Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,34
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,74
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 15,65
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 17,19
Währung umrechnenAnzahl: 9 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
ISBN 10: 3824804778 ISBN 13: 9783824804771
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 10,84
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 22,23
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 88,37
Gebraucht ab EUR 31,23
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 47,11
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Stiftung Rehabilitation Heildelberg, 1982
Anbieter: Moksha Antiquariat, Konstanz, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb185 S. Softcover guter Zustand.
Verlag: Hogrefe AG, 1994
ISBN 10: 345682484X ISBN 13: 9783456824840
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 7,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbperfect. Zustand: Befriedigend. 229 Seiten; 9783456824840.4 Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Springer Verlag,., Berlin / Heidelberg / New York,, 1979
Anbieter: Antiquariat Bibliomania, Köln, NRW, Deutschland
EUR 27,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXII, 73 (1) Seiten mit 49 Abbildungen und Tabellen, 1 Blatt mit Verlagshinweisen, Orig.-Broschur, Groß-8°. - Gutes Exemplar. Kommentar: *Erste Ausgabe. - (Stiftung Rehabilitation Heidelberg 1979.).
Verlag: Thieme Georg Verlag MVS Medizinverlage, 1997
ISBN 10: 3131066717 ISBN 13: 9783131066718
Sprache: Englisch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 67,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 1997. Alles, was Sie für Ihre tägliche Arbeit brauchen Therapiekonzepte und diagnostische Verfahrenvon den Untersuchungstechniken über die Physikalische Therapie, Physiotherapie und Ergotherapie bis hin zu Taiiquan - die Basis Ihrer täglichen Arbeit finden Sie im grauen Teil. Die Anwendung der Therapiekonzepte bei den einzelnen Krankheitsbildern (z. B. bei Atemwegserkrankungen, in der Neurologie oder bei Erkrankungen des Bewegungsapparates) mit vielen Tipps und praktischen Hinweisen - das bietet Ihnen der blaue Teil. Wichtige Anschriften, z. B. von Rentenversicherungsträgern oder Selbsthilfegruppen stehen im Anhang. Neu in der 2. Auflage Neue Kapitel, z. B. zu Muskelerkrankungen, Behinderung und Rehabilitation. Text und Abbildungen sind komplett überarbeitet und aktualisiert Checklisten der aktuellen Medizin, Checkliste Physikalische und Rehabilitative Medizin von Günther T. Werner (Autor), Klaus Klimczyk (Autor), Jürgen Rude (Autor), J.-J. Glaesener (Autor), Nikola Seichert (Autor), B. Schulz 472 Seiten Verlag Thieme Georg Verlag (April 2000) ISBN-10 3131066717 ISBN-13 978-3131066718 Checklisten der aktuellen Medizin, Checkliste Physikalische und Rehabilitative Medizin Günther T. Werner Klaus Klimczyk Jürgen Rude J.-J. Glaesener Nikola Seichert B. Schulz Muskelerkrankungen, Behinderung und Rehabilitation Therapiekonzepte diagnostische Verfahren Untersuchungstechniken Physikalische Therapie Physiotherapie Ergotherapie Taiiquan Krankheitsbilder Atemwegserkrankungen Neurologie Erkrankungen des Bewegungsapparate Rentenversicherungsträger Selbsthilfegruppen Muskelerkrankungen Behinderung Rehabilitation In deutscher Sprache. 472 pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 69,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 49,13
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Schulz-Kirchner Verlag Gm Mai 2021, 2021
ISBN 10: 3824812819 ISBN 13: 9783824812813
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Auf welchen Grundlagen und nach welchen Grundsätzen kann Arbeitstherapie Behandlungen in der medizinisch-beruflichen Rehabilitation durchführen Antworten darauf geben die Fachtherapeuten Manfred Sohns und Jörg Wolters, indem sie Konzepte und Standards für die Behandlung mit Tätigkeitsbezug beschreiben.Die Autoren stellen zunächst die gesetzlichen Rahmenbedingungen der Arbeitstherapie vor und erläutern deren theoretische Grundlagen und Voraussetzungen. Danach zeigen sie an mehreren Fallbeispielen, wie die Therapie von Fähigkeitsstörungen und tätigkeitsbezogenen Fertigkeitsstörungen ablaufen kann, damit eine berufliche Wiedereingliederung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt wieder möglich wird.
