Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 15,92
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 49,07
Gebraucht ab EUR 24,92
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 15,34
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Hamburg : Windmühle, Verl. und Vertrieb von Medien, 1995
ISBN 10: 3922789439 ISBN 13: 9783922789437
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 2,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 220 S. : Ill. ; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Leichte altersbedingte Anbräunung des Papiers. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 415.
Verlag: 1980 Verlag Heinrich Pesch Haus, 1980
Anbieter: Weisel, Ransbach-Baumbach, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. Buch 160 Seiten Pappband.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 12,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Erscheinungsdatum: 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert; Zustand: Gut. ca. 200 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.). Einband leicht staubschmutzig, Frontdeckel geknickt, ansonsten ordentlicher Erhaltungszustand; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 20,47
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 25,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 61,93
Gebraucht ab EUR 34,60
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Hannover/Hahnsche Buchhandlung., 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Dobben-Antiquariat Dr. Volker Wendt, Oldenburg, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21x15 cm, Softcover/Paperback. Zustand: Wie neu. 3. Auflage. 137 S. Sehr gut erhaltenes Exemplar. Bitte beachten: Lieferung nach Vorauszahlung. An Buchhandel, Antiquariate, Behörden, öffentliche Bibliotheken, Universitäten und Museen liefern wir auf Wunsch mit Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 189.
Verlag: Lit Auflage: 1., Aufl. (19. Juni 2007), 2007
ISBN 10: 3825880281 ISBN 13: 9783825880286
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 7,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1., Aufl. (19. Juni 2007). Was tun, wenn die Töchter in Schreikrämpfe verfallen, weil sie ihr Zimmer aufräumen müssen, Söhne die jüngeren Geschwister verprügeln oder ihren Mitschülern Prügel "verabreichen", auf das Wort ihrer Eltern keinen Wert mehr legen und ihre eigenen "dunklen" Wege gehen, statt ihrer Schulpflicht nachzukommen? Die Autoren zeigen auf, wie sich die Beziehungsfalle "Gewalt" vermeiden lässtdurch "Elterliche Präsenz", "Gewaltfreie Einschränkungen" und durch "Vermeiden von endlosen Reden". Wissen sie, was Sie zu tun haben, wenn Ihre Töchter in Schreikrämpfe verfallen, wenn sie lt. Auftrag ihrer Eltern das Zimmer aufräumen müssen oder Söhne ihre jüngeren Geschwister in den Schwitzkasten" nehmen oder Mitschülern Prügel androhen, oder auf das Wort ihrer Eltern überhaupt keinen Wert mehr legen und dann eigene dunkle" Wege gehen, statt ihrer Schulpflicht nachzukommen oder im Familienkreis ihre Intelligenz und Körperkraft sinnvoll einzubringen? Die Autoren und ich sprechen hier - um Missverständnisse zu vermeiden - von Hochbegabten mit einem Intelligenzquozienten von über 120 Punkten, die sich in ihren Familien durchgehend als Beziehungsmonster" gebärden. Die Autoren beraten seit Jahrzehnten Eltern, die nachweislich hochbegabte Kinder bzw. Jugendliche zu erziehen haben und sich in einer Pat-Situation befinden. Karl-J. Kluge und Kathrin Pieper steht ein männlicher Hochbegabter vor Augen, der zwei Semester Bergbau studierte und dann in die Fakultät für Architektur wechselte. Dort sah er sich auch noch nicht in der Lage, erwünschte und geforderte Referate zu schreiben und dann seinen Kommilitonen vorzutragen und seine Thesen zu vertreten. Am Ende des Semesters versagte ihm die Stiftung des Deutschen Volkes das gewährte Stipendium. Ein 16jähriger Hochbegabter wechselte aus einem Großstadtgymnasium für Hochbegabte in eine internationale Boardingschool für Hochbegabte auf eigenen Wunsch, um seine Schulabschlüsse