Verlag: Buch u. Welt, Kaiser, Klagenfurt
Anbieter: Harle-Buch, Kallbach, Waddewarden Wangerland, NDS, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGanzleinen. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr Gut Leicht Berieben. 1 Auflage Dieser Ausgabe. Autor/in: Agatha Christie - Poirot. MissMarple und Insp. Battle Titel: Der Todeswirbel / 16 Uhr 50 ab Paddington / Die Memoiren des Grafen - Drei Kriminalromane in einem Band Seiten: 336 Gewicht: 501 g Einband: Leinen und Schutzumschlag Sprache: Deutsch Zustand: serhr gut ganz leichte Lager/Gebrauchsspuren Beschreibung: Drei Romane in einem Band.
Verlag: Aufbau-Verlag Berlin und Weimar u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Die Fastnachstbeichte. Eine Erzählung. bb-Taschenbuch, Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 1. Auflage/1984, 150 Seiten, farbig illustrierter Karton-Umschlag, gut erhalten. 2.) Der Hauptmann von Köpenick. Ein deutsche Märchen in drei Akten. Fischer Taschenbuch Verlag 1973, 128 Seiten, illustrierter Karton-Umschlag, Besitzeintrag, gut erhalten. 3.) Der Hauptmann von Köpenick. Ein deutsches Märchen in drei Akten (10 Bildern) von Carl Zuckmaer. Mit einem Prologi von Jürgen Hart, Musik Nenry Krtschil, Programmheft Berliner Ensemble, mit beiliegender Eintrittkarte Berliner Ensemble. 4.) Als wär's ein Stück von mir. Horen der Freundschaft. S. Fischer Verlag 1966, 572 Seiten, Leinen-Einband (ohne O. Schutzumschlag), Fußschnitt stark fleckig, sonst gut erhalten. 5.) Beigelegt: Deutsche Literatur im Überblick, Reclams Universal-Bibliothek Band 94, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, 1. Auflage/1963, weißer Leinen-Einband, Einband an den Rändern etwas angegraut, Papier leicht gebräunt, sonst gut erhalten. Hier Einschätzungen zu Zuckmayer Seite 213 f, 252, 277, wie oben beschrieben.
Verlag: VEB Bibliographisches Institut Leipzig u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Das Stundenbuch, enthaltend die drei Bücher: Vom mönchischen Leben / Von der Pilgerschaft / Von der Armuth und vom Tode. - Rilke, Rainer Maria, Insel-Verlag/Leipzig im Jahre 1945, 107 Seiten, Halbleinen, gut erhalten. 2.) Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge. Mit einem Nachwort von Rainer Kirsch, Reclams Universal-Bibliothek Band 952, Verlag Philipp Reclam jun. 1982, 188 Seiten, gut erhalten. 3.) Horst Nalewski: Rainer Maria Rilke, VEB Bibliographisches Institut Leipzig, 1. Auflage/1976, 115 Seiten, mit 66 Abbildungen, Glanz-Karton-Umschlag, gut erhalten (Foto). 4.) Beigelegt: Artikel/Kopien - Prof. Hans Richter: Produktivität aus der Bewunderung des Lebens. Zum 100. Geburtstag Rainer Maria Rilkes (ND vom 04. Dezember 1975) und Sensation in der Literaturwelt. Texte von Rainer Maria Rilke gelten als Kulturerbe. Große Teile seines Nachlasses landeten nun in Marbach" (MOZ vom 3./4. Dezember 2022), wie oben angegeben.
Verlag: Fackelverlag Olten, Stuttgart, Salzburg u.a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Pearl S. Buck: Eine Liebesehe, Fackelverlag Olten, Stuttgart, Salzburg, 1947, 303 Seiten, Karton-Deckel mit Leder-Rücken. 2.) Hermann Krieger: Familie Hahnekamp, Eine fröhliche Geschichte, Deutsche Buch-Gemeinschaft Berlin, 1912, 366 Seiten, Frakturschrift. 3.) Han Suyin: Alle Herrlichkeit auf Erden, Im Bertelsmann Lesering, 1957, 405 Seiten. 4.) Rumpelstilzchen: Mang uns mang, 1932-33, Brunnen-Verlag Willi Bischoff Berlin, 1. Auflage/1933, 349 Seiten, Frakturschrift. 5.) Waldemar Bonsels: Menschewege, Eros und die Evangelien, Narren und Helden, Notizen eines Vagabunden, die drei Werke in einem Buch, Die Buchgemeinschaft Berlin, 1930, 553 Seiten, Frakturschrift. 6.) Mulk Ray Anand: Kuli, Verlag Neues Leben Berlin, 1. Auflage/1953, 442 Seiten, Karton- bzw. Leinen-Einbände mit schmuckvollem Rücken, teils mit farbigem Kopfschnitt, Widmung Dritter bzw. Namenszug, dem Alter entsprechen gut erhalten; wie angegeben.
Verlag: Berlin, Arbeiterjugend-Verlag, 1924., 1924
Anbieter: Das Konversations-Lexikon, Garding, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb34 S., 1 Bl. Farbig illustrierte Original-Broschur. Umschlagseiten minimal fleckig. Gutes Exemplar der sehr seltenen Broschur aus der Arbeiterjungend-Bewegung.
Verlag: Paris, Librairie Renouard 1913-1914., 1913
Sprache: Französisch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 154; 180; 154 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. 1. Rigault, Georges: Orléans et Le Val de Loire. Ouvrage illustré de 118 Gravures. - 2. Nevers et Moulins. La Charité-sur-Loire, Saint-Pierre-le-Moutier, Bourbon-l'Archambault, Souvigny. Ouvrage illustré de 128 Gravures. - 3. Foville, Jean de: Pise et Lucques. Ouvrage illustré de 129 Gravures. - Der Lederrücken berieben, Kanten etwas beschabt. Letzets Blatt mit kleinen Randrissen. Papierbedingt leicht gebräunt. Sonst gut. / Frottée, en particulier sur les bords. Dernière fueille avec fissures sur le bord. Légèrement bruni. En dehors de cela en bon état. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 1000 4°. Halb-Leder der Zeit mit Rückenvergoldung.
