Verlag: München: Paul List Verlag;, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Taschenbuch; Zustand: Gut. 170 Seiten; Das Buch ist ordentlich erhalten und kann altersbedingte Gebrauchsspuren aufweisen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Darmstadt : Leske, 1956
Anbieter: art4us - Antiquariat, Bonn, Deutschland
Erstausgabe
8°, OLwd. Zustand: Gut. 320 S. gut erhaltenes Exemplar aus einer aufgelösten Lehrerbibliothek, mit den üblichen Kennzeichnungen (Rückenschild, Stempel) u. geringen Alterungsspuren, ohne Anstreichungen und Markierungen, Seiten dezent gebräunt. G-06-12 Aufgrund der EPR-Regelung kann zur Zeit in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei. Bitte beachten Sie: Auf Grund der vorgegebenen Versandkosten von AbeBooks / ZVAB kann es bei Büchern über 1 kg oder bei mehrbändigen Werken zu höheren Versandkosten kommen. Please note: Due to the shipping costs specified by AbeBooks / ZVAB, there may be higher shipping costs for books over 1 kg or for multi-volume works. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: München : List, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
kart. Zustand: Befriedigend. 170 Seiten 170 S. ; kl. 8° Knick am vord. Deckel, Papier gebräunt, Titelblatt mit Namensvermerk und am unteren Rand rissig Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Hamburg. Frei-Soziale Union um 1956., 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
geheftet. Zustand: Gut. 24 S. Einband etw. berieben/angeschmutzt. Seiten altersbedingt gebräunt, ansonsten gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 70.
Verlag: München : List, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Befriedigend. 170 Seiten Kanten bestossen und angegraut, Besitzeintrag auf Vortitelblatt, viele Anstreichungen, letztes Blatt (Verlagswerbung) zur Hälfte ausgeschnitten, papierbedingte Seitenbräunung./// Standort Wimregal . ISS-20905 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 129.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 32,46
Gebraucht ab EUR 18,52
Mehr entdecken Softcover
Verlag: C. W. Leske Verlag,, Darmstadt,, 1956
Anbieter: Antiquariat Tode, Berlin, Deutschland
14 x 21 cm, 320 S., Leinen mit Titel- und Rückenprägung, Schnitt leicht angestaubt, Papier altersbedingt leicht nachgedunkelt, insgesamt noch gut erhaltenes Exemplar. Lebendige Wirtschaft Band 17.
Verlag: Paul List Verlag, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Gut. List - 1. Auf. 1957 : Leo Brandt - tb - Namenseintrag WV-B1PD-5IXP Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Hagen : v.d. Linnepe Verlag, 1990., 1990
ISBN 10: 3894310057 ISBN 13: 9783894310059
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat KAMAS, Düsseldorf, NRW, Deutschland
4° OPappband. 168 Seiten mit 243 Illustrationen. Einband am oberen Kapital leicht knickspurig,sonst gutes und sauberes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 28,00
Anbieter: Antiquariat Lang, Rennerod, Deutschland
Bilder und Materialien zur Ausstellung im Historischen Museum. Vorwort von Hans Stubenvoll. Frankfurt am Main: Kleine Schriften des Historischen Museums, Band 12, 1981. Illustr. OPbd. 337 Seiten mit unzähligen S/w-Fotos nach historischen Bildvorlagen, Faksimiles, Karten u. Plänen. - 22 x 17. * Winzige Bleistift-Unterstreichungen im Literaturverzeichnis; sonst sauber und gut erhalten !
Verlag: IG Metall, Frankfurt
Anbieter: Antiquariat "Der Büchergärtner", St. Ingbert, Deutschland
Erste Ausgabe. 15 x 21 cm. o. J. Schriftenreihe der Industriegewerkschaft Metall. Erste Auflage, 50 [51] S. Klammergeheftete Originalbroschur. Gelocht, leicht vergilbt.
Anbieter: Antiquariat Ströter, Bielefeld, Deutschland
Softcover. Zustand: Gut. Ohne Schutzumschlag. 24 S., Oheft., 8o. [III].
Anbieter: Antiquariat Der Papiersammler, Wetter, Deutschland
Leske, Darmstadt, 1959, 2. Aufl., 320 S., Hardcover (gebunden), 8°, mit Schutzumschlag, , Eintragungen: NaT, Schutzumschlag: etwas bestoßen, etwas eingerissen, Seiten: gebräunt,
Verlag: München : List, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Zustand: Gut. 170 S. 18 cm, in gutem Zustand, jedoch mit Gebrauchsspuren, Seiten alters- sowie papierbedingt leicht gebräunt, Einband berieben, an den Kanten bestossen, 3670 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 130 Kl.-8°, Taschenbuch, Softcover/Paperback.
