Verlag: Wien, 31. X. 1916., 1916
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. auf Doppelblatt. 8vo. "Im Namen des Hr. Regierungsrates List, der sich gestern mit mir auf Grund des letzten Ausschussbeschlusses des Altertumsvereines in Angelegenheit der Quellen zur Geschichte der Stadt Wien mit mir besprach, erlaube ich mir die freundliche Anfrage, ob wir beide Sie [.] vor der Ausschußsitzung sprechen könnten [.]". - In altem Sammlungsumschlag.
Verlag: München, 14. IV. o. J.
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2½ SS. auf Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Den Carton zu den Lusiaden werde ich n ungefähr 8 Tagen fertig haben - + Ihnen dann eine photographische Aufnahme zuschicken. Sie haben mich seinerzeit aufgefordert, einen Stecher vorzuschlagen, + kann nun rathen Hrn. Goldberg diese Arbeit zu übertragen [.]". - Mit kleinen Eingangsvermerken in Farbstift.
Verlag: Wien, 21. II. 1932., 1932
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Verehrer: "Beiliegend sende ich Ihnen das mir übersandte Bild mit einem Spruch des Angelus Silesius, der mir viel bedeutet. Wenn ich ein Bild von mir haben werde, sende ich es Ihnen auf der ersten dafür vorbereiteten Karte [.]. - Nach abgeschlossener Schauspielausbildung anfangs in Berlin, später an der Volksbühne in Wien und schließlich am Burgtheater engagiert, gehörte sie dessen Ensemble an und wurde mit dem 1926 erstmals verliehenen Titel eines Kammerschauspielers ausgezeichnet (neben Maria Mayen, Raoul Aslan und Willy Thaller; vgl. Haeusserman, Das Wiener Burgtheater, Wien u. a., Molden, 1975, S. 107). Zu ihren erfolgreichsten Rollen als Charakterdarstellerin gehörten die Margarete von Parma im 'Egmont', die Magdalena in Ludwig Thomas gleichnamigem Volksstück und die Hanna Elias in 'Gabriel Schillings Flucht'. - Ohne die erwähnte Beilage.
Verlag: Wien, 7. IV. 1994., 1994
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. Gr.-4to.
Verlag: Wien, 22. bzw. 23. IV. 1918., 1918
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 SS. auf Doppelblatt. Kl.-4to. 39 SS. Marmorierter Halbleinenband. 8vo. An den Schriftsteller Eugen Wrany (1854-1934): "Verzeihen Sie, wenn ich einem spontanen Zuge meines Herzens folge und mir die Erlaubnis nehme, auch Ihnen ein Ehrenexemplar meines preisgekrönten Versbuches 'Wenn die Stunde spricht' in Verehrung zu unterbreiten [.]". - Der erwähnte, hier beiliegende Band war 1916 im Xenien-Verlag zu Leipzig erschienen. - Titel mit Zensurstempel (VSD).
Verlag: Salzburg
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. Gr.-8vo. Hotelbriefkopf. An Frau Professor Vera Wiesel: "Adelchen kann erst um 4 Uhr. Ich könnte Sie um ¾4 Uhr in der Halle erwarten. Ist Ihnen das angenehm? [.]". - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf des Hotel Bristol in Salzburg.
Verlag: Karlsruhe, 24. VI. 1880., 1880
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. 5 pp. Doppelblatt. An eine Dame, die sich nach seinem Gedicht ,Spatz und Spätzin' erkundigt hatte. Ihrem Wunsche - der mit Befehl ist - gemäß überschicke ich Ihnen als der richtige Spatzenvater das Spatzengedicht nach dem Wortlaut der ersten Publikation in Kobbe's humoristischen Blättern, 1840; nun hat sich dort ein Fehler eingeschlichen, der hier verbessert ist, u. den ich auch in Ihrer Abschrift finde, nämlich ,grau'n', statt des richtigen ,krau'n' d.i. krabbeln ('Kraumale' auf gut pfälzisch). []".
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eberhard Köstler Autographen&Bücher oHG, Tutzing, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMünchen, 29. IV. 1997, Fol. 1 Seite. "Obs noch was wird mit einem neuen Buch [.] steht noch in den Sternen [.]" - Beiliegend: 2 eigenh. Billets mit U. Gewicht (Gramm): 20.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eberhard Köstler Autographen&Bücher oHG, Tutzing, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 132,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBerlin-Dahlem, 3. VIII. 1917, Kl.-4°. 2 Seiten. Wohl an die Pianistin Marie Hartzer-Stibbe in Hamburg: "[.] Mit Wehmut gedenke ich der friedlichen Konzert-Abende in Ihrer Stadt sowie Ihres mir hierbei stets erwiesenen gütigen Interesses. Nun fügt es der Zufall, daß ich Mitte Oktober mit meinem Trio auf der Reise nach Dänemark - das dortige erste Konzert findet in Aalborg statt - Ihre Stadt passiere. Sie würden uns eine besondere Gefälligkeit erweisen, falls Sie es einrichten oder veranlassen könnten, daß wir zu einem Anschluß-Konzert engagiert würden [.]" - Einen zentralen Platz im Leben Mayer-Mahrs nahm die pädagogische Tätigkeit ein. Von 1892 bis 1937 unterrichtete er am Klindworth-Scharwenka-Konservatorium in Berlin. Ab 1907 war er Mitglied im Preisrichter-Kollegium des Ibach-Wettbewerbs für Nachwuchskünstler am Sternschen Konservatorium in Berlin und bis 1933 Mitglied des Senats der Akademie der Künste in Berlin als Sachverständiger in musikpädagogischen Angelegenheiten. Er emigrierte nach Norwegen und Schweden.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eberhard Köstler Autographen&Bücher oHG, Tutzing, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBonn, 10. VIII. 1823, 4°. 1 Seite. Doppelblatt. "Ew Wohlgeboren bitte ich, mitfolgende drey Programme gefälligst anzunehmen und mich bey dieser Gelegenheit dem Herrn Vater und Herrn Schwiegervater recht sehr zu empfehlen [.]" - Mayer stammte aus Schwäbisch Gmünd, studierte in Tübingen und war 1819-56 Prof. der Anatomie, pathologischen Anatomie und Physiologie in Bonn. Er prägte den Begriff Histologie und zählt zu den Namensgebern des Mayer-Rokitansky-Küster-Hauser-Syndroms. Gewicht (Gramm): 20.