Verlag: Modernes Lernen Borgmann Jul 2023, 2023
ISBN 10: 3808009330 ISBN 13: 9783808009338
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Ergotherapie und Orthoptik sind zwei Medizinalfachberufe, die vielfältig interdisziplinär verbunden sind. An einer Schnittstelle aber sind sie besonders eng verzahnt: bei der Rehabilitation von Menschen mit Gesichtsfeldausfällen nach erworbenen Hirnschädigungen. Der 'Indikationskatalog Ergotherapie' beinhaltet in der Leistungsbeschreibung die Behandlung dieser Patientengruppe, ebenso ist dieses Thema Teil der ergotherapeutischen Ausbildung.Dieses Buch richtet sich in erster Linie an ErgotherapeutInnen sowie OrthoptistInnen und weitere Berufsgruppen im interdisziplinären Team, z. B. NeuropsychologInnen. Es eignet sich als Lehrbuch für die Ausbildung der ErgotherapeutInnen. Der Schwerpunkt des Buches ist die Behandlung von Patienten mit Gesichtsfeldausfällen, die in ihrer Alltagskompetenz oft erheblich beeinträchtigt sind. Am Anfang des Buches befindet sich ein ausführlicher Theorieteil, beginnend bei der Anatomie des Auges, der Physiologie des Sehens bis hin zur Beschreibung erworbener Gesichtsfeldausfälle. Die verschiedenen Arten und Ausprägungen der Gesichtsfeldausfälle werden beschrieben und die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Es wird die augenärztliche und orthoptische Diagnostik und Therapie erläutert, auf die besondere Bedeutung der exakten Brillenversorgung hingewiesen sowie weitere Möglichkeiten optischer Heil- und Hilfsmittel dargestellt. Der Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit ist ebenfalls ein ausführliches Kapitel gewidmet. Ein Anamnesebogen unterstützt die Erfassung der Krankengeschichte und des aktuellen Gesundheitszustandes des einzelnen Patienten. Ein wichtiger Teil des Buchs enthält Informationen zur Beratung der Betroffenen in deren Alltag. Es werden konkrete Hinweise mit Abbildungen zur Gestaltung der Therapiesituation gegeben, um das bewusste Schauen und Suchen in Richtung des untüchtigen Sehfeldes zu trainieren. Der umfangreiche, praxisorientierte Therapieteil des Buchs enthält eine Fülle von Übungen und Materialien und liefert vielfältige Anregungen zur Durchführung der Therapie. Die Übungen können überwiegend ohne besonderen finanziellen und zeitlichen Aufwand mit Alltagsmaterialien durchgeführt werden.Die Übungen sind in folgende Bereiche aufgeteilt:Ohne Material: -Augenbewegungen ohne kompensatorische Kopfbewegungen-Blickbewegungen mit schnellen Sakkaden-Schauen und Orientieren im Freien-Schauen und Suchen in RaumdistanzMit Material im Handraum: -Bilder oder Gegenstände suchen-Mengen erfassen-Arbeiten mit Wortkarten: Wörter lesen / Buchstaben zählen / Buchstabenkombinationen finden -Räumlich-konstruktives Legen Übungsblätter: -Buchstaben oder Wörter suchen-Zahlen und Zahlenkombinationen suchen-Verschieden lange Wörter lesen-Satzteile zusammenfügen-Lückensätze ergänzen-Texte verschiedener Schwierigkeitsgrade lesenDie Vielfalt von Übungsblättern und die exakte Anleitung zum zielgerichteten Einsatz ermöglicht ein abwechslungsreiches, systematisches Arbeiten in der Therapie und zuhause. Sie können kopiert werden und stehen zusätzlich als Link zum Download zur Verfügung.
Verlag: Springer Verlag, Berlin, 1982
Anbieter: Bücher-Insel Antiquariat Rolf Selbert, Kassel, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb127 S. 2., neu bearbeitete Auflage. Mit 80 Abbildungen, fundierten Texten. Cover berieben, gelesen, Name vorn, papierbedingt etwas gebräunt, teils Anstreichungen.
Verlag: Springer Verlag, Berlin, 1982
Anbieter: Bücher-Insel Antiquariat Rolf Selbert, Kassel, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb127 S. 2., neu bearbeitete Auflage. Mit 80 Abbildungen, fundierten Texten. Cover berieben, gelesen, Name vorn, papierbedingt etwas gebräunt, teils Anstreichungen.
Verlag: Springer-Verlag GmbH Auflage: 1 (1. Januar 2000), 2000
ISBN 10: 3540430997 ISBN 13: 9783540430995
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 32,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (1. Januar 2000). Die Manipulationstechniken für Extremitätengelenke und Wirbelsäule in einem Lehrbuch und Bildatlas zusammengefasst! Das Buch ist praxisorientiert und problembezogen gegliedert. Systematisch und übersichtlich beschreiben farbige Fotosequenzen und anatomische Grafiken jeden Griff. Knappe Texte präzisieren die Bildanleitungen. Optisch betonte Tipps und Warnhinweise machen auf die Besonderheiten jeder Technik aufmerksam. Ein Nachschlagewerk, das Praktiker zu bestmöglichen Untersuchungs- und Behandlungsergebnissen anleitet. Mit diesem Lehrbuch der Manualtherapie liegt jetzt ein kompaktes, aber dennoch ausführliches Kompendium der gebräuchlichen Manipulationstechniken vor, ausgewählt nach Praktikabilität und Sicherheit für Patient und Therapeuten. Detaillierte, nach didaktischen Gesichtspunkten konzipierte Farbbild-Serien mit Erläuterungen machen das Buch zu einem willkommenen Begleiter durch die Ausbildung in Manualtherapie für Ärzte und Physiotherapeuten. Aufgrund der hervorragenden Qualität des Bildmaterials, das u.a. gängige klinische Untersuchungsmethoden einschließt, ist es auch für Medizinstudenten und angehenden Orthopäden, Sportmediziner und Reha-Ärzte sowie alle, die sich in irgendeiner Form mit dem menschlichen Bewegungsapparat auseinandersetzen, zu empfehlen. Besonders hervorzuheben ist das sehr kompakte und