Verlag: Anrich Verlag / Beltz & Gelberg -2004, 1996
Anbieter: Versandantiquariat Dirk Buchholz, Stadtoldendorf, Deutschland
EUR 8,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3 Taschenbücher im Paket, zusammen 849 Seiten. Als Remittendenexemplare gekennzeichnet. Lagerungsspuren. Ansonsten gute, saubere Zustände. Wirken ungelesen.
Verlag: Bertelsmann Lesering u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) John Steinbeck: Früchte des Zorns, Roman, Im Bertelsmann Lesering, 543 Seiten, Karton-Einband mit Leder-Rücken und Goldbeschriftung. 2.) Arnold Krieger: Geliebt, gejagt und unvergessen, Mit einem Nachwort des Autors, Im Bertelsmann Lesering, 634 Seiten, Karton-Einband mit Leder-Rücken und Goldbeschriftung. 3.) Wladimir Dudinzew: Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, Roman, Im Bertelsmann Lesering, 1958, 447 Seiten, Karton-Einband mit Leder-Rücken und Goldbeschriftung. 4.) C. S. Forester: Der junge Hornblower, Roman in drei Büchern, Im Bertelsmann Lesering, 509 Seiten, 1960, Karton-Einband mit Leder-Rücken. 5.) Gwen Bristow: Celia, Roman, Im Bertelsmann Lesering, 414 Seiten, Karton-Einband mit Leder-Rücken und Goldbeschriftung. 6.) Rudolf Lämmel: Die moderne Naturwissenschaft und der Kosmos, Volksverband der Bücherfreunde Wegweiser-Verlag G.M.B.H. Berlin, 1929 262 Seiten, Karton-Einband mit Leder-Rücken und Goldbeschriftung, Format 19 x 12 cm, dem Alter entsprechend gut erhalten; wie angegeben.
Verlag: Militärverlag der DDR u.a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Ion Grecea: Fata Morgana, Militärverlag der DDR, 1981, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, gut erhalten. 2.) Klaus Martin Wolf: Marathon ohne Medaille, Roman, Sportverlag Berlin, 1. Auflage/1961, 454 Seiten, Leinen-Einband mit lädiertem O.Schutzumschlag. 3.) Auf der Straße nach Klodawa, Reiseerzählungen und Impressionen, hrsg. und mit einem Nachwort von Manfred Jendryschik, Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale), 1. Auflage/1977, 502 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, gut erhalten, darin Texte von Brigitte Reimann (Unterwegs nach Shelesnogorsk, beigelegt "Sturzsee von Empfindungen. Am 20. Februar vor 50 Jahren starb die lebenshungrige Schriftstellerinb Brigitte Reimann. Nach einem Fund handschriftlicher Manuskripte im Keller ihrer Hoyerswerdaer Neubauwohnung erscheinen 'Die Geschwister' im neuen Licht", ganzseitiger Artikel aus MOZ vom 18./19. Februar 2023), Rainer Kirsch (Usbekische Reisenotizen), Karl Grünberg (Moskau, wie hast du dich verändert), Ludwig Renn (Tiflis), Anna Seghers (Ein Bauer aus Hruschowo), Siegfried Pitschmann (Vier Stenogramme), Joachim Walther (Angeln mit Wieslaw), Heinz Knobloch (Und jeden Tag neun Menschen fragen), Franz Fühmann (Tagebuchblatt), Heinz Kahlau (Zigeuner), Jeanne und Kurt Stern (Im Urwald) u. a. 4.) Paul Elgers: Die Marquise von Brinvilliers, Roman nach Akten der Bastille, Illustraionen von Walter Nauer, Greifenverlag zu Rudolstadt, 1. Auflage/1964, 429 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, Schnitt lichtrandig, sonst gut erhalten. 5.) Emanuel Kasakewitsch: Das Haus am Platz, Verlag Kultur und Fortschritt Berlin, 1959, 490 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, Schnitt etwas altersfleckig, sonst gut erhalten. 6.) Walentin Owetschkin: Frühlingsstürme, Skizzen, Verlag Kultur und Fortschritt Berlin, 1960, 508 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, Schnitt lichtrandig, sonst gut erhalten. 7.) Luise Rinser: Die gläsernen Ringe, Jan Lobel aus Warschau, Septembertag, Drei Erzählungen, Union Verlag Berlin, 1. Auflage/1988, 295 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, sehr gut erhalten. 8.) Claire Etcherelli: Elise oder das wahre Leben, Roman, Verlag Volk und Welt Berlin, 1. Auflage/1970, 295 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, gut erhalten, wie angegeben.
Verlag: Henschelverlag Berlin, VEB Breitkopf & Härtel Musikverlag Leipzig u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Schauspielführer in drei Bänden, Band I: Antike, italienische, englische und französische Dramatik, Henschelverlag Berlin, 1. Auflage/1963, 471 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten; Band II: Deutsche Dramatik, Henschelverlag Berlin, 2. Auflage/1963, 746 Seiten, Leinen-Einband, mit O. Schutzumschlag, gut erhalten; Band III: europäische, russische, sowjetische, lateinamerikanische, türkische, indische, chinesische und japanische Dramatik, Henschelverlag Berlin, 2. Auflage/1964, 880 Seiten, Leinen-Einband, mit O. Schutzumschlag, gut erhalten. 2.) Peter Czerny: Opernbuch, Henschelverlag Berlin, 14. Auflage/1976, 822 Seiten, Leinen-Einband, gut erhalten. 3.) Ernst Krause: Oper von A - Z, Ein Opernführer, VEB Breitkopf & Härtel Musikverlag Leipzig, 6. Auflage/1981, 703 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, Textseiten leicht lichtrandig, sonst gut erhalten. 4.) Opernsänger, 44 Porträts aus der Welt des Musiktheaters, hrsg. von Ernst Krause, Fotos von Jürgen Simon, Henschelverlag Berlin 1963, 145 Seiten, Leinen-Einband ohne O. Schutzumschlag, Einband etwas angegraut, sonst gut erhalten. 5.) Karl Schönewolf (Hrsg.): Konzertbuch, Orchestermusik, Erster Teil 17. bis 19. Jahrhundert, Henschelverlag Berlin, 3. Auflage/1960, 650 Seiten, Leinen-Einband mit an den Rändern leicht bestoßenem O. Schutzumschlag, sonst gut erhalten, und Konzertbuch, Orchestermusik, Zweiter Teil 19. bis 20. Jahrhundert, 2. Auflage/1961, 1038 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, sauberer Besitzeintrag, sehr gut erhalten. 6.) Otto Schneidereit: Operette, von Abraham bis Ziehrer, Henschelverlag Berlin, 4. Auflage/1967, 494 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, Papier leicht lichtrandig, sonst gut erhalten. 7.) Friedrich Herzfeld: Magie der Oper, Die Welt der Musik, der Bühne und der großen Komponisten, Verlag Ullstein 1970, 323 Seiten, mit 20 Bildern auf Tafeln, Leinen-Einband ohne O. Schutzumschlag, gut erhalten. 8.) Günter Hausswald: Das neue Opernbuch, Henschelverlag Berlin, 5. Auflage/1955, 806 Seiten, dunkelroten Leinen-Einband mit goldfarbener Beschriftung, gut erhalten. 9.) Gerhard von Westerman und Karl Schumann: Knaurs Konzertführer, mit einem Geleitwort von Wilhelm Furtwängler, Droemer Knaur, 20., neu bearbeitete und stark erweiterte Auflage/1969, 508 Seiten + 50 Abbildungen, Leinen-Einband, gut erhalten. 10.) Horst Seeger; Mathias Rank (Hrsg.): Oper heute, Ein Almanach der Musikbühne, Henschelverlag Berlin, 1981, 231 Seiten, mit zahlreichen Fotoseiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, gut erhalten, Format 20,5 x 13 cm; wie angegeben; Ein weiteres Foto finden Sie unter Agrotinas, vormals antiquariat-puls.
