Verlag: Selbstverlag, Berlin, 2000
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbsehr gut erh., 26 S., Klammerheftung Beiliegend zudem eine 16seitige Broschüre "2 Jahre Klasse gegen Klasse - Ein Interview mit Aktivist-innen dieser Gruppen Februar 1994". Gramm 600.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Ältere Dame an einem Tisch, Gedicht zum Muttertag Ein wunderbar Ding ist`s.*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 6.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Glückwunsch & Kitsch (sortiert nach Anlaß und Motiv) > Muttertag.
Erscheinungsdatum: 1915
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, gelaufen, 1915- PFB 3532/5 - ca 8 cm X 14 cm.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Ein schwerer Junge raucht Zigarette am Tisch, kleiner Hund ist angeleint*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 7.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Scherz / Humor > Völlerei / Übergewicht.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 19,32
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
ISBN 13: 4018517911753
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,51
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Orbis Verlag München u.a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Gert von Paczensky; Anna Dünnebier: Kulturgeschichte des Essens und Trinkens, Orbis Verlag München, Sonderausgabe 1999, 576 Seiten, mit vielen s/w und farbigen Abbildungen, ISBN 3-572-10047-X, heller Karton-Deckel mit farbig illustriertem Hochglanz-O.Schutzumschlag, Format 25 x 18 cm, sehr gut erhalten, neuwertig. 2.) Götzer, Gabriele; Heerwagen, Jeannette: Der schön gedeckte Tisch. Neue Ideen für phantasievolle Dekoration, Falken-Verlag Niederhausen/1996, 111 Seiten, farbig illustrierter Hartkarton-Deckel, mit zahlreichen Farbfotos, festes weißes PapierFormat 26,5 x 21,5 cm, gut erhalten. 3.) Egon Hölder (Hrsg.): Im Zug der Zeit, Ein Bilderbogen durch vier Jahrzehnte, Statistisches Bundesamt Wiesbaden, 1989, 304 Seiten, viele Abbildungen, Verlag Metzler/Poeschel Stuttgart, illustrierter Karton-Umschlag, ISBN: 382460048X, gut erhalten. 4.) Ergänzend Artikel: Mein Topf mein Hab und Gut. Von altem Hausrat und Eßgewohnheiten" (DBZ 7 /1982 aus Ernährungsforschung" übernommen); Die Liebeskraft aus Kakao, Kröten und Karotten. Kurioses zwischen Aberglauben und Einbildung: Geheimnisvolle Rezepturen sollen seit Urzeiten die Lust des Menschen beflügeln" (MOZ vom 8./9. April 2000); Essen wie bei Römers. Buch Grenzenlose Gaumenfreuden: Was wurde im römischen Germanien gegessen und getrunken?", (Kölner Universitätszeitung, Nr. 5/2010); Vegan sein lernen. Fleischessen ist Gewohnheit, meint ein Gastronom. Nahezu jedes Gericht gibt es auch als rein pflanzliche Variante" (ND vom 9./10. Februar 2013); Grundlos glücklich. Kann Mensch überleben, wenn er nur Mohrrüben knappert, Chicorée schnupst oder Kürbissuppe löffelt? (ND vom 23./24. Nov. 2013), wie angegeben.
ISBN 10: 364960941X ISBN 13: 9783649609414
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Berlin : Verlag Klaus Wagenbach Herbst 2020., 2020
ISBN 10: 3803113547 ISBN 13: 9783803113542
Sprache: Deutsch
Anbieter: bookmarathon, Emmendingen, BW, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. 137 Seiten : Illustrationen ; 21 cm Spuren am Leinen. Leichte Lese- und Lagerspuren! Sie erhalten eine Rechnung mit der darin ausgewiesenen MwSt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 198.
