Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
Erstausgabe Signiert
Orig.-Ausg. geb., Original-Schutzumschlag, 252 S. : Ill. ; 22 cm; sehr guter Zustand Ein unberittenes Pferd innerhalb von nur zwanzig Minuten vor Tausenden von Zuschauern an Sattel, Trense und Reiter gewöhnen, das schafft nur Monty Roberts. Und seine beste Schülerin: Andrea Kutsch. Sie durfte als Auserwählte an seine Seite treten und führt auch heute noch Vorstellungen zu- sammen fiel mit ihm durch. Doch nun will sie das Wissen von Monty Roberts aufwissenschaft- lichem Niveau lehrbar machen. Was auf Zuschauer so geheimvoll auf die nonverbale Sprache der Pferde. Gewalt wird aus diesem Szenario ausgeschlossen. Wie sonst soll man einem 600 Kilo schwerenLebewesenvertrauen, das den Reiter gerade an einem senkrechten Felsabhang entlang trägt? In diesemBuch erzähltAndrea Kutsch von ihren Schlüsselerlebnissen: vom ersten Pony, von Wasser und Windsurfen, vom Wiedererwachen der Pferdeleidenschaft und von der Begegnung mit Monty Roberts. Ihre Botschaft:Träumeverwirklichen, wenn sie am stärksten sind, denn entscheidend ist die echte Leidenschaft. (Klappentext) Z34054G3 ISBN 9783785720578 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
Erstausgabe Signiert
Orig.-Ausg. geb., Original-Schutzumschlag, 252 S. : Ill. ; 22 cm; sehr guter Zustand Ein unberittenes Pferd innerhalb von nur zwanzig Minuten vor Tausenden von Zuschauern an Sattel, Trense und Reiter gewöhnen, das schafft nur Monty Roberts. Und seine beste Schülerin: Andrea Kutsch. Sie durfte als Auserwählte an seine Seite treten und führt auch heute noch Vorstellungen zu- sammen fiel mit ihm durch. Doch nun will sie das Wissen von Monty Roberts aufwissenschaft- lichem Niveau lehrbar machen. Was auf Zuschauer so geheimvoll auf die nonverbale Sprache der Pferde. Gewalt wird aus diesem Szenario ausgeschlossen. Wie sonst soll man einem 600 Kilo schwerenLebewesenvertrauen, das den Reiter gerade an einem senkrechten Felsabhang entlang trägt? In diesemBuch erzähltAndrea Kutsch von ihren Schlüsselerlebnissen: vom ersten Pony, von Wasser und Windsurfen, vom Wiedererwachen der Pferdeleidenschaft und von der Begegnung mit Monty Roberts. Ihre Botschaft:Träumeverwirklichen, wenn sie am stärksten sind, denn entscheidend ist die echte Leidenschaft. (Klappentext) Z33456G3 ISBN 9783785720578 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Schweizerische Stiftung PRO MENTE SANA,Weinfelden, 1984
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
Signiert
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDie dritte Kolonne. Ein Theaterstück für zwei Frauen und eine Gegensprechanlage. 1. Auflage. Ausgabe kartoniert; flexibler Einband, mit Schutzumschlag aus festem Karton 13 x 25,5 cm . Mit zahlreichen Schwarzweissfotos von der Uraufführung vom 15. Oktober 1979 in der Badener "Claque". Mit rotem origial Titelettiket (Eintrittskarte), original vorn aufgeklebt. Umfangreich vom Autor mit Widmunbg kunnstvoll signiert, datiert 1991. Perfektes Exemplar. 131 S. Franz Hohler (* 1. März 1943 in Biel, Schweiz) ist ein Schweizer Schriftsteller, Kabarettist und Liedermacher. Charakteristisch für Hohlers Werk ist der Wechsel zwischen politischem Engagement und reiner Fabulierlust. Oft geht er auch von feinen Alltagsbeobachtungen aus, die unversehens ins Absurde kippen. Zu seinen wohl bekanntesten Werken gehören der Sketch Es bärndütsches Gschichtli (1967), das Lied Es si alli so nätt (1979) und der Erzählband Die Rückeroberung (1982). Hohler begleitet sich bei seinen Auftritten oft selbst auf dem Cello (Celloballaden). Wikipedia.