Verlag: Rütten & Loening Berlin u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Die Hosen des Herrn von Bredow, Vaterländischer Roman, Hafis-Lesebücherei, H. Fikentscher Verlag Leipzig, ohne Jahresangabe, hellbrauner Leinen-Deckel mit dunkelbrauner Beschriftung, Format 17,5 x 11 cm, 315 Seiten, Frakturschrift, Rückenetwas locker, sonst gut erhalten (Foto). 2.) Der Roland von Berlin, Herausgegeben von Henri Poschmann, Textrevision und -redaktion Peter Wersig, buchclub 65-Ausgabe hellbeiger goldbedruckter Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, 794 Seiten, Format 19,5 x 12,5 cm, gut erhalten. 3.) Ruhe ist die erste Bürgerpflicht, Rütten & Loening Berlin, 1. Auflage/1953, Mit einem Nachwort von I. M. Lange, 883 Seiten, olivgrüner Karton-Deckel mit grauem Leinen-Rücken und Goldbeschriftung, leicht lichtrandig, sonst gut erhalten, Format 23 x 15,5 cm, im hinteren Innendeckel am Leinenstreifen eineheftetes Fremdwörterverzeichnis, etwas abgenutzter O.Schutzumschlag beiliegend. 4.) Willibald Alexis, Julius Eduard Hitzig: Das Gelöbnis der drei Diebe, Kriminalfälle des Neuen Pitaval, ausgewählt und hrsg. von Werner Liersch, Verlag Das Neue Berlin, 3. Auflage/1984m 412 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, sehr gut erhalten. 5.) Willbald Alexis: Hans Preller von Lauffen, in Humoristischer Hausschatz für das deutsche Volk, hrsg. von Ernsr Eckstein, sechster Band, J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger Stuttgart und Berlin, 228 Seiten, Frakturschrift, dort S. 123-148, Karton-Einband. 6.) Ergänzend "Fontane wußte, warum er ihn schätzte. Vor 200 Jahren geboren: Willibald Alexis", Artikel aus Neues Deutschland vom 29. Juni 1998 sowie Biographisches zu Willibald Alexis (eigentlich Georg Wilhelm Heinrich Häring; * 29. Juni 1798 in Breslau; 16. Dezember 1871 in Arnstadt), deutscher Schriftsteller, der als Begründer des realistischen historischen Romans in der deutschen Literatur gilt, aus dem Internet (Bearbeitungsstand: 03.08.2012), Aus dem Inhalt von "Die Hosen des Herrn von Bredow": Der Ritter Götz von Bredow auf Burg Hohen-Ziatz in der Mark Brandenburg hatte die eigentümliche Angewohnheit, sich nie von seinen ledernen Unaussprechlichen zu trennen, auch im Schlafe nicht. Genau so, wie er es verabscheute, seine Kehle mit Wasser in Berührung zu bringen, hielt er es mit seinen Hosen aus Elenshaut. Als er einmal von einem Landtag in Berlin zurückkehrte und sechs Tage brauchte, um seinen Riesenrausch auszuschlafen, entwendete ihm heimlich die brave Frau von Bredow die absonderlichen Beinkleider und unterzog sie einer gründlichen Reinigung. Das hätte sie lieber nicht tun sollen, denn dann wären die Hosen des Herrn von Bredow nicht gestohlen worden. Damit aber begann eine tragigkomische Geschichte, die man in diesem Buch nachlesen kann. Willibald Alexis (1798-1871) hat über das Werden des brandenburgisch-preußischen Staates, der einmal die Führung ganz Deutschlands übernehmen sollte, eine ganze Reihe von Romanen geschrieben, die als die ersten eigenständigen realistischen historischen Romanen in die deutsche Literaturgeschichte eingingen. Zu ihnen gehört auch "Der Roland von Berlin" (1840). Er ist als breites farbenprächtiges Mosaik des ausgehenden Mittelalters angelegt, zusammengesetzt aus sorgfältig gezeichneten Porträts, feinen Gengrebildchen, derben humorvollen Volksszenen, aber auch beklemmend düsteren Schilderungen menschlichen Elends und menschlicher Grausamkeit. Alexis hat die Chroniken studiert und "dem Volk aufs Maul geschaut". Vor allem hat er sich die märkische Landschaft erwandert, deren Stimmungen belauscht und alle Geschehnisse in ihre wechselnden Lichter und Schatten getaucht. Zu den Bewunderern dieses "Stimmungslandschafters" gehörte auch Theodor Fontane, dem Walter Scott und Alexis "sehr ans Herz gewachsen" waren, die beide seine "spätere Schreiberei beeinflußt" hätten (Umschlagtext von "Der Roland von Berlin"); gut erhalten.