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Mayrhofer, Pürbach, Österreich
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHans Schabus. "Das Gesicht in der Wand. Eine Tür ist ein Tisch ist ein Bett." Wien, Wiener Secession, 1996. Mit einigen s/w Fotoabb., 16 n.n.Bl., illustr.OBrosch. - Eines von 700 Exemplaren. - Enthält ein Gespräch zwischen Jakob Kosta u.Hans Schabus, in Deutsch und Englisch. - Schabus (geb.1970 Hermagor) lebt in Wien.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, einseitig bedruckt, Note: 10, Philipps-Universität Marburg (Institut Germanistische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Literaturdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich die Kurzgeschichte des schweizerischen Schriftstellers PeterBichsel Ein Tisch ist ein Tisch im literaturdidaktischen Kontext mit einigen Übungen undAufgabenideen vorstellen. Das Thema der Arbeit ist Literatur mal anders und benutzt denliterarischen Text im fremdsprachlichen Deutschunterricht sowohl in schriftlicher, als auch inaudiovisueller Form. Im Fremdsprachenunterricht können literarische Texte auf verschiedenste Art und Weisefungieren: Sie können das Interesse an der fremden Sprache wecken, indem sie diese -also dieFremdsprache- in bestimmter Weise erscheinen lässt, oder sie können Anreize und Themenzum Nachdenken und Diskutieren geben. Mit dem Gebrauch der Literatur im fremdsprachlichen Unterricht beschäftigt sich die Literaturdidaktik. Koppensteiner (2001, 12 ff.) führt zahlreiche sprachliche, inhaltliche undmethodisch-didaktische Argumente an, die den Einsatz von Literatur im fremdsprachlichenUnterricht rechtfertigt. Literatur enthalte ein außerordentliches Potenzial für interessanteLerninhalte, und erlernte Dialoge aus Lehrbüchern ließen sich in der Wirklichkeit nichtumsetzen, so betont er. Seiner Ansicht nach, schaffe die Arbeit mit literarischen Textenauthentische Kommunikationssituationen, das heißt Situationen, die eine echteKommunikation unter den Lernenden ermöglicht. Darüber hinaus führt er an, dass Literatureinen Beitrag zum Erwerb von Bildung leiste, und Deutsch für Köpfe anbiete. Koppensteiner zufolge erleben Deutschlerner gemeinsam mit der Sprache ein Stück typisch deutscher (österreichischer/ schweizerischer) Kultur. In dem Aufsatz Von der Langeweile des Sprachunterrichts von Harald Weinrich, in dem er die (Re)Literarisierung (Weinrich, 1985, S. 241) des Sprachunterrichts verlangt, betont er, dass literarische Texte wegen ihrer ästhetischen Qualität für Fremdsprachenlerner dienlicher seien, da sie die Aufmerksamkeit der Lernenden auf die Sprache selbst lenken würden. [.].
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 23,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2006. Bestsellerautor Nigel Slater hat mittlerweile weltweit über 2 Millionen Bücher verkauft: Seine fachliche Autorität ist unumstritten, seine Gerichte sind unprätentiös, köstlich und einfach, und wenn er über Essen schreibt, läuft seinen Lesern das Wasser im Mund zusammen. In diesem Buch finden sich über 280 klassische Rezepte und Zubereitungsideen für Brot, Eintöpfe, Fisch, Steaks, Huhn mit Kräutern oder Apfeltörtchen. Der ausführliche Grundlagenteil informiert über Techniken und Warenkunde, die Entwicklung des Geschmacks sowie richtiges Würzen und Abschmecken. Jamie Oliver findet: "Nigel ist ein Genie!". Einfach geniessen Ab und an ein Fertiggericht oder einen abgepackten, fertig gewaschenen Salat aus dem Supermarkt? Warum nicht? Ab und an einfach Suppe und Toast essen? Na klar! Das Leben ist sowieso zu kurz um über angebrannte Bohnen zu weinen. Wäre Nigel Slater persönlich in unserem