Verlag: Oslo / Galleri K, Art Cologne 2005., 2005
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Willi Braunert, München, Deutschland
Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, paperback. 32 unpaginierte Seiten Eintrittskarte signiert von Candida Höfer. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: Dortmund, Sauerland Promotion,, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Matthias Drummer, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Seiten, Von Henry Maske mit Kugelschreiber signiert. Gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 42 loses Blatt, 15x10cm, Zustand: 2.
Verlag: Format: ca 14,5x6,5 cm
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Schröter -Uta-Janine Störmer, Unna, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Signiert
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGutes Exemplar. Signed. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Format: ca 14,5x6,5 cm
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Schröter -Uta-Janine Störmer, Unna, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Signiert
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGutes Exemplar. Signed. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: 1990 17x8,5 cm., 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Schröter -Uta-Janine Störmer, Unna, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Signiert
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGutes Exemplar. Good copy. Dated and signed. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Hamburg, Operettenhaus Hamburg, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versand Antiquariat Wiegel & Möhn UG, Aachen, Deutschland
Signiert
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTicket. Zustand: Sehr gut. 1 Seltene signierte und sehr gut erhaltene Eintrittskarte von 1992, lediglich "entwertet" durch Anriss beim Einlass, signiert vom Sänger und damaligen Ensemble-Mitglied Steffen Friedrich Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 20.
Verlag: Köln, Galerie Karsten Greve, 1989
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Signiert
4°. 30 x 24 cm. 43 Seiten. Original-Broschur. 1 von 2000 Exemplaren. Zweisprachige Ausgabe in Deutsch und Französisch. Katalog anlässlich der Ausstellung Loic Le Groumellec in der Galerie Karsten Greve, Köln, 18 Februar - 4 April 1989. Mit zahlreichen Abbildungen. Mit beiliegender, von Loic Le Groumellec signierter Eintrittskarte, Maße 24 x 17 cm. Einband, Schnitt und Vorsätze leicht braunfleckig. Gutes bis sehr gutes Exemplar. 1 of 2000 copies. Bilingual edition in German and French. Exhibition catalogue. With many illustrations. With enclosed Ticket, signed by Loic Le Groumellec, size 24 x 17 cm. Cover edge and endpapers slightly spotted. Nearly fine copy. Sprache: Deutsch und Französisch.
Verlag: Claasen Verlag, Düsseldorf, 1983
ISBN 10: 3546448006 ISBN 13: 9783546448000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Zufriedenstellend. Erstausgabe. 101 Seiten, mit eingebundener Original Radierung, dem unsignierten Buch liegt eine Eintrittskarte (WDR. Gespannt auf . ) bei signiert von dem österreichischen Bildhauer, Zeichner, Maler, Grafiker und Schriftsteller Alfred Hrdlicka (1928-2009) , diverse Beilagen, Deckel und letzte Seite Klebespur, leichteGebrauchsspuren. with signed card. Size: 4°. Buch.
EUR 202,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZUSTAND 1.
Verlag: Berlin., 1933
Anbieter: Stader Kunst-Buch-Kabinett ILAB, Stade, Deutschland
Signiert
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8,9 x 13,9 cm. Klappkarte auf dünnem Papier. Mit zweifarbigen Illustrationen von J. Boehland (im Druck signiert). Alte Montagereste auf der Rückseite. Voucher over Reichsmark 1.00 for the purchase of a ticket to the artist's festival. Building at Potsdamer Platz Columbushaus, 4th floor. With a notice to the traditional artist redoubt "DIE BUNTE LATERNE" on Friday, February 10, 1933 in the rooms of the Zoo. Annual costume party. Berlin, 1933. 8,9 x 13,9 cm. Folded card on thin paper. With two-colored illustrations by J. Boehland (signed in print). Old fixation on the back. Sprache: deutsch.
EUR 101,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZUSTAND 1.
Verlag: Berlin., 1922
Anbieter: Stader Kunst-Buch-Kabinett ILAB, Stade, Deutschland
Signiert
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12,5 x 17,4 cm. Illustration von Peter Rasmussen; im Druck signiert und datiert. Kleiner Papierabrieb. Gutes Exemplar. Teschemacher, Erich (Architekt, Maler, Grafiker), BDA, geb. 23.07.1886 Berlin gest. 25.05.1957 Bad Homburg v.d.H. Ticket. Preferential ticket for Mr. Teschemacher. "Unter dem rasenden Regenbogen" Prinz-Albrecht-Str. 8, March 1, 1922. 12.5 x 17.4 cm. Design by Peter Rasmussen, signed and dated in the print. Teschemacher, Erich (architect, painter, graphic designer), BDA, b. 23.07.1886 Berlin died 25.05.1957 Bad Homburg v.d.H. Sprache: deutsch.