Verlag: Berlin, Arbeiterjugend-Verlag, 1924., 1924
Anbieter: C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb34 Seiten. - Kartonierter, illustrierter Originalumschlag mit Deckeltitel; 8vo.(ca. 19 x 13 cm). *** 1. AUFLAGE. - SEHR GUTES EXEMPLAR der fragilen Publikation.
Verlag: Dietz-Verlag Berlin u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Otto von Bismarck: Gedanken und Erinnerungen. Die drei Bände in einem Bande. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger Stuttgart und Berlin, Kunstlederrücken in goldfarbener Gestaltung und Beschriftung, gut erhalten, auch als Taschenbuchauflage von Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger Stuttgart, 1942, 906 Seiten, Frakturschrift, mit einigen Anstreichungen, roter Kartobn-Einband mit rotem Leinen-Rücken, mit Goldbeschriftung. 2.) Arkadi S. Jerussalimski: Bismarck, Diplomatie und Militarismus, Dietz-Verlag Berlin, unveränderte 1. Auflage/1970, Übersetzung aus dem Russischen, mit 64 Bildseiten, 335 Seiten, Format 20,5 x 12,5 cm, Leinen Einband mit O.Schutzumschlag, Kopfschnitt leicht staubfleckig, sonst gut erhalten. 3.) Heinz Wolter (Hrsg.): Otto von Bismarck, Dokumente seines Lebens 1815 - 1898, mit 79 Abbildungen, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, 1. Auflage/1986, 477 Seiten, mit Bismarck-Porträt illustrierter Karton-Umschlag, gut erhalten. 4.) Konrad Breitenborn: Im Dienste Bismarcks, Die politische Karriere des Grafen Otto zu Stolberg-Wernigerode, Verlag der Nationen Berlin, 1. Auflage/1984, 361 Seiten, Format 20 x 14,5 cm, hellblauer Leinen-Einband ohne O. Schutzumschlag, mit zahlreichen s/w Fotos auf reinweißem Papier, sehr gut erhalten. 5.) Victor Tissot: Reportagen aus Bismarcks Reich, Berichte eines reisenden Franzosen 1874-1876, hrsg. und übersetzt von Erich Pohl, mit 27 Abbildungen, Verlag Neues Leben Berlin, 1. Auflage/1989, 322 Seiten, grüner Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, gut erhalten. 6.) Ergänzend Artikel/Kopien - Dieter Fricke: "Jerussalimskis Bismarck-Buch" ("Die Weltbühne" vom 15. Mai 1984); Erich Selbmann: "Aber was sagt man den Krüppeln und den kinderlosen Vätern? Bismarck 1850: 'Es ist leicht für einen Staatsmann, in die Kriegstrompete zu stoßen und sich am Kamin zu wärmen .", mit vielen Anstreichungen (Neues Deutschland vom 19./20. August 1995); Glanzpunkt seines Werks: die Bismarck-Biographie. Zum 80. Geburtstag des Historikers Ernst Engelberg" (ND vom 5. April 1989); "Ein gesamtdeutsches Ereignis. Wortgewaltiger Historiker und streitbarer Patriot - Ernst Engelberg zum 100." (ND vom 4./5. April 2009), wie angegeben.
Verlag: Verlag der Nation Berlin u.a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Ernst Kreienburg: Der Mann, der Ab del Kerim hieß, Heinrich Barths Forscherleben in Wüste und Wildnis, Verlag der Nation Berlin, 1. Auflage/1961, 424 Seiten, Leinen-Einband ohne O.Schutzumschlag, Schnitt etwas altersfleckig, sonst gut erhalten. 2.) Mieczyslaw Moczar: In Polens Wäldern, Ein Partisan erzählt, Deutscher Militärverlag Berlin, 1. Auflage/1966, 259 Seiten, mit einigen Fotoseiten, Leinen-Einband ohne O.Schutzumschlag, Schnitt stark lichtrandig. 3.) Horst Deichfuss: Anna Mater, oder die merkwürdigen Bedürfnisse einer Milchfrau, Drei Frauenschicksale, Mitteldeutscher Verlag Halle-Leipzig, 6. Auflage/1978, 208 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag. Schnitt stark lichtrandig. 4.) Gerhard W. Menzel: Wermut sind die letzten Tropfen, Erzählungen vom Heimweh und vom Lieben des Dichters Heinrich Heine, Mitteldeutscher Verlag Halle-Leipzig, 9. Auflage/1982, 290 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, gut erhalten. 5.) Tran Duong (Hrsg.): Die Xanu-Wälder, Geschichten aus Vietnam, Verlag Neues Leben Berlin, 1976, 158 Seiten, Leinen-Einband ohne O.Schutzumschlag. 6.) Iwan Stadnjuk: Krieg, 2. Band, Militärverlag der DDR, 1. Auflage/1983, 287 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, gut erhalten. 7.) Albert Norden: Fälscher, Zur Geschichte der deutsch-sowjetischen Beziehungen, Dietz Verlag Berlin, 1. Auflage/1959, 304 Seiten, Mit 19 Bildbeilagen, Leinen-Einband mit am Rand etwas beriebenem O.Schutzumschlag. 8.) Victor Hugo: Die Elenden, Mit einem Nachwort von Professor Dr. Hans Mayer, Verlag Volk und Welt Berlin, 7. Auflage/1959, 1007 Seiten, Leinen-Einband ohne O.Schutzumschlag, Schnitt etwas altersfleckig, sonst gut erhalten, wie angegeben.
Verlag: Ohne Ort, 1926., 1926
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 8°, Unbetitelte Leder-Kladde mit Kordelbindung, etwas beschabt. Vorderer Innendeckel mit montiertem ExLibris (Annele Volkmann, 24. XII. 1922), Vorsatzblatt mit der Signatur des Autors in Tinte sowie dem Vermerk 'Annele Ostern 1926'. Titel-/Widmungsblatt, ein leeres Blatt, sodann die Gedichte und das Stück auf etwa 25 Blatt, alles einseitig in Maschinenschrift. Unikat in gutem Zustand. über den Autor ist nichts bekannt, ebensowenig über Anne Volkmann. - -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K24450-434632.