nachzuholen. Nach einem einjährigen Aufenthalt kehrte er mit dem Verlangen nach Deutschland zurück, überhaupt keine Schule mehr besuchen zu wollen, um sein Leben als Tagträumer und junger Lebensphilosoph" weiterführen zu wollen. Seine Eltern und das Jugendamt mussten daraufhin ihre finanzielle Unterstützung bzw. ihre Beihilfen in den Schornstein schreiben". Mit diesen 3 Auszügen aus Lebensläufen nachgewiesener Intelligenzbegabter beginnen Karl-J. Kluge und K. Pieper die Einführung in ein Thema, das in Fachkreisen hinter verschlossenen Türen hochemotional geführt wird und schon Ehen auseinander brachte und Familien entzweite. Die Fachliteratur zum Thema Begabungen und Talente nimmt sich dieser o.g. Systematik nur selten an oder versucht, kritische Stimmen zu beruhigen, die immer wieder mahnend darauf aufmerksam machten, dass hohe Begabung nicht gleich die hohe Kunst der Lebensführung und die Kunst von Lebensbewältigung gleichzeitig beinhalte. Superkluge" gehen frühzeitig zum Arzt, um erwartungswidriges Verhalten von Hochbegabten medikamentös wieder auf die Spur zu bringen. Die Autoren erstellten verschiedene Leitfäden für Eltern und Erzieher zusammen, die auf einem überzeugendem und wertebasiertem Erziehungskonzept des gewaltlosen Widerstandes des Mahatma Ghandi fußenWer sich gegen Gewalt, auch gegen kindliche, mit Gewalt wehrt, steckt bereits in einer Beziehungsfalle." Denn Gegengewalt" oder Kapitulation führen in jeder Familie zur Konflikt-Eskalation, weil in der Regel auf elterliche bzw. kindliche Gewaltaktionen von der jeweils anderen Seite immer stärker werden wollend eins drauf gesetzt wird" und die Forderungen und Repressalien von einer der zwei Seiten höher angelegt werden. Da einer der Autoren in den vergangenen 20 Jahren Sommerprogramme für testüberprüfte Hochbegabte anbot und jetzt noch anbietet, weiß dieser um die große Bedeutung des gewaltlosen Führungskonzeptes zur Förderung jener Kinder mit hoher Intelligenz. Die beiden Autoren entwickelten dann ein Eltern-(Selbst)Coachingprogramm für die Erziehungs-Arbeit mit intelligenzbegabten Kindern bzw. Schülern. Angeregt wurden sie durch Veröffentlichungen von Haim Omer und Arist von Schlippe. Mit ihren Leitfäden und dazugehörigen Pocket-Modulen wollen die Autoren Grundlagen für Trainings anbieten, die die pädagogische Präsenz von Hauptbezugspersonen für Hochbegabte stärken bzw. revitalisieren. Die Testläufe" dieser Leitfäden in Familien und Kindergärten erbrachten folgendes ErgebnisDie Lesenden lasen sich in die Kurztexte ein, übten sich dann unter Supervision in die volle elterliche Präsenz ein, um sich in den anbahnenden Eskalationen keine langwierigen und komplizierten Abwägungen bzw. aussichtslosen Diskussionen den Kontrahenten auszuliefern. Die, die sich dieser Aufgaben und dem Training stellten, wurden wieder erziehungsfit", machten sich feinfühlig für die Anwendung dieses Konfliktcoaching im Umgang mit Hochbegabten und entwickelten sich zur Präsenzfähigkeit mit Beziehungsstärke weiter. Auszug aus dem Leitfaden-Kompendium Leitfaden zum Verstehen des Verhaltenskonzeptes der elterlichen Präsenz" - Leitfaden zum Erstarken elterlicher PräsenzDas Aushandeln von Verträgen - Leitfaden zum Anwenden der Bärenumarmung" Leitfaden zum Stärken elterlicher PräsenzIch bin Deine Mutter!" Ich bin Dein Vater!" - Leitfaden zum erfolgreichen Eltern-CoachingRespekt vor den Eltern und vor den Kindern" - Leitfaden zur Vermeidung vom Fluss der Worte" bzw. von endlos Reden - Leitfaden zum Einbeziehen des Kindes in den elterlichen Coaching-Prozess - Anhang, Pocket-Module zur Praxiserprobung Wie Eltern und Erzieher Hochbegabte " in den Griff bekommen " - und nicht umgekehrt von Karl-Josef Kluge (Autor), Kathrin Pieper (Autor) Angewandte Begabungspädagogik & -psychologie in Familie, Schule und Berufswelt #2 Eurotalent-Skylight Verlag Humanes Lernen erew Akademie - Für psycho-soziale Helfer und für Führungskräfte Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik Grundschule Begabtes Kindhochbegabtes Kind Ratgeber Elternarbeit Förderpädagogik Gewaltfreie Erz.
