Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Asienkunde, Asienwissenschaften, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Orient- und Asienwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man in Europa oder im Orient den Begriff 'Yeziden' hört und zumindest eine grobe Vorstellung von dieser Religion hat, dauert es nicht lange, bis man das Wort 'Teufelsanbeter' damit in Verbindung bringt. Doch gibt es Belege für eine Verehrung des Teufels in dieser Religion oder ist diese Kritik seitens der muslimischen Bevölkerung nur ein Vorurteil Diese Frage soll in der vorliegenden Arbeit diskutiert werden unter Berücksichtigung von Belegen für beide Meinungen. Zunächst wird ein kurzer Überblick über das Yezidentum mit seinen gesellschaftlichen Strukturen gegeben, sowie die Probleme des Verständnisses dieser mündlich überlieferten Religion erläutert. Danach wird näher auf die wichtigsten religiösen Inhalte eingegangen mit Schwerpunkt auf Taus-i Melek, dem obersten Engel der Yeziden, und seinem Verhältnis zu Gott. Es folgt eine Darstellung von islamischen Mythen, die das Bild der Teufelsanbetung geprägt haben. Schließlich wird die daraus resultierende Konsequenz der zahlreichen Verfolgungen durch die islamische Bevölkerung beleuchtet, sowie die Auswanderung und Bewahrung des Yezidentums durch Abschottung in der Diaspora, der neuen Heimat der Yeziden.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Meine Arbeit setzt sich aus zwei grundlegenden Teilen zusammen, dem Theorieteil und der Auswertung der Interviews und der Befragung. Die zitierten Forenbeiträge, Fragebögen und Interviews sind alle anonymisiert worden, um datenschutzrechtlichen Bedenken und dem besonderen Vertrauen in die freie Meinungsäußerung Rechnung zu tragen. (Die Autoren in den Foren bekamen Kürzel F1 bis F33 zugeordnet, die Befragten in den Fragebogen wurden ab FB1 fortlaufend nummeriert, und die Interviewpartner wurden im Interview jeweils mit B gekennzeichnet).Im Theorieteil kläre ich den Begriff der Akkulturation (Berry, 1990) und Integration (Esser, 2001), versuche zu definieren was integrationshemmend und was integrationsfördernd ist. Weiterhin behandele ich allgemein die Regeln der Partnerwahl und das Thema wieso die Migranten einen Partner aus ihrem oder aus dem Herkunftsland ihrer Eltern bevorzugen.Das ausführlichste Teil im Theoriebereich beschreibt wer die Yeziden sind und ihre Mythologie, wer Sheikh Adi war und welche Reformen er, insbesondere im Kastensystem, veranlasst hat. Ich erörtere das Verhältnis zwischen Yezidentum und Zoroastrismus und zum Schluss wie die Yeziden in der bisherigen Literatur dargestellt werden.Im zweiten Teil behandele ich die konkrete Regeln der Partnerwahl der Yeziden, unter anderen das Endogamiegebot, die Abstammungsregeln, die Themen über das Brautgeld, arrangierte und Zwangsehen, die Ausgestoßenen, die Scheidung und über die Bedeutung der Jungfräulichkeit. In diesem Teil benutze ich Zitate aus dem Forum.Im Anhang füge ich ergänzende Zeitungsartikel bei. Neben den Zeitungsartikeln fand ich die Flyer vom Yezidischen Kulturzentrum und von der Plattform Ezidischer Celler wichtig, denn die beiden Organisationen beeinflussen die weitere Entwicklung der in Celle lebenden Yeziden wesentlich. Weiterhin habe ich einen Fragebogen und die transkribierten Interviews beigelegt.
Verlag: Leipzig, O. Wigand, 1856
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXXIV + 637 + 1 S. Priv. HLwd. der Zeit. 2. veränderte Aufl. - Polyglotte der orientalischen Poesie. - Exlibris-St. a. V. u. Reihentitel sowie Besitzsign. a. V., R. etw. angeplatzt, leichte papierbedingte Oxidation, tlw. fleckig, Gbrsp.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 52,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 2,3, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit einem Paradigmenwechsel in der Einwanderungs- und Integrationspolitik haben Fragen hinsichtlich der Integration von Zuwanderern in die Mehrheitsgesellschaft zunehmend an gesellschaftspolitischem Stellenwert gewonnen. Zu den spezielleren Fragen gehören z.B. die Bildungsbeteilung von Migranten, die Entstehung von ethnischen Parallelgesellschaften, die Kriminalität oder Delinquenz von Migrantennachkommen wie auch die politische Partizipation von Einwanderern. Darüber hinaus lässt sich in den wissenschaftlichen wie auch politisch- normativen Diskussionen eine zunehmende Diversifizierung entlang der Ethnie, Religion und Kultur von Migrantengruppen beobachten. Infolgedessen wird beispielsweise mit zunehmender Frequenz über den Islam im Kontext von Zuwanderung und (kultureller) Integration diskutiert (Bendel 2006; Öztürk 2004; Tiemann 2004). Nicht erst das Initiieren einer Islamkonferenz (DIK) oder eines Integrationsgipfels durch die Bundesregierung unter Beteiligung verschiedener Migrantenverbände, Vereine und anderen Vertretungen macht deutlich, dass Migrantenselbstorganisationen (MSO) bei der Herausforderung Integration eine tragende Rolle zugesprochen wird. Dem geht jedoch ein Wandel in ihrer ambivalenten Wahrnehmung voraus. Zuvor wurde den Migrantenvereinen eher mit Skepsis begegnet Diskussionen waren negativ konnotiert. Sie wurden vielmehr als hinderliche oder desintegrative bzw. segregierende Elemente im Prozess der Integration wahrgenommen und nicht als handelnde Subjekte, die ihren Integrationsprozess selbst in die Hände nehmen, um somit politisch wie auch kulturell ihre Zukunft zu beeinflussen und zu gestalten (Paraschou 2004: 118; Bukow/ Llaryora 1988: 7; Elwert 1982: 717; Weiss/ Thränhardt 2005: 7).
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Die besonderen traditionellen Regeln der Partnerwahl der Yeziden und deren Auswirkung auf die Integration | Aniko Schulz | Taschenbuch | 212 S. | Deutsch | 2016 | epubli | EAN 9783737595476 | Verantwortliche Person für die EU: Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, 10997 Berlin, produktsicherheit[at]epubli[dot]com | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 52,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Die Rolle der Selbstorganisation beim Integrationsprozess der kurdischen Yeziden in Deutschland | Eine empirische Studie | Cihan Acar | Taschenbuch | Paperback | 204 S. | Deutsch | 2011 | GRIN Verlag | EAN 9783656018537 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Wigand Leipzig, 1856
Sprache: Deutsch
Anbieter: Seitenreise, Wien, WIEN, Österreich
EUR 145,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 2. Auflage. -8 Halbleinen Kein Schutzumschlag Buch 637 SS, HLn. d. Zt. (läd., best., ), Tit. gestempelt, stockfl., gebräunt, gutes und SELTENES Exemplar aus der Serie "Polyglotte der orientalischen Poesie", in metrischen Übersetzungen deutscher Dichter mit Einleitung.