Verlag: Fondazione Archivio Roberta Donetta Corzoneso, 2007
Sprache: Italienisch
Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland
EUR 23,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsoftcover. Zustand: Sehr gut. 67 p. It. / Dt. Sprache: Italienisch Gewicht in Gramm: 423.
Verlag: Charta, Milano, 1993
Sprache: Italienisch
Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland
EUR 24,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsoftcover. Zustand: Sehr gut. 109 p. Sprache: Italienisch Gewicht in Gramm: 646.
Verlag: Edizioni Charta, Milano 1993, 1993
Anbieter: Johann Peter Hebel Antiquariat, Lörrach, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbillustr.Orig.kart. Brosch. 4° (guter Zustand) 109 pag. S. con 76 immagini / photos di Roberto Donetta addetti stampa Luigi Cavadini, Uessearte, Como; Miriam Lourié, Zurigo; Silvia Palombi.
EUR 49,42
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 222 pagine, 22 x 24 cm, Leineneinband/ rilegatura / in tela.
Verlag: Lugano: Museo Cantonale d'Arte, 1993, 1993
Anbieter: °ART...on paper - 20th Century Art Books, Lugano, Schweiz
Verbandsmitglied: ILAB
Erstausgabe
EUR 60,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoft cover. Zustand: Very Good. 1st Edition. 4° - 109pp - b/w Photo-reproductions. Exhibition Catalogue: Roberto Donetta (1865-1932) icino is one of Swiss photography's great outsiders. He managed to make a living as a travelling photographer and seed salesman, and upon his death left almost 5,000 glass plates which were preserved merely by chance. First edition, text in Italian. Original boards. partially underlined, in Very good condition.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 60,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. W : 232 Seiten, Leinen, 165 Fotografien Duplex, Leinen mit eingelegter Foto-Reproduktion - Der Tessiner Roberto Donetta (18651932) gehört zu den grossen Aussenseitern der Schweizer Fotografie. Er fristete sein Leben als wandernder Fotograf und Samenhändler und hinterliess nach seinem Tod rund 5000 Glasplatten, die sich durch Zufall erhalten haben: Sie halten das archaische Leben seiner Landsleute im damals noch abgeschotteten Valle di Blenio und den langsamen Einzug der Moderne präzis und einfühlsam fest. So wurde Donetta in einer Epoche des Umbruchs über die Zeitspanne von dreissig Jahren zu einem einzigartigen Chronisten, verstand sich aber gleichzeitig als Künstler, der als Autodidakt mit grosser Freiheit experimentierte und sein Medium virtuos einzusetzen wusste. Seine Bilder sind eindringlich und humorvoll, heiter und todernst, ob sie Kinder, Familien, Hochzeitspaare, Berufsleute, den harten Alltag von Frauen und Männern oder den Fotografen selbst zeigen. Mit Donetta wird das Tessiner Bleniotal zur Bühne eines grossen Welttheaters. Die in diesem Buch versammelten Fotografien sind grösstenteils noch nie publiziert worden.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 116,99
Gebraucht ab EUR 74,90
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 68,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Tessiner Roberto Donetta (1865-1932) gehört zu den grossen Aussenseitern der Schweizer Fotografie. Er fristete sein Leben als wandernder Fotograf und Samenhändler und hinterliess nach seinem Tod rund 5000 Glasplatten, die sich durch Zufall erhalten haben: Sie halten das archaische Leben seiner Landsleute im damals noch abgeschotteten Valle di Blenio und den langsamen Einzug der Moderne präzis und einfühlsam fest.So wurde Donetta in einer Epoche des Umbruchs über die Zeitspanne von dreissig Jahren zu einem einzigartigen Chronisten, verstand sich aber gleichzeitig als Künstler, der - als Autodidakt - mit grosser Freiheit experimentierte und sein Medium virtuos einzusetzen wusste. Seine Bilder sind eindringlich und humorvoll, heiter und todernst, ob sie Kinder, Familien, Hochzeitspaare, Berufsleute, den harten Alltag von Frauen und Männern oder den Fotografen selbst zeigen.Mit Donetta wird das Tessiner Bleniotal zur Bühne eines grossen Welttheaters. Die in diesem Buch versammelten Fotografien sind grösstenteils noch nie publiziert worden.
Anbieter: Antiquariat Fatzer ILAB, Zug, Schweiz
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZürich, Limmat 2016. 4°. 228 S. mit zahlr. Abb. Original Leinen. mit Deckeltitel und Deckelvignette. Sehr gutes Exemplar.
Verlag: Zürich, Limmat Verlag, 2016
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uhlmann, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 65,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLwd. m. geprägtem Rücken- u. Deckeltitel u. montiertem Deckelbild. Gr.8°, 228 S., zahlr. Abb. (meist auf Tafeln). Tadellos. EA. Erschienen zur Ausstellung im Museo d'arte della Svizzera italiana, Lugano, und in der Fotostiftung Schweiz, Winterthur.
Verlag: Museo Cantonale d'Arte, Lugano, 1993
Anbieter: °ART...on paper - 20th Century Art Books, Lugano, Schweiz
Verbandsmitglied: ILAB
Kunst / Grafik / Poster
EUR 329,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNo Binding. Zustand: Near Fine. Rare Vintage Offset Poster by Bruno Monguzzi. 128 x 90 cm, in very good condition. Bruno Monguzzi (born 1941) is a Swiss graphic designer. Monguzzi was born in Mendrisio, Switzerland in 1941. He later moved to Geneva with his family and attended the Graphic Design Course at the Ecole des Arts Decoratifs. In 1960 he travelled to London and attended Gestalt psychology, typography and photography courses at Saint Martin's School of Art and the London College of Printing (now the London College of Communication). After working with Dennis Bailey in London moved to Milan in 1961 to join the Studio Boggeri  at the time the leading design and advertising agency in Italy. In 1965 he was called to join the Charles Gagnon and James Volkus office in Montreal, to design nine pavilions for Expo 67. From the early-seventies he worked independently from his atelier in Meride, a secluded village in the South of Switzerland. He received the Premio Bodoni in 1971, the Gold Medal from the New York Art Directors Club in 1990, the Yusaku Kamekura Award and the gold medal at the Toyama Biennial in 2000. In 2003 he was awarded the distinction Honorary Royal Designer for Industry (by the Royal Society of Arts, London). Amongst his most significant projects: the visual identity of the Musée d'Orsay in Paris (no longer in use), the exhibition "Majakowskij Mejerchold Stanislavskij" at Castello Sforzesco in Milan, and the posters for Museo Cantonale d Arte in Lugano (1987-2004).