Verlag: Privatdruck, Berlin, 1928
Anbieter: Antiquariat Tode, Berlin, Deutschland
EUR 210,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfester Einband. 19,5 x 26 cm., 318 S. Original-Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel auf Rückenschild, breiten Lederecken und fünf falschen Bünden. Kopfgoldschnitt, mit 1 signierten Originalradierung von Emil Orlik, 1 Faksimile und 4 Lichtdrucktafeln. Sehr gut erhaltenes Exemplar.
Verlag: Privatdruck, Berlin, 1928
Anbieter: Antiquariat Stefan Krüger, Essen, NRW, Deutschland
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit 1 signierter Portrait-Radierung von Emil Orlik. Ohldr. 4°. (signiert, Originalgraphik).
Verlag: Berlin, Privatdruck., 1928
Anbieter: Antiquariat Tresor am Roemer, Frankfurt, Deutschland
Signiert
EUR 370,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 318 S., mit 1 signierten Originalradierung von Emil Orlik, 1 Faksimile und 4 Lichtdrucktafeln. Originalhalbleder mit Rückentitel, Kopfgoldschnitt, (etwas beschabt und leicht lichtrandig). Gedenkschrift für Eduard Arnhold (1849-1925), herausgegeben von seiner Frau Johanna. - Arnhold, der mit dem Handel von schlesischer Kohle ein großes Unternehmen aufbaute, war unter anderem Mitgleid des Aufsichtsrates der Dresdner Bank, wurde aber vor allem als Mäzen der Berliner Kunstszene bekannt. - Er förderte zahlreiche Künstler, indem er einen Großteil seines Vermögens in deren Kunst investierte. So war er u.a. mit Max Liebermann, Lovis Corinth, Adolf Menzel und Max Klinger bekannt. 1913 stiftete er dem preußischen Staat 1913 die Villa Massimo in Rom als Kulturinstitut. - Leicht stockfleckig, Ränder etwas gebräunt, Radierung ebenfalls betroffen. // 4to. 318 pp., with 1 original etching signed by Emil Orlik, 1 facsimile und 4 photo-engravings. Original half calf with title on spine, top edge gilt, (slightly rubbed and slight faded margins).- A memorial publication for Eduard Arnhold (1849-1925), edited by his wife Johanna. - Arnhold, who built up a large company by trading Silesian coal, was a member of the supervisory board of Dresdner Bank, but became known above all as a patron of the Berlin art scene. - He supported numerous artists by investing a large part of his assets in their art. Among others he was known with Max Liebermann, Lovis Corinth, Adolf Menzel and Max Klinger. In 1913 he donated the Villa Massimo in Rome to the Prussian state as a cultural institute. - Slightly stained, margins somewhat browned, etching also affected.
Verlag: Berlin., Selbstverlag, 1928
Anbieter: Rotes Antiquariat Wien, Wien, Österreich
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb318 S., 1 Bl. Mit mit sign. Original-Grafik (Orlik), 4 Tafeln u. einem Handschrift-Faksimile. 4°, Halblederbd. Mit signierter Original-Radierung von Emil Orlik als Frontispiz-Abbildung! - Nicht im Handel erschienenes Gedenkbuch für Eduard Arnhold, den Berliner Unternehmer, Kunstmäzen und -sammler, Freund und Förderer von Max Liebermann, Arnold Böcklin, Adolph Menzel u. Louis Tuaillon, Stifter der Villa Massimo in Rom als Kulturinstitut. - Hochwertiger Halbledereinband mit Bünden, goldgeprägtem Rückentitel auf dunklem Rückenschild u. breiten Lederecken. - Einband etwas bestoßen, Schnitte geringfügig nachgedunkelt, insgesamt sehr guter Zustand. 2000 gr.
Verlag: Berlin, Johanna Arnhold,, 1928
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Roßacker, Rosenheim, Deutschland
EUR 175,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb318 S. Kopfgoldschnitt, marmorierte Vorsätze, 5 falsche Bünde, 1 Faksimile und 4 Lichtdrucktafeln, mit signierter Portrait-Radierung (rückseitig gering hellbraunfleckig) von Emil Orlik., Falz a. rückseitigen Gelenk teils aufgeplatzt (nicht beim marmor. Vorsatz),Schnitt leicht hellbraunfleckig,1 Seite mit geringer Spur einer ehem. Büroklammer, sonst gutes Exemplar Aufgrund EVR kein Versand nach Österreich, Polen, Frankreich, Spanien. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Gr.-8°, Orig.Halbleder mit goldfarb. Rückentitel.