Verlag: Frankfurt (Main): Suhrkamp Verlag, 1987
ISBN 10: 3518379585 ISBN 13: 9783518379585
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 1. Auflage. 282 S. Einband berieben, innen sauber und ohne Anstreichungen. - Inhalt Vorwort Einleitung Dokumentation. Zeittafel Anmerkungen Bibliographie Personenregister. ISBN 9783518379585 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 158.
Verlag: [Frankfurt (Main)] : Suhrkamp,, 1987
ISBN 10: 3518379585 ISBN 13: 9783518379585
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Neues Leben, Salzburg, S, Österreich
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 1. Aufl. 282 S. : Ill. ; 18 cm Schönes, ordentliches, gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280.
Verlag: München, Prestel Verlag GmbH + Co., 1987
ISBN 10: 3791308432 ISBN 13: 9783791308432
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
Erstausgabe
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Softcover/Paperback. 1.Auflage,. 323 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Einband mit geringen Lagerspuren, ansonst sehr guter und sauberer Zustand 9783791308432 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 810.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 50,00
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Regensburg : Schnell + Steiner, 2012
ISBN 10: 3795426286 ISBN 13: 9783795426286
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 1. Aufl. 264 S. mit Abb. / gutes Exemplar // Plastik, Entartete Kunst , Kriegsschaden , Funde , Kongress , Numismatik, Keramik, Metallkunst L013 9783795426286 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: München : Hirmer - Bern : Kunstmuseum Bern - Bonn : Bundeskunsthalle,, 2017
ISBN 10: 3777429627 ISBN 13: 9783777429625
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Berghammer, Gräfelfing, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 344 Seiten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1800 4°, Kartoneinband, sehr schöner Zust.
Verlag: München, Haus der Kunst,, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Books and Beaches, Anna Bechteler, Icking, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Originalbroschur, 459 Seiten, zahlreiche Abbildungen, sehr gut erhalten. Ausstellung und Kontextualisierung der berüchtigten Ausstellung von 1937. Jedes Bild mit Hinweis, aus welchem Museum es entfernt wurde und wo es sich zum Ausstellungszeitpunkt befand. Ein unglaublicher Verlust für deutsche Museen, auch wenn einige wenige zurückerworben wurden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: Hirmer, München, 2017
ISBN 10: 3777429627 ISBN 13: 9783777429625
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Kocherscheidt, Velbert, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband. Zustand: Gut. Erste Auflage. 344 S.; mit zahlr. meist farbigen Abb.; Katalog zu Ausstellungen Bern u. Bonn 2017/2018 Size: 28,6 cm. Ausstellungskatalog.
Anbieter: HJP VERSANDBUCHHANDLUNG, WEDEL, SH, Deutschland
Erstausgabe
EUR 32,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. 423 p; zahlreiche, meist farbige Abb. Katalog der Ausstellungen: Los Angeles County Museum of Art, 17 Feubruar -12 Mai 1991; The Art Institute of Chicago, 22 Juni - 8 September 1991; International Gallery, Smithonian Institution, Washington, 8 Oktober 1991 - 12 Januar 1992; Altes Museum Berlin / Deutsches Historisches Museum, 4 März -31 Mai 1992. Höheres Porto, da Versand als Paket. PORTO: 7,50 Euro (Deutschland).
Verlag: Deiningen: Steinmeier; Edition aica, 1997
ISBN 10: 3980282791 ISBN 13: 9783980282796
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Wilder - Preise inkl. MwSt., Salzhemmendorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Aufl. 48 S., 19cm x 12cm schw/w ill. Klapp-Broschur, diese m. minimalsten Gebrauchsspuren, innen sauber, ansonsten sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Regensburg : Schnell & Steiner, 2011
ISBN 10: 3795424631 ISBN 13: 9783795424633
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Rohde, Hamburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 19,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgeh. Zustand: Wie neu. 1. Aufl. 48 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 25 cm neuwertiger Zustand, wirkt ungelesen, minimale Lagerspuren am Einband Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 224.
