Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (6)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (2)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (2)

Sprache (2)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Kafka, Franz

    Verlag: K.Wolff, Mnch. u. Lpz.,, 1919

    Anbieter: Antiquariat Knut Ahnert Berlin, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4 Bll., 189 S., 1 Bl., Gr.-8°, ill. OBr. m. Deckelschild Erstausgabe. 14 Erzählungen, entstanden 1916/17 und dem unmöglichen Vater gewidmet. Kafkas Vaterkomplex ist ja immer wieder hinreichend bemüht worden. Kurt Wolff fand die Erzählungen 'ganz außerordentlich schön und reif'. Für den Druck des Werkes wurden über zwei Jahre benötigt - Papierprobleme, ständige Korrekturen und sogar die Drucktype stand nicht immer zur Verfügung. Es ist die gleiche, sehr große Schrift, die bereits in der 'Betrachtung' Verwendung fand. Hergestellt wurden 1000-2000 Exemplare, die sich nur schleppend absetzen ließen. Rücken mit Leinen unterlegt, kleine Fehlstellen im Randbereich, Innengelenke dezent verstärkt.

  • EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4 Bände und 1 CD-Rom, sehr gut erhaltenes und sauberes Exemplar, BITTE BEACHTEN: Aufgrund des höheren Gewichtes sind zusätzliche Versandkosten für den Versand außerhalb Deutschlands erforderlich. PLEASE NOTE: This is a heavy book / set, that requires additional postage for international delivery outside of Germany. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2700 Original-kartoniert (Ein Landarzt in Original-Leinen) im Schuber,

  • Kafka, Franz

    Verlag: (München u. Leipzig), (Poeschel u. Trepte für) Kurt Wolff, (1919)., 1919

    Anbieter: Peter Bichsel Fine Books, Zürich, Schweiz

    Verbandsmitglied: ILAB VEBUKU

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 40,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4 Bll., 189 SS., 1 Bl. Inhaltsverz. Gr.-8vo. Orig.-HLdr. mit Rücken u. Deckeltitel. Erste Ausgabe, erst gegen Ende 1920 erschienen. Mit gedruckter Widmung "Meinem Vater". Sammelband mit 14 zwischen Dezember 1914 und Sommer 1917 entstandenen Erzählungen, wobei fünf davon hier im Erstdruck: "Auf der Galerie", "Ein Besuch im Bergwerk", "Das nächste Dorf", "Die Sorge des Hausvaters", "Elf Söhne". Die übrigen neun Erzählungen waren zuvor bereits in Zeitschriften und Sammelbänden erschienen. Nach Aussage von Klaus Wagenbach war Kurt Wolff gezwungen, das Buch von Hand setzen zu lassen, um dem ausdrücklichen Wunsch Kafkas, den Text in grösstmöglicher Schrift zu drucken, nachzukommen. Andere Quellen sprechen davon, dass das Manuskript beim Eintreffen im Verlag wesentlich kürzer war, als erwartet und es Wolff deshalb in grösstmöglicher Type setzen liess. Die von Poeschel u. Trepte dazu verwendete Walbaum Antiqua und der im Verhältnis zum Blatt kleine Satzspiegel wurden von Kafka sehr geschätzt und machen das Buch auch heute noch zu einer typographischen Ereignis. Wilpert/G. 6; Raabe 146.6; Dietz 53. Rücken vor allem am oberen Kapital wenig berieben. Die Deckel etwas gebräunt und fleckig. Vorsätze und Buchblock etwas stockfleckig.