Verlag: Verlag Neues Leben Berlin u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Das letzte Recht, Wiesbadener Volksbücher Nr. 135, Verlag Deutsche Volksbücher Stuttgart 1943, 20 Seiten, etwas lichtrandig, sonst sehr gut erhalten (Foto). 2.) Wunnigel. Kompaß-Bücherei Band 300, Illustrationen von Gudrun Olthoff, Taschenbuch, Verlag Neues Leben Berlin 1983, 175 Seiten, farbig illustrierter Kartoneinband, gut erhalten. 3.) Drei Federn. Erzählungen, mit 15 Illustrationen von Ingeborg Lenz, 2. Auflage 1981, 196 Seiten, Greifenverlag zu Rudolstadt, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten. 4.) Hastenbeck. Eine Erzählung, buchclub 65, 1985, 295 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag. 5.) Wilhelm Raabe. Ausgewählte Werke Band 5 (Der Dräumling, Zum Wilden Mann, Frau Salome, Vom alten Proteus, Horacker, Wunnigel), Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, Leinen-Einband, Vorsatz herausgetrennt und am Rücken transparent nachgeklebt, sonst gut erhalten. 6.) Kloster Lugau, Gustav Kiepenheuer Verlag Weimar, 364 Seiten, Leinen-Einband mit stärker an den Rändern beschädigtem O. Schutzumschlag, Buch gut erhalten. 7.) Abu Telefan oder Die Heimkehr vom Mondgebirge, Romane der Weltliteratur, Aufbau-Verlag Berlin/1953, 382 Seiten, Leinen-Einband ohne O.S. 8.) Stopfkuchen, Eine See- und Mordgeschichte, insel Taschenbuch 887, Insel Verlag Frankfurt am Main, erste Ausgabe 1985, 226 Seiten, O.Karton-Einband, unkenntlich gemachter Besitzeintrag, sonst sehr gut erhalten. 9.) Horacker, Deutsche Volksbibliothek, Aufbau-Verlag Berlin/1956, 194 Seiten, Leinen-Einband ohne O.Schutzumschlag, gut erhalten. 10.) Die Chronik der Sperlingsgasse, Mit 6 Bildern von Georg Saltern, Jubiläums-Ausgabe, Berlin 1931, G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 229 Seiten, Leinen-Einband, Einband etwas angegraut, sonst gut erhalten. 11.) Der Hungerpastor, Berlin-Grunewals 1916, Verlagsanstalt für Literatur und Kunst Hermann Klemm, 499 Seiten, Leinen-Einband, Einband etwas ausgeblichen, Vorsatz sauber herausgetrennt, sonst gut erhalten. 12.) Die Leute aus dem Walde, ihre Sterne, Wege und Schicksale. Reihe: Romane der Weltliteratur, Aufbau-Verlag Berlin 1954, 445 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, dunkelblauer Kopfschnitt, gut erhalten. 13.) Das Horn von Wanza. Erzählung. Gustav Kiepenheuer Verlag Weimar 1965, 266 Seiten, Gustav Kiepenheuer -Bücherei Band 25, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, Besitzeintrag, sonst gut erhalten. 14.) Fabian und Sebastian. Eine Erzählung. Mit einem Nachwort von Siegfried Rentzsch. Grafiken von Regine Grube-Heinecke. Greifenverlag zu Rudolstadt. 1. Auflage 1979, 201 Seiten. Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten. 15.) Im alten Eisen. Eine Erzählung. G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung Berlin 1920, 244 Seiten. Lableinen, schmuckvolle Rückengestaltung, roter Deckel mit goldfarbener Beschriftung. Mit Stempel "Leihbücherei Dr. Grote Hannover", Buch gut erhalten. 16.) Artikel/Kopie: Der stille Meister. Wilhelm Raabe, lange unterschätzt, starb vor hundert Jahren, von Klaus Bellin (Neues Deutschland vom 15. November 2010), wie oben beschrieben.
Verlag: Wilhelm Freidrich,Leipzig 1889 ., 1889
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPetöfi's Leben und Werke. Eingeführt von Maurus Jokai. Mit den Portäts von Alexander und Julia Petöft, drei Handzeichnungen von Petöfi, einem autobiographischen Blatte in Facsimiledruck und einer Copie der "Zwölf Punkte", des ersten censurfreien Prefzerzeugnisses in Ungarn. Selbstbildnis. Ganzfarbschnitt. OHLederbd (Hardcover). Sauberes gutes Exemplar Exemplar, R-Titel in geprägtem Gold. Leichte Fraktur-Schrift. Das Original, kein Reprint!! 628 S. Sándor Petofi, ungarisch Petofi Sándor, slowakisch Alexander Petrovic, * 1. Januar 1823 in Kiskorös als Sándor Petrovics; 31. Juli 1849 bei Segesvár war ein ungarischer Dichter, Volksheld und Freiheitskämpfer der ungarischen Revolution 1848. Sein erstes Gedicht erschien 1842 und wurde vom damals bedeutenden Redakteur und Dichter József Bajza, dem Herausgeber der Literaturzeitschrift Athenaeum, veröffentlicht. Für Gedichte wurde damals jedoch kein Honorar gezahlt. In Debreczin erlebte Petofi auch einen der Tiefpunkte seines Lebens. Nachdem die Theatergruppe aufgelöst wurde, hielt er sich mit Übersetzungsarbeiten aus Fremdsprachen über Wasser, die jedoch seine prekäre finanzielle Lage nicht verbesserten. Im Februar 1844 packte er seine Gedichte zusammen, verließ hungrig und frierend Debreczin, um nach Pest zu gehen und den damals bedeutendsten Dichter Ungarns Mihály Vörösmarty um Hilfe zu bitten. Vörösmarty, der sein Talent erkannte, setzte sich für Petofi bei der Vereinigung Nationaler Ring" (ungarisch Nemzeti Kör) ein. Dieser Kreis, bestehend aus Intellektuellen und wohlhabenden Pester Bürgern, finanzierte die erste Ausgabe von Petofis Gedichtsammlung (1844), die zu einem riesigen Erfolg bei der Leserschaft wurde. Zu dieser Zeit wurde er auf Empfehlung von Vörösmarty