Verlag: Schiller-Gesellschaft, Marbach am Neckar, 1986
Anbieter: Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, Berlin, Deutschland
8°, Faltmappe mit eingelegtem Faksimile - leichte Knickspuren. Buch.
Verlag: Schiller- Nationalmuseum, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT FÖRDEBUCH Inh.Michael Simon, Eckernförde, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 1. S. guter Zustand, Brief- Faksimile in Papierhülle LIEFERZEITEN / DELIVERY TIMES: DEUTSCHLAND 6 - 10 Tage EUROPA/EUROPE: 7 - 30 Tage/Days USA/WELTWEIT/WORLDWIDE: 14 - 60 Tage/Days (!!!) +++ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Marbach: Schiller-Nationalmuseum, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. Umschlag leicht vergilbt, sonst ein sehr gutes Exemplar. - Inhalt: Faksimile, Transkription und Erläuterung, Rätsel-Auflösung unter Silberdruck, unberührt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Loseblatt-Faksimile in bedrucktem Faltumschlag.
Verlag: Marbach, Schiller Nationalmuseum,, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Richard Husslein, Planegg, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Wie neu. 8°. O-Karton - Faltmappe (= Leporello aus 3 Blatt (5 S. davon sind bedruckt mit Transkription und Begleittext) mit eingelegtem Faksimile der Handschrift (4°. 1 Blatt, gefaltet). Wunderbares Gedicht "Offiziell zu lösen, / inoffiziell zu begreifen". - Das Original befindet sich im Deutschen Literaturarchiv, Marbach. - Erstdruck im Band 8 "Gedichte", der "Kommentierten Werkausgabe" hrsg. von Michael Lützeler. - // - Der Verleger Daniel Brody (1883-1969) war mit seinem Autor Hermann Broch (1886-1951) eng befreundet. "Spiegel dieser Freundschaft ist eine tausend Schreiben umfassende Korrespondenz aus zwei Jahrzehnten, die im Frühjahr 1930 mit dem Angebot der "Schlafwandler"-Trilogie begann und im Mai 1951 mit der Vorfreude auf ein Wiedersehen in Europa endete. Mitten in den Reisevorbereitungen ist Hermann Broch am 30. Mai 1951 im amerikanischen Exil gestorben. Das "Geburtstagsrätsel", das hier aus Anlaß von Brochs hundertstem Geburtstag am 1. November 1986 als Faksimile vorgelegt wird, gehört zu dieser Korrespondenz, die nach dem Willen Daniel Brodys in den Jahren 1970 und 1971 als Stiftung in den Besitz des Deutschen Literaturarchivs überging und heute einen Schwerpunkt des seitdem kontinuierlich ausgebauten Hermann Broch Archivs in Marbach bildet. Was Broch seinem Verlegerfreund zum zweiundfünfzigsten Geburtstag am 25. Dezember 1935, [] eigentlich schenkte - der Dichter hat es in den beiden Lösungswörtern seines Rätsels kunstvoll verborgen." (Begleittext zum Faksimile). - // - Des Rätsels Lösung (Innenseite der Mappe) ist mit einer silbernen Rubbelfolie geschützt. - Diese ist noch unberührt. - Das Heft (Klappmappe mit Inhalt) ist DRUCKFRISCH. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Marbach, Schiller Nationalmuseum- Marbacher Fassimile Druck, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
Originalkartoniert. Zustand: Gut. 1. Auflage. 4 + 1 Seiten kart. flexibler Ausgabe im Oktavformat; gutes Exemplar mit dem Faksimileblatt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: Marbach: Schiller-Nationalmuseum, 1986.
Anbieter: Antiquariat Jürgen Ilgner, Melle, Deutschland
(=Marbacher Faksimile-Druck 29). - Sehr gut erhalten. - Zweifach gefalt. Orig.-Karton mit inlieg. Faksimile.