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 14,10
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Softcover/Paperback. 108 Seiten. Sehr guter Zustand. Kaum Gebrauchsspuren. 9783556063637 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Erscheinungsdatum: 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert; Zustand: Gut. 399 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.). Insgesamt ordentlicher Erhaltungszustand; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: o.O., im Selbstverlag, o.J. (1977),, 1977
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe, 8°, 74 S., mit zahlreichen s/w-Abbildungen, illustr. original Broschur, der helle Einband ein wenig fleckig, Name auf Vorderdeckel und Vorderdeckel mit einem Eckknick, sonst ein gutes, sauberes Exemplar, (vo1).
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,7, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ersten Assoziationen, die bei dem Stichwort 'Elternarbeit' aufkommen, sind 'Elternabend', 'Elternsprechstunde' oder der obligatorische Kuchen, den Eltern für ein Schulfest beisteuern. Die Sammlung der Assoziationen unserer Kommilitonen am Anfang unseres Referates hat dies verdeutlicht. Der antizipierte Rahmen an Aufgaben von Lehrern in Bezug auf Eltern scheint in den Vorstellungen vieler Lehramtsstudenten auf ein Niveau unter dem, der realen Situation, limitiert. Aus eigener Erfahrung möchte ich behaupten, dass das Lehramtsstudium die angehenden Lehrer in Hinsicht auf dieses Thema kaum vorbereitet. Einige Aspekte der Elternarbeit kommen Studenten eher unbekannt vor, weil sie eventuell auch in der eigenen Schulzeit keine Beachtung fanden. Sicherlich ist jedem klar, dass es zu den Aufgaben eines Lehrers gehört, die Eltern über schulische Aktivitäten und Fragen hinsichtlich der Entwicklung ihrer Kinder zu informieren. Nicht selten kommt dies eher gehäuft bei negativen Nachrichten die Schüler betreffend vor und so ist es nicht verwunderlich, sollte sich eine gewisse Aversion der Eltern gegen die Lehrergespräche einstellen. Das reflektiert zudem auf die Lehrpersonen, welche dann unter Umständen in eine defensive Einstellung gegenüber den Eltern verfallen, um ihre Bedenken und deren Besserungschancen zu schützen. Um dem entgegenzusteuern, geht der Trend für positive Beispiele der Elternarbeit weg vom getrennten Erziehen der Kinder hinzu einer kooperativen Beziehung der Eltern und der Lehrer, um gemeinsam und abgestimmt auf das Kind wirken zu können, anstatt diese Arbeit auf die jeweils andere Partei zu übertragen. In dieser Arbeit möchte ich nun zusammenfassen, welche Aspekte moderner Elternarbeit sinnvoll sind.