Wohnzimmer und erzählte uns seine Gedanken und Einstellungen zu Essen und Trinken, er würde dabei bestimmt seine Arme über der Sofalehne ausbreiten und die Füße bequem auf den Tisch legen, bevor er uns seine Essphilosophie erläutert. Die lautet auf den Punkt gebracht Einfach genießen. Bloß nicht die einzelnen Zutaten mit zuviel Beiwerk bis zur Unkenntlichkeit erdrücken. Nur nicht stur auf Mengenangaben und Backtemperaturen fixiert sein. Gelassen genießen, ohne sich selbst und anderen etwas vorzumachen und mit dem nötigen Augenzwinkern auch mal fünfe gerade sein lassen, ist angesagt. Smarties und Baked Beans im Vorratsschrank? Durchaus! Selbstbewusst zu dem stehen, was man mag und was man nicht mag. Aber auch den Mut haben, mal etwas Neues auszuprobieren. Und vor allem immer wieder auch die eigenen Gerichte je nach Lust und Laune variieren, das ist es, was Slater in Einfach genießenvermittel. In lockerem, sehr lesenswertem Ton, der durch die gelungene Übersetzung von Martin Waller seine Frische behält, plaudert Slater in der ersten Hälfte darüber, wie man die Küchenarbeit reduzieren kann. Wirft einen Blick auf Salz, Pfeffer und andere Grundzutaten. Kickt Rosenkohl kurzerhand aus der Liste essenswerter Nahrungsmittel und schwärmt stattdessen von chinesischem Blattgemüse. Fisch, Fleisch, Käse und Co. werden ebenfalls mit typischen slaterschen Kommentaren bedacht. Im Anschluss führt uns der britische Autor durch die Jahreszeiten und die für seine Heimat typischen Gerichte, um dann mit einigen wirklich nützliche(n) Grundrezepte(n) den Rezeptteil zu eröffnen. Der überzeugt durch seine Gradlinigkeit und hält, was Slater im ersten Teil versprochen hat: Einfache Umsetzung, Konzentration auf das Notwendige, so dass die Zutaten ihre Eigenheiten entfalten können. Gemüse-Blätterteig-Paste, schnell und unkompliziert durch die Verwendung von fertigem Blätterteig, würziges Fischcurry und seine vielzähligen Variationsmöglichkeiten, herrlich einfache Obstrezepte lassen sich im Handumdrehen umsetzen. Empfehlenswert auch für diejenigen, die keine Lust auf Kochen haben, denn bei Nigel Slaters Einfach genießen ist schon das Lesen ein Genuss. Ich habe dieses Kochbuch geschenkt bekommen und bin immer noch fasziniert davon. Nigel Slater beschreibt am Anfang des Buches, wie man an das Kochen generell herangehen kann, einfach und natürlich. Er beschreibt, was zu jeder Saison gut zusammenpasst und hat immer ein paar Tipps bereit für kleine schnelle Sachen oder wenn mal Freunde überraschend zu Besuch kommen. Gerade das Zusammenstellen von Menüs fehlt mir oft bei anderen Kochbüchern. Mit Nigels Hilfe ist mir ein perfektes Geburtstag-Menü für meine Freunde gelungen und alle waren davon begeistert. Und es war nicht mal schwer! Die Rezepte sind dann wirklich einfache aber tolle Rezepte zum einfachen Genießen. Das Kochen damit macht wirklich großen Spaß und das sage ich nach 1 1/2 Jahren seit ich das Buch bekommen habe. Bestsellerautor Nigel Slater hat mittlerweile weltweit über 2 Millionen Bücher verkauft: Seine fachliche Autorität ist unumstritten, seine Gerichte sind unprätentiös, köstlich und einfach, und wenn er über Essen schreibt, läuft seinen Lesern das Wasser im Mund zusammen. In diesem Buch finden sich über 280 klassische Rezepte und Zubereitungsideen für Brot, Eintöpfe, Fisch, Steaks, Huhn mit Kräutern oder Apfeltörtchen. Der ausführliche Grundlagenteil informiert über Techniken und Warenkunde, die Entwicklung des Geschmacks sowie richtiges Würzen und Abschmecken. Jamie Oliver findet: "Nigel ist ein Genie!". Nigel Slater ist die unumstrittene Autorität unter Englands Kochbuch-Autoren. Seine Bücher sind allesamt