Verlag: Berlin., 1922
Anbieter: Stader Kunst-Buch-Kabinett ILAB, Stade, Deutschland
Signiert
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12,5 x 17,4 cm. Illustration von Peter Rasmussen; im Druck signiert und datiert. Ticket. "Unter dem rasenden Regenbogen" 40th Annual Festival, Prinz-Albrecht-Strasse 8, March 1, 1922. Berlin, 1922. 12.5 x 17.4 cm., Illustration by Peter Rasmussen, signed and dated in print. Sprache: deutsch.
Verlag: Frankfurt am Main, Privatdruck., 1914
Anbieter: Stader Kunst-Buch-Kabinett ILAB, Stade, Deutschland
Signiert
EUR 185,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21,2 x 10,8 cm. Illustration von Max Schwerdtfeger (geboren 1881 Wensin/Holstein). Im Druck signiert und datiert (1911). Rückseitig handschriftlich ausgefüllt für die Familie Flersheim. Kleiner Papierausriß oben mittig. Eine Einladung zu einem privaten Kostümfest - äußerst selten. Das Haus Lichtenstein am Römerberg in Frankfurt am Main gehörte der jüdischen Familie Manskopf-Sarasin, die Einladung richtete sich an die ebenfalls jüdische, bedeutende Frankfurter Familie Flersheim (rückseitig beschriftet). Das Haus Lichtenstein trug auch den Beinamen "Zum kleinen Römer"; kriegszerstört ist der Nachkriegsbau heute im Besitz der Stadt Frankfurt/Main. Entrance ticket to the "Schwarz-weiss Fest" Haus Lichtenstein on March 7, 1914. Frankfurt am Main, private printing. 1914. 21.2 x 10.8 cm. Illustration by Max Schwerdtfeger (born 1881 Wensin / Holstein). Signed and dated in print (1911). Small paper tear in the middle above. An invitation to a private costume party - extremely rare. The house Lichtenstein on Römerberg in Frankfurt am Main belonged to the jewish family Manskopf-Sarasin, the invitation was addressed to the also jewish, wel known family Flersheim (inscribed on the reverse). Destroyed WWII, the post-war building is now owned by the city of Frankfurt / Main. Sprache: deutsch.
Verlag: Weimar., 1910
Anbieter: Stader Kunst-Buch-Kabinett ILAB, Stade, Deutschland
Signiert
EUR 320,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZweifarbige Original Lithographie von Peres (im Druck signiert). 13 x 20,6 cm. Kleine Stauchung am rechten Rand. Gutes Exemplar. 1910 wurden in Weimar Henry van de Veldes Kunstgewerbeschule und die dortige Kunstschule zur Hochschule für Kunst zusammengeschlossen, Fritz Mackensen wurde deren neuer Direktor. 1919 ging aus dieser Institution das Staatliche Bauhaus hervor. Emma Mathilda Ilse Meyn (Lebensdaten unbekannt) war 1909/10, 1917 und 1920/21 als Schülerin eingeschrieben. Ticket for the Kunstschulfest 1910 "Götter und Halbgötter". Ticket for the school festival on 5 March 1910 in Weimar, issued to Ilse Meyn. Two-tone original lithograph by Peres (signed in print). Weimar, 1910. 13 x 20,6 cm. Little damage on the right edge. Good copy. In 1910 Henry van de Veldes School of Arts and Crafts and the >Kunstschule< were united in Weimar to "Hochschule für Kunst". Fritz Mackensen became its new director. In 1919 the Bauhaus emerged from this institution. - Emma Mathilda Ilse Meyn (unknown life dates) was registered as a student in 1909/10, 1917 and 1920/21. Sprache: deutsch.
EUR 426,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZUSTAND 1-2, 5 Karten recto Kleberspuren. Dazu: 1.: Biographie von Uwe Klöckner-Draga: "Wirf weg, damit du nicht verlierst.", edition q, Berlin, 1999. 2.: Hans Borgelt. Das süßeste Mädel der Welt. Die Lilian-Harvey-Story. Heyne.Buch Nr. 5262. München, 1976.