Verlag: Ffm., Histor. Museum, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
perfect. Zustand: Gut. 337 Seiten; Amt für Wissenschaft und Kunst der Stadt, Frankfurt - 1. Auf. 1981 - tb#. Gr. TR-2M47-JPLM Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: Kohlhammer / List / Fischer
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Gut. Paket aus 3 Büchern: jeweils mit gebräuntem Papier Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Erscheinungsdatum: 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Dt. Orig.-Ausg. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. Ne 20 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Erscheinungsdatum: 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD conditon, some traces of use. Ne 91 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt am Main, Historisches Museum (= Kleine Schriften des Historischen Museums, Band 13), 1981,, 1981
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
Erstausgabe, 8°, 337 S. mit zahlreichen s/w-Abbildungen, Illustrationen, Dokumentenabbildungen etc., illustr. original Kartonage (Paperback), ein sehr schönes, sauberes Exemplar. Tolles Abbildungsmaterial!
Verlag: Frankfurt/Main, Historisches Museum ,, 1981
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
337 S., OKart., sehr gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Verlag: VEB, 1958, 1958
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
Zustand: Very Good. Zustandsangabe altersgemäß. Sofortversand aus Deutschland. Buch wiegt maximal 500g. 497-663 Seiten. Einband mit leichten Gebrauchsspuren sowie leicht verfärbt.
Verlag: Paul List Verlag, 1957
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Produktart: Sonstiges.
Verlag: Ffm., Histor. Museum, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
Farbill. OBrosch. Gr.8vo. Mit hunderten histor. und techn. Abb. und Fotos. 337,1 S. *EA. Technikgeschichte in Frankfurt am Main. Dokumentation zu Elektrotechnik, Elektrifizierung des städtischen Verkehrs etc. (unten mit ubed., "dünnen" Feuchtigkeitstrand) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: Amt für Wissenschaft und Kunst Frankfurt/M, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
Erstausgabe
Taschenbuch. Zustand: Gut. erste Auflage. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 640.
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Softcover. Zustand: As New.
Verlag: Vs Verlag Auflage: 1 (August 2002), 2002
ISBN 10: 3810032247 ISBN 13: 9783810032249
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (August 2002). Informationsverarbeitung Kommunikation Informationstechnologie Unesco US Agency for International Development Die Ära der Information Manuel Castells' monumentale Analyse Wie in der Vergangenheit die erste und zweite industrielle Revolution, so erweist sich gegenwärtig die informationstechnologische Revolution als allumfassend. Zu sehr durchdringen die Veränderungen der Informationsverarbeitung und der Kommunikation sämtliche Lebensbereiche, als dass sie neutral heissen könnten. Zudem betreffen sie zwar alles und jeden nur nicht, wenn es um die Segnungen geht, die die neuen Technologien angeblich mit sich bringen. Das Gefälle zwischen Armen und Reichen hat sich nur noch einmal vergrössert, hinzugekommen ist der Riss zwischen den information rich und den information poor. «Wir beobachten», schreibt Manuel Castells, «zeitgleich nebeneinander das Entfesseln der gewaltigen Produktivkräfte der informationellen Revolution und die Konsolidierung schwarzer Löcher menschlichen Elends innerhalb der globalen Wirtschaft, sei es in Burkina Faso, in den South Bronx, in Kamagasaki, in Chiapas oder in La Courneuve.» Wahrlich also, die Wüste wächst, und das nicht auf Grund vorübergehender Mängel, sondern gemäss der ureigensten Logik des Systems. Wie autonom, so Castells, «schalten die globalen Netzwerke des instrumentellen Austauschs Individuen, Gruppen, Regionen und sogar ganze Länder an und ab, je nach ihrer Bedeutung für die Erfüllung der Ziele, die in dem jeweiligen Netzwerk in einem nicht abreissenden Strom strategischer Entscheidungen verfolgt werden». Dennoch ja vielleicht umso mehr soll ihre Entwicklung als Gegenstand «der Forschung und nicht des Schicksals» zu begreifen sein, jedenfalls soweit es um den «Bereich bewussten sozialen Handelns und die komplexe Matrix der