, Listen, Landkarten und natürlich zahllose Abbildungen. Hier finden Sie die teuersten Gewürze, die längsten Wartezeiten, die schwersten Stachelbeeren, die berühmten Prasser der Antike neben den Eskapaden der futuristischen Küche und den Kuchenarchitekturen des Barock. Wer hat's erfunden? Wer hat sowas tatsächlich gegessen? Musste das wirklich so viel sein? Über Geschmäcker lässt sich nicht streiten, aber aufessen kann man eigentlich alles. Das aufwendig gestaltete Buch ist ein kulinarischer Begleiter für jeden und keinen Anlass!
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 1., Aufl. 288 S. Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, interior in good condition D230525axh52 ISBN: 9783777497600 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1494.
Verlag: Verlag Das Kulturelle Gedächtnis, 2021
ISBN 10: 3946990509 ISBN 13: 9783946990505
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 1. 320 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 645 Gebundene Ausgabe, Maße: 16.2 cm x 24 cm x 2.9 cm.
Anbieter: ANTIQUARIAT BÜCHERBERG Martin Walkner, Salzburg, Österreich
Erstausgabe
EUR 17,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb643 S. Pappe, SU, 21 cm. Schönes Exemplar ohne Gebrauchsspuren. fk [Versand in die BRD mit Deutscher Post / Aus der Schweiz NUR Kreditkartenzahlung, keine Banküberweisung] Sprache: Deutsch. - Gewicht in Gramm: 600. - Literatur: Romane, Erzählungen. - Stichworte: Belletristik, Österreichische Literatur, Prosa, Romane, Geschichten, Dichtung. -.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 41,10
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe Signiert
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb643 S., 4 Bll. mit einem s/w Frontispiz und Schlußmarke, Orig.-Pappband mit Orig.-Umschlag. Erste Ausgabe.- Gutes Exemplar.
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,43
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb235 x 155 mm. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 320 Seiten Zustand: sauber & frisch. Geprüfter Artikel. Spart Ressourcen gegenüber Neuware. Gebrauchte Bücher schonen die Umwelt. // Suchen Sie nach Rezepten für Zitterrochen, Trauerente oder Bärenohrsuppe? Wollten Sie schon immer wissen, wie lange man Grönlandhai fermentieren muss? Was kam in Paris Weihnachten 1870 nach monatelanger Belagerung auf die Teller? Und wie kommt man ins Schlaraffenland? Die Geschmäcker ändern sich beständig, in der Geschichte wie im Leben: Ein Gericht, das hier alltäglich ist, ist dort extrem, was einst volkstümlich war, ist jetzt gesuchte Kostbarkeit, und mancher Gourmet verlegte seinen Wohnort für eine Zutat. Während heute die Caprice des Earl of Sandwich in aller Munde ist, wurden schon vor fünfhundert Jahren Witze mit Tofu gemacht oder Triumphbögen aus Wurst errichtet. Auf den Tellern zeigt jede Gesellschaft ihr Gesicht - ihr normales und ihr exzentrisches. Tobias Roth und Moritz Rauchhaus haben in dieser Wunderkammer eine kuriose Auswahl aus zweitausend Jahren Küchenwahnsinn zusammengestellt: Hoch- und Tiefpunkte der Völlerei und Feinschmeckerei, rauschende Feste und groteske Gastereien, Rezepte, Menüs, Listen, Landkarten und natürlich zahllose Abbildungen. Hier finden Sie die teuersten Gewürze, die längsten Wartezeiten, die schwersten Stachelbeeren, die berühmten Prasser der Antike neben den Eskapaden der futuristischen Küche und den Kuchenarchitekturen des Barock. Wer hat's erfunden? Wer hat sowas tatsächlich gegessen? Musste das wirklich so viel sein? Über Geschmäcker lässt sich nicht streiten, aber aufessen kann man eigentlich alles. Das aufwendig gestaltete Buch ist ein kulinarischer Begleiter für jeden und keinen Anlass! /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 680.
Anbieter: Kunsthandlung Primavera Birgit Stamm, Dortmund, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Gutes Exemplar der deutschen Erstausgabe, vollständig in 2 Bänden. Band 1: Katalog. Band 2: Beiträge. Ganz minimale Altersspuren. . BITTE BEACHTEN SIE: VERSAND INS AUSLAND MOMENTAN NUR in die USA, Japan, Großbritannien, Schweiz, Irland, Frankreich, Spanien, Italien, Österreich, Belgien und die Niederlande! PLEASE NOTE: SHIPPING TO FOREIGN COUNTRIES AT THE MOMENT ONLY to the USA, Japan, Great Britain, Switzerland, Ireland, France, Spain, Italy, Austria, Belgium and the Netherlands! Schneller Versand auf Rechnung (Vorauszahlung vorbehalten) mit der Post bzw. DHL. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3000 4°. 285, 325 S. Mit zahl. Abbildungen. Farb. illustr. Orig.-Pappbände.
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Auflage. 288 Seiten Zustand: Gebrauchtes Buch mit minimalen Gebrauchsspuren. Diese können sein: minimale Randläsuren, Buchblock minimal schiefgelesen, Papier oder Schnitt minimal gebräunt, als Mängelexemplar gekennzeichnet u.ä. Geprüfter Artikel. Spart Ressourcen gegenüber Neuware. Gebrauchte Bücher schonen die Umwelt. // Mit zahlreichen Abbildungen. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1461 27,5 x 23,5 cm, Hardcover/Pappeinband.
Anbieter: Antiquariat Langguth - lesenhilft, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 130,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb142 S. 142 Seiten mit zahlreichen ganz- und doppelseitigen s/w Fotoabbildungen. Deutsche Erstausgabe - Eine vergangene Welt: das Eisenwarengeschäft Bosen in Köln-Sülz. Der ganze Laden ist eine Fundstelle mit immer neuen Überraschungen. Nirgendwo sonst in Köln ist ein Geschäft zu fimden, das 1875 gegründet wurde, zwei Jahrhundertwechsel überdauert hat und bis heute existiert. Wirdeier fotografierte über Jahre das wundersame Chaos des Eisenwarenladen von Edmund und Agnes Bosen, ein vergessener Schatz. Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2100 4°. Fotoillustrierter Orig.-Pappband.
Sprache: Deutsch
Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 245,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Emons, Köln. 2002. First edition, first printing. New, mint, unread. Hardcover (as issued). 235 x 325 mm. 144 pages. Black and white photos. Language: german, english, french. Perfect condition! Collector`s copy!***************Emons, Köln. 2002. Deutsche Erstausgabe. Originalausgabe. Neu, ungelesen, verlagsfrisch. Illustriertes Hardcover (wie erschienen). 235 x 325 mm. 144 Seiten. Ganz- und doppelseitige schwarz-weiss Fotos. Sprache: deutsch, englisch, französisch. Fotografische Inventur des traditionsreichen Eisenwarengeschäftes Edmund Bosen in der Marsiliusstraße 4 in Köln-Sülz, das noch bis 1998 aktiv war. Nach dem Tod von Agnes Bosen im Jahr 2002 blieb die faszinierende Ladeneinrichtung bis heute erhalten. "Am Ende ist der ganze Laden zum Museum geworden. Er hat sich quasi in sich selbst aufgehoben und aufbewahrt ." (Eusebius Wirdeier) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.