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Elternarbeit hat im Zusammenhang mit der veränderten Familiensituation eine hohe Bedeutung. Die Zusammenarbeit von Eltern und Grundschule schließt nicht nur leibliche Eltern, sondern auch andere Erziehungsberechtigte des Kindes ein. Der Einfachheit halber wird im Folgenden jedoch von 'Eltern' gesprochen.Elternarbeit ist aber nicht nur im Hinblick auf den Wandel der familiären Lebenswelt von Bedeutung: Grundschule und Elternhaus sind Partner in der Erziehung des Kindes. Ziel ihrer Zusammenarbeit ist, eine gemeinsame Basis herzustellen und sich so über die Situation des Kindes auszutauschen, dass es seine individuelle Entwicklung fördert. Darüber hinaus ermöglicht Elternarbeit den Beteiligten, sich gegenseitig zu unterstützen und voneinander zu lernen. Das Gesetz hat bestimmte Gremien und Möglichkeiten zur Beteiligung der Eltern an Unterricht und Schulleben festgelegt. Welche Formen der Kooperation sind in der Grundschule möglich Welche Chancen, Grenzen und Anforderungen ergeben sich bei der Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrperson Diesen Fragen soll im zweiten Kapitel meiner Arbeit nachgegangen werden. Die Ausführungen beziehen sich auf die Werke von Rudolf Knapp: 'Elternarbeit in der Grundschule' (2001) und Hans Dusolt: 'Elternarbeit' (2001).Wie bereits erwähnt, kommt der Elternarbeit im Hinblick auf die veränderte Familiensituation eine besondere Bedeutung zu. Im dritten Kapitel meiner Arbeit soll zunächst die veränderte Familiensituation kurz dargestellt werden. Dabei werden nur die Familienverhältnisse berücksichtigt, die für die Entwicklung des Kindes und damit für die Elternarbeit in der Grundschule relevant sind.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 44,17
Gebraucht ab EUR 57,60
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Mir war es am liebsten, wenn meine Mutter am Elternabend verhindert war.'Diese Aussage hört man immer wieder von ehemaligen Schülern. Aber eigentlich ist ein Elternabend nicht dazu da, den Kindern Angst zumachen, sondern im Gegenteil: an so einem Abend werden wichtige Themen besprochen und Informationen ausgetauscht, die produktiv für das Kind sind. Doch das Problem ist, dass die Kinder häufig nicht mit einbezogen werden und nicht wissen, was an einem Elternabend geschieht und besprochen wird. Viele Schüler denken, dass der Lehrer den Schüler bei den Erziehungsberechtigten anschwärzt und sie deswegen Ärger bekommen . Genau das soll durch eine erfolgreiche Elternarbeit verhindert werden. Allerdings soll nicht nur die Kooperation zwischen Eltern und Lehrer stimmig sein, sondern auch zwischen Schüler und Lehrer, sowie Schüler und Eltern, denn es geht ja um das Wohl des Kindes.Um dies zu gewährleisten, bedarf es jedoch eines Entgegenkommens beider Seiten: die der Eltern und die der Lehrer. An dem Begriff 'Erziehung' kann man dieses Miteinander erkennen: Denn darin steckt das Wort 'ziehen'. im Idealfall ist es das Ziel der Elternarbeit, das beide Parteien in dieselbe Richtung ziehen. Das Kind erfährt dadurch einen eindeutigen Weg, den es gehen soll um das gemeinsame Ziel zügig und erfolgreich zu meistern. Wie dieses gemeinsame Erziehen gelingen kann und welche Faktoren es unterdrücken wird in dieser Hausarbeit geklärt.
Verlag: Independently published, 2024
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 5,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. Außen: angestoßen. | Seiten: 100 | Sprache: Deutsch | Produktart: Sonstiges.
Verlag: Independently published, 2024
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 5,69
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 100 | Sprache: Deutsch | Produktart: Sonstiges.
