Verlag: Ehingen-Mochental Schrade, 2004
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
Signiert
0. 60 S. überwiegend Ill. gut. Zust. von der Künstlerin handsigniert Sprache: Deutschu 0,800 gr.
Verlag: Saro, 1993.,, 1993
Anbieter: Antiquariat Kunsthaus-Adlerstrasse, Stuttgart, Deutschland
Signiert
Gr.-8°. Orig.-Brosch. mit Illustr. *Nr. 16/200 Exemplaren, signiert. Widmung an Kurt Weidemann auf Titel. Sprache: Deutsch.
Verlag: Edition Künstlertreff, Wuppertal, 2000
ISBN 10: 3980309886 ISBN 13: 9783980309882
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bücherkiste, Wuppertal, Deutschland
Signiert
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Hajo Jahn (Hg.) Gewissen gegen Gewalt für ein Else Lasker Schüler Zentrum der verfolgten Künste SIGNIERT! HC - ISBN 3980309886 - Edition Künstertreff, Wuppertal - co. 2000 - 137 Seiten - Mit Original-Unterschrift des Herausgebers Aus dem Inhalt: Ignatz Bubis Jakob Hessing Hajo Jahn Uwe Kolbe Reiner Kunze Konrad Schily und mehr Zustand: Ein kleiner Fleck am Rand von Seite 9, sonst sehr gut! Size: 15 x 21 Cm. Vom Herausgeber signiert. Buch.
Verlag: Edition Künstlertreff, Wuppertal, 2000
Anbieter: Bücher-Insel Antiquariat Rolf Selbert, Kassel, Deutschland
Signiert
138 S. Viele Textbeiträge versch. Autoren. Persönlich vom Hrsg signiert etc.! Sehr guter Zustand.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
DIE SANDUHR Gedichte. Tschudy-Verlag St. Gallen, 1. Auflage o.J. (1954), 43 SS. Pb. schmal 8°, schön erhalten - in Tinte von Manfred Sturmann eigenhändig gewidmet und signiert mit Empfehlung, Ort und Datum Jerusalem, 4.11.1954.
Verlag: Memmingen, Verlag Curt Visel, 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Schröter -Uta-Janine Störmer, Unna, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Signiert
Gefaltetes Blatt mit Textfragment und Originalgraphik. Unterhalb der Graphik vom Künstler mit Bleistift signiert. Als Beilage veröffentlicht in: Curt Visel - Illustration 63. Zeitschrift für Buchillustration. Heft 3/1995. Gutes Exemplar. Signed. Original graphic. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Wuppertal, Verlag der Baedeker'schen Buchhandlung und Reisebü, 1970
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
Signiert
1. Ausgabe. 4°. unpag. 34 S. Leinen, Originalumschlag (dieser leichte Gebr.spuren), gutes Ex. Vorsatz mit Widmung und SIGNIERT v. Miron Sima an Frau Busse , hinter dem Titel nochmals kl. Widmung und SIGNIERT v. Hannelore Bendixen Busse an Max Bense (1979) (bek. Philosoph). ------ Hal Busse (eigentlich Hannelore Bendixen-Busse, geb. Busse, * 15. Mai 1926 in Jagstfeld; gest. März 2018) war eine deutsche Künstlerin. Tochter des Künstlers Hermann Busse (1883-1970). Nach ihrer Studienzeit heiratete sie 1956 den Maler Klaus Bendixen (1924-2003) --------- Miron Sima (auch Miron Simah oder auch Meron Simah; geboren 22. Januar 1902 in Proskurow (Gouvernement Podolien); gestorben 20. Dezember 1999 in Jerusalem) war ein israelischer Maler und Grafiker russischer Herkunft. 1920 floh die Familie nach einem erneuten Pogrom nach Odessa, Miron Sima begann dort das Kunststudium. 1921 floh er weiter nach Polen, seine Eltern und Geschwister folgten ihm 1922. 1923 wanderten die Eltern nach Palästina aus. 1923 bis 1933 lebte er in Dresden. 1924 begann er sein Studium an der Kunstakademie Dresden, wo er Schüler von Ferdinand Dirsch, Max Feldbauer, Otto Gussmann, Ludwig von Hoffmann und Otto Dix war, dessen Einzelschüler Miron Sima später wurde und mit dem ihn eine lebenslange Freundschaft verband. Es entstand die Holzschnittfolge Der Aufschrei über die Erfahrungen mit den Pogromen. 1926 wurde das Mappenwerk Orientreise über einen Aufenthalt in Palästina herausgebracht, 1927 begann seine Freundschaft mit Lea und Hans Grundig, Paul Berger-Bergner und Otto Griebel. Nach dem Machtantritt der Nazis 1933 war er Hausdurchsuchungen, Denunziationen und Drohungen ausgesetzt. Schließlich erfolgte noch 1933 seine Ausweisung als Staatenloser und im Sommer emigrierte Miron Sima nach Palästina. Um die Überfahrt bezahlen zu können, musste er das Bild Feilenhauer verkaufen. Als einziger zugelassener Künstler nahm Miron Sima 1961 am Eichmann-Prozess als Gerichtszeichner teil. Die Zeichnungen, die dabei entstanden waren, wurden 1968 zusammen mit Zeugenaussagen als Buch herausgebracht und erlangten Weltruhm.