handliche Formatauf knapp 270 Seiten finden über 800 Abbildungen Platz. Man kann während der Ausbildung das Buch also gut in die Kurse mitnehmen; gemessen am reichlichen Inhalt nimmt es aber auch in der Praxis oder auf dem Schreibtisch nicht viel Platz ein. Im Mittelpunkt des Buches stehen Untersuchung und mögliche Manipulationstechniken der Extremitäten, des Rumpes, der großen Gelenke sowie der Wirbelsäule. Gerade auf die Darstellung der Untersuchungsgänge und die zugrundeliegenden Fragestellungen wird viel Wert gelegt. Für den Leser am wichtigsten zu wissen ist jedoch, dass die gezeigten Therapieverfahren von erfahrenen Manualtherapeuten unter dem Gesichtspunkt der Sicherheit für Patienten und Therapeuten zusammengestellt worden sind, sodaß man hier auf ein wirklich vertrauenswürdiges Vademecum zurückgreifen kann. Dies macht "Manuelle Therapie" für alle, die sich mit dem Bewegungsapparat, seinen Krankheiten und deren Therapie beschäftigen, zu einer lohnenden und wertvollen Anschaffung. Die Bildserien sind übersichtlich gegliedert und kommentiert, wobei zusätzlich spezielle Hinweise für eine korrekte Durchführung des Dargestellten gegeben werden. Die grafische Abstzung (roter RandUntersuchung, blauer RandManipulation) ist sehr praktisch, denn sie ermöglicht dem Leser, sich rasch zu orientieren und beim Nachschlagen das Gesuchte schnell zu finden. "Manuelle Therapie" spricht in erster Linie medizinisch vorgebildete (oder sich in der Ausbildung befindende)Leser an. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten für die Praxis, wird allerdings ergänzt durch einen kompakten und informativen Theorie-Teil, der auch Hintergründe beleuchtet (u.a. Geschichte der Manualtherapie, was sind mögliche Komplikationen und wie lassen sie sich vermeiden?, Ausbildungsmöglichkeiten in Deutschland usw.)und die aktuellsten Studien berücksichtigt. Die Autoren erheben nicht den Anspruch, ein umfassendes Lehrbuch der Manualtherapie vorzulegen, vielmehr weisen sie darauf hin, dass für den, der sie praktizieren will, schon allein aus Gründen der Sicherheit des Patienten wie des Therapeuten nichts eine fundierte Ausbildung in Manualtherapie ersetzen kann. Als Kompendium für die manualtherapeutische Ausbildung bzw. als komprimiertes Nachschlagewerk für die Praxis ist das vorliegende Buch dabei unschlagbar. Manuelle Therapie. Sichere und effektive Manipulationstechniken (Rehabilitation Und Prävention) [Gebundene Ausgabe] von Frans van den Berg, Udo Wolf (Autor), Bernard C. Kolster Bewegungsapparat Bewegungssystem Bewegungsstörung Störung medizinisch Manuelle Medizin Atlanten Reihe/Serie Rehabilitation und Prävention Sprache deutsch Maße 193 x 242 mm Einbandart gebunden Medizin Pharmazie Gesundheitsfachberufe Physiotherapie Ergotherapie Behandlungstechniken Manuelle Therapie Chirotherapie Gelenke periphere Manuelle Medizin Manuelle HumanMedizin Chirodiagnostik Manuelle Therapie Orthopädie Physiotherapeut Wirbelsäule ISBN-10 3-540-43099-7 / 3540430997 ISBN-13 978-3-540-43099-5 / 9783540430995 In deutscher Sprache. 269 pages. 25,2 x 20,2 x 2,2 cm.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 1984
ISBN 10: 3540130896 ISBN 13: 9783540130895
Sprache: Deutsch
Anbieter: Martin Preuß / Akademische Buchhandlung Woetzel, Kerzenheim, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 51,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. Auflage: 2., neubearb. 100 Seiten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 189.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 86,80
Gebraucht ab EUR 67,89
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Thieme Auflage: 1 (26. März 2008), 2008
ISBN 10: 3131447419 ISBN 13: 9783131447418
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 39,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (26. März 2008). Krafttraining für Patienten mit Multipler Sklerose?! Das therapeutische Spektrum für Patienten mit MS: aktuell und fundiert. Aufgrund ihrer jahrelangen Erfahrung in der therapeutischen Begleitung von Patienten mit Multipler Sklerose (MS) versteht es die Autorin, klassische, physiotherapeutische Konzepte und aktuelle, wissenschaftlich basierte Erkenntnisse für Sie zusammenzuführen. Sie erhalten eine differenzierte und ausführliche Vorstellung der wesentlichen Eckpunkte für die adäquate therapeutische Begleitung von Patienten mit MS Die physiotherapeutische Diagnostik der Hauptsymptome ist die Basis für therapeutische EntscheidungenSie lernen Skalen kennen, die Ihre Untersuchungsergebnisse objektivieren und anhand derer Sie den Verlauf der Therapie dokumentieren können. Je nach Stadium und Verlauf ist die Therapie trotz gleicher Hauptsymptome sehr unterschiedlichSie erhalten viele Anregungen für die Therapie und den Therapieaufbau - auch für die Therapie mit schwer betroffenen Patienten. Vernetztes DenkenWelche anderen medizinischen und therapeutischen Angebote sind für Patienten mit MS wichtig? Für welche speziellen, potenziellen (z.B. urologischen) Probleme sollten Sie sensibilisiert sein, um sie rechtzeitig zu erkennen? Wie können Medikamente die Patienten beeinflussen und wie wirken sie sich auf die Physiotherapie aus? Bewegung ist für diese Patienten das A und O - nicht nur in der TherapieFür welchen Patienten mit welchen Hauptsymptomen eignet sich welche Sportart? Welchen Nutzen hat die medizinische Trainingstherapie? Welche Geräte und Trainingsmöglichkeiten gibt es? Welches