EUR 5,59
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 5,87
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. 1. Aufl. 485 S. Schutzumschlag gering berieben u. bestaubt, Buchschnitt etw. bestaubt // Christentum , Identität, Christozentrik, Kirche , Krise, Glaubenskrise, Menschenbild , Christentum, Christliche Religion, Philosophie SL03 9783491770126 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 810.
EUR 11,96
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Patmos Verlag Düsseldorf
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHC. w03840 Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit entsprechenden Merkmalen in gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21 cm, gebunden Pp., SU. 2. Aufl. 485 S. ; Name auf Vorsatz, sonst guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 11,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch; Zustand: Gut. 485 Seiten Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber und kann entsprechende Merkmale aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 630.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1. Auflage;. 485 S. ; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber und kann entsprechende Merkmale aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 12,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 2. Auflage;. 485 S. ; 21 cm Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten Bibliothek und kann die entsprechenden Kennzeichnungen aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.
Verlag: Düsseldorf, Patmos-Verl., 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 5,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 485 S. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempel innen und Bibliothekssignatur auf Einband in gutem Zustand. Kbx 8° C 1615 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Düsseldorf : Patmos-Verlag, 1997
ISBN 10: 3491770122 ISBN 13: 9783491770126
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Erstausgabe. 485 (39 Seiten. 21 x 13,2 x 5 cm. Umschlaggestaltung: Volker Butenschön. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Wenn das Christentum die Herausforderung von Gegenwart und Zukunft bestehen will, muß es seine Mitte wissen. Die Krise des Christentums ist im Grunde eine Identitätskrise; es befindet sich, kritisch gesprochen, in einem Zustand der Selbstvergessenheit. Das hier vorgelegte Werk von Eugen Biser durchbricht viele Sperren im Blick auf die Lebensleistung Jesu und seine Neuentdeckung Gottes. Denn es ist an der Zeit, daß die bisher gegenständlich gesehenen Glaubensgeheimnisse von innen her erschlosen und damit die Innensicht des Christentums neu eröffnet wird. Das ist das Hauptziel der "Einweisung ins Christentum". - Eugen Biser (* 6. Januar 1918 in Oberbergen im Kaiserstuhl; 25. März 2014 in München) war ein deutscher römisch-katholischer Priester, Theologe und Religionsphilosoph. Von 1974 bis 1986 war er Inhaber des Romano-Guardini-Lehrstuhls für Christliche Weltanschauung und Religionsphilosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Leben: Eugen Biser wurde als Sohn des Volksschullehrers Karl Biser und dessen Ehefrau Zita (geb. Müller) in Oberbergen am Kaiserstuhl geboren. Er besuchte von 1930 bis 1937 das Realgymnasium in Breisach am Rhein und Freiburg im Breisgau. Sein 1938 begonnenes Theologiestudium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg wurde durch den Zweiten Weltkrieg unterbrochen. Als Soldat im Zweiten Weltkrieg wurde er wegen abfälliger Bemerkungen über Hitler vor ein Kriegsgericht gestellt, das ihn in ein Himmelfahrtskommando in der Schlacht von Stalingrad schickte. Biser wurde dabei schwer verwundet. 1946 beendete er in Freiburg sein Studium und empfing im selben Jahr die Priesterweihe durch Erzbischof Dr. Conrad Gröber in St. Peter im Schwarzwald. Nach Einsätzen als Vikar in Tannheim, Oberwolfach und Muggensturm war Biser anschließend bis 1964 als Religionslehrer am Helmholtz-Gymnasium Heidelberg und als Kaplan an der Jesuitenkirche in Heidelberg tätig. 1956 wurde er bei vollem Stundendeputat beim späteren Freiburger Erzbischof Eugen Seiterich mit der Arbeit Grenzerfahrungen. Die Bedeutung der religiösen Grenzsituationen in den Werken Gertrud von le Forts an der Universität Freiburg zum Dr. theol. promoviert. 1961 wurde Biser bei Karl Löwith mit der Arbeit Gott ist tot. Nietzsches Destruktion des christlichen Bewusstseins an der Universität Heidelberg zum Dr. phil. promoviert. 1965 erarbeitete er seine Habilitation bei vollem Stundendeputat als Religionslehrer an der Universität Würzburg mit der Schrift Theologische Sprachtheorie und Hermeneutik und erhielt die venia legendi für Fundamentaltheologie. 1965 erhielt er einen Ruf auf eine Professur für Fundamentaltheologie an die damalige Philosophisch-Theologische Hochschule Passau (ab 1978 Universität Passau). 