EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBr. Zustand: gebraucht. Einband leicht bestossen und fleckig, Schnitt leicht angeschmutzt, Strich auf Fußschnitt, Seiten nachgedunkelt, Buchblock sauber und fest - Mängelexemplar.Ein Selbstbekenntnis, ein Stück Entblösungsliteratur, wie man es so rücksichtslos von deutschen Literaten bislang nicht gewohnt war. - Spiegel Deutsch 318 pages. 8.
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 1. Aufl. 318 S. Einband etw. berieben u. bestaubt, Kanten etw. bestoßen, Buchschnitt etw. bestaubt // Deutschland (Bundesrepublik) , Verlag , Geschichte 1955-1972 , Erlebnisbericht, Deutschland (Bundesrepublik) , Literarisches Leben , Geschichte 1955-1972 , Erlebnisbericht, Schröder, Jörg , Autobiographie 1938-1972, Schrift, Buch, Bibliothek, Information und Dokumentation, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft SL03 9783925387777 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 16,00
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Frankfurt (am Main) : März-Verlag, 1972
ISBN 10: 3873191172 ISBN 13: 9783873191174
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. 370 S. Schutzumschlag stark eingerissen u. Klebestreifen-fleckig u. m. Kleber u. Papier ausgebessert u. etw. bestaubt, Einband gering fleckig, Buchshcnitt etw. bestaubt SL03 9783873191174 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 620.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 17,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
EUR 9,73
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Zweitausendeins., 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 7,74
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Befriedigend. 22. Auflage von 1981, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! AT5513 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Erftstadt area, 2004
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ottmar Müller, Offenburg, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweicher Einband. Opb. 319 S. 205 gr.
Verlag: Jossa : März bei Zweitausendeins, 1979
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb318 S. ; 21 cm . Orig.-Pappbd. mit OU. 20. Aufl.
Verlag: Frankfurt am Main : Zweitausendeins, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland
EUR 0,94
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 318 S. ; 18 cm Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER g-011c-0824# KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMärz, Berlin, 1982, 21.A, 317, TB, 8°, Einband: leicht bestoßen, leicht verknickt, leicht beschabt, Vorsatzblaetter: leicht gebräunt, Titelblatt: leicht gebräunt, Seiten: leicht gebräunt, Buchrücken: leicht bestoßen,
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 318 S. w31467 Ehem. Bibliotheksexemplar mit entsprechenden Merkmalen in gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: März sehr guter Zustand, 2018
Anbieter: Buchhandlung und Antiquariat Gebecke, Quedlinburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbo. A., 538 S., gebunden mit Schutzumschlag,
Verlag: Berlin. Zweitausendeins. 1981., 1982
ISBN 10: 3888800137 ISBN 13: 9783888800139
Sprache: Deutsch
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. 318,(1) Seiten+Verlagsanz. 61.-70. Tausend. Gebrauchsspuren. ISBN 3888800137.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 34,00
Verlag: Frankfurt, März bei Zweitausendeins (2001), 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 20,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Originalbroschur. Zustand: Gut. Erste Auflage dieser Ausgabe. 370 (2) Seiten. 16,2 cm. Guter Zustand. Mit geschwärzten Passagen. »Eine geniale Selbstoffenbarung, die alle lesen sollten, die noch wissen wollen, was Lesen ist.« --Dietmar Dath, FAZ. Schröder erinnert sich an seine Jugend, die Lehre als Buchhändler, die Zeit bei Kiepenheuer und Witsch, beim Theologie-Versandhändler Rieck, bei Melzer und bei März. Ein Weg, der ihn durch viele Gebiete im Kulturbetrieb geführt hat. Er erzählt von seinen Unternehmungen als Verleger: ". weil sich kein Mensch vorstellt, was für eine Sch. das ist, die man in den Feuilletons Kultur nennt." Das macht diese Erinnerungen zu einem Unikum, degoutant und faszinierend und stellenweise so schonungslos, dass sie schon wieder Format gewinnen: wie hier einer seinen aufgestauten Ingrimm aus sich herausquellen läßt, ohne auf irgend etwas Rücksicht zu nehmen (Dieter Zimmer). Er löscht seine Vergangenheit aus, als hätte er früh eine universale Gemeinheit wahrgenommen und den Vorsatz gefaßt, sie entweder zu entlarven oder aber es ihr zu zeigen. Jetzt fällt ihm nur noch diese Vernichtungsaktion ein. "Was war mein Zustand um diese Zeit? Verachtung