Gerät ist für welchen Patienten geeignet? Neben der individuell abgestimmten Physiotherapie reichen die Möglichkeiten von der Hippotherapie bis zum therapeutischen Klettern und Tauchen. NeuroReha bei Multipler Sklerose Physiotherapie - Sport - Selbsthilfe Sabine Lamprecht MS physiotherapeutische Diagnostik Hauptsymptome Therapieaufbau Trainingstherapie Hippotherapie therapeutisches Klettern Tauchen Thieme Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Medizin Pharmazie Gesundheitsfachberufe Physiotherapie Ergotherapie Rehabilitation Neuro-Rehabilitation Evidenzbasierte Behandlung Humanmedizin Medizinische Fachberufe AllgemeinMedizin Medizinischer Fachberuf Komplemetäre Therapien Multiple Sklerose Neurologie Neurorehabilitation Physiotherapie Physiotherapeut: Allgemeinmediziner Physiotherapie Aus der Praxis für die Praxis Physiotherapeuten Neurologie Prävention Selbsthilfe Sport ISBN-10 3-13-144741-9 / 3131447419 ISBN-13 978-3-13-144741-8 / 9783131447418 Thieme In deutscher Sprache. 162 pages. 2008. IX, 162 S. m. zahlr. farb. Abb. 24,5 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 42,55
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2004. Ärzte und Therapeuten können gemeinsam aus dieser Informationsquelle schöpfen! Rehabilitation handlungsbezogen und praxisnah Alle Inhalte, die Sie für die praktische Krankenversorgung benötigen: - umfassend, - handlungsbezogen, - verlässlich und - in der Versorgungspraxis bewährt, - patientenbezogene Informationen zu Beratung, Aufklärung, Prognose, - theoretisches Hintergrundwissen - sowie Aspekte zur Qualitätssicherung und Ökonomie finden Sie nur dort, wo Sie es für Ihre praktische Tätigkeit benötigen. Rezensionen Der Leitfaden für die Rehabilitation orthopädisch traumatologischer Patienten hat einen deutlichen Schwerpunkt auf aktiven Übungstherapien, wobei besonders das Kraft-, Dehnungs- und Ausdauertraining im Vordergrund stehen. Die anderen Elemente orthopädischer Rehabilitation wie zum Beispiel Schulungen, psychologische Therapien oder Koordinationstraining werden nicht behandelt. Das Buch ist übersichtlich in zwei Teile gegliedert: Der erste Teil behandelt die Grundlagen der verschiedenen Formen der aktiven Übungsbehandlungen. Therapieformen wie das Muskelaufbautraining, die Elektrostimulation, das Ausdauertraining oder spezielle Therapieformen bei muskulären Kontraktionen werden anschaulich sowohl theoretisch als auch praktisch mit guten Abbildungen dargestellt. Positiv hervorzuheben ist das Kapitel über die Trainingsmöglichkeiten im Wasser. Der Auftrieb ermöglicht vielen Patienten mit Teillähmungen oder schmerzhaft eingeschränkten Gelenken, aktive Bewegungstherapien und Ausdauertraining durchzuführen. So beträgt die Gewichtsentlastung der unteren Extremität in Süßwasser fast 90 Prozent des Gesamtkörpergewichts. Die Kapitel über Aquarobic, Aquajogging und Aquabicycling sind nicht nur für Ärzte, sondern auch für interessierte Laien, Sport-und Physiotherapeuten interessant und gut bebildert. Im zweiten Teil des Buches werden die Rehabilitationsverfahren der einzelnen orthopädisch traumatologischen Krankheitsbilder des Beckens, der Hüfte und der unteren Extremitäten behandelt. Das Buch bietet praktische Trainingsanleitung zu jeder einzelnen Diagnose. Krankenversorgung Nachsorge medizinisch Rehabilitation Qualitätssicherung Krankenversorgung Therapiemaßnahmen Therapierichtlinien Therapiepläne und Übungen zur Rehabilitation nach Erkrankungen und Verletzungen der unteren Extremität - Hinweise zum Vorgehen in der postoperativen Phase, - konkrete Angaben zum diagnostischen Vorgehen, - systematische, gelenkbezogene Darstellung der Therapiemaßnahmen, - hilfreiche Therapierichtlinien, - Angaben zum "rehabilitativen Potenzial" verschiedener Sportarten, - Empfehlungen für Patienten. Ärzte und Therapeuten können gemeinsam aus dieser Informationsquelle schöpfen!Praxiswissen Halte- und Bewegungsorgane - Alle Inhalte, die Sie für die praktische Krankenversorgung benötigen- umfassend, - handlungsbezogen, - verlässlich und - in der Versorgungspraxis bewährt, - patientenbezogene Informationen zu Beratung, Aufklärung, Prognose, - theoretisches Hintergrundwissen sowie Aspekte zur Qualitätssicherungund Ökonomie finden Sie nur dort, wo Sie es für Ihre praktische Tätigkeit benötigen. Beschreibung Allgemeiner Teil:Alles, was Sie rund um das Thema Rehabilitation der Halte- und Bewegungsorgane wissen sollten Spezieller Teil:Therapiepläne und Übungen zur Rehabilitation nach Erkrankungen und Verletzungen der unteren Extremität - Hinweise zum Vorgehen in der postoperativen Phase, - konkrete Angaben zum diagnostischen Vorgehen, - systematische, gelenkbezogene Darstellung der Therapiemaßnahmen, - hilfreiche Therapierichtlinien, - Angaben zum "rehabilitativen Potenzial" verschiedener Sportarten, - Empfehlungen für Patienten. Ärzte und Therapeuten können gemeinsam aus dieser Informationsquelle schöpfen! Rehabilitation - handlungsbezogen und praxisnah Praxiswissen Halte- und Bewegungsorgane - Alle Inhalte, die Sie für die praktische Krankenversorgung benötigen- umfassend, - handlungsbezogen, - verlässlich und - in der Versorgungspraxis bewährt, - patientenbezogene Informationen zu Beratung, Aufklärung, Prognose, - theoretisches Hintergrundwissen sowie Aspekte zur Qualitätssicherung und Ökonomie finden Sie nur dort, wo Sie es für Ihre praktische Tätigkeit benötigen. Rehabilitation - Praxiswissen Halte- und Bewegungsorgane (Gebundene Ausgabe) von Christoph Schönle Joachim Grifka Volker Güth, W Gerhard Kramme, Frank Naeve Thieme Georg Verlag Reihe/Serie Praxiswissen Halte- und Bewegungsorgane Co-Autor Volker Güth, W Gerhard Kramme, Frank Naeve Zusatzinfo 267 Abb., 74 Tab. Sprache deutsch Maße 195 x 270 mm Einbandart gebunden Medizinische Fachgebiete Chirurgie Unfallchirurgie Orthopädie Medizin Pharmazie Medizinische Fachgebiete Orthopädie HumanMedizin Pharmazie Physiotherapie Ergotherapie Orthopädie Physiotherapie Ergotherapie Rehabilitation Bewegungsorgane HumanMedizin Klinische Fächer Orthopädie Rehabilitation ISBN-10 3-13-130711-0 / 3131307110 ISBN-13 978-3-13-130711-8 / 9783131307118 In deutscher Sprache. 338 pages. 275x205x24 mm.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 27,53