Verlag: Berlin, Verlag "Neues Volk",, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 63,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 26 x 18 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel. 49 Seiten, mit vielen - teilweise ganzseitigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur - Aus dem Inhalt: - An der Feldherrnhalle, Gedicht von P. T. Rings ("Hier war dem Tode seine Macht genommen / aus höchster Treue wuchs die Tat / und aus dem Opfer wurde Saat / des Geistes, der das Reich gewonnen. / Hier fielen Winkelriede einer neuen Zeit / verschworen, Schicksal zu bezwingen / und als sie singend ins Verderben gingen, / erstanden Bannerträger deutscher Ewigkeit"), mit ganzseitigem Foto "Blick auf die Särge der Gefallenen vom 9. November - Eine Burg der Kameradschaft, mehrseitiger Bildbericht über die Plassenburg (Reichsschulungsburg der Deutschen Arbeitsfront) - Entartete Kunst. Beispiele und Gegenbeispiele, mehrseitige Bildbericht mit Fotos wie: "Uta von Naumburg, ein herrliches altes deutsches Steinbild. Die nordischen Künstler wollten stets Schönes zu schaffen, das die Jahrhunderte überdauert. Nur in der Systemzeit galt das Hässliche als "künstlerisch" / "In der Ausstellung >Entartete KunstAdam und EvaApostel PaulusApostel PaulusStillleben< stammt von Max Ernst. Ohne jeden erkennbaren Sinn sind hier die verschiedensten Gegenstände zusammengetragen und in möglichst widernatürlicher Weise zusammengebaut"- Dr. Wolfram Hodermann: Erbbiologische, auslanddeutsche Sippenkunde - Reine Rasse, Schöne Rasse, mehrseitiger Bildbericht über Olympiateilnehmer aus aller Welt - Palästina auf dem Wege zur nationalen Heimstätte des jüdischen Volkes ? - Der letzte deutsche Wappengießer mehrseitige Bildbericht über Wappengießerei in Güstrow, u.a. mit Foto: "Klosterkirche von Dobbertin. Die kunstvollen Erzeugnisse mecklenburgische Zinngießerei schmücken die Wände" - Die nach uns kommen, von Agnes Kühme-Brauneck - Erkki vom großen Saima, Wort und Bilder von vitales Brandenburg / Köln - Ein Hochzeitsbrauch in Siebenbürgen - - Deutsches / Drittes Reich, nationalsozialistische Monatszeitschrift, Antisemitismus, Rassebewusstsein, Rassenpolitisches Amt, Rassenlehre, Rassenstandpunkt, Familienpflege, Erbpflege, Rassenhygiene, Eugenik, deutsche Rassenpolitik, Bevölkerungspolitik, illustrierte Bücher. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Bindung zum Teil lose, sonst gut); restliche Beschreibung und weitere Bilders.Nr. 40087 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Deutscher Volksverlag München, 1938
Anbieter: Antiquariat Herold, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 148,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfester Einband. . 21 x 15,3 cm, Leinen, OU., 80 Seiten. * Schutzumschlag mit kleinen Einrissen und etwas fingerfleckig, ansonsten guter Zustand (K38).
Verlag: Deutscher Volksverlag, München, 1938
Anbieter: ERIC CHAIM KLINE, BOOKSELLER (ABAA ILAB), Santa Monica, CA, USA
Erstausgabe
EUR 204,27
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very good condition. First edition. Octavo. 79 (1)pp. Original off-white clothe with brown lettering on cover, in original photo-illustrated dustjacket with black and white lettering on cover. Subtitled "Artwork and Distortion as Mirror of the World View." Cover photo by Heinrich Hoffmann. The preface outlines the national socialist view of art being entrenched with the people, highlights the moral decay of society after W.W.I. and subsequently art drifting to become intellectualized and a distortion of the people's view of art. The protagonist of this development of art as a form of expression of a new humanity are the Jewish-Bolshevic writers. It was therefore of utmost importance to foster the true creative skill instead of suffocating it. The Führer is hailed as the source of the attempt to reverse this direction, emphasizing the timeless value of art. Profusely illustrated with b/w reproductions of artwork, juxtaposing 'questionable distortions' in modern art with realistic renditions, e.g. Otto Dix' "War Cripple (Kriegskrüppel)" Elk Ebers "The last Hand-grenade (Die letzte Handgranate)," Ernst Ludwig Kirchner's "Man Effigy (Männerbildnis)" with Paul Roloff's painting of "P. Defreger," or Paul Klee's "Bäume (Trees)" with Heinrich von Richthofen's "Evening Landscape," to name a few. Text in German. Dustjacket with very light wear along edges, small chip at head of spine. Binding with light sunning at bottom edge. Minor foxing on inside front cover and endpaper.