Interaktion zwischen den technologischen Mächten, die unsere Spezies entfesselt hat, und der Spezies selber» geht, um Soziologie also, um Politik. Illustre Figur Es ist die alte, spätestens seit Marx insistierende Frage, die sich wie einst an die Industriegesellschaft nun also an die «Netzwerkgesellschaft» richtet, nämlich die Frage nach den Möglichkeiten der Partizipation an den Mächten, die die Geschicke der Menschheit bestimmen. Und Manuel Castells scheint wie prädestiniert, diese Frage zu stellen. Vor der Diktatur Francos aus seiner Heimat Katalonien geflohen, forschte und lehrte er zunächst in Nanterre und Paris just ab Ende der sechziger Jahre, als die Theorie auf die Strasse ging. 1979 dann wechselte er an die traditionell als «links» geltende Universität Berkeley, wo er seitdem als Professor für Soziologie und Stadt- und Regionalplanung firmiert. Daneben war er aber auch als Berater in unmittelbarer Politiknähe tätig, so für die Unesco und die US Agency for International Development, für die Regierungen Brasiliens, Chiles, Ecuadors, Frankreichs, Mexikos, Portugals und Spaniens, für die Europäische Union, für die Volksrepublik China und für Boris Jelzin, während dessen erster Amtsperiode. Castells ist also durchaus eine illustre Figur mit Zugang zu den Hebeln der Macht, und gewiss hat es auch damit zu tun, wenn sein dreibändiges Opus magnum «Das Informationszeitalter» ein erstaunlich hohes Interesse ausgelöst hat«auf der ganzen Welt», wie er selber konstatiert, und «nicht nur in Hochschulkreisen, sondern auch in den Medien und bei den Menschen generell». Das englische Original erschien von 1996 bis 1998; die deutschsprachige Ausgabe ist soeben bei Band II angelangt. Dabei handelt es sich um mehr als eine blosse Übersetzung. Vielmehr hat der Autor noch einmal Hand angelegt, um seine Analysen fast bis zur letzten Minute vor der Jahrtausendwende zu aktualisieren. Insbesondere die jüngsten Entwicklungen auf dem Gebiet der Biotechnologie haben auf diese Weise noch Eingang gefunden. Auch sie tragen ja inzwischen das Moment einer «wachsenden, materiellen ebenso wie methodologischen Verflechtung zwischen der biologischen und der mikroelektronischen Revolution» offen vor sich her. Entsprechend ist diese Beobachtung an sich nicht unbedingt originell zu nennen, und so die Thematik überhaupt. Das Buch, könnte man sagen, ist dennoch besser als der Ruf, der dem Autor vorauseilt«Guru des Informationszeitalters» soll, laut Verlagswerbung, eins der meistgelesenen deutschen Wochenmagazine ihn genannt haben. Nicht dass die grossen Linien, die er aufzeigt, sehr überraschend oder gar sperrig zu nennen wären; und die Menge an Details, die ganze Monumentalität seines Werks erschlagend wie «Das Kapital» verdankt sich vorderhand auch nur grosskompilatorischem Fleiss. Aber dieser Fleiss füllt zum einen die sonst bis zum Überdruss bekannten Leerformeln mit Inhalt. Wer spräche heute nicht leicht und gern von «Globalisierung»? Und wer verwechselte sie nicht ebenso leicht mit der Expansion der Märkte über die ganze Welt? Doch eine solche «Weltwirtschaft also eine Wirtschaft, in der die Kapitalakkumulation unter Einbeziehung der ganzen Welt erfolgt existierte im Westen wenigstens seit dem 16. Jahrhundert, wie uns Fernand Braudel und Immanuel Wallerstein gelehrt haben. Eine globale Wirtschaft ist etwas anderes», so definiert Castells«Es ist eine Wirtschaft mit der Fähigkeit, in Echtzeit als planetarische Einheit zu funktionieren.» Die Märkte heute sind weltweit «integrierte» FinanzmärkteTransaktionen in Höhe von Milliarden von Dollars «werden in den elektronischen Schaltkreisen auf dem ganzen Globus innerhalb von Sekunden abgewickelt». Das erst berechtigt, die Wirtschaft im Informationszeitalter «global» zu nennen; das erst macht die globale Wirtschaft zu einer «historisch neuen Realität». Kleingedrucktes Zum anderen zeugt die Materialfülle, mit der Castells seine Thesen unterfüttert, von streckenweise gewiss ermüdender, wohl nicht zuletzt deshalb aber selten gewordener Gewissenhaftigkeit. Dass heutzutage alles mit allem in Echtzeit zusammenhängt, wer hätte das nicht gewusst? «Netzwerke bilden die neue soziale Morphologie unserer Ges.
Verlag: Kursbuch Rotbuch Verlag, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland
paperback. Zustand: Sehr gut. Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.