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. 160 Seiten; 9783456858616.3 Gewicht in Gramm: 1.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 105,00
Gebraucht ab EUR 89,03
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 59,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Relevanz und praktische Anwendung von Tests in der Neurorehabilitation - eine Orientierungshilfe Messverfahren, Tests oder Assessments zur Überprüfung und Dokumentation von Behandlungsergebnissen werden immer wichtiger. Sie bilden einen zentralen Pfeiler für die Qualitätssicherung und die Wirksamkeitsevaluation von Behandlungen. Um Ergebnisse wie Selbständigkeit im Alltag, Gehgeschwindigkeit, Sturzgefährdung usw. zuverlässig zu messen, müssen Assessments zuverlässig wiederholbare Ergebnisse liefern (Reliabilität) und das messen, was sie zu messen behaupten (Validität). An Ergebnismessungen wird zusätzlich die Anforderung gestellt, dass sie klinisch relevante Veränderungen erfassen (Änderungssensitivität oder Responsivität). Außerdem sollen Messungen einfach anzuwenden sein und keinen großen Schulungs- und Materialaufwand erfordern (Praktikabilität). Im vorliegenden Werk werden rund 70 Assessments der Neurorehabilitation aus verschiedenen Anwendungsgebieten vorgestellt und nach diesen Gütekriterien bewertet. Basierend auf aktueller wissenschaftlicher Literatur und klinischer Erfahrung bewerten die Autoren für jedes einzelne Assessment dessen Eignung für: - Befund - Behandlungsplanung - Ergebnismessung - Prognose. Die Verknüpfung mit den Kategorien der Internationalen Klassifikation für Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) runden die Zusammenstellung ab. Das Buch und die beiliegende CD-ROM bieten zu zahlreichen Assessments die entsprechenden Formulare und Anleitungen für die Anwendung in der Praxis. Reihe/Serie Assessments in der Rehabilitation ; BD 1 Zusatzinfo mit CD-ROM Sprache deutsch Maße 175 x 240 mm Einbandart gebunden Medizin Pharmazie Gesundheitsfachberufe Humanmedizin Pharmazie Physiotherapie Ergotherapie Neurologie Psychiatrie Physiotherapie Ergotherapie Rehabilitation Neuro-Rehabilitation Assessmentverfahren AllgemeinMedizin Medizinische Fachberufe Medizinisch Medizinischer Fachberuf Neurologie Neurorehabilitation Physiotherapie ISBN-10 3-456-84630-4 / 3456846304 ISBN-13 978-3-456-84630-9 / 9783456846309 In deutscher Sprache. 468 pages. 18,4 x 3,2 x 24,7 cm Auflage: 2., vollst. überarb. u. erw. Aufl.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 66,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1997. Das Buch vermittelt für die krankengymnastische Behandlung schädelhirnverletzter Kinder die notwendigen praktischen und theoretischen Grundlagen. Die Frühphase der Rehabilitation erfordert dabei Maßnahmen wie die sinnesspezifische Stimulation, Lagerung, Mobilisation und Bewegungsanbahnung. Für die Spätphase bietet das Buch eine Diagnostik der Bewegungsstörungen und deren krankengymnastische Behandlungsmöglichkeiten. Therapieansätze werden praxisbezogen beschrieben und theoretisch reflektiert. In diesem Zusammenhang werden auch neuropsychologische Defizite und deren Auswirkungen auf die Motorik behandelt. Auch die für die Langzeitbehandlung notwendigen Maßnahmen, orthopädische Eingriffe, die Hilfsmittelversorgung und die Möglichkeiten der Verlaufsdokumentation werden berücksichtigt. Medizin Pharmazie Gesundheitsfachberufe Physiotherapie Ergotherapie Neurologie Psychiatrie Rehabilitation Neuro-Rehabilitation Medizinische Fachberufe Schädel-Hirn-Trauma krankengymnastische Behandlung schädelhirnverletzter Kinder Frühphase der Rehabilitation sinnesspezifische Stimulation Lagerung Mobilisation Bewegungsanbahnung Diagnostik der Bewegungsstörungen krankengymnastische Behandlungsmöglichkeiten Therapieansätze neuropsychologische Defizite Auswirkungen auf die Motorik Langzeitbehandlung orthopädische Eingriffe Hilfsmittelversorgung Verlaufsdokumentation Medizin Pharmazie Gesundheitsfachberufe Physiotherapie Ergotherapie Neurologie Psychiatrie Rehabilitation Neuro-Rehabilitation Medizinische Fachberufe Schädel-Hirn-Trauma Reihe/Serie Pflaum Physiotherapie Zusatzinfo: 193 Abb., 9 Tab. Sprache deutsch Maße 148 x 210 mm Einbandart: kartoniert Medizin Pharmazie Gesundheitsfachberufe Medizin Pharmazie Physiotherapie Ergotherapie Neurologie Psychiatrie Physiotherapie Ergotherapie Rehabilitation Neuro-Rehabilitation Humanmedizin Medizinische Fachberufe Rehabilitation Schädel-Hirn-Trauma ISBN-10 3-7905-0746-6 / 3790507466 ISBN-13 978-3-7905-0746-1 / 9783790507461 In deutscher Sprache. 328 pages. 21,8 x 16,2 x 2,4 cm.
