Verlag: claassen Verlag Düsseldorf u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Eis auf der Elbe. Tagebuchroman. 2. Auflage/1982, 206 Seiten, claassen Verlag Düsseldorf, leinenkaschierter Hartcover-Deckel mit O.Schutzumschlag, gut erhalten, Format 21 x 13,5 cm. 2.) Eingeschlossen. Roman, mit einem Nachwort von Dorothea Dornhof, 1. Auflage/1989, 233 Seiten, Verlag der Nation Berlin, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, sehr gut erhalten, Ingeborg Drewitz (* 10. Januar 1923 in Berlin; 26. November 1986 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin.Ingeborg Drewitz absolvierte ihr Abitur 1941 an der Königin-Luise-Schule in Berlin-Friedenau und arbeitete zunächst in einem Betrieb. Danach nahm sie ein Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie auf und promovierte am 20. April 1945 an der Friedrich-Wilhelms-Universität, der heutigen Humboldt-Universität zu Berlin über den Dichter Erwin Guido Kolbenheyer. Als Autorin sah sie sich der Aufklärung verpflichtet und setzte sich mit der Nachkriegsgeschichte Deutschlands ebenso auseinander wie mit der gesellschaftlichen Stellung der Frau in Vergangenheit und Gegenwart. Laut Knaurs Lexikon der Weltliteratur (3. Auflage 1995) "gestaltet sie in ihrem literarischen Werk die Verlassenheit des modernen Menschen und sein Unvermögen, auf den Mitmenschen einzugehen, sowie die Problematik, die Individualität im genormten Leben zu bewahren. Dabei stehen in ihrem Werk Probleme der Frau im Mittelpunkt." Ihr Drama Alle Tore waren bewacht, das 1955 seine Uraufführung hatte, befasste sich als erstes deutsches Theaterstück mit den Bedingungen in Konzentrationslagern. Als ihr erfolgreichster Roman gilt Gestern war heute: Hundert Jahre Gegenwart (1978), der drei Frauengenerationen des 20. Jahrhunderts in den Mittelpunkt stellt. Neben zahlreichen Lesereisen durch Europa, Afrika und den USA nahm sie u. a. auch von 1973 bis 1980 Lehraufträge an dem Institut für Publizistik der Freien Universität Berlin wahr. Ein Jahr vor ihrem Tod war sie noch Jury-Mitglied beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt. Für ihr literarisches Werk wurde sie mit höchsten Auszeichnungen und auch postumen Ehrungen bedacht. Geboren als Ingeborg Neubert, war sie seit 1946 mit ihrem Jugendfreund Bernhard Drewitz verheiratet und hatte mit ihm drei Töchter. Gestorben ist Ingeborg Drewitz an den Folgen eines Krebsleidens." (Aus Wikipedia); wie oben beschrieben.
Anbieter: Versandantiquariat Buchegger, Trier, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. 2. Aufl. 21 cm Sehr gut Guter Umschlag 238 S. / Sprache: deutsch / 455 g / Zustand: sehr gut, Schutzumschlag mit minimalen Randläsionen.
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°, Pp. Zustand: Gut. 1. Aufl. 238 S. ; 21 cm Buch in gutem Zustand, mit Original Schutzumschlag, 15027 ISBN 9783546421799 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 378.
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1. Aufl. 238 S. 21 cm Exemplar gut erhalten, Mit Original Schutzumschlag, jedoch mit Gebrauchsspuren, 12488 ISBN 9783546421799 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 378.