Verlag: Berlin, Paul Cassirer Verlag., 1919
Anbieter: Stader Kunst-Buch-Kabinett ILAB, Stade, Deutschland
Erstausgabe Signiert
Erste Ausgabe. 25 x 18 cm. 102 Seiten, 5 Farbtafeln und 24 Illustrationen. Olivgrüner Halblederband mit goldgeprägtem Rückenschild. Rücken etwas fleckig, sauberer und breitrandiger Druck auf festen Büttenpapier. Literatur: Raabe 182, 12-4. - Wilpert/G. 13. - Feilchenfeldt/Brandis 119.IV.0. Special edition. Lasker-Schüler, Else. Der Malik. A history of the emperor with pictures and drawings by Else Lasker-Schule. One of 100 numbered and signed copies of the special edition. With a printed dedication to Franz Marc. First edition. Berlin, Paul Cassirer Verlag, 1919. 25 x 18 cm. 102 pages, 5 color plates and 24 illustrations. Olive green half leather strap with gold embossed back label. Spine slightly stained, clean and wide-margined print on sturdy handmade paper. Literature: Raabe 182, 12-4. - Wilpert/G. 13. - Feilchenfeldt/Brandis 119.IV.0. Sprache: deutsch.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
HOLDER MORGEN Lieder und Gedichte Wilhelm Andermann Verlag Wien, 1. Auflage 1942, ERSTAUSGABE, 66 SS. gebunden (illustriertes Hardcover kl. 8°, Buchrücken leicht beschädigt), sonst gut erhalten - in Tinte eigenhändig gewidmet und signiert mit Ort und Datum München, August 1942.
Verlag: Francke Verlag; Bern u. München, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
Zustand: Sehr gut. 339 S.; 23,5 cm. Gutes Exemplar; Umschlag stw. nur minimal berieben. - Vorsatz mit Widmung von Klaus Weissenberger (an Prof. Dr. Karl L. Schneider); SIGNIERT. - Die methodologische Voraussetzung dieser Untersuchung über mystische Formgebung bei Else Lasker-Schüler, Nelly Sachs und Paul Celan besteht in dem Verständnis dieses Begriffs als der literar-ästhetischen Entsprechung für das religiöse Phänomen der Mystik. Damit wendet sich der Verfasser gegen die irreführende Beziehung, die mit Hilfe des Analogieverfahrens zwischen der jüdischen Mystik und den drei Dichtern aufgestellt worden ist. Stattdessen bringt eine Analyse des Metaphernbestandes bei allen drei Dichtern den Beweis, daß sich die zentralen Bilder zu einem polaren Spannungsfeld zwischen den beiden Polen «Stein» und «Stern» ordnen und damit eine Entsprechung für den mystischen Erhöhungsprozeß der Gottannäherung darstellen. Die unterschiedliche poetische Konkretisation jedoch führt bei Lasker-Schüler zu einer Bildlichkeit der Mythisierung, bei Sachs zu einer der Transzendierung und bei Celan, bei dem das Ziel des mystischen Prozesses in einer kosmischen Äquivalenz besteht, zu einer der «immanenten Transzendenz». . (Verlagstext) // INHALT : Zielsetzung der Arbeit und Rechtfertigung des methodischen Ansatzes ----- ERSTER HAUPTTEIL ----- Die Bildlichkeit auf der Stufe des existentiellen Dualismus ----- Else Lasker-Schüler ----- Nelly Sachs ----- Paul Celan ----- Die Bildlichkeit auf der Stufe der "visio" ----- Else Lasker-Schüler ----- Nelly Sachs ----- Paul Celan ----- Die