Verlag: Thieme Georg Verlag Auflage: 1 (Juni 2007), 2007
ISBN 10: 3131294418 ISBN 13: 9783131294418
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 66,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (Juni 2007). Ziel des Buches ist es, Therapeuten Kenntnisse in der Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen Dysfunktionen auf der Basis der Bobath-Therapie zu vermitteln. Übergreifend werden Zusammenhänge hergestellt zwischen - Struktur und Funktion des Zentralen Nervensystems (ZNS), Plastizität und dem neuromuskuloskeletalen System, - posturaler Kontrolle und Bewegung und - der Behandlung neurologischer Syndrome Nach einem einführenden Kapitel über die Neurophysiologie des ZNS und des sonsomotorischen Systems werden die folgen von ZNS-Läsionen dargestellt. Typische Symptome wie z.B. die Spastizität werden besprochen Das Physiotherapie-Kapitel - stellt der Norm des Bewegunsverhaltens die durch ZNS-Läsionen bedingten Abweichungen gegnüber,- beschreibt das Untersuchen und - zeigt therapeutische Behandlungsmöglichkeiten auf und - stellt Ergebnismessungen orientiert an der ICF vor. Zwei individuelle Fallstudien schildern ausführlich die therapeutische Praxis und die Behandlungsergebnisse. Zahlreiche eindrucksvolle Fotos verdeutlichen Befunde und Therapiesituationen. Mir wurde das Buch von meiner Instuktorin vom Bobath Grundkurs empfohlen. Das Fachbuch hat mir sehr geholfen und ich empfehle es unbedingt weiter. Fachlich sehr verständlich, beispiele usw alles was man zum Einstieg ins bobath- Konzept braucht. Übersichtlich gestaltetes Fachbuch geeignet zum Grundkurs, aber auch zur allegemeinen Hilfestellung bei Neurologiepatienten. Klare Behandlungsbeispiele, aber auch viel Hintergundwissen (Neuroanatomie). Mein Favorit zum Lernen beim Grundkurs. Das Buch ist sehr gut aufgebaut und lohnt sich, wie von der Autorin empfohlen, ganz durchzulesen. Sie erklärt Basiswissen der Neurophysiologie einfach und klar, ebenfalls die normale Bewegung. Im Anschluß befasst sie sich mit der Beurteilung und Auswahl der Maßnahmen und folglich mit der physioth. Untersuchung. Ebenfalls interessant sind die zwei Fallbeispiele zum Schluß. Die Autorin schreibt klar und verständnisvoll, und vermittelt somit eine gute Basis für die Behandlung mit neurologischen Patienten. Ein gutes Buch für alle die den Zusammenhang besser verstehen wollen. Form und Funktion. Neurologie, Physiologie und das Bobath-Konzept Bente E. Bassoe Gjelsvik Thieme Georg Verlag Rehabilitation Das Bobath-Konzept hat seinen festen Platz in der neurologischen Rehabilitation. Es durchlebt derzeit eine Phase der Modernisierung. Das moderne Bobath-Konzeptneue Erkenntnisse der Hirnforschung - integriert in das Therapiekonzept. Berücksichtigung der aktuellen Neurophysiologie und Vertiefung der Inhalte durch konkrete Behandlungsvorschläge - dargestellt anhand von 180 Fotos aus Behandlungssituationen. Reihe/Serie: physiofachbuch Thieme Illustrationen Günter Bosch Übersetzer Mia Falck, Marc Späni Zusatzinfo 229 Abb. Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Einbandart Paperback Medizin Pharmazie Gesundheitsfachberufe Physiotherapie Ergotherapie Behandlungstechniken Bobath Medizin Pharmazie Physiotherapie Ergotherapie Neurologie Psychiatrie Bobath, Berta u. Karel Bobathsche Behandlung HumanMedizin Medizinische Fachberufe Neurologie Physikalische Therapie Physiotherapie Rehabilitation ISBN-10 3-13-129441-8 / 3131294418 ISBN-13 978-3-13-129441-8 / 9783131294418 In deutscher Sprache. pages. 24 x 17 x 1,4 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 79,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2007. Spiraldynamik Physiotherapeuten 3D-Stretchmassage Behandlungstechniken spiraldynamische Körperarbeit aktivierende Techniken entspannende Techniken Das Buch und die DVD zu den Manuellen Techniken der Spiraldynamik richtet sich an alle Physiotherapeuten, die sich mit dem Konzept der Spiraldynamik auch auf der Ebene der Behandlungstechniken auseinandersetzen wollen. Umfassende Einführung in die Praxis der spiraldynamischen Körperarbeit Hervorragende Beschreibung der Techniken in gut strukturierter und übersichtlicher Form Filme, Fotos und Texte zeigen 56 mobilisierende, aktivierende und entspannende Techniken der 3D-Stretchmassage Die anschauliche Didaktik erlaubt es, die Techniken selbst zu erlernen und deren Wirkungen zu verstehen Ästhetische Filme zeigen den Patienten den Nutzen für deren Bewegungsverhalten Spiraldynamische Körperarbeit: Hands on-Techniken der 3D Stretch-Massage [Gebundene Ausgabe] Christian Larsen (Autor), Willi Schneider (Autor) Medizin Pharmazie Gesundheitsfachberufe Physiotherapie Ergotherapie Behandlungstechniken Massage Reflexzonentherapie Rehabilitation 3D-Massage 3D-Stretchmassage Bewegungsökonomie Ergotherapie Medizin Medizinische Fachberufe Humanmedizin Krankengymnastik Massage Physiotherapie Physiotherapie: Allgemein Physiotherapie: Aus der Praxis für die Praxis Spiraldynamik Spiraldynamik Spiraldynamik (c) SpiraldynamikC Sportmedizin Stretchmassage ISBN-10 3-13-144221-2 / 3131442212 ISBN-13 978-3-13-144221-5 / 9783131442215 In deutscher Sprache. 141 pages. 24,4 x 17,4 x 1,6 cm.