auch Hilfsredakteur bei Imre Vahot in Pest, welcher Herausgeber der Zeitschrift Pesti divatlap (deutsch Pester Modeblatt") war. Jetzt begann die fruchtbarste Periode seines Schaffens, zumal er in kürzester Zeit zu einem der bekanntesten Dichter Ungarn aufstieg. So schrieb er eine seiner bekanntesten Dichtungen Der Held János (ungarisch János vitéz) innerhalb von nur sechs Tagen (und ohne Korrektur) nieder. In dieser Zeit verliebte er sich in Etelka Csapó, die er auch zu heiraten beabsichtigte. Das Mädchen starb jedoch kurz vor der Hochzeit plötzlich und unerwartet am 7. Januar 1845. Seine Trauer drückt er in dem bekannten Gedicht Zypressenblätter am Grabe Etelkas" (ungarisch Cipruslombok Etelka sírjáról) aus. m Revolutionsjahr 1848 trat Petofi an die Spitze der Pester Jugend" und wurde einer der geistigen Führer der Märzrevolution. Die Nachricht von der Wiener Revolution verbreitete sich auch in Pest wie ein Lauffeuer. Ein Kreis von Jugendlichen, die ihren Sitz in Pester Café Pilvax[12] hatten, entschied sich zum Handeln. Am frühen Morgen des 15. März 1848 proklamierten Sándor Petofi, Pál Vasvári, Maurus Jókai und József Irinyi ein Zwölf-Punkte-Programm"[13], welches die Forderungen der revolutionären Jugend beinhaltete. Petofi trug spontan sein Gedicht Nationallied (ung. Nemzeti dal) vor, welches er für eine spätere Veranstaltung gedichtet hatte. Danach machten sie sich auf, um die Studenten zu mobilisieren. Von der Universität her marschierte die zu einer Massendemonstration angewachsene Menge zur Druckerei Landerer & Heckenast und konfiszierte dort die Druckpresse, indem sie die Drucker zwangen, das von Petofi verfasste Nationallied zu drucken. Der Druck dieses nicht zensurierten Nationalliedes überflutete die Straßen von Pest und wurde von der Bevölkerung mit Begeisterung aufgenommen. Am frühen Nachmittag fand eine Volksversammlung vor dem Nationalmuseum unter Teilnahme von Zehntausenden von Menschen statt, auf welcher das Nationallied wiederholt werden musste. Dieser Tag, an dessen Ereignissen Petofi nicht ganz unbeteiligt war, stellte den Beginn der Märzrevolution in Ungarn dar. (Wikipedia).
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Dieses Buch ist eine Sammlung der schönsten Weihnachtsgedichte von den berühmtesten deutschen Autoren. Inhalt: . Advent (Rainer Maria Rilke) . Heinrich Heine: . Altes Kaminstück . Die heil'gen Drei Könige . Goethe: . Bäume leuchtend, Bäume blendend . Weihnachten . Christgeschenk . Theodor Storm: . Am Weihnachtsabend . Knecht Ruprecht . Weihnachtsabend . Weihnachtslied . Zum Weihnachten . Ein Lobgesang von der Geburt Christi (Martin Luther) . Kurt Tucholsky: . Pariser Weihnachten . Großstadt-Weihnachten . Weihnachten . Weihnachten in meiner Heimat . Joachim Ringelnatz: . Vorfreude auf Weihnachten . Vom Schenken . Peter Cornelius: . Christbaum . Die Hirten . Die heilige Nacht (Eduard Mörike) . Die heilige Nacht (Ludwig Thoma) . Die heiligen drei Könige (August Wilhelm von Schlegel) . Christbaum (Friedrich Wilhelm Weber) . Das Christkind in der Fremde (Moritz von Strachwitz) . Der Großmutter Weihnachtsabend (Helene von Engelhardt) . Karl Gerok: . Der schönste Baum . Vor Weihnachten . Weihnachten wird es für die Welt (Adele Schopenhauer) . Heinrich Seidel: . Der Weihnachtsbaum . Die Weihnachtswünsche des kleinen Nimmersatt . Der Weihnachtsstern (Franz von Pocci) . Robert Reinick: . Die Nacht vor dem heiligen Abend . Der Weihnachtsaufzug . Matthias Claudius: . Ein Lied, hinterm Ofen zu singen . Immer ein Lichtlein mehr . Geschichte eines Pfefferkuchenmannes (Jens Paul Richter) . Victor Blüthgen: . Nun wandelt auf verschneiten Wegen . Zu Weihnachten . Anna Ritter: . Rauhreif vor Weihnachten . Vom Christkind . Wo die Zweige . Raureif vor Weihnachten . Schneelied zu Weihnachten (Otto Julius Bierbaum) . Theodor Fontane: . Verse zum Advent . Ruhig sein . Weihnachten . Verse zum Advent . Gustav Falke: . Weihnachtswunder . Weihnachtsspruechlein . Die Weihnachtsbäume . Dank an Weihnachten . Heinrich Hoffmann von Fallersleben: . Vom Honigkuchenmann . und mehr .
Verlag: Marpingen : Schaumberg April 2022., 2022
ISBN 10: 3941095943 ISBN 13: 9783941095946
Sprache: Deutsch
Anbieter: bookmarathon, Emmendingen, BW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 207 Seiten ; 23 cm, 600 g Leichte Lagerspuren! Sie erhalten eine Rechnung mit der darin ausgewiesenen MwSt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 575.
Verlag: Berlin / Darmstadt, Galerie Sander, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Olaf Drescher, Nuthe-Urstromtal OT Nettgendorf, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb10 farbige Reproduktionen auf stärkeren Kartons. Beiliegend Preisliste. Ernst Wilhelm Nay (geboren am 11. Juni 1902 in Berlin; gestorben am 8. April 1968 in Köln) war ein deutscher Maler und Grafiker der klassischen Moderne. Er gilt als einer der bedeutendsten Maler der deutschen Nachkriegskunst.- ZUSTAND: Sehr gut u. frisch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 30,5 x 22 cm, farbige Orig.-Papp-Flügelmappe.