  • Kafka, Franz

    Verlag: (München u. Leipzig), (Poeschel u. Trepte für) Kurt Wolff, (1919)., 1919

    Anbieter: Peter Bichsel Fine Books, Zürich, Schweiz

    Verbandsmitglied: ILAB VEBUKU

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 40,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4 Bll., 189 SS., 1 Bl. Inhaltsverz. Gr.-8vo. Orig.-Ln. mit Rücken u. Deckeltitel. Erste Ausgabe, erst gegen Ende 1920 erschienen. Mit gedruckter Widmung "Meinem Vater". Sammelband mit 14 zwischen Dezember 1914 und Sommer 1917 entstandenen Erzählungen, wobei fünf davon hier im Erstdruck: "Auf der Galerie", "Ein Besuch im Bergwerk", "Das nächste Dorf", "Die Sorge des Hausvaters", "Elf Söhne". Die übrigen neun Erzählungen waren zuvor bereits in Zeitschriften und Sammelbänden erschienen. Nach Aussage von Klaus Wagenbach war Kurt Wolff gezwungen, das Buch von Hand setzen zu lassen, um dem ausdrücklichen Wunsch Kafkas, den Text in grösstmöglicher Schrift zu drucken, nachzukommen. Andere Quellen sprechen davon, dass das Manuskript beim Eintreffen im Verlag wesentlich kürzer war, als erwartet und es Wolff deshalb in grösstmöglicher Type setzen liess. Die von Poeschel u. Trepte dazu verwendete Walbaum Antiqua und der im Verhältnis zum Blatt kleine Satzspiegel wurden von Kafka sehr geschätzt und machen das Buch auch heute noch zu einer typographischen Ereignis. Wilpert/G. 6; Raabe 146.6; Dietz 53. Das Leinen mit etwas Bräunung. Die Seiten gleichmässig ebenfalls etwas gebräunt. Sauberes Exemplar.

  • Kafka, Franz

    Verlag: (München u. Leipzig), (Poeschel u. Trepte für) Kurt Wolff, (1919)., 1919

    Anbieter: Peter Bichsel Fine Books, Zürich, Schweiz

    Verbandsmitglied: ILAB VEBUKU

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 40,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4 Bll., 189 SS., 1 Bl. Inhaltsverz. Gr.-8vo. Orig.-HLn. mit Rücken u. Deckeltitel. Erste Ausgabe, erst gegen Ende 1920 erschienen. Mit gedruckter Widmung "Meinem Vater". Sammelband mit 14 zwischen Dezember 1914 und Sommer 1917 entstandenen Erzählungen, wobei fünf davon hier im Erstdruck: "Auf der Galerie", "Ein Besuch im Bergwerk", "Das nächste Dorf", "Die Sorge des Hausvaters", "Elf Söhne". Die übrigen neun Erzählungen waren zuvor bereits in Zeitschriften und Sammelbänden erschienen. Nach Aussage von Klaus Wagenbach war Kurt Wolff gezwungen, das Buch von Hand setzen zu lassen, um dem ausdrücklichen Wunsch Kafkas, den Text in grösstmöglicher Schrift zu drucken, nachzukommen. Andere Quellen sprechen davon, dass das Manuskript beim Eintreffen im Verlag wesentlich kürzer war, als erwartet und es Wolff deshalb in grösstmöglicher Type setzen liess. Die von Poeschel u. Trepte dazu verwendete Walbaum Antiqua und der im Verhältnis zum Blatt kleine Satzspiegel wurden von Kafka sehr geschätzt und machen das Buch auch heute noch zu einer typographischen Ereignis. Wilpert/G. 6; Raabe 146.6; Dietz 53. Private Widmung auf hinterem Vorsatz. Deckel partiell gebräunt. Innen durchgehend und regelmässig wenig gebräunt. Sauberes Exemplar.

  • Kafka, Franz

    Verlag: München und Leipzig, Kurt Wolff Verlag., 1919

    Anbieter: Daniel Thierstein, Bern, Schweiz

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VEBUKU

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 26,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gross-8°. 3 Bl., 189 S., 1 S. Originalhalbleinwandband mit goldgeprägtem schwarzem Rückenschild und Deckeltitel. Wilpert-G. 6. (dort mit 1920) - Erste Ausgabe. - Mit der gedruckten Widmung "Meinem Vater". Enthält die Erzählungen "Der neue Advokat", "Ein Landarzt", "Auf der Galerie", "Ein altes Blatt", "Vor dem Gesetz", "Schakale und Araber", "Ein Besuch im Bergwerk", "Eine kaiserliche Botschaft", "Die Sorge des Hausvaters", "Elf Söhne", "Ein Brudermord", "Ein Traum" und "Ein Bericht für eine Akademie". - Der empfindliche Leinwandbezug am oberen Kapital und in den Gelenken aufgeplatzt. Deckel gebräunt, mit Lichtrand und kleinen Flecken. Vorsatz schwach stockfleckig. Seitenränder leicht gebräunt und teils schwach fleckig. Sprache: deutsch.