Bestseller und gewannen namhafte Preise wie die renommierte Glenfiddich Trophy und den Andre Simon Award. Er ist ausgebildeter Koch und ein renommierter Journalist. Er hat eine eigene Kolumne im Observer und ist außerdem Produzent mehrerer Kochsendungen bei der BBC. Essen Trinken Kochbücher Grundkochbücher Kochbuch Einfach gut kochen Nigel Slater Einfach genießen [Gebundene Ausgabe] Nigel Slater (Autor) Nigel ist ein Genie!" Jamie Oliver Einfach geniessen Feinschmecker Gourmet Restaurant Essen Trinken Kochbücher Grundkochbücher Kochbuch Einfach gut kochen Jamie Oliver In deutscher Sprache. 448 pages. 25 x 19,8 x 3,6 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1999. "Ich will beim Kochen helfen!" Das sagen Kinder meist dann, wenn man es eilig hat, und in Kürze das Essen auf den Tisch stehen soll. Trotzdem sollte man die Bitte nicht abschlagen und dem Kind je nach Alter eine kleine Aufgabe zuteilen. Die ganz Kleinen können schon eine Salatsoße anrühren oder etwas abwiegen. Die etwas Größeren sind stolz, wenn sie mit einem richtigen, aber nicht zu scharfen Messer das Gemüse zerkleinern dürfen. Zuerst bedeutet es sicher Mehrarbeit, wenn Kinder in der Küche werkeln, doch mit der Zeit werden die fleißigen Kleinen wirklich eine Hilfe. Kinder ab sieben oder acht Jahren können dann schon ganz alleine ein Gericht zubereiten. Beim Kochen üben Kinder nicht nur den Umgang mit Schneebesen und Messer, sie erleben auch, wie eine Speise entsteht. Es ist eine ganz andere Erfahrung, wenn man Kartoffeln kocht, pellt, Milch und Butter hinzufügt und dann kräftig zu Püree stampft, als wenn man ein Pulver für Kartoffelschnee in Wasser/Milch einrührt. Die Rezepte sind bewußt auf Kinder ausgerichtet. Es sind zum Teil Alt-Eifeler-Gerichte, die sich für Kinder eignen. Aber auch neuere Eßgewohnheiten wurden berücksichtigt. Alle Rezepte lassen genug Freiraum für Fantasie und Kreativität, sei es nun beim Würzen oder Dekorieren. Die Rezepte sind jeweils für zwei Personen gedacht. Leicht lassen sie sich für vier Personen verdoppeln. Klare Anweisungen helfen, die Zutaten bereit zustellen und die einzelnen Arbeitsgänge Schritt für Schritt durchzuführen. Vor jedem Rezeptblock ist eine Geschichte zu finden, die aus dem Leben einer Familie vor hundert Jahren berichtet. Diese Erzählungen sollen den Kleinen vorgelesen werden. Hier sind neben den Eltern besonders die Großeltern gefragt, die den Kindern manches erklären können. So ist es für heutige Kinder schwer nachvollziehbar, daß die Dorfbewohner früher "Selbstversorger" waren, und daß es kaum etwas zu kaufen gab. Neben den Erzählungen bringt jedes Rezept als "Nachspeise" einige Gedanken zu dem Leben in der Eifel in vergangenen Zeiten. Auch die Kindersprüche sind älteren Datums. Viel Spaß beim Lesen, Vorlesen und Ausprobieren! Eifeler Küche: Mit Kindern kochen, backen und erzählen [Gebundene Ausgabe] Sophie Lange (Autor) Themenkochbücher Eifel Küche Essen Trinken Kinderernährung Kochen Kochbuch ISBN-10 3-933608-03-1 / 3933608031 ISBN-13 978-3-933608-03-1 / 9783933608031 In deutscher Sprache. 160 pages. 21 x 16,4 x 2 cm.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWalter Kohlmann, ohne Ort, 1920. 4 seitiger Werbeprospekt, broschiert---Verlag: Walter Kohlmann Verlag: Walter Kohlmann 10 Gramm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2004. Geschichte wird nicht von den Menschen gemacht: die Menschen sind der Geschichte unterworfen, wie sie der Geografie unterworfen sind.