1969 wurde er an die Julius-Maximilians-Universität Würzburg berufen. Seine Antrittsvorlesung an der Universität Würzburg hielt er am 13. Juli 1970 über Nietzsches Kritik des christlichen Gottesbegriffs und ihre theologischen Konsequenzen. In der Würzburger Zeit nahm er auch Lehrstuhlvertretungen an der Philipps-Universität Marburg, der Ruhr-Universität Bochum und der Universität des Saarlandes wahr. Von 1974 bis 1986 hatte er in der Nachfolge Karl Rahners den Romano-Guardini-Lehrstuhl für Christliche Weltanschauung und Religionsphilosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) inne. Nach seiner Emeritierung 1987 wurde Hans Maier sein Nachfolger. Biser initiierte im Wintersemester 1987/1988 an der LMU das Seniorenstudium, das seit dem Jahr 2000 fakultätsübergreifend organisiert ist und das er seit Beginn bis September 2007 leitete. Das Seniorenstudium sollte nach Biser nicht nur einen Beitrag leisten, um den lebenslangen Wissenserwerb zu verwirklichen und die dritte Lebensphase sinnerfüllt zu gestalten, sondern er verband damit auch die Idee der Begegnung, Verständigung und Zusammenführung der Generationen". Außerdem wirkte Eugen Biser von 1979 bis 2007 als Universitätsprediger. Nahezu jeden Sonntagabend zelebrierte er in der Universitätskirche St. Ludwig die heilige Messe und predigte. Dabei wurde die gegenseitige Befruchtung von Seelsorge und Theologie deutlich: Durch seine Theologie und seine Sprachgewalt hat er wie selten ein anderer die Gestalt Jesu Christi seinen Hörern neu erschlossen. Gerade dies schätzten seine sehr zahlreichen Hörer, daß sie eine theologisch fundierte Predigt in einer ermutigenden Sprache zu hören bekamen." Im Alter von 90 Jahren zog sich Eugen Biser von seinen offiziellen Verpflichtungen zurück. Er starb in der Nacht vom 24. auf den 25. März 2014 im Alter von 96 Jahren in München. Das Requiem wurde am 4. April 2014 in der Universitätskirche St. Ludwig in München von Reinhard Kardinal Marx gehalten. Seine letzte Ruhestätte hat Eugen Biser im alten Teil des Waldfriedhofes München in dem Abschnitt der Priestergräber gefunden. Wirken: Eugen Biser veröffentlichte rund 150 Bücher zu Fragen der Glaubensbegründung, der Religionsphilosophie, insbesondere zu Friedrich Nietzsche, zu Paulus und zur Theologie der Zukunft sowie rund 1000 Aufsätze. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit und seinem Engagement als Universitätsprediger in St. Ludwig München hielt Biser zahlreiche Vorträge im deutschsprachigen Raum. Alois Glück charakterisierte ihn als Wissenschaftler, der pastoral denkt und handelt, stets dem konkreten Menschen zugewandt". Eugen Bisers Wirken überwindet daher die gegenwärtige Kluft zwischen theologischer Wissenschaft und pastoraler Praxis: Sie tut dies primär nicht mittels wissenschaftstheoretischer Hinweise oder methodischer Bemühungen, sondern einfach aufgrund ihres Verweises auf Jesus Christus, der als innerer Lehrer Theorie und Praxis als komplementäre Seiten der einen Glaubenswirklichkeit sichtbar macht." Bedeutsam war Bisers jahrelanger Kontakt und persönliche Freundschaft zu Personen aus Kunst, Wissenschaft, Gesellschaft, Medien, W.
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 485 S. ; 21 cm Kartoniert. Zarte Bleistiftanstreichungen sonst gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 635.
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover am Buchrücken oben sichtbar gequetscht und Schutzumschlag an selber Stelle beknickt. Stempel des Vorbesitzers auf dem rechten Vorsatzblatt sauber abgeklebt. Davon abgesehen TOP Exemplar.
Verlag: Patmos Verlag, Düsseldorf,, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb485 Seiten Zustand: Keine Beschädigungen, mit Stempel einer Bibliothek. Rücken, Ecken, Kanten sehr gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 Hardcover Pappe, mit Schutzumschlag.
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 2. Aufl. Gebunden mit Schutzumschlag. Kleiner Abschnitt auf Vorsatzblatt sonst sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: Patmos Verlag GmbH & Co. KG, 1997
ISBN 10: 3491770122 ISBN 13: 9783491770126
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 5,84
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. 2. Auflage. Außen: verschmutzt, angestoßen. Innen: Seiten verschmutzt, Notizen / Markierungen, Geknickt. | Seiten: 485 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 485 Seiten. Schutzumschlag am Rücken ausgeblichen. - Insgesamt sauberes und sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783491770126 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Pappband mit illustriertem Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 485, (3) S. Orig.-Pappband mit ill. Orig.-Umschlag. - Umschlag am Rücken etwas aufgehellt. Stempel auf Fußschnitt. Ansosten sehr gut erhaltenes Exemplar. Innen sauber.