Verlag: Mnch ua
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ottmar Müller, Offenburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOhwd. 4°. Ohne Seitenzählung. Zahlr. fotogr. Abb. Text viersprachig, de., en, fr. it Brücken u.a 527 gr.
Verlag: Mnch ua
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ottmar Müller, Offenburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOhwd. 4°. Ohne Seitenzählung. Zahlr. fotogr. Abb. Text viersprachig, de., en, fr. it Brücken u.a 504 gr.
Verlag: Dyckerhoff & Widmann KG, München.,, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ralf Rindle, Cuxhaven, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22,5 x 29,8 cm, Pappband. Zustand: Wie neu. Mit zahlreichen Abbildungen, ca 40 Blatt. Einband etwas beriebe und bestossen. Mit offener Rechnung versenden wir gerne an Bibliotheken und Institutionen, Schulen, Universitäten etc. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Dyckerhoff & Widmann KG, München.,, 1959
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ralf Rindle, Cuxhaven, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22,5 x 29,8 cm, Pappband. Zustand: Wie neu. Mit zahlreichen Abbildungen, ca. 40 Blatt. Einband etwas berieben und bestossen. Mit offener Rechnung versenden wir gerne an Bibliotheken und Institutionen, Schulen, Universitäten etc. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Dyckerhoff & Widmann KG, München.,, 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ralf Rindle, Cuxhaven, Deutschland
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22,5 x 29,8 cm, Pappband. Zustand: Wie neu. Mit zahlreichen Abbildungen, ca. 40 Blatt. Einband etwas berieben und bestossen. Mit offener Rechnung versenden wir gerne an Bibliotheken und Institutionen, Schulen, Universitäten etc. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMünchen, 1929. Text & ills. Cloth. Foxed.
Verlag: Dyckerhoff & Widmann, München, [1962]., 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband-O. Zustand: Gut. -. 96 S., Bildsammlung von Bauwerken aus den Jahren 1960 und 1961. - 4°, mit zahlreichen s/w Fotos, Seiten im Rand minimal gebräunt, sonst gutes Exemplar 108432_Architektur Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: München, Selbstvlg., 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 79,77
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 50 Bl. zahlr. Abb., Pläne, Kart., Min gebrauchspurig, tadellos. Es werden ca. 40 Bauten aus allen Gebieten des Bauwesens aus der Zeit des Wiederaufbaus in Deutschland gezeigt.Dywidag (Dyckerhoff & Widmann AG) war ein großer deutscher Baukonzern, der 1865 als Cementwarenfabrik Lang & Cie. in Karlsruhe gegründet wurde. 1869 erfolgte die Umbenennung in Dyckerhoff & Widmann. Das Unternehmen unterhielt regionale Niederlassungen und Werke in allen Teilen Deutschlands sowie Tochtergesellschaften weltweit. Das Unternehmen gehörte mit zahlreichen Entwicklungen und Patenten weltweit zu den Pionieren des Bauens mit Stampfbeton, Stahlbeton und Spannbeton. Wenige Jahre nach der Verschmelzung mit der angeschlagenen Walter Bau AG zur Walter Bau AG vereinigt mit Dywidag ging der neue Konzern in 2005 in Insolvenz. 1600 gr. Schlagworte: Architektur - Städtebau.
Verlag: München, Selbstvlg., 1959
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 79,77
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 50 Bl. zahlr. Abb., Pläne, Kart., Kleiner Einriss am Rücken, Min gebrauchspurig, tadellos. Es werden ca. 40 Bauten aus allen Gebieten des Bauwesens aus der Zeit des Wiederaufbaus in Deutschland gezeigt.Dywidag (Dyckerhoff & Widmann AG) war ein großer deutscher Baukonzern, der 1865 als Cementwarenfabrik Lang & Cie. in Karlsruhe gegründet wurde. 1869 erfolgte die Umbenennung in Dyckerhoff & Widmann. Das Unternehmen unterhielt regionale Niederlassungen und Werke in allen Teilen Deutschlands sowie Tochtergesellschaften weltweit. Das Unternehmen gehörte mit zahlreichen Entwicklungen und Patenten weltweit zu den Pionieren des Bauens mit Stampfbeton, Stahlbeton und Spannbeton. Wenige Jahre nach der Verschmelzung mit der angeschlagenen Walter Bau AG zur Walter Bau AG vereinigt mit Dywidag ging der neue Konzern in 2005 in Insolvenz. 1600 gr. Schlagworte: Architektur - Städtebau.
Verlag: München, Selbstvlg., 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 79,77
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 50 Bl. zahlr. Abb., Pläne, Kart., Min gebrauchspurig, tadellos. Es werden ca. 40 Bauten aus allen Gebieten des Bauwesens aus der Zeit des Wiederaufbaus in Deutschland gezeigt.Dywidag (Dyckerhoff & Widmann AG) war ein großer deutscher Baukonzern, der 1865 als Cementwarenfabrik Lang & Cie. in Karlsruhe gegründet wurde. 1869 erfolgte die Umbenennung in Dyckerhoff & Widmann. Das Unternehmen unterhielt regionale Niederlassungen und Werke in allen Teilen Deutschlands sowie Tochtergesellschaften weltweit. Das Unternehmen gehörte mit zahlreichen Entwicklungen und Patenten weltweit zu den Pionieren des Bauens mit Stampfbeton, Stahlbeton und Spannbeton. Wenige Jahre nach der Verschmelzung mit der angeschlagenen Walter Bau AG zur Walter Bau AG vereinigt mit Dywidag ging der neue Konzern in 2005 in Insolvenz. 1600 gr. Schlagworte: Architektur - Städtebau.