« Giovannino Guareschi - »Don Camillo und Peppone« ist ein modernes Schelmenstück, das den Kleinkrieg zwischen dem Dorfpfarrer Don Camillo und dem kommunistischen Bürgermeister Peppone um Macht und Beliebtheit im Ort und den »richtigen Weg« karikiert. Schauplatz ist die »Kleine Welt« der Po-Ebene, die Heimat des Autors Giovannino Guareschi. Ab 1951 wurden die Geschichten verfilmt und lösten einen unglaublichen internationalen Erfolg aus. Bis heute sind »Don Camillo und Peppone« für unzählige Generationen absolute Kultfiguren. Dieses Buch zeigt die Schauplätze der Handlung, erzählt Anekdoten und Wissenswertes, spürt den beiden Helden nach, ebenso wie dem Leben und Schreiben von Giovannino Guareschi der nebenbei ein großer Genießer der traditionellen Küche seiner norditalienischen Heimat war: Nun sitzt er endlich zusammen mit Don Camillo und Peppone an einem gedeckten Tisch. Buon Appetito! Autor: Die Grafikerin IRIS GRÜN und ihr Mann JOCHEN GRÜN, Fotograf, leben und arbeiten zusammen in München. Ihre jahrelange Leidenschaft für die Kleine Welt rund um Don Camillo und Peppone verführte sie nun zu einem Dasein als Schriftsteller, Hobbyköche, Cineasten, Italienreisende und vieles mehr. Am Tisch mit Don Camillo & Peppone. Die übliche Geschichte, diesmal aber noch mit über 40 Rezepten [Gebundene Ausgabe] Jochen Grün (Autor), Iris Grün (Autor) Die übliche Geschichte, diesmal aber auch noch mit Kochrezepten Don Camillo & Peppone FilmKochbuch FernsehKochbuch Fernsehkochbücher Ratgeber Essen Trinken Länderküchen Italien Küche Kochen Kochbuch Sprache deutsch Maße 210 x 270 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Essen Trinken Länderküchen Don Camillo & Peppone Filme Film-/Fernseh-Kochbuch Filmkochbuch Fernsehkochbücher Ratgeber Essen Trinken Länderküchen Italien Küche Cucina italiana Kochen Italiy cuisine Kochen Kochbuch Italian kitchen ISBN-10 3-89910-221-5 / 3899102215 ISBN-13 978-3-89910-221-5 / 9783899102215 In deutscher Sprache. 287 pages. 27,4 x 21,6 x 3 cm.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStahlstich v. French n. Hübner b. Payne, um 1848, 16,9 x 14,3 (H).
Verlag: Ohne Ort ca., 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kloster, Weilheim, BY, Deutschland
Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb15x18 cm. Zustand: Gut. 1 S. - sehr gut erhalten. -- Hanna Nagel (als Johanna Nagel; geb. 10. Juni 1907 in Heidelberg; gest. 15. März 1975 ebenda) war eine deutsche Künstlerin, die von 1927 bis 1933 ein patriarchatskritisches Frühwerk schuf, wobei sie sich intensiv gegen Diskriminierung und menschenverachtende Bedingungen einsetzte. . Ihr Gesamtwerk umfasst vor allem Grafik und Buchillustrationen sowie einige Ölgemälde. (Quelle: wikipedia) Zahlungen mit PayPal möglich. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 298.
Verlag: Wien. Armbruster s Verlagsbuchhandlung,, 1826
Sprache: Deutsch
Anbieter: COTTAGE Antiquariat - anbu.at, Langenzersdorf, Österreich
EUR 128,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXIV, IV, 80 S.; VI, 83 S.; 2 Bl., 108 S.; 2 Bll., 124 S.; 3 Bll., 84 S.; 2 Bll., 104 S.; 1 Bl., mit einem gest. Frontispiz von Abraham a Sancta Clara [6(7) Teile in 1 Bd.] [Sammelband] 1. Titelblatt gestempelt, mit handschriftl. Vermerk sowie etwas stäerker gelöst, untere Ecken teilweise etwas abgegriffen, vorderer Innensteg etwas gebrochen, Schnitt angestaubt und etwas angeschmutzt, Einband stark bestoßen und berieben, Leinen an Ecken und Kanten etwas gelöst, Rückenetikette mit Spuren von Überklebung, Rücken mit kleineren Fehlstellen, ansonsten innen sehr sauberes und gutes Exemplar. In Fraktur. ****An unsere Kunden in Deutschland: Versand nach Deutschland einmal in der Woche ab Freilassing mit der Deutschen Post.*** - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 8°, Einfaches Leinen der Zeit mit Rückenetikette.
