HRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 51,53
Gebraucht ab EUR 81,41
Mehr entdecken Hardcover
Anbieter: Antiquariat KAMAS, Düsseldorf, NRW, Deutschland
Erstausgabe
First edition. 136 Seiten mit zahlreichen Illustrationen. Die Ausgabe erschien in einer Auflage von 3000 Exemplaren.Hinterdeckel mit Knickspur,sonst gutes und sauberes Exemplar. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 600 Gr.-8° kartoniert mit OPlastikumleger.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 43,00
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Berlin : Neugerriemschneider, 2010
Anbieter: Klondyke, Almere, Niederlande
Zustand: Good. Original stapled wrappers, softcover, numerous (double page) colour illustrations (including photographs), 8vo.
Verlag: Sotheby & Co, 1937
Anbieter: Forest Books, ABA-ILAB, Grantham, LINCS, Vereinigtes Königreich
6 Plates, light coffee stain to margins of last two leaves, orig. printed wrappers, 40 lots. Including a number of letters from Elizabeth Barrett Browning to her brother.
Hardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 21,8 x 28 cm, 56 Seiten mit farbigen ganz- bzw. doppelseitigen Abbildungen, davon eine montierte Farbtafel - Isolde is an artist's book composed of paintings, drawings, book excerpts, film stills and photographs. Named after the heroine of Richard Wagner's opera Tristan and Isolde, the book traces Peyton's long-term interest in Wagner, the Romantic legends behind his operas, and his seminal idea of a 'total work of art'. The publication takes the form of an anthology, in which the artist's recent works are set in the context their myriad source materials and inspirations.The compilation reflects the multiple ways which the subject has touched upon Peyton's work, both in historical allusions and more glancing points of connection.
Verlag: Berlin: Axel Springer Verlag, 2017
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
kart. Zustand: Gut. unpaginiert, Abb.,31,5 x 3 x 23 cm Als Illustrierte Modezeitschrift" erschien DIE DAME von 1912 bis 1937 im Berliner Ullstein-Verlag. Insbesondere in den 1920er Jahren war DIE DAME eine der herausragenden, freigeistigen Publikationen mit Beiträgen weltbekannter Autoren und Künstler wie Kurt Tucholsky, Joachim Ringelnatz, Bertolt Brecht, George Grosz oder Tamara de Lempicka. Am 2. März 2017 legte das Axel Springer Mediahouse Berlin DIE DAME neu auf und erscheint seitdem zweimal jährlich. - Ihr Herausgeber ist der Unternehmer und Kunstsammler Christian Boros. In jeder Ausgabe gibt es Kollaborationen mit Künstlern wie Thomas Ruff, Martin Eder, Elizabeth Peyton, Tracey Emin, Zanele Muholi, Alicja Kwade, Patti Smith und Jenny Holzer. - die dame -- Inhalt -- Damen -- Modern, nicht mondän -- Katja Behling über Anita Daniel -- Pussy Riot -- Christina Baniotopoulou über die Vulva -- & -- 6 Mütter, 6 Töchter -- Der weibliche Blick -- Eine Betrachtung von Jina Khayyer -- Die Neuen -- Jenny Hoch trifft Gaby Ngcobo, Susanne Kennedy -- und Adolphe Binder -- Du als Mädchen -- Lena Bergmann besucht Christine Hohmann-Dennhardt -- Essay -- Kein süßes Wort zuviel -- Jackie Thomae über die Krise des Kompliments -- Regretting Fatherhood -- Elmar Krekeler über das Grauen der Vaterschaft -- Fast wahre Geschichten -- Hannah Lühmann über die Überlegenheit der Französinnen -- Wie ein Kleid klingt -- Hans Nieswandt über den Sound der Catwalks -- Homeland -- West Side Story -- Ulrich Clewing besucht Claudia und Alexander Hornemann -- Dialog -- »Angst ist das falsche Wort« -- Christian Boros spricht mit Angelica Blechschmidt -- Arbeit und Freundschaft -- Johanna Adorjän spricht mit Diane Kruger und Fatih Akin -- Literatur -- Liebe brennt -- Eine Geschichte von Benjamin von Stuckrad-Barre -- Zu Gast -- Tracey Emin -- 18 Selbstporträts -- Elizabeth Peyton Camille -- Mode -- Zur Maske -- Fotografiert von Marie Dehe -- Ein Kammerspiel -- Fotografiert von Ronald Dick -- Im Nachtblau -- Fotografiert von Camille Vivier -- In der Staatsbibliothek Fotografiert von Roman Goebel. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 23 x 29 cm, 112 Seiten/pages, Leineneinband mit Schutzumschlag/clothbound with dust jacket - Die Publikation gruppiert erstmals Elizabeth Peytons Portraits von Musikern wie David Bowie, Kurt Cobain, Pete Doherty, Jonas Kaufmann oder Jessye Norman in Momenten der Performance. In diesen Bildern äußert sich die intensive Auseinandersetzung Peytons mit dem verletzlichen und zugleich ausdrucksstarken Moment künstlerischen Schaffens: jenem Augenblick, in dem die Musiker vor ihr Publikum treten. Die Werke sind somit auch eine Reflexion über Kreativität an sich. Gezeigt werden auch die Fotografien, Momentaufnahmen von Live-Auftritten, die den meisten ihrer Arbeiten zu Grunde liegen. Diese Aufnahmen werden im Katalog zur Ausstellung gleichwertig neben den Werken der Künstlerin abgebildet. Der Katalog versammelt Ölbilder und Arbeiten auf Papier aus den letzten 20 Jahren. - Elizabeth Peyton rose to fame in the early 1990s as a painter energetically renewing portraiture s relationship to popular culture. Consciously locating her work in the tradition of nineteenth-century painters of society and celebrity such as Manet, Peyton uses a loose, sensuous figuration to portray the young, the famous and the glamorous of our times. Alongside portraits of royalty and artist friends, she has become particularly famed for her portraits of musicians. This publication groups together her portraits of rock musicians such as David Bowie, Kurt Cobain, Jarvis Cocker, Pete Doherty, Noel and Liam Gallagher, John Lydon and Keith Richards, and opera singers such as Jessye Norman, Jonas Kaufmann and Ludwig Schnorr von Carolsfeld--depicted not in traditional poses, but in performance.
Hoptman, Laura, Iwona Blazwick, and John Giorno. ELIZABETH PEYTON: Live Forever. Foreword by Lisa Phillips; 257 pages, roughly 200 color and 40 b&w plates. 4to, boards. London and New York, Phaidon Press, 2008. Exhibition: New Museum of Contemporary Art, New York; Walker Art Center, Minneapolis; Whitechapel Art Gallery, London This catalogue documents a survey with more than 100 paintings, watercolors, and drawings made over the past fifteen years. The range of work offers a visual biography of the artist, and at the same time create a snapshot of the popular culture of the past decade.
Anbieter: Antiquariat Querido - Frank Hermann, Düsseldorf, NRW, Deutschland
Signiert
1. Auflage. 19,2 x 25 cm. 109 S. Illustriertes OLeinen. Sehr gutes Exemplar. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Katalogbuch zur gleichnamigen Ausstellung, der 2006 Larry Aldrich Award Exhibition im Aldrich Contemporary Art Museum, Ridgefield, Connecticut, vom 22. Juni bis zum 16. November 2008. Auf dem Schmutztitel mit handschriftlicher, persönlicher Widmung der Künstlerin an einen Düsseldorfer Künstler und Ausstellungsmacher ("to Karl"), mit Datum ("May 2015") und Signatur der Künstlerin in Kugelschreiber. Sprache: englisch.
Verlag: Basel : Museum für Gegenwartskunst, 1998., 1998
ISBN 10: 3720401111 ISBN 13: 9783720401111
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat KAMAS, Düsseldorf, NRW, Deutschland
Gr.-8° OKart (Klammerheftung). 21 und 21 Seiten mit Illustrationen. Vorderdeckel am Seitenrand verblichen und entferntes Etikett auf Hinterdeckel.Noch gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 2003. Mit bösartigen Darstellungen seiner Landsleute wurde der amerikanischen Maler Eric Fischl in den achtziger Jahren berühmt. Die Monografie versammelt einen repräsentativen Querschnitt durch sein bisheriges Gesamtwerk. Der 1948 in New York geborene Maler Eric Fischl wurde in den achtziger Jahren mit unbarmherzig demaskierenden Momentaufnahmen des amerikanischen Mittelstandes bekannt. Unter den Malern seiner Generation, zu denen auch David Salle und Julian Schnabel gehören, gilt er als derjenige, der sich am intensivsten dieses Themas angenommen hat. Für ihn stellt Malerei einen Prozess dar, der Gedanken in Gefühle verwandelt und mittels Form und Farbe Bedeutung schafft. Dieses Bedürfnis nach Subjektivität und Inhaltlichkeit verbindet ihn mit jüngeren Malern wie Luc Tuymans oder Elizabeth Peyton. In den neunziger Jahren fand Fischl auf Reisen nach Indien und Rom neue Impulse und Themen für seine Kunst. Die Motive seiner jüngsten Serie wiederum basieren auf digital bearbeiteten Fotos eines spärlich möblierten Raumes. Der vorliegende Band zeigt mit vierzig Gemälden und zahlreichen Zeichnungen aus den Jahren 1979 bis 2001 ein breites Spektrum der Arbeiten Eric Fischls. Monografie Gesamtwerk Maler Malerei Luc Tuymans Elizabeth Peyton Kunst Motive Gemälde Kunst nach 1945 Malerei Vorwort: Tuyl, Gijs van Co-Autor Carolin Bohlmann, Eric Fischl, Jörg Garbrecht Vorwort Gijs van Tuyl Zusatzinfo 93 Abb., davon 63 farb. Sprache deutsch Maße 255 x 300 mm Einbandart gebunden Kunst Musik Theater Malerei Plastik Ausstellungskataloge Künstler Fischl, Eric Kunstmuseum Wolfsburg Kunst nach 1945 Malerei Wolfsburg Museen ISBN-10 3-7757-1378-6 / 3775713786 ISBN-13 978-3-7757-1378-8 / 9783775713788 In deutscher Sprache. pages.