Anbieter: bookmarathon, Emmendingen, BW, Deutschland
EUR 166,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden mit Schutzumschlag. Zustand: Gut. 548 Seiten Lese- und Lagerspuren! Sie erhalten eine Rechnung mit der darin ausgewiesenen MwSt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2083.
Verlag: Deutscher Arzte-Verlag Deutscher Ärzte-Verlag, 2005
ISBN 10: 3769111982 ISBN 13: 9783769111989
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 80,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2005. Alles zu Wirbelsäulenerkrankungen und Sport aus orthopädischer und sportwissenschaftlicher Sicht . Welche Sportarten empfehlen Sie Ihren Patienten mit Wirbelsäulenerkrankungen?Wirbelsäulenerkrankungen stellen Sportmediziner, Orthopäden, aber auch Physiotherapeuten und Sportlehrer immer wieder vor die Frage, welche Sportarten für die jeweiligen Erkrankungen therapeutisch, aber auch präventiv sinnvoll sind.Das praxisnahe Nachschlagewerk beleuchtet die häufigsten Wirbelsäulenerkrankungen aus sportwissenschaftlicher und orthopädischer Sicht. Sie finden Empfehlungen, bei welcher Erkrankung welche Sportarten geeignet bzw. zu vermeiden sind und in welchen Fällen kein Sport betrieben werden darf. Ferner werden die häufigsten Sportarten im Hinblick auf ihre Wirbelsäulenverträglichkeit dargestellt und bewertet. Ihr Rüstzeug:- biomechanische Grundlagen- Bewertungen der Sportarten aufgrund der klinischen Erfahrungen von Experten- Beratungs- und Behandlungskonzepte zu Sportaktivitäten in den verschiedenen Lebensabschnitten- Management von Rückenschmerzen bei LeistungssportlernSo helfen Sie Ihren Patienten Sport als Nutzen für die Wirbelsäule zu begreifen!Über den Autor:Prof. J. Krämer ist Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik Bochum und Herausgeber der Zeitschrift für Orthopädie.Dr. med. Dipl.- Sportlehrer A. Wilcke ist am Marienkrankenhaus in Düsseldorf tätig.Dr. med. R. Krämer ist Oberarzt an der Orthopädischen Universitätsklinik Bochum. Mitautor des Buches "Mikrochirurgie der Wirbelsäule", Thieme 2004. Zusatzinfo ca. 75 Abb. u. 45 Tab. Sprache deutsch Maße 148 x 210 mm Einbandart Paperback Medizin Pharmazie Medizinische Fachgebiete Orthopädie Medizinische Fachgebiete Sportmedizin Pflege Physiotherapie Ergotherapie Orthopädie Physiotherapie Ergotherapie Rehabilitation Sport-Rehabilitation Medizin Pharmazie Physiotherapie Ergotherapie Sport und Trainingslehre Sport Wirbelsäule ISBN-10 3-7691-1198-2 / 3769111982 ISBN-13 978-3-7691-1198-9 / 9783769111989 In deutscher Sprache. 180 pages. 20,6 x 14,8 x 1,4 cm.
Verlag: Thieme Georg Verlag MVS Medizinverlage, 1999
ISBN 10: 3131175915 ISBN 13: 9783131175915
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 82,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 1999. Dieses alltagsorientierte, interdisziplinäre Behandlungskonzept zeigt, wie Patienten durch gezieltes Training der Übergang aus der »behüteten« Situation in der Reha-Klinik in den Alltag erleichtert werden kann. Das Reha-Team führt seine Behandlung auch außerhalb der Klinik fort. Das Buch zeigt Welche Patienten für die AOT in Frage kommen, wie die Alltagsexkursion vorbereitet wird, wo der Therapeut sich zurücknehmen muss und wo er Hilfestellungen geben sollte. Sehr viele detaillierte Fallbeispiele helfen, sich in die Lage des Therapeuten bzw. Patienten zu versetzen. Das gezeigte Konzept lässt sich leicht auch auf andere Krankheitsbilder übertragen. ISBN-10 3-13-117591-5 / 3131175915 ISBN-13 978-3-13-117591-5 / 9783131175915AOT - Alltagsorientierte Therapie bei Patienten mit erworbener Hirnschädigung. Eine Aufgabe für das gesamte Reha-Team von Renate Götze, Benita Höfer, Maike Daumüller, Georg Kerkhoff, Gabi Miethe, Susanne Pätzold, Prisca Stenneken, Conny Wenz (Herausgeber) Thieme Thieme Georg Verlag MVS Medizinverlage Medizin Pharmazie Physiotherapie Ergotherapie Rehabilitation Neuro-Rehabilitation Alltagsorientierte Therapie AOT Praxis Medizinische Fachberufe Hirngeschädigte Hirnverletzung NeurologieHirnschädigung Hirngeschädigte Hirnverletzung Neurologie Neuro-Rehabilitation Ergotherapie Rehabilitation AOT Alltagsorientierte Therapie Medizin Pharmazie Physiotherapie Alltagsorientierte Therapie AOT Praxis Medizinische Fachberufe Krankenhaus Patienten In deutscher Sprache. 190 pages. 24,3 x 17,2 x 1,4 cm.
Verlag: Thieme Auflage: 1. Auflage. (7. November 2007), 2007
ISBN 10: 3131456914 ISBN 13: 9783131456915
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 87,74
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1. Auflage. (7. November 2007). Die Bobath-Therapie positioniert sich. In diesem Buch wird aufgezeigt, wo das Konzept herkommt, wo es steht und wo es hin soll. Es geht um den theoretischen Überbau und die philosophische Basis. Die Autoren sind der Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Welling, der eng mit der Vereinigung der Bobath-Therapeuten zusammenarbeitet und die Bobath-Senior-Lehrtherapeutin Gisela Ritter. In ihrer Abhandlung diskutieren sie die Prinzipien der Bobath-Therapie aus historischer und aktueller Sicht. Das Konzept wird handlungstheoretisch interpretiert und in Form von 10 Prinzipien zusammengefasst. Als empirischer, evidenzbasierter Praxishintergrund diente die erste interdisziplinäre Einzelfallstudie zu dieser Therapieform, die unter anderem von den Autoren durchgeführt wurde. Eines kann man vorneweg feststellen: Es ist kein Buch für die breite Leserschaft. Trotz der jedem Prinzip vorangestellten Fallbeispiele bleibt es hochtheoretisch. Auf den konkreten Fall wird oft so gut wie gar nicht eingegangen, alles bleibt abstrakt. Schade für die Idee und den Inhalt. Es scheint ein ungeschriebenes Gesetz zu existieren, dass, wenn man sich der Wissenschaftlichkeit nähern will, möglichst komplizierte Begrifflichkeiten, Sätze und Abstraktionen verwendet werden müssen. Man kann das Buch trotzdem verstehen, aber es ist nicht leicht lesbar. So bleibt es vor allem Literatur für sehr erfahrene Bobath-Therapeuten, die sich in Denken und Handeln der Materie mit Herz und Seele verschrieben haben und ihr therapeutisches Vorgehen und ihre Ziele detailliert hinterfragen wollen. Im Gegensatz zur Sprache ist die Gliederung klar und einfach. Im ersten Kapitel werden grundlegende Begriffserläuterungen und -definitionen von Konzept, Prinzip, Methode und Technik vorgenommen. Dann folgt der Hauptteil mit der Vorstellung der 10 Prinzipien wie z.B. das Prinzip der Komplexität der Bewegungsgestaltung oder des Bewegungslernens. Nach dem Fallbeispiel kommt die Untergliederung in A) definitorische, begriffliche und terminologische Beschreibungen, B) historische Betrachtungen der Entstehung des Prinzips, C) gegenwärtig verbreitete Zugangsweisen im Rahmen des Konzeptes, D) handlungstheoretische Interpretationen des Prinzips, E) handlungstheoretisch fundierte Leitfragen. Die Zusammenfassung auf zwei Seiten in Kapitel vier ist sehr verständlich und übersichtlich gestaltet. Man tut sich beim Erarbeiten dieser Lektüre einfacher, mit dem vierten Kapitel zu beginnen, um sich einen klärenden Überblick zu verschaffen, bevor man Kapitel drei in Angriff nimmt. Keine Frage, der Ruf nach Qualitätssicherung, die Auseinandersetzung mit anderen Therapieformen, neuen Ergebnissen der Hirnforschung, mit der Diskrepanz zwischen dem Urmodell und heutiger Praxis machen eine Theoretisierung notwendig. Deshalb war es eine gute Idee, eine interdisziplinäre Kooperation zwischen Physiotherapie und der eher medizinfremden Erziehungswissenschaft einzugehen und einen Perspektivenwechsel zuzulassen. Das Buch ist der Versuch, eine Grundlage für wissenschaftliche Studien zu schaffen, klare Leitlinien zu formulieren, ohne die Möglichkeit der Modifizierung zu verhindern, sich neu zu definieren, ohne sich seiner Wurzeln zu berauben. Inhaltlich ist der Versuch geglückt, an der Vermittlung kann noch gearbeitet werden. Das vorliegende Buch stellt die Prinzipien der Behandlung von Kindern nach dem Bobathkonzept dar. Diese Darstellung ist ausführlich und nachvollziehbar. Besonders werden die Grundgedanken der beiden Urheber dieses Konzeptes, die Bobaths, mit den neueren neurologischen Erkenntnissen dargestellt, und zeigen, dass Diese nichts an Aktualität verloren haben. Dieses Buch sollten Bobaththerapeuten im Schrank haben, um sich immer wieder zu vergegenwärtigen nach welchen Prinzipien sie arbeiten. Die Bobath-Therapie Physiotherapeuten Therapieprinzipien Therapie- und Lernforschritte des Kindes Mitgliedern der Vereinigung der Bobath-Therapeuten Deutschland e.V. Erfahrungen mit dem Bobath-Konzept Grundlagen - Behandlung - Fallbeispiele Bettina Paeth Rohlfs Physiotherapeuten Ergotherapeuten Hirnschädigungen Patienten Selbständigkeit neurophysiologie Physiotherapie Ergotherapie Hirnschädigungen Thieme Sprache deutsch Maße 125 x 190 mm Medizin Pharmazie Gesundheitsfachberufe Humanmedizin Pharmazie Pflege Allgemeinmedizin Pharmazeutika Physiotherapie Ergotherapie Pädiatrie Physiotherapeut Ergotherapeut Rehabilitation Neuro-Rehabilitation Bewegungsstörungen Bobath, Berta u. Karel Bobath-Therapie CP Cerebral Palsy Ergotherapie Kinderheilkunde Physiotherapie Logopädie Neurologie Physiotherapie Zerebralparese ISBN-10 3-13-145691-4 / 3131456914 ISBN-13 978-3-13-145691-5 / 9783131456915 Die 10 Prinzipien des Bobath-Konzepts in der Kinder-Therapie von Gisela Ritter (Autor), Alfons Welling In deutscher Sprache. 186 pages. 18,8 x 13,2 x 1,4 cm.