Erscheinungsdatum: 1877
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb32,0 x 51,7 cm. - Mittelfalz, kleine Löcher von Fadenheftung einer Doppelseite. * Auf der Textlegende die dargestellten Personen bezeichnet: "Kaiser Franz Joseph, Fürst Auersperg Ministerpräsident, Freiherr v. Lasser Minister des Innern, Graf Andrassy Minister des kaiserl. Hauses und des Aeußern, Freiherr de Pretis Finanzminister, Graf v. Bylandt-Rheidt Reichskriegsminister, Freiherr v. Chlumetzky Handelsminister, v. Stremayr Unterrichtsminister, Freiherr v. Hofmann Reichsfinanzminister, Dr. Unger Minister, Professor Glaser Justizminister, Oberst v. Horst Min. f. Landesverth., v. Ziemialkowsky Minister für Galizien, Graf Mannsfeld Ackerbaumin.".
Verlag: Leipzig Thomas Fritsch, 1715
Sprache: Deutsch
Anbieter: Heinrich Heine Antiquariat oHG, Düsseldorf, NRW, Deutschland
EUR 1.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZwei Teile in einem Band: 1 Blatt (Titel: Garten-Bau); 1 Blatt (Inhalt); 258 Seiten; 10 (dazwischen gebundene) Blätter (Kupfertafeln); 7 Blätter (Register); 1 Blatt (Titel: Diaeteticon); Seite 259 - 520; 9 (dazwischen gebundene) Blätter (Kupfertafeln); 2 Blätter (Register). Mit insgesamt 19 blattgroßen Kupfertafeln, 4 kleinen Textholzschnitten im ersten, sowie zwei foralen Holzstich-Vignetten im Text des zweiten Teils und zwei wiederholte Holzschnitt-Druckermarken auf den Titeln. Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel. (34,5 x 23 cm) 4°. - Die vierte, erweiterte Auflage des "Gartenbuches", die erste mit dem beigebundenen "Kochbuch" und der Diätlehre. - Vergl. VD18 12722340 (nennt eine Nachdruck-Ausgabe des Wiener Buchhändlers Paul Straube aus dem Jahre 1728). OCLC 602570295. Wimmer/ Lauterbach ("Bibliographie der deutschen Gartenliteratur 1471 - 1750") S. 109. Weiss ("Gastronomia. Eine Bibliographie der deutschsprachigen Gastronomie 1585 - 1914. Ein Handbuch für Sammler und Antiquare.") 911. Horn/ Arndt ("Schöne alte Kochbücher. Katalog der Kochbuchsammlung Erna Horn und Dr. Julius Arndt.") 248. Pritzel ("Thesaurus Literaturae Botanicae omnium gentium inde a rerum botanicarum initiis ad nostra usque tempora, quindecim millia operum recensens.") 2672. Elsholtz war Leibarzt des Großen Kurfürsten und Direktor des Berliner Lustgartens. Das umfassende Werk behandelt neben dem Gartenbau u.a. auch die Anlage und Betreuung eines Küchengartens, eine Kräuterkunde, Schädlinge sowie einiges zu Weinreben, Weinlese und Weinmeister-Ordnung, auch zum Thema Bier. Außerdem werden in einem Kalendarium Anweisungen für die jeweils in dem Monat notwendigen Tätigkeiten gegeben. Der Anhang ("Appendix Diaetici Oder Anhang Des neuen Tisch-Buchs") ab S. 451 ff des "Diätikon" nennt im Untertitel die folgenden Werke als Quellen: "Der Frantzösische Koch, neben seinem Conditer, und dem Becker." "Das Diaeteticon behandelt Früchte, Gemüse, Kräuter, Fleisch, Fisch, Geflügel, Schalentiere, Gebackenes, aber auch Tee, Kaffee, Schokolade" (Weiss). "Dem nicht von Elsholtz verfaßten Anhang des Diaeticons liegt eine gekürzte Übersetzung von Nicolas de Bonnefons "Les Délices de la campagne" (Paris 1654 u.ö.) zugrunde, deren Text dem Werk von P. V. Aengeln "Der frantzösische Koch", einer freien deutschen Bearbeitung von Bonnefons "Délices" und "Jardinier françois" entnommen ist" (Horn/A.). Die Tafeln zeigen Weinberge, Pflanzen, Gartenanlagen und -geräte, Früchte, Gewürze, exotische Pflanzen, Schalentiere etc. Papierbedingt teils etwas stärker gebräunt und/ oder fleckig, vereinzelt auch wasser-, bzw. funkenfleckig. Der Einband mit leichten Alters- und Gebrauchsspuren, etwas berieben und fleckig, eine kleine Fehlstelle im Rückenbezug, die Kapitale stärker berieben. Wo und von wem auch immer ausgeschiedene, aber als solche gestempelte Doublette. * Fourth edition, first with both works. Together with 19 copperplates, 5 woodcuts and 2 woodcut printer's devices (rep.). Contemp. vellum. - Slight browning, here and there brownstains. Binding scraped and stained in places, spine ends with small damages. Stamped duplicate. * Provenienz: Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar ("Duplikat"). Bücherkabinett, Hamburg, lt. beiliegender Beschreibung. Privatbesitz, Rheinland. * Customers from outside the EU ask please for real DHL shipping costs! - Ask for more pics ! * 5001 gr.
Erscheinungsdatum: 1818
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSerie di vite e ritratti, 3. - Milano 1818, Puntierstich, Demarchi dis; T.T. inc., 228 x 155 auf 285 x 208 mm; feines Exemplar. Paolo Mascagni (1752-1815) Physician, physiologist, anatomist and chemist at Siena and Flrence. Not in - Wellcome Inst. Hist. Med., R. Burgess.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 1.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSehr schönes Blatt. Dem unbekannten Künstler ist es gelungen, alle Beteiligten der Tarock (?) spielenden Runde exakt zu porträtieren und in ihren, dem Freundeskreis wohlbekannten Eigenheiten darzustellen. Zugleich hat er die gelöste und entspannte Atmosphäre der Situation treffsicher eingefangen: ein bürgerliches Idyll des ausgehenden Rokoko. Die spöttischen Texte lassen sich leider nicht mehr entschlüsseln, dürften aber bei den Porträtierten für einige Heiterkeit gesorgt haben. - Das Blatt ist sehr gut erhalten, wenn auch rückseitig teils stärker fleckig. Durch das Ablösen von einem älteren Trägerkarton ist am Oberrand das Papier an einigen Stellen etwas dünn geworden (auf der Vorderseite nicht sichtbar). Die Worte am linken Rand der Schriftkartusche unterhalb der Darstellung sind tlw. ausgeblichen u. schwer bzw. kaum lesbar.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb30x19, 1 Blatt. Gutes Exemplar. Kupferstich von Johann Jacob Schübler bei Jeremias Wolff, um 1720. Johann Jacob Schübler (getauft 21. Februar 1689 in Nürnberg; 11. September 1741 in Nürnberg) war ein vielseitig ausgebildeter deutscher Barockbaumeister, Architekturtheoretiker und -schriftsteller und Mathematiker. Der Architekturtheoretiker fertigte "zahlreiche Entwürfe für Ornamente, Kirchen- und Zimmerausstattungen Sprache: Deutsch.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie von P. Gavarni, 1839, 14 x 11 cm. "Le Musée pour rire", Bd. II, Blatt 85. - Gavarni, Paul (1804-1866).