Verlag: Sotheby & Co, 1937
Couverture souple. Zustand: bon. RO60079871: 1937. In-8. Broché. Etat d'usage, 1er plat abîmé, Dos abîmé, Mouillures. 63 pages. Non illustré. . . . Classification Dewey : 420-Langue anglaise. Anglo-saxon.
Verlag: Deste Foundation for Contemporary Art, 2010
ISBN 10: 9609931405 ISBN 13: 9789609931403
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
Softcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 21,5 x 28 cm, 141 pages - In June 2009, the Deste Foundation in Greece opened an impressive new project space: a converted slaughterhouse on the island of Hydra. Inaugurating the space, Matthew Barney and Elizabeth Peyton collaborated on a site-specific installation composed of sculptures, drawings and paintings--mostly themed around food and flesh--and devised a performative presentation of the collaboration by housing several of their works in a vitrine that was immersed 30 feet in the sea, and then raised by divers and borne to the project space during a twilight procession. This book records Barney and Peyton's collaboration with documentary photographs of the works and their facture, the island, the procession and installation.
Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
softcover. Zustand: Wie neu. 300 p. Dt. / En. ISBN: 9783907582039 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 841.
Verlag: Ostfildern-Ruit. Hatje Cantz. ., 2002
ISBN 10: 3775790993 ISBN 13: 9783775790994
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
103 S. Hardcover. 4°. Mehrsprachig: deutsch, englisch. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Zahlreiche Abbildungen und Tafeln. Sehr gut erhalten. Sprache: deu.
Anbieter: Frans Melk Antiquariaat, HILVERSUM, Niederlande
Phaidon Press, 2008. Hardcover. 30,3 x 24,4 cm. With illustrations in color and b/w. 255 pages/ AS NEW [Photography / International ].
Verlag: Hamburg (Hatje Cantz), 2001
Anbieter: Ars Libri, Ltd. (ABAA), Charlestown, MA, USA
103, (7)pp. Prof. illus. in color. 4to. Boards. Parallel text in English and German.
Obrist, Hans Ulrich (artist conversation) and Edmund White (text). ELIZABETH PEYTON. 120 pages, illustrated in color. 4to, cloth. Paris, Gagosian Gallery in association with New York, Rizzoli, 2012. Exhibition in Paris. Text in French and English.
Hardcover with dustjacket. Zustand: Sehr gut. 256 p. ISBN: 9780847827527 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 2070.
Bell, Kirsty. ELIZABETH PEYTON: Dark Incandescence. 272 pages, including 165 color plates. 4to, boards. New York, Rizzoli, 2017. Features works from 2009 to 2014.
Verlag: Two Palm Press, VERONA, 2003
Anbieter: Biblioteca di Babele, Tarquinia, VT, Italien
Zustand: BUONO USATO. INTERLINGUE Mostra Elizabeth Peyton - works on paper, Roma 18 gennaio - 29 marzo 2003. Testi di Steve Lafreniere. Traduzione di Maria Galetta. Inglese italiano. Il volume rilegato con copertina in cartoncino con alette si presenta in buono stato di conservazione. Il dorso e le copertine mostrano lievi segni di usura, adesivo al dorso. Le pagine interne sono leggermente ingiallite dal tempo e fruibili. I tagli appena bruniti e regolari. La cerniera è ben salda. Numero pagine 32. Il volume potrebbe contenere timbri, il materiale è stato regolarmente acquisito dalla nostra Libreria.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Signiert
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Limitierte Ausgabe. B : Limited and numbered edition: 155/700. Signed by Elizabeth Peyton. - 88 pp., with four-color and black-and-white plates throughout (no text, except for the list of plates). Signatur des Illustrators.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Signiert
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Hardcover, 7.25 x 10 in. / 88 pgs / 40 color / 27 bw; numbered (151/300) and signed by Elizabeth Peyton - Peyton's images of her friend Craig are interwoven with images of the British royal family during the time of Princess Diana's death. -. Signatur des Verfassers.