Bildlichkeit auf der Stufe der "unio" ----- Else Lasker-Schüler ----- Nelly Sachs ----- Paul Celan ----- ZWEITER HAUPTTEIL ----- Der Rhythmus in mystischer Dichtung ----- Die Funktion der Bildlichkeit im mystischen Prozeß ----- Die mystische Intention als Stilprinzip des dichterischen Selbstverständnisses ----- Anmerkungen ----- Bibliographie ----- Else Lasker-Schüler ----- Nelly Sachs ----- Paul Celan ----- Allgemeine Sekundärliteratur ----- Literatur zur Mystik - speziell der jüdischen ----- Index der behandelten Gedichte ----- Else Lasker-Schüler ----- Nelly Sachs ----- Paul Celan. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
E.Albumblatt (Leinen 1 S. quer 4°, in Tinte) mit Ort, Datum, Unterschrift signiert Vordruck (1 S. quer 8°), in Tinte eigenhändig ausgefüllt und signiert - Honorarvereinbarung mit dem Verlag Langewiesche-Brandt (ungenannt) über die Auszahlung seines Honorars an ihn selbst, nennt außerdem sein Hauptwerk SICHEL AM HIMMEL im Insel-Verlag Leipzig und Geburtsdatum und Geburtsort (* 20. Juli 1890 in St. Marienkirchen bei Schärding ), datiert 4.V.1944).
Verlag: Dresden-Loschwitz, 15. XII. 1896., 1896
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
8vo. 4 Seiten. Doppelblatt. Mit eigenh. und frankiertem Umschlag. Unveröffentlichter Brief an Fräulein Anna Kritzler, Barmen, Unterdörnen 64: Liebes Fräulein! Bei Kerzenlicht mit unerlaubtem Bonbon im Mund, sitze ich in später Stunde an Sie schreibend. - Ihr Gefolge, die drei jungen Herrn, sagten mir hintereinander, daß ich recht bald Brief erhalten würde aus der dunklen Räuchsstadt Barmen. Aber ich sehe, daß die drei Einigkeit, einem Wesen gethraut, daß da denkt - 'aus den Augen, aus den Sinn'! Jetzt so Sie gen Barmen gezogen, werden Ihre drei Verehrer von den sämmtlichen Schachtelhalmen umringt, zwei von ihnen - die beiden Herrn Benefiz lächeln mit den zierlichen Pflanzen - einer aber geht einsam und traurig umher, das ist der Herr Pastor. Gestern sah ich ihn einsam im Wald einhergehen - wahrhaftig, es kann einem leid thun. Am Abend hatte ich Gelegenheit mit ihm zu sprechen - ich habe selten einen toleranteren Menschen kennengelernt - zumal ein Vertreter der Kirche. Aus jedem Wort und Blick merkt man, wie er Sie liebt. Natürlich sprachen wir das Wort nicht aus. Sonst ist nichts Neues vorgefallen - ich gehe auch Samstag, so Gott will. Alle sind neugierig auf ein paar Zeilen von Ihnen. Schreiben Sie an mich oder an irgend eine Person Antwort. Wir sind ja hier eine Familie - aber was für eine!? - Ihre Else Lasker-Schüler." - In der kritischen Ausgabe nicht gedruckt. Unser Brief wäre dort zwischen den Nummern 4 (9. X. 1895) und 5 (17. II. 1897) einzuordnen. - Else Lasker-Schüler lebte seit August 1894 mit ihrem Mann, dem Arzt Berthold Lasker, in Berlin-Charlottenburg und nahm Zeichenunterricht bei dem Maler Simson Goldberg. Durch ihn lernte sie Peter Hille und Samuel Lublinski kennen. Von einem Kuraufenthalt im Sanatorienvorort Loschwitz ("Weisser Hirsch") war bisher nichts bekannt.