gegen dieses Kleinkollektiv (sc. den genossenschaftlichen Verlag) und gegen die Figuren, die unmittelbar um mich herum schwirrten, Ekel vor diesem künstlichen und verlogenen Beteiligungsquatsch, der durch keine Qualifikationen, nicht einmal durch die leisesten freiwilligen Ansätze der Beteiligten gedeckt war, Verachtung auch deshalb, weil ich nicht vergessen hatte, wie das alles entstanden war, durch welche Zufalle, durch was für Überrumpelungsmanöver, durch was für Stupiditäten von Leuten, die sich für die Weisen vom Berge hielten und eben darum so unvorstellbar mittelmäßig waren. Die Leute interessierten sich nur für den Gewinn. Was sie dazu beitragen könnten, damit ein Gewinn überhaupt zustande käme, danach hat mich in der ganzen Zeit; nicht einer gefragt. Sie waren Kommanditisten und wollten weiter befohlen kriegen, und so lief das dann, Investieren war für sie Gewinne beiseite schaffen. Wolkenkuckucksheim das ganze Ausmaß dieses Blödsinns. Alles Mist!" Die Demonstration einer Wut, sagt Gerhard Zwerenz. - Jörg Schröder, 1938 in Berlin geboren, gilt als ein »enfant terrible« der deutschen Verlagsszene der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, gleichzeitig als großer Entdecker von Literatur. Er kam 1965 zum Melzer Verlag, den er mit der »Geschichte der O« rettete. 1969 verließ Schröder den Verlag im Streit, alle Mitarbeiter sowie die meisten Autoren folgten ihm in seinen neu gegründeten März Verlag. Nachdem Schröder 1987 den Verlag gesundheitsbedingt aufgeben musste, entwickelte er 1990 zusammen mit seiner Frau Barbara Kalender die Desktop-Reihe »Schröder erzählt«. - - Ernst Herhaus (* 6. Februar 1932 in Ründeroth / Bergisches Land; 12. März 2010 in Kreuzlingen, Schweiz), auch bekannt unter seinen Pseudonymen Eugenio Benedetti und Clemens Fettmilch, war ein deutscher Schriftsteller. Leben: Ernst Herhaus wuchs im Bergischen Land auf. Nach der Mittleren Reife absolvierte er eine Verwaltungslehre und arbeitete als Verwaltungsangestellter in einem Krankenhaus. 1954 beendete er inzwischen zum Alkoholiker geworden seine bürgerliche Existenz und begann ein rastloses Leben, das ihn nach München, Paris, Frankfurt am Main, Wien und Zürich führte. Er übte Gelegenheitsarbeiten aus und war Gasthörer bei akademischen Vorlesungen, unter anderem bei Adorno und Horkheimer. Daneben verfolgte er, soweit es seine Alkoholsucht zuließ, weiter das Ziel, Schriftsteller zu werden. 1965 ließ er sich in Frankfurt nieder, wo er als Angestellter in einem Verlag arbeitete. Herhaus' Romandebüt Die homburgische Hochzeit erhielt wegen seines Stils und der sich darin offenbarenden Fabulierlust des Autors überwiegend positive Kritiken. Diesem Höhepunkt folgte, bedingt durch ständige Rückfälle in den Alkoholismus, in den nächsten Werken ein steiler künstlerischer Abstieg. 1972 veröffentlichte Herhaus gemeinsam mit dem gescheiterten Verleger Jörg Schröder ein skandalträchtiges Enthüllungsbuch über den deutschen Literaturbetrieb aus Schröders Sicht, das den beiden Autoren eine Reihe von einstweiligen Verfügungen einbrachte. Herhaus' Alkoholsucht hatte inzwischen lebensbedrohliche Formen angenommen. Im Rahmen und mit Hilfe einer Selbsthilfegruppe (Anonyme Alkoholiker) vermochte er sich jedoch 1973 auf Dauer von seiner Sucht zu lösen. Die Befreiung vom Alkohol verarbeitete Herhaus in den darauffolgenden Jahren in einer literarischen Trilogie, in denen er unter anderem Ernst Jünger und die mittelalterliche englische Nonne Juliana von Norwich als geistige Helfer bei der Überwindung seiner Abhängigkeit nannte. Nach einer Amerikareise im Jahre 1979 entstand Herhaus' letzter Roman Wolfsmantel", der von der Kritik als misslungener Versuch eines historischen Romans angesehen wurde. Herhaus, der später in Freiburg/Br. und in der Schweiz lebte, hat seitdem nur noch sporadisch veröffentlicht. Ernst Herhaus war seit 1970 Mitglied des PEN-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland. 1980 war er Gastprofessor an der University of Florida in Gainesville. 1985 erhielt er ein Stipendium des Deutschen Literaturfonds. . Aus: wikipedia-Ernst_Herhaus. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Jossa : März bei Zweitausendeins, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland
EUR 9,79
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLw. Zustand: Gut. 318 S. ; 21 cm Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER s-159d-0824 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDie Schwärzungen, die bei der Erstausgabe nötig wurden sind hier durch Schrägstriche wiedergegeben.
Verlag: März bei Zweitausendeins, Jossa / Frankfurt am Main,, 1979
Anbieter: Antiquariat Christoph Wilde, Düsseldorf, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb