Verlag: NaN
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 10,17
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Fine.
Verlag: Bremen, Kunsthalle, 1983
Anbieter: Ursula Sturm, Meckenheim, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr. 8 ° Broschur; unpaginiert ca. 50 Seiten; erschien anlässlich der gleichnamigen Ausstellung vom 24.07. - 21.08.1983; Katalog mit 114 Arbeiten, viele davon auf Tafeln in Farbe + Duotone abgebildet guter Zustand, der Einband mit Gebrauchsspuren, im Inneren ansonsten sehr gut erhalten, ein schöner Band in Ausstattung und Präsentation 600 gr.
Verlag: Schwetzingen, Schimper, 1989., 1989
ISBN 10: 3877420419 ISBN 13: 9783877420416
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 13,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Sehr guter Zustand. Broschur. 64 Seiten, zahlreiche, teils farbige Abbildungen. 28 x 22 cm. Gewicht: 500.
Verlag: Schwetzingen. 1989/90., K. F. Schimper, 1989
Anbieter: Rotes Antiquariat Wien, Wien, Österreich
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb64 S. 4°, illustr. Orig.-Kart. Ordentlich erhalten. 400 gr.
Anbieter: KULTur-Antiquariat, Boizenburg, MV, Deutschland
EUR 14,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 64 Seiten, bebildert. Buch gut erhalten, Einband leicht berieben und angeschmutzt. ISBN: 9783877420416 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Staatliches Museum Schwerin, Schwerin, 2002
Anbieter: Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 38,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Brosch., 131 S. - sehr gutes Exemplar. Buch.
Verlag: Staatliches Museum Schwerin, Schwerin, 2002
ISBN 10: 3861060795 ISBN 13: 9783861060796
Anbieter: Antiquariat Stefan Krüger, Essen, NRW, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb131 S. Oktn 4°.
Verlag: Schwerin. Staatliches Museum, 2002
ISBN 10: 3861060795 ISBN 13: 9783861060796
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb131 Seiten. Mit zahlreichen meist farbigen u. teils ganzseitigen Abbildungen. Farbig illustrierte Originalbroschur. 28x21 cm * Elena Liessner-Blomberg (* 31. Januar 1897 in Moskau; 1. Januar 1978 in Ost-Berlin) war eine russisch-österreichische Malerin, Grafikerin und Textilkünstlerin. Elena Liessner-Blomberg wurde am 31. Januar 1897 als Tochter des aus Riga stammenden Buchhalters Arthur Liessner und seiner russischen Frau Natalja geboren. Durch die österreichische Herkunft des Vaters besaß sie die österreichische Staatsbürgerschaft. Nach dem frühen Tod des Vaters 1901 verbrachte Elena viel Zeit im Schneider- und Korsettmacheratelier der Mutter, die zahlreiche Schauspielerinnen und Tänzerinnen zu ihren Kunden zählte. Nach Beendigung des Gymnasiums 1914 erhielt Elena Liessner Zeichenunterricht durch ihren Onkel Ernst Liessner, der zuvor im Pariser Exil gelebt hatte und Meisterschüler von Ilja Jefimowitsch Repin war. Nach einjähriger Arbeit als Zeichnerin im NARKOMPROS arbeitete sie 1919 dort als Sekretärin der Abteilung für Bildende Kunst. 1920 begann sie ein Studium der Malerei an den Staatlichen Freien Künstlerischen Werkstätten (Swomas), die später in WChUTEMAS umbenannt wurden. Dort wurde sie unter anderem durch Antoine Pevsner und Ljubow Sergejewna Popowa unterrichtet. Wie viele Mitstudenten verehrte sie die Gedichte Majakowskis, den sie an den WChUTEMAS mehrfach persönlich getroffen hatte. 1921 folgt sie ihrem Freund Eduard Schiemann und siedelte nach Berlin über. Zuvor hatte sie in Moskau dessen Atelier übernommen und führte dessen Zeichenunterricht für Kinder von Eisenbahnern fort. Im selben Jahr wurde ihr Entwurf für den Bühnenvorhang des Berliner Kabaretts Der blaue Vogel ausgewählt. 