Verlag: Adolph Fürstner Berlin u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Tosca. Musikdrama in drei Akten von V. Sardou, L. Illicia, G. Giacosa. Deutsch von Max Kalbeck, Musik von G. Puccini, Druck und Verlag G. Ricordi & C., Mailand, Leipzig, Broschur, minimal abgenutzt, insgesamt gut erhalten. 2.) Der Rosenkavalier. Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal, Musik von Richard Strauss, Verlag und Eigentum für alle Länder Adolph Fürstner Berlin, 1910 u. 1911, Halbleinen, möglicherweise Zweitbindung (in guter Qualität), gut bis sehr gut erhalten. 3.) Das Fest der Handwerker. Komisches Gemälde aus dem Volksleben in einem Akt. Als Vaudeville behandelt von Louis Angeln, Universal-Bibliothek 110, Verlag von Philipp Reclam jun. Leipzig, Ränder stark gestoßen (auch noch in späterer Ausgabe ohne Einband beiliegend). 4.) Rossini: Der Barbier von Sevilla. Vollständiges Opernbuch. Komische Oper in zwei Aufzügen, herausgegeben von Georg Richard Kruse, Verlag von Philipp Reclam jun. Leipzig 1937, 95 Seiten, gut erhalten. 5.) Textbuch der Gesänge aus Orpheus in der Unterwelt, Operette in einem Vorspiel und drei Bildern. Frei bearbeitet nach Cremieux-Kalisch von Günther Bibo, Musik von J. Offenbach, musikalische Einrichtung Theo Mackeben, Ed. Bote & G. Bock Berlin 1928, 37 Seiten, Format 12 x 8,5 cm, Einbd etwas angegraut, sonst gut erhalten. 6.) W. A. Mozart: Don Juan, Oper in zwei Aufzügen, Vollständiges Opernbuch, durchgearbeitet und herausgegeben von C. Fr. Wittmann, Reclams Universal-Bibliothek Nr. 2646, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, Einband stark abgenutzt, Textblock gut erhalten. 7.) Mignon. Oper in drei Akten. Mit Benutzung des Goetheschen Romans "Wilhelm Meisters Lehrjahre" von Michel Carre und Jules Barbier. Deutsch von Ferd. Gumbert, Musik von Ambroise Thomas, Adolph Fürstner Berlin, o. J., 44 Seiten, Einband stärker abgenutzt. 8.) Textbuch. Tiefland. Musikdrama in einem Vorspiel und zwei Aufzügen nach A. Guimera von Rudolph Lothar, Musik von Eugen d'Albert, Ed. Bote & Bock Berlin, o. J. 87 Seiten, grüner O. Karton, Einband ausgeblichen und leicht abgenutzt, mit Stempel "Konzertkasse Bading, Neuköln" und beiliegendem Kassenzettel "Erich Bading. Spezialhaus für Grammophone Odeon Parlophone Beka, Neuköln Bergstr. 43, 009 SEP - 7". 9.) Der Freischütz. Romantische Oper in drei Aufzügen (nach dem gleichnamigen Volksmärchen ) von Friedrich Kind. Musik von C. M. von Weber. Mit einer Einführung und Thementafeln von Richard Specht, Wiener Textbuchbibliothek, Wallishausser'sche Buchhandlung / Universal-Edition Aktiengesellschaft Wien, ornamentierter O. Kartoneinband, o. J., 48 Seiten, Einband leicht abgenutzt. 10.) Die Fledermaus. Komische Operette in drei Akten nach Mailhar und Halevy, bearbeitet von C. Haffner und Richard Gener, Musik von Johann Strauß, Musikalien- und Bühnenverlag Josef Weinberger Leipzig Zürich Wien, o. J., 40 Seiten, O.Karton-Einband im Jugendstil, Rückseite mit Fehlstelle, insgesamt leicht abgenutzt. 11.) Zar und Zimmermann. Komische Oper in drei Akten. Musik von Albert Lortzing, o. J., 32 Seiten, Verlagsbuchhandlung Rud. Bechtold & Com. Wiesbaden, kunstvoll illustrierter O.Karton-Einband, an den Rändern stärker abgenutzt. 12.) Götterdämmerung. Dritter Tag aus der Trilogie: Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner, o. J., 86 Seiten, Verlag B. Schott's Söhne Mainz, O.Karton-Einband, Einband stärker abgenutzt. 13.) Giuseppi Verdi: La Traviata. Oper in vier Aufzügen. Dichtung nach Dumas des Jüngeren. Roman "Die Kameliendame" von Francesko Maria Piave, vollständiges Buch, durchgearbeitet und herausgegeben von Carl Friedr. Wittmann, Reclams Universal-Bibliothek Nr. 4357, o. J., 90 Seiten, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, Einband minimal abgenutzt, sonst gut erhalten. 14.) Giuseppi Verdi: Rigoletto. Oper in vier Aufzügen, Dichtung nach Francesko Maria Piave, vollständiges Buch, durchgesehen und herausgegeben von Carl Friedr. Wittmann, o. J., 92 Seiten, Reclams Universal-Bibliothek Nr. 4256, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, Einband minimal abgenutzt, sonst gut erhalten. 15.) Albert Lortzing: Der Waffenschmied. Komische Oper in drei Aufzügen, dritte Auflage. Vollständiges Buch, herausgegeben und eingeleitet von Georg Richard Kruse, Reclams Universal-Bibliothek Nr. 2569, o. J., 88 Seiten, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, Einband minimal abgenutzt, sonst gut erhalten. 16.) Der Wildschütz. Komische Oper in drei Aufzügen. Dichtung und Musik von Albert Lortzing, Vollständiges Opernbuch, Reclams Universal-Bibliothek Nr. 2760, o. J., 110 Seiten, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, Einband stärker abgenutzt. 17.) Richard Wagner: Die Walküre. Erster Tag aus dem Bühnenfestspiel "Der Ring des Nibelungen", vollständiges Buch, herausgegeben und eingeleitet von Georg Richard Kruse, Reclams Universal-Bibliothek Nr. 5642, o. J., 94 Seiten, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, Einband abgenutzt. 18.) Martha oder Der Markt zu Richmond. Romantisch-komische Oper in vier Aufzügen von W. Friedrich, Musik von Flotow. Vollständiges Buch herausgegeben und eingeleitet von Georg Richard Kruse, Reclams Universal-Bibliothek Nr. 5153, o. J., 88 Seiten, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, Einband stärker abgenutzt, Papier altersfleckig. 19.) Mona Lisa. Oper in zwei Akten, Dichtung von Beatrice Dovsky, Musik v. Schellings, Verlag E. & J. Erdmann Berlin, o. J ., 32 Seiten, O. Karton-Einband, Einband etwas altersfleckig, sonst gut erhalten. 20.) Aus Otto Dreyers Völkstümliche Opernbücherei drei Titel: Zar und Zimmermann. Die lustigen Weiber von Windsor und Orpheus in der Unterwelt, Einbände etwas abgenutzt, insgesamt Hefte zufriedenstellend. 21.) Jacques Offenbach: Ritter Blaubart. Textbuch. Deutsche Übertragung nach dem Original von Walter Felsenstein und Horst Seeger, Henschelverlag 1963, 94 Seiten, Karton-Umschlag, Einband etwas angegraut, sonst gut erhalten, Die Textbücher befinden sich in einem stabilen Sammelkasten. Sammelkasten mit blauem Lederrücken und -ecken, Kasten gut erhalten; wie oben beschrieben.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Querschnitt Antiquariat, Köln, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. -- 1) Ich lebe in einem wilden Wirbel. Düsseldorf, Claassen. 1988. 310 S., 1 Bl., mit fotograf. Abb. 8°, Leinen mit Schutzumschlag. / 2) Nach Mitternacht. Roman. Frankfurt /M., Büchergilde Gutenberg, 1980. 199 (1) S. 8°, Leinen mit Schutzumschlag (Umschlag leicht berieben). / 3) Irmgard Keun. Zeitzeugen, Bilder ud Dokumente erzählen. Hg. von Heike Beutel und Anna B. Hagin. Köln, Emons, 1995. Groß-8°, Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.
Verlag: Aufbau-Verlag Berlin und Weimar
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Sueton Werke in einem Band, 1985, 623 Seiten, mit ausklappbarer Karte Römisches Reich - Erwerbungen, sehr gut erhalten. 2.) Plinius der Jüngere Briefe in einem Band, Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 1984, 511 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, sehr gut erhalten. 3.) Cicero Werke in drei Bänden, Erster Band, 1989, 629 Seiten; Zweiter Band, 1989, 520 Seiten, sehr gut erhalten; Dritter Band, 1989, 533 Seiten, sehr gut erhalten., alle Titel Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag; wie angegeben.
Verlag: Berlin, Wir Verlag und München, Georg Müller 1922, 1918., 1922
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, hellgraues Ln. 1 Band,. 146 (2) Seiten, 141 Seiten, Gutes Exemplar lediglich der Rücken etwas beschienen Sprache: Deutsch.
Verlag: haffman verlag, berlin, 2011
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
Erstausgabe
EUR 32,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. 1 auflage. oktav hardcover. neuwertiges exemplar. ungelesen, wie neu, gebundene ausgabe, orangener / schwarz-geprägter original leineneinband mit goldgeprägten /schwarz-eingelassenem rückenschild sowie schwarzgeprägtem titel-faksimile ( signatur v.e.kästner) mit original buchbinde, mit schwarzfarb.leseband, mit titelblatt-zeichnung von h.m.brockmann, buchgestaltung & produktion von urs jakob, 799 seiten 900 Gramm.
Verlag: Dümmler / Schade / Vieweg 0, Berlin / Braunschweig
Anbieter: Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1871, 1882, 1879, 8°, neuer Lwd., 111 S. u. ein Brieffaksimile; 80 S. u. 2 Bll; 52 S. - vereinzelte Anstreichungen, sonst gutes Exemplar. Buch.
Verlag: Leipzig, Hinrichs?sche Buchhandlung, 1935., 1935
Anbieter: Antiquariat FOLIO Karpinski u. Gaukesbrink GbR, Münster, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb111, 106, 98 S. Mit Abbildungen auf 36 Tafeln. Halbleinen der Zeit (Hardcover). Mitteilungen der Vorderasiatisch-Aegyptischen Gesellschaft. Ehemaliges Bibliotheksexemplar in sehr gutem Zustand. Sauber und ohne Benutzugnsspuren, fest gebunden. Sprache: de.
Verlag: Hamburg, Maximilian-Gesellschaft, 2002, 2002
Anbieter: Antiquariat Steinkopf e.K., Stuttgart, Deutschland
Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24,5 x 16 cm (Groß-Oktav), Original-Leinen in hellem Braunrot mit illustriertem Titelschild und Rückenschild, 117, (5) S Veröffentlichung der Maximilian-Gesellschaft für das Jahr 2001 in einer Auflage von 1100 Exemplaren. Vom Künstler signiert im Druckvermerk. - Sehr gut erhalten.
Verlag: Hamm und Crefeld Wundermann und Funcke, 1839
Anbieter: Antiquariat Schmetz am Dom, Aachen, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb5. Fünfte Auflage. Kl.-8°. [2 Tafeln, Drucktitel], 176 S., [3] Bll., 166 S., [3] Bll., 166 S. Leinwand der Zeit. Einband leicht fleckig, Ecken etwas berieben. Geringf. gelockert. Durchgehend etwas fingerfleckig, wenige Bll. auch stärker stockfleckig. Teils mit kl. Randeinrissen (im weißen Rand), 3 Einrisse bis in den Text, davon 2 unauffällig unterlegt. Goed. IV/1.638.2. Wohl der 1. Nachdruck der Ausgabe letzter Hand von 1824, vgl. Rümann (18. Jhdt) 548 und Rümann (19. Jhdt) 1708. Nach Rümann handelt es sich bei den beiden einleitenden Tafeln (Ausgabe 1824) um Kupferstiche. - Beiliegend 'Gedenkrede' für Kortum von Herbert Eulenberg (Kölnische Zeitung 1924). Sprache: Deutsch.
Verlag: (Frankfurt a. M.) 1988, 1973 und 1989., 1989
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 1). 21 x 14,8 cm. O-Heft mit 16 Seiten, in s/w illustriert (Figuren, Scherenschnitte). Widmungstext in schwarzer Tinte, unterschrieben von G. und Li Zeising / 2) 21,2 x 15,2 cm. Blauer Umschlag mit Widmungstext und Eingangsstempel, zweifach gefaltete Klappkarte mit farbigen Collagen; Abdruck einer Büroklammer (siehe Bilder), Klappkarte von Hoefer im Format 20,8 x 14,6 / 3) 15 x 21,2 cm. Blaues O-Heft im Querformat (Vortragseinladung). Texte u. Abbildungen von Skulpturen. 7 Blatt mit Text u. Fotos u.a. von G. Zeising. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! WidmO.