Erscheinungsdatum: 1968
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
Zustand: sehr guter Zustand. Wolfhagen, Ernst. Ein Lied (Else Lasker-Schüler).1968. Farbholzschnitt, in Braun & Schwarz, auf hellgelbem Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Ernst Wolfhagen. 28,0 x 21,2 cm (Darstellung / Druckstock), 38 x 32 cm (Blätter).Aus: Flamme, Durst und Schrei. Farbholzschnitte zu expressionistischer Lyrik (Hannover: Werkkunstschule 1968). Zu einem Gedicht der expressionistischen Lyrikerin Else Lasker-Schüler (1869-1945) Tadellos. Vollständig mit dem Textblatt. Sehr guter Zustand.Ernst Wolfhagen (1907 Hannover - 1992 Hannover). Deutscher Maler, Grafiker und Kunsterzieher. 1923-26 Kunstunterricht bei Otto Gleichmann. 1926-28 Studium an der Technischen Hochschule Hannover (heute Universität Hannover) und an der Universität Heidelberg. 1928-33 Studium an der Staatlichen Kunstschule Berlin (heute Universität der Künste Berlin) bei Rudolf Großmann. Staatsexamen in Biologie, Philosophie und Kunst. 1933-67 als Kunstpädagoge im höheren Schuldienst tätig, zuletzt an der Elisabeth-Granier-Schule (Ricarda-Huch-Schule) in Hannover. 1935 Heirat der Bildhauerin Anneliese Lucke. 1941-48 Kriegsdienst und sowjetische Gefangenschaft. Studienreisen nach Italien und Frankreich. Neben der Malerei vor allem Holzschnitt und Farbholzschnitt (etwa 800 Blätter), aber auch Radierung. Gab einige Mappenwerke mit Illustrationen zu Cesare Pavese, Georg Trakl, Wilhelm Lehmann sowie französischer Lyrik von Charles Baudelaire, Guillaume Apollinaire, Gérard de Nerval und Antonin Artaud heraus. Rechts unten in Bleistift signiert: E. Wolfhagen. Auf der Doppelseite typografischer Text: Else Lasker-Schüler / Ein Lied // Hinter meinen Augen stehen Wasser, / Die muss ich alle weinen. // Immer möcht ich auffliegen, / Mit den Zugvögeln fort; // Buntatmen mit den Winden / In der großen Luft. // (.). 28,0 x 21,2 cm (Darstellung / Druckstock), 38 x 32 cm (Blätter).
Erscheinungsdatum: 1984
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
Zustand: sehr guter Zustand. Giebe, Hubertus. Ein Liebeslied (Else Lasker-Schüler).1984. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf schwerem chamois Hahnemühle. Originale Künstlergrafik, von Hubertus Giebe. Künstlerexemplar (e.a.). 32,7 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 53 x 40 cm (Blatt).Provenienz: Sammlung Erhard Frommhold, Dresden. Tadellos. Sehr guter Zustand.Hubertus Giebe (*1953 Dohna / Sachsen, lebt und arbeitet in Dresden). Deutscher Maler und Grafiker, bedeutender Vertreter des Expressiven Realismus. 1969-72 Abendstudium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste. 1974-76 Studium der Malerei und Grafik an der HfBK Dresden. 1976 Exmatrikulation auf eigenen Wunsch. 1978 externes Diplom an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Meisterschüler von Bernhard Heisig. 1982-86 Leitung des Grundlagenstudiums für Malerei und Grafik an der HfBK Dresden. 1987 Berufung zum Dozenten für Malerei und Grafik an der HfBK Dresden. 2004 Vertretungsprofessur für Malerei an der Universität Dortmund. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Giebe 84. Links Auflagenbezeichnung und Titel: E.A. // zu Else Lasker-Schüler 'Liebeslied'. 32,7 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 53 x 40 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1984
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