1924 heiratete sie den Innenarchitekten Albrecht Blomberg; ebenfalls 1924 wurde die Tochter Katja und 1925 der Sohn Michael geboren. In der Zeit von 1933 bis 1945 zog sich Elena Liessner-Blomberg weitgehend künstlerisch zurück und stellte nicht mehr aus. Sie arbeitete als Assistentin ihres Mannes, der als Innenarchitekt Aufträge im In- und Ausland übernahm. Um den Luftangriffen auf Berlin zu entkommen zog die Familie 1943 nach Feldafing. 1951 siedelte die Familie in die DDR über, wo sie mit Künstlern wie Dinah Nelken, Ernst Busch und Herbert Sandberg eine enge Freundschaft pflegte. Zunächst in Pirna ansässig zog die Familie 1954 nach Kleinmachnow, wo ihr Mann Albrecht Blomberg 1962 starb. In Kleinmachnow sehr zurückgezogen lebend erfolgte 1969 eine Neu-Entdeckung der Arbeiten von Elena Liessner-Blomberg. Dinah Nelken stellte sie in der Zeitschrift Das Magazin vor und Herbert Sandberg organisierte für sie eine Ausstellung in Berlin. Im gleichen Jahr erwarb das Kupferstichkabinett Dresden zahlreiche frühe Arbeiten der Künstlerin als Basis einer umfangreichen Sammlung. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: Schwerin, Staatliches Museum Schwerin, 2002, 1. Aufl., 2002
ISBN 10: 3861060795 ISBN 13: 9783861060796
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 54,74
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Kartoniert, 131 Seiten. Quartformat (ca. 28 x 21 cm). Private Widmung auf dem Vortitel (Bleistift). Guter bis sehr guter Zustand. Gewicht: 600.
Verlag: FisicalBook, 2002
ISBN 10: 3861060795 ISBN 13: 9783861060796
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVG Bild-Kunst, Bonn, 2002. 132 S. mit vielen Abbildungen, kartoniert, quart---- gutes Exemplar / Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Staatlichen Museum Schwerin vom 7. Dezember 2002 bis 16. Februar 2003 - 568 Gramm.
Verlag: Schwerin : Staatliches Museum, 2002
ISBN 10: 3861060795 ISBN 13: 9783861060796
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat BehnkeBuch, Neu Kaliß, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 43,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb28,5*20,5 cm. OBroschur. 131 S. : zahlr. Ill. Guter Zustand mit lediglich leichten Gebrauchsspuren. L32-0 ISBN 9783861060796 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: Schwetzingen: K. F. Schimper-Verlag, 1989/1990., 1989
ISBN 10: 3877420419 ISBN 13: 9783877420416
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 64 S.; Einband leicht nachgedunkelt, sauberes Exemplar A104g Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 54,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUnbekannter Einband. Zustand: Sehr gut. Staatlichen Museum Schwerin - 1. Auf. 2002 - tb. Gr., 6-A-3-2-L2 40-UQDZ-3VTG Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Schwerin : Staatliches Museum,, 2002
ISBN 10: 3861060795 ISBN 13: 9783861060796
Sprache: Deutsch
Anbieter: Licus Media, Utting a. Ammersee, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 39,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 131 S. : zahlr. Ill. ; 28 cm Literaturverz. S. 126 - 131. Broschiert. Sehr gut erhalten. Keine Besitzvermerke. 3861060795 Werktäglicher Versand. Jede Lieferung m. ordentl. Rechnung und ausgew. MwSt. Der Versand erfolgt als Büchersendung / Einschreiben mit der Deutschen Post bzw. als Päckchen / Paket mit DHL. Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 12 Tage. KEIN Versand an Packstationen. Körperschaften und juristische Personen werden auf Wunsch per offener Rechnung beliefert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSchwerin, 2002, Kl.-4°, 131 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter, flexibler Original-Kartoneinband in guter Erhaltung (privater Besitzeintrag im Innendeckel und auf der Titelrückseite) *Elena Liessner-Blomberg (* 31. Januar 1897 in Moskau - 1. Januar 1978 in Ost-Berlin) war eine russisch-österreichische Malerin, Grafikerin und Textilkünstlerin.