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012
ISBN 10: 3531166115 ISBN 13: 9783531166117
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 117,81
Gebraucht ab EUR 59,00
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 42,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der interkulturellen Elternarbeit im schulischen Kontext aus Sicht von ungarischen Migranteneltern. Das Ziel der Untersuchung besteht darin, ein umfassendes und treffendes Bild über die Bedürfnisse, Erwartungen, Haltungen und Herausforderungen der ungarischen Migranteneltern zu bieten und zudem die bisherigen Erfahrungen in der Elternarbeit zusammenzufassen. Diese Überlegungen führten zu den folgenden Fragestellungen: Welche bisherigen Erfahrungen haben Eltern mit ungarischem Migrationshintergrund in der Zusammenarbeit mit Schulen im Südburgenland gemacht Welche Einstellungen, Bedürfnisse, Interessen, Präferenzen und Haltungen haben ungarische Migranteneltern in der Elternarbeit Die forschungsleitenden Fragen werden anhand von insgesamt neun Dimensionen thematisiert. Im zweisprachigen Fragebogen werden 18 Fragen gestellt. Die aus dieser Momentaufnahme gewonnenen Ergebnisse ergeben ein umfassendes Bild der ungarischen interkulturellen Elternarbeit. Auf dieser Basis entstand das erste interkulturelle Elternarbeitsbarometer aus der Sicht der ungarischen Migranteneltern, dessen Ergebnisse mit der aktuellen Fachliteratur verglichen werden, um migrationstypische Ähnlichkeiten sowie Unterschiede festzustellen. Er kann als Kompass oder Orientierung für die Elternarbeit dienen, die wiederum als Grundlage nutzbar ist, um sich mit der Schule abzustimmen und zu verhandeln.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Universität Bremen, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Ergebnisbetrachtung der letzten OECD-Bildungsstudie PISA aus dem Jahre 2006 stehen die Schulen erneut verstärkt im Zentrum des Interesses um den aktuellen Bildungs- und Kompetenzstand der Jugend in der Bundesrepublik Deutschland.Im Zusammenhang mit der Feststellung, dass die Kompetenzen von Jugendlichen in Deutschland sehr stark an ihre soziale Herkunft geknüpft sind, rückten neben den Schulen auch die Elternhäuser verstärkt in den Mittelpunkt der Diskussion um bessere Bildungschancen für Schülerinnen und Schüler aller sozialen Schichten.Dass die Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus einen fundamentalen Stellenwert für die schulische und außerschulische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen einnimmt, steht außer Frage. In der hier vorliegenden Arbeit soll diese Zusammenarbeit genauer betrachtet werden.'Es ist empirisch belegt, dass der Übergang von der Primarstufe in die Sekundarstufe I die Gefahr eines 'Gesinnungswandels' in sich birgt'. Bezug nehmend auf dieses Zitat von Gabriele Krüsmann soll zunächst die Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus bezogen auf die jeweilige Elternarbeit der Lehrer und die Elternmitarbeit der Eltern in den angrenzenden Jahrgangsstufen der Grundschule und der Sekundarstufe I miteinander verglichen werden.Im Anschluss an die theoretische Bearbeitung folgt ein empirischer Teil. Dieser widmet sich, unter Verwendung von Experteninterviews, der aktuellen Situation an zwei Bremer Schulen (Grundschule/Gymnasium). Die Experteninterviews sollen zu gleichen Teilen mit Lehrkräften und Elternvertretern geführt werden. Sie sollen ergänzend zur theoretischen Aufbereitung des Themas einen praxisbezogenen Einblick aus der Sicht der beteiligten Parteien liefern und neue Erkenntnisse und Anregungen für eine weiterführende Bearbeitung an anderer Stelle aufzeigen.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 76,70
Gebraucht ab EUR 80,36
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 35,90
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Systemische Beratungsgespräche im Kontext Schule | - ein praxisbezogenes Konzept für erfolgreiche Elternarbeit | Susanne Pind-Roßnagl | Taschenbuch | Paperback | 60 S. | Deutsch | 2013 | AV Akademikerverlag | EAN 9783639457940 | Verantwortliche Person für die EU: AV Akademikerverlag, Brivibas Gatve 197, 1039 RIGA, LETTLAND, customerservice[at]vdm-vsg[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 141,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2006. Gelungene Gruppen-, Team- und Elternarbeit wirkt sich positiv auf die gesamte Atmosphäre am Arbeitsplatz aus, sorgt für transparente Arbeits- und Problemlösungsprozesse und effektives Handeln.Manfred Vogelsberger, Diplomsozialpädagoge, ist seit 1991 Fachlehrer an der Sophie-Scholl-Schule (Fachschule für Sozialwesen) Mainz. In deutscher Sprache. 128 pages. 20,4 x 13 x 0,8 cm.