Zustand: sehr guter Zustand. Giebe, Hubertus. Ein Liebeslied (Else Lasker-Schüler).1984. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Hahnemühle. Originale Künstlergrafik, von Hubertus Giebe. Auflage Exemplar Nr. XI/XX. 32,5 x 24,7 cm (Darstellung / Platte), 56 x 45 cm (Blatt).Exemplar der römisch nummerierten Vorzugsauflage. Tadellos. Sehr guter Zustand.Hubertus Giebe (*1953 Dohna / Sachsen, lebt und arbeitet in Dresden). Deutscher Maler und Grafiker, bedeutender Vertreter des Expressiven Realismus. 1969-72 Abendstudium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste. 1974-76 Studium der Malerei und Grafik an der HfBK Dresden. 1976 Exmatrikulation auf eigenen Wunsch. 1978 externes Diplom an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Meisterschüler von Bernhard Heisig. 1982-86 Leitung des Grundlagenstudiums für Malerei und Grafik an der HfBK Dresden. 1987 Berufung zum Dozenten für Malerei und Grafik an der HfBK Dresden. 2004 Vertretungsprofessur für Malerei an der Universität Dortmund. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Giebe 84. Links Auflagenbezeichnung und Titel: XI/XX // zu Else Lasker-Schüler 'Ein Liebeslied''. Trockenstempel des Druckers Heinz Sparwart. 32,5 x 24,7 cm (Darstellung / Platte), 56 x 45 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 2016
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
Zustand: sehr guter Zustand. Kretschmer, Katharina. Trieb (Else Lasker-Schüler).2016. Farbholzschnitt, mit Materialdruck, in 3 Farben, auf Velin. Originale Künstlergrafik, von Katharina Kretschmer. Auflage Exemplar Nr. 1/7. 70,0 x 41,0 cm (Darstellung / Druckstock), 82,2 x 50,2 cm (Blatt).Sehr schönes Exemplar. Tadelloser Zustand.Katharina Kretschmer (*1971 Dresden, lebt und arbeitet in Dresden). Deutsche Malerin und Grafikerin. 1991-94 Studium an der Burg Giebichenstein in Halle u.a. bei Frank Ruddigkeit und Ronald Paris. 1994-97 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Claus Weidensdorfer. 1997-99 Aufbaustudium bei Ronald Paris an der Burg Giebichenstein in Halle. Seit 1998 freischaffend. Seit 1999 im Sächsischen Künstlerbund und im Neuen Sächsischen Kunstverein. 2011 Arbeiststipendium der Stadt Dresden. In Papier-Collagen entwickelt sie eine vitale Bildsprache unter Verwendung unterschiedlich bearbeiteter Materialien, wie Dekor-Papieren, eigenen Handzeichnungen sowie eigenen fragmentierten Kaltnadelradierungen und Holzschnitten. Rechts unten in Bleistift monogrammiert und datiert: K.K. 2016. Mittig betitelt und links mit eigenhändiger Auflagenbezeichnung versehen, dazu Prägestempel. 70,0 x 41,0 cm (Darstellung / Druckstock), 82,2 x 50,2 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 2016
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
Zustand: sehr guter Zustand. Kretschmer, Katharina. Liebesflug (Else Lasker-Schüler).2016. Farbholzschnitt, mit Materialdruck, in 2 Farben, auf Velin. Originale Künstlergrafik, von Katharina Kretschmer. Auflage Exemplar Nr. 1/9. 42,8 x 42,8 cm (Darstellung / Druckstock), 60,5 x 54,5 cm (Blatt).Sehr schönes Exemplar. Tadelloser Zustand.Katharina Kretschmer (*1971 Dresden, lebt und arbeitet in Dresden). Deutsche Malerin und Grafikerin. 1991-94 Studium an der Burg Giebichenstein in Halle u.a. bei Frank Ruddigkeit und Ronald Paris. 1994-97 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Claus Weidensdorfer. 1997-99 Aufbaustudium bei Ronald Paris an der Burg Giebichenstein in Halle. Seit 1998 freischaffend. Seit 1999 im Sächsischen Künstlerbund und im Neuen Sächsischen Kunstverein. 2011 Arbeiststipendium der Stadt Dresden. In Papier-Collagen entwickelt sie eine vitale Bildsprache unter Verwendung unterschiedlich bearbeiteter Materialien, wie Dekor-Papieren, eigenen Handzeichnungen sowie eigenen fragmentierten Kaltnadelradierungen und Holzschnitten. Rechts unten in Bleistift monogrammiert und datiert: K.K. 2016. Mittig betitelt und links mit eigenhändiger Auflagenbezeichnung versehen, dazu Prägestempel. 42,8 x 42,8 cm (Darstellung / Druckstock), 60,5 x 54,5 cm (Blatt).