Verlag: Kissingen und Darmstadt, August 1872., 1872
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZusammen 13½ SS. auf 8 (=4 Doppel)Blatt. 8vo. Familiäre Briefe von einem Kuraufenthalt an seinen Sohn (so die Anrede in zwei Briefen) bzw. Neffen (dies durch die U. von Deinem alten Freund und alternden Onkel") Beowulf mit Mitteilungen über Urlaub und Familie und kleinen Aufträgen, um deren Erfüllung er ersucht: [.] 1) Schaffe beifolgenden Zettel zu Heil, auf daß er mir Cigarren sende. 2) Schicke mir: a) ein Exemplar von Welt und Haus, deren mehrere ungebunden in dem offenen Fache rechts über der Commode liegen. b) Schließe das geheime Schränkchen auf, in welchem meine [.] eignen Machwerke stehen, und nimm daraus einen Band Novellen' [.]. c) Sieh zu, wo Du Vogel flieg aus' findest. Es ist nur geheftet, liegt entweder in demselben Schränkchen oder in meinem Stehpult [.]. d) Lege dazu den Band von Shakespeare worin Hamlet steht [.]" (a. d. Br. v. 8. August [1872]; ohne den erwähnten Zettel). Der Schriftsteller und Literarhistoriker Otto Roquette unterrichtete am Blochmannschen Institut in Dresden und stand in freundschaftlichem Kontakt zu Paul Heyse und dem Hause Franz Kuglers. Sein Werk besteht aus Romanen, Novellen, Erzählungen und Gedichten. Sein Versepos Waldmeisters Brautfahrt' (1851) und das Liederbuch' (1852) gehörten zu den erfolgreichsten Büchern seiner Zeit, seine Sauklaue zu den unangenehmsten Erscheinungen der deutschen Schriftkultur" (DBE)".
Verlag: Darmstadt und Kissingen, 187276., 1872
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZusammen 13 SS. auf 8 (=4 Doppel)Blatt (Briefe) und 1½ SS. auf 1 Bl. (Gedicht). Freundschaftliche Korrespondenz mit Emilie Gregorovius: Ohne Abschiedsempfehlung, ohne Schwarzwaldreise, bin ich davon gegangen, da mir der Boden in Darmstadt schließlich unter den Sohlen brannte, was bei der grenzenlosen Julihitze eine innere Heitzung [!] zu stande brachte, vor der ich mir für den nächsten Winter etwas hätte zurücklegen mögen, die mich aber für den Augenblick davon jagte. Nun ist es kühler geworden, und nach Ablauf von wenigen Tagen betrachte ich denn auch innerlich Kissingen mit so viel Kühle, daß ich es eigentlich für ein unausstehliches Nest halte. Uebrigens thut [!] die Kur vorerst das Gegentheil von dem was ich erwartete, ich habe mich dabei noch keine Stunde wohl befunden [.]" (a. d. Br. v. 3. August 1872). Der Schriftsteller und Literarhistoriker Otto Roquette unterrichtete am Blochmannschen Institut in Dresden und stand in freundschaftlichem Kontakt zu Paul Heyse und dem Hause Franz Kuglers. Sein Werk besteht aus Romanen, Novellen, Erzählungen und Gedichten. Sein Versepos Waldmeisters Brautfahrt' (1851) und das Liederbuch' (1852) gehörten zu den erfolgreichsten Büchern seiner Zeit" (DBE).
Verlag: Darmstadt, 1894-1895, 1895
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. und kl.-quer-8vo. 8 pp. 1 Brief auf Briefkarte mit vierseitigem Goldschnitt. An eine Freundin: Hierbei sende ich Ihnen die Entscheidung der Direction des Hoftheater über ,Vergangenheit' von . - sie ist an mich gerichtet, da ich es war, der das Stück eingereicht hatte. Es ist leider so gekommen, wie ich vermutet hatte. Unser Publikum will Einakter absolut nicht haben, und geht nicht ins Theater []".
Verlag: Darmstadt, Jänner bis Juni 1870., 1870
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZusammen 6 SS. auf Doppelblättern. 8vo. Inhaltsreiche Korrespondenz mit dem Verleger George Westermann (1810-1879) über eine geplante Veröffentlichung: "Ihr gütiger Brief kam sehr zur Zeit, denn ich ging grade damit um, Ihnen zu schreiben. Freilich leider nicht mit einem Novellen-Manuscript für die Monatshefte in der Hand [.] In meiner neuen akademischen Tätigkeit [als Professor der Geschichte, Literatur und deutschen Sprache am Polytechnikum in Darmstadt] finde ich so vollauf und überreichlich zu thun, daß ich, seit ich in Darmstadt lebe, auch noch nicht einen Federstrich zu freier Production habe verwenden können. Tag und Nacht (ja wirklich, auch Nacht!) ist alle meine Thätigkeit für die Schule nöthig [.]" (Brief v. 26. I. 1870). Des weiteren werden Fragen der geplanten Veröffentlichung detailliert besprochen, so daß Roquette, der schließlich doch Zeit zum Schreiben finden sollte, ein halbes Jahr später dem Verleger gegenüber bemerken kann: "Die drei ersten Rezesionsbogen [?] meiner Novellensammlung [.] anbei zurück. Nur eines habe ich zu bemerken. Unten am Fuß der Bogen steht anstatt des Gesamttitels, den ich dem Buche zu geben wünschte [-] 'Welt und Haus' - einfach 'Novellen' [.]" (Brief v. 16. VII. 1870). Am linken unteren Rand des Briefes merkt Westermann nach Erhalt des Briefes eh. an: "Ich habe 'Novellen' in 'Welt und Haus' ändern lassen, womit Du hoffentlich einverstanden sein wirst". - Das Buch selbst erschien im Jahr darauf tatsächlich unter dem von Roquette gewünschten Titel. - George Westermanns 1838 gegründete Verlagsbuchhandlung zählte mit ihrem umfangreichen Programm, das neben dem Schwerpunkt Wörterbücher, Reiseliteratur und kartographische Titel auch erzählende Literatur von Autoren wie Theodor Fontane, Hermann Hesse und Wilhelm Raabe umfaßte, zu den bedeutendsten Verlagen des 19. Jahrhunderts. - Zu Roquette vgl. Kosch III, 2300f. - Jeder Brief mit hs. Verfasservermerk von alter Hand auf Bl. 2 verso.