Verlag: Hatje Cantz Verlag 21.09.2021., 2021
ISBN 10: 3775747567 ISBN 13: 9783775747561
Sprache: Deutsch
Anbieter: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Deutschland
Gr.-8°, broschiert. Auflage: 01. 344 Seiten. Das Buch ist in einem sehr guten Zustand. Als Geschenk geeignet. 9783775747561 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1121.
Verlag: New York : Rizzoli International Publications, 2006
Sprache: Englisch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Gut. 263 Seiten ; Mit zahlreichen farbigen Abbildungen ; 33 cm Nur der Umschlag mit leichteren Gebrauchsspuren ( Untere vordere Umschlagecke mit unterlegtem kleinem Einriss und leicht knittrig, obere vordere Umschlagkante mit gut unterletem Einriss ) , sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Selten. - Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 2500 Originalpappband mit Schutzumschlag.
Erscheinungsdatum: 1998
Anbieter: Antiquariat / Buchhandlung Walther König, Köln, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
0. Katalog. Museum für Gegenwartskunst, Basel & Kunstverein Wolfsburg 1998. Essay von Dave Hickey. 4to. 42 S. vice versa mit 15 (6 farb.) ganzseit. Abb., brosch. - Text in dt. & engl. Sprache. "In the summer of 1962, while visiting New York, David Hockney saw an advertisement for Lady Clairol hair colouring on television, "Blondes have more fun. Doors open for a blonde". If that were so, he was going to dye his hair." Portraits von David Hockney von Elizabeth Peyton. - Künstlerbuch.
Verlag: Ostfildern-Ruit, Hatje Cantz Verlag 2002. 0, 2002
Anbieter: marco gietmann - antiquariat, Berlin, Deutschland
Hardcover. Zustand: Fine. Format 20,2 x 25,4 cm. 112 S. mit 70 (55 farb.) Abb.; Text von Ronald Jones. Zweisprachige Ausgabe in Deutsch und Englisch. Katalog zur Ausstellung in den Deichtorhallen Hamburg. Farb. illustr. OPbd. Sehr gutes Exemplar. Book.
ISBN 10: 3907582039 ISBN 13: 9783907582039
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Paris; Gagosian Gallery 2012, 2012
Anbieter: Keel Row Books (ABA, ILAB & PBFA), Whitley Bay, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
Hard Cover. Folio, pp. 120. Illustrated in colour throughout. Bound in grey cloth over boards with colour pictorial onlays to each side, with muted silver spine titles. Parallel text in English and French. As new. Lavishly illustrated volume featuring Elizabeth Peyton's luscious jewel tone paintings and drawings, published on the occasion of her first solo exhibition at Gagosian Gallery in Paris. Also features a selection of writings from Marcel Proust by Edmund White, illustrated with full size colour photographs.
Verlag: Koenig Books ;, London, 2016
Anbieter: Stefan Schuelke Fine Books, Köln, NRW, Deutschland
Künstler: Peyton, Elizabeth . Verleger: Koenig Books . Herausgeber: Sadie Coles Hq . Datum: 2016. Englisch . 4to. (Quartformat). 21,8 x 28 cm. (56) unpag. Seiten mit farb. ganz- und. doppelseit. Abb., Okarton mit mont. Farb. Titelbild. / softcover artist book publ. at the occ. of the Exh.: 14 Jan - 20 Feb 2016. 'Isolde is an artist's book composed of paintings, drawings, book excerpts, film stills and photographs. Named after the heroine of Richard Wagner's opera Tristan and Isolde, the book traces Peyton's long-term interest in Wagner, the Romantic legends behind his operas, and his seminal idea of a 'total work of art'. The publication takes the form of an anthology, in which the artist's recent works are set in the context their myriad source materials and inspirations.The compilation reflects the multiple ways which the subject has touched upon Peyton's work, both in historical allusions and more glancing points of connection. Attesting the importance of reading as a process in Peyton's work, the book contains various extracts from books on the subject of Arthurian legend. Elizabeth Peyton is an artist working primarily in painting, drawing and printmaking. She is best known for her portraits from close friends to historical personae to icons of contemporary culture. Working variously from life and from photographs, Peyton combines insights into historical and artistic portraiture - from Goya to Warhol.'. sehr gutes Exemplar.