Verlag: Verlag für Kultur und Wirtschaftswerbung, Berlin, 1937
Anbieter: ERIC CHAIM KLINE, BOOKSELLER (ABAA ILAB), Santa Monica, CA, USA
Erstausgabe
EUR 3.404,43
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: vg to near fine. First edition. Octavo. 32pp. Original stapled pictorial wraps with red and white lettering on cover. Exhibition guide. The exhibition was curated by the Reichspropagandaleitung (Reich Propaganda Leadership), Department Culture, in Munich. Published to accompany the infamous exhibition "Entartete Kunst" (Degenerate Art), shown in various cities throughout Germany starting in 1937. The guides are illustrated throughout with b/ w photographic reproductions of art deemed to be "degenerate" by the National Socialists. Shown are works by artists such as Otto Dix, E. L. Kirchner, Morgner, Nolde, K. Eisner, Schmidt-Rottluff, George Grosz, Paul Klee, and many others. Excerpts from speeches by Hitler in relation to art on opposite page of most illustrations. This first edition of the exhibition guide ranges among the most egregious documents of Nazi barbarism. 'After years of confiscating works of the artists of the Brücke, the Blaue Reiter, abstract art in general and artwork with social demands or accusations. The artworks were transported to Munich where the exhibition was curated and shown from July 19 to September 30, 1937. From February 1938 to April 1941 it traveled to Berlin, Leipzig, Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt am Main, Wien, Salzburg, Stettin and Halle. Some two million visitors saw this exhibition. The Hamburger Kunsthalle for example had 983 artworks confiscated, 496 came from the Frankfurt Städel-Galerie, and 900 from the Düsseldorfer Kunstsammlung.' (Ketterer, Dialoge, Volume I). Text in German, Gothic script. Light wear along edges of wrappers, and minor blemish around glued original price tag on front cover. Wraps and interior in overall very good to near fine condition. [WITH] 1938. Second (Revised) Edition. Octavo. 32pp. Original stapled pictorial wraps with red and white lettering on cover. Exhibition guide. The exhibition was curated by the Reichspropagandaleitung (Reich Propaganda Leadership), Department Culture, in Munich. Second edition with the typical features: Printed to art paper with changes in descriptive text on pages 21, replacing Jewish with degenerate, and designating the three works of art to respective artists, and 29, omitting the descriptor "Jude" in Haizman header, and further down in the text "Judengeschöpf (Jewish creation)" with "Machwerk (botch)". Else as first edition. Text in German, Gothic script. Light wear along edges of wrapper. Centerfold loosened from lower staple w/o any damage. Wraps in overall very good, interior in very good to near fine condition. [WITH] 1938. Further Revised Second edition. 32pp. Original stapled pictorial wrappers with red and white lettering on cover. Exhibition guide. This edition varies in text and presented images from the 2nd edition on pages 7, omitting works of Emil Nolde and Otto Dix, replacing them with George Grosz drawing and Kokoschka's "Männerkopf" with subsequent changes in text, 9, omitting two reproductions of Nolde paintings, replacing them with "Christus" by Ludwig Gies, 15, replacing one of the Otto Dix works, and 23, removing "Das Merzbild 1919" from Kurt Schwitters. Wraps with light wear and creasing, slightly rubbed on back cover. Overall in very good condition. [WITH] 1. Original orange flyer (8 x 5 1/4"). Stamped "3. Aug. 1937" at top of right corner. Scathing flyer denouncing the art presented in the exhibition "Entartete Kunst." The text translated from German: 'Tortured Canvas - Emotional Decay - Pathological Dreamers - Insane good-for-nothings awarded prices by Jewish cliques, lauded by writers, were products and producers of an "art" state and city institutions unscrupulously squandered millions of the German people's wealth, while German artist starved to death at the same time. Just as that "State" was his "Art." Go look at that! Judge yourself! Visit the exhibition "Entartete Kunst," Hofgarten-Arkaden, Galeriestraße 4. Free admission. Prohibited for adolescents.' Near fine condition. 2. A small newspaper clipping (dpa) "Entartete Kunst erzielt gute Preise," date 10. XII 62 inked into margin. Brief article on 1962 auction at the Cologne auction house Lempertz. Among the 750 works of modern art Paul Klee's oil painting "Sumpflegende" realized the highest price with DM 85,000.
Verlag: München, Hirmer Verlag,, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 79,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format 24 x 30,4 cm) mit Rücken- und bebildertem Deckeltitel. 422 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Katalogbuch anlässlich der Ausstellungen in Los Angeles, Chicago, Washington und Berlin 1991 / 1992. - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, bildende Kunst im Nationalsozialismus, entartetes Kunstschaffen, Kunstentartung, Kunstbolschewismus, artfremdes Kunstschaffen jüdischer Herkunft, Filmzensur im völkischen Führerstaat, Reichskultur, Große Deutsche Kunstausstellung in München, Säuberung des Kunsttempels, Kampagne gegen die moderne Kunst in den deutschen Museen, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, von Museumsbonzen der Weimarer Republik angeschaffte Kunstwerke. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Deutscher Volksverlag,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 123,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur / Steifumschlag im Format 15 x 21 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel. 80 Seiten (32 Text- und 48 Bildseiten ) mit vielen Fotoabbildungen von Erika Schmauß auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. Mit Abbildungen von Werken von Otto Dix, Elk Eber, George Groß, Ferdinand Spiegel, Walther Hoeck, Hermann Tiebert, Adolf Ziegler, Schmidt-Rottluff, Franz Eichhorst, Paul Roloff, Hans Jakob Mann ("Abt Albanus Schachleiter"), Oskar Kokoschka, Thomas Baumgartner, Adolf Wissel, Max Beckmann, Josef Damberger, Paul Klee, Kurt Schwitters, Rudolf G. Werner, Heinrich von Richthofen, Emil Nolde, Eduard Schloemann, Hugo Hodiener, Rudolf Sieck, H.Kampendonk, Herbert Molwitz, Hermann Paul Simon, Max Betzner, Georg Kolbe und Fritz Klimsch. Eine Gegenüberstellung von 56 Originalausnahmen aus dem "Haus der Deutschen Kunst" und der Ausstellung "Entartete Kunst", mit Bildunterschriften wie: "Plastik des liberalen Zeitalters. Genauso entartet wie die Malerei war auch die Plastik. Nur mißgestaltete Idioten wurden dem Volk als "Kunstwerke vorgesetzt" / "Was diese beiden Bilder von Rohlfs und Kerkovius darstellen sollen, ist nicht zu erraten . . .Man sagt aber, es seien Landschaften. Der Snob, der es als Bild kaufte fand sich stets - vom Schieber bis zum Museumsleiter und Reichskunstwart" / "Zu allen Zeiten war das Lob der Heimat eine der schönsten Aufgaben des schaffenden Künstlers. Doch was bedeutete dem jüdischen Wüstenvolk und seinen perversen Nachläufern die deutsche Landschaft? So wurde auch das Landschaftsbild zu einem üblen Zerrbild" / Hans Schwitters. März Bildpunkt von der Dresdner Galerie für 14.000 DM aus den Mitteln deutscher Steuerzahler angekauft. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Gleichzeitig mit der Wiederauferstehung des deutschen Volkes erleben wir die Neugeburt der deutschen Kunst. Beide sind nicht voneinander zu trennen, denn die Kunst ist der lebendige Bestandteil eines Volkes und das wahre Spiegelbild seines Innenlebens. In der Vorkriegszeit hatte die deutsche Kunst begonnen, sich vom Volk zu lösen. Die Künstler vergaßen die ewige Wahrheit, daß keine Kunst ohne die lebendige Verbindung mit dem Volk leben kann. Und als in der Nachkriegszeit das deutsche Volk politisch zerrissen war und dem moralischen Verfall entgegen ging, da wurde die Kunst das Zerrbild dieses Krankheitsvorganges, sie artete in eine oftmals erschreckende Wiedergabe entwurzelten Geisteslebens und überspitzten Intellektualismus aus." - - Bildende Kunst der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus, Deutsches / Drittes Reich, völkische Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte, Kunstbetrachtung / Kunstdeutung in Deutschland vor 1945, Kunstkritik im deutschen nationalsozialistischen Staat, NS-Kunst, Kunstentartung, gesundes Volksempfinden, sog. jüdisch-bolschewistischer Literaten-Klüngel, in Judenhänden befindlicher Kunsthandel der Weimarer Republik, sog. jüdisch-bolschewistische Kunstliteraten, Kunstentartung in der Systemzeit, Bolschewisierung des deutschen Kulturlebens vor 1933, jüdische Verschwörung gegen die deutsche Kunst, rassische Kennzeichen des arischen Menschen, Reichskunstwart Redslob, Antisemitismus, Kampf gegen den Kulturbolschewismus in Deutschland, artgemäße / arteigene / gegenständliche Kunst unter Adolf Hitler, NS-Kunst, deutsche Malerei und Plastik im 20. Jahrhundert, Kampf gegen Kunstbolschewismus, NS.-Kunstästhetik, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Rücken mit feinem Papierstreifen verstärkt, altes Exlibris, sonst gut); restliche Beschreibung siehe Nummer 49973 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag "Neues Volk",, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 63,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 37621:) - Merkbuch der Zeit. Eine Stimme der Vernunft: Präsident Dr. Charles B. Campbell über die deutsche Rassenpolitik ("Neben anderen Stimmen kommen jetzt auch aus Amerika einsichtsvolle Urteile über das deutsche rassische Denken. Der Ehrenpräsident der Eugenischen Forschungsgesellschaft der USA, Dr. Campbell, schrieb in >Eugenical NewsWohin geht Frankreich?Franciste< die völlig verjudete französische Regierung. Es heißt, daß Frankreich den Weg Deutschlands gehen und das Volk selbst gegen seinen Willen vom drohenden Abgrund zurückgezogen werden müsse" - Wandern als Erziehungsschule - Wir lesen mit - Bücher, die zu empfehlen sind - Rätselecke - bebilderter Kleinanzeigenteil. - Mit weiteren zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Man hat uns Nationalsozialisten draußen in der Welt viel angehängt. Es gibt kaum irgendetwas aus unserer Weltanschauung, das nicht irgendwo und irgendwann das Missfallen eines anderen gefunden hätte. Wie viel Böswilligkeit und entarteter Fanatismus dabei alles entstellten, was wir sagten und schrieben, erfährt man auch noch heute, wenn man ausländische Druckschriften zu handeln. Hier klingen alle Hässlichkeiten einer geschmacklosen und entwurzelten Welt zusammen. Schon allein, um dem Gesunden und Starken, das in ihrem Chaos keinen Raum hat, den Kampf anzusagen, schon allein, um die Keimzellen einer neuen, gesünderen Zeit zu vergiften und sie nicht erst zur Entfaltung kommen zu lassen. Aber wohl kein Teilgebiet nationalsozialistischer Auffassung und Kraftentwicklung hat so sehr dazu herhalten müssen, uns Oberflächlichkeit und Missgunst und Dummheit nachzusagen, wie unsere Auffassung über den deutschen Menschen" / "Dr. Groß schreibt zur Rassenfrage: "Es sind in der Welt Zweifel laut geworden, ob der grundsätzliche Rassenstandpunkt des Nationalsozialismus nicht zu einer Verachtung oder gar Diffamierung andersrassiger Völker führen müsste. Dazu ist zu sagen, daß im Gegenteil der Rassengedanke des Nationalsozialismus die sicherste Gewähr für gegenseitige Achtung und für ein friedliches Zusammenleben der Völker auf dieser Welt gibt. Der Mensch einer fremden Rasse ist anders als wir - diese wissenschaftliche Feststellung ist die Grundlage, die Rechtfertigung und zugleich die Verpflichtung für jede Rassenpolitik, ohne die eine Wiederaufrichtung Europas heute nicht mehr möglich ist. Ob der andersartige Mensch "besser" oder "schlechter" ist als wir, darüber ist ein Urteil im Grunde niemals möglich. Denn es würde voraussetzen, daß wir die Ebene unserer eigenen Rassebedingtheit für die Dauer dieses Urteils verlassen und einen übermenschlichen, ja göttlichen Standpunkt einnehmen könnten, von dem aus allein ein "objektives" Urteil über den Wert oder Unwert all der unzähligen Lebensformen der unerschöpflichen Natur möglich ist". - Deutsches / Drittes Reich, nationalsozialistische Monatszeitschrift, Antisemitismus, Rassebewusstsein, Rassenpolitisches Amt, Rassenlehre, Rassenstandpunkt, Familienpflege, Erbpflege, Rassenhygiene, Eugenik, deutsche Rassenpolitik, Bevölkerungspolitik, illustrierte Bücher Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag für Kultur-und Wirtschaftswerbung, o.J. (1937)., 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Books and Beaches, Anna Bechteler, Icking, Deutschland
Erstausgabe
EUR 190,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Originalbroschur, 30 Seiten, zahlreiche Abbildungen, größerer Einriss im Vorderdeckel (aber komplett vorhanden), Vorderdeckel löst sich, ist aber noch fest, etwas gebrauchsspurig, innen aber gut erhalten. Seltene Originalausgabe der berüchtigten Ausstellung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin Verlag für Kultur- und Wirtschaftswerbung. (1937 / 1938)., 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Rhönantiquariat GmbH, Hofbieber, Deutschland
Erstausgabe
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°, Broschiert. 30 (2) Seiten mit Abb. Wohl erste Ausgabe des berüchtigten Katalogs. Rücken fachmännisch ergänzt, ansonsten sehr gut erhalten. Beiliegt: Busch, Günter: Entartete Kunst. Geschichte und Moral. Societäts-Verlag 1969. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart, Verlag Chr. Belser,, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 69,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 27 x 39 cm mit fotoillustriertem Deckblatt: "Das waren heiße Stunden. Die Sowjets hatten mit frisch herangeführten Kräften unsere Truppen zu überrennen versucht. Aber unerschütterlich und mit zäher Verbissenheit hielten sie die Front. Aufgesessen auf einem Panzer werden unsere Verwundeten aus der Feuerlinie zum Verbandsplatz gebracht, Aufnahme: SS-PK-Kriegsberichter Büschel"). Seiten 398 - 407, mit sehr vielen Fotoabbildungen in Rotationskupfertiefdruck. Hauptschriftleiter: Dr. Ewald Wüsten / Stuttgart. - Aus dem Inhalt: Spanische Gäste in Salzburg, ganzseitige Bildbericht mit Fotos wie: "Salzburgs Gauleiter und Reichsstatthalter Dr. Scheel gab den spanischen Gästen in Leopoldskron ein Mozart-Konzert. damit sie sich von der Höhe der salzburgischen Musikkultur bezahlen konnten / Gauleiter Dr. Scheel neben der spanischen Frauenführerin Pilar Primo de Rivera / Ein Ausflug an den Königssee erfreute die spanischen Freunde" - Ostfront, ganzseitiger Bildbericht mit Fotos wie: "Abwehrschlacht südlich des Ladogasees. Nachdem der erste Schrecken überwunden ist, legt sich die Verstocktheit der sowjetischen Gefangenen und sie antworten bereitwillig auf alle Fragen des Dolmetschers / Mit solchen Brustpanzern waren die angreifenden sowjetischen Schützen bei den neuen Kämpfen südlich des Ladogasees vielfach ausgerüstet. Aber auch dieser Panzer vermochte, wie die Einschläge zeigen, seinen Träger nicht vor den deutschen Kugeln zu schützen / Der Gefechtsstand eine Tiger-Abteilung. Wenn eine Tiger-Abteilung eilig einen vorgeschobenen Gefechtsstand einrichten muss, so braucht sie sich nicht lange mit dem Bau eines splittersicheren Bunkers aufzuhalten: der Wagen rollt über eine rasch ausgehobene Grube, und wenn die Fernsprechleitungen gelegt sind, kann auch der Gefechtsstand in Betrieb genommen werden / Am Kommandogerät einer rumänischen Flakbatterie im Südabschnitt der Ostfront" - Fotos: "Generalmajor Galland beim Reichswettkampf der Flieger-HJ / Korvettenkapitän Wolfgang Lüth, Kommandant eines Unterseebootes, erhielt als siebenter Soldat der deutschen Wehrmacht und als erste Angehörigen der Kriegsmarine vom Führer das Eichenlaub mit Schwertern und Brillanten zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Er hat 46 Schiffe und ein feindliches U-Boot versenkt" - Marine-Ärzte "in spe". Bilder von der Marineärztlichen Akademie in Tübingen, von Kriegsbericht die Richter Doktor Cousin - IV. Bildwerke aus dem Kriege. Wir zeigen aus der Großen Deutschen Kunstausstellung im Hause der Deutschen Kunst in München, doppelseitige Fotostrecke mit Gemälde-Wiedergaben militärischen Inhalts - Deutsches Reich im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert / im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Waffentaten deutscher Soldaten 1944, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut, NS.-Presse, Zeitgeschichte, NS-Illustrierte, Kriegsberichterstattung, Léon Joseph Marie Ignace Degrelle alias José León Ramírez Reina der Führer der belgischen Rexisten und Offizier der Waffen-SS an der Ostfront, Zerstörung deutscher Kulturgüter durch angloamerikanischen Bombenterror, Bombardierung der Nürnberger Lorenzkirche. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung; restliche Beschreibung s.Nr. 43940 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart, Verlag Chr. Belser,, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 90,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 43609:) - Der Mann des Terrors. Hinter den Kulissen der Churchill-Clique, ein Zeitbericht von Jörg Rehoff - Stadt der Synagogen. Jeder für den New Yorker ein Jude ("New York ist die größte Judenstadt der Welt mit beinahe dreimal so viele Juden wie in Palästina; jeder 4. New Yorker Einwohner ist ein Jude. Allein der Stadtteil Brooklyn hat über 900.000 Juden, d.h. mehr als dreimal so viel wie die größte europäische Judenstadt, Warschau, einst beherbergte. New York hat 190 evangelische und 430 katholische Kirchen, aber sage und schreibe 1000 Synagogen") - Schwäbische Post - Gerechtigkeit für Andreas. Roman von Adolf Läffler - Zwei europäische Gesichter, mit Fotos: "Ein Mädel von der Brannik, der bulgarischen Jugend-Organisation, die seit Januar 1941 besteht und einheitlich zu treuem Dienst gegenüber dem Vaterland ausgerichtet und verpflichtet wurde. Die tapfere, frische Jugend der jungen europäischen Völker ist ein Garant des Sieges / Er rückte als Freiwilliger beim deutschen Heer ein, machte seit Oktober 1941 den Feldzug im Osten mitunter erwarb sich das EK II und das EK I, das Infanterie-Sturmabzeichen und wurde zweimal verwundet. Er ist der Führer der Rexisten, Leutnant Leon Degrell, der zu Beginn des Ostfeldzugs seine Anhänger aufrief, an der Seite Großdeutschlands zu marschieren und für die Sicherung Europas die Waffen zu ergreifen" - Fotos: "Die jüdische Entartung des Krieges paßt zur jüdischen Entartung der Kunst. In der Nacht zum 11. August bombardierten britische Luft-Gangster auf Befehl der Juden das Stadtgebiet von Nürnberg und zerstörten u.a. die herrliche gotische St. Lorenz Kirche, die in ihrem Inneren Schätze von unermesslichen Kunstwerk birgt / Das nennen die Juden erbauliche Kunst und beglücken damit die Völker, die sie sich hörig gemacht haben. Dieses groteske Machwerk, das Christus darstellen soll, stammt von dem jüdischen Bildhauer Jakob Epstein und wurde seinerzeit in einer Londoner Ausstellung den verblüfften Engländern vorgeführt" - Deutsches Reich im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert / im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Waffentaten deutscher Soldaten 1944, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut, NS.-Presse, Zeitgeschichte, NS-Illustrierte, Kriegsberichterstattung, Léon Joseph Marie Ignace Degrelle alias José León Ramírez Reina der Führer der belgischen Rexisten und Offizier der Waffen-SS an der Ostfront, Zerstörung deutscher Kulturgüter durch angloamerikanischen Bombenterror, Bombardierung der Nürnberger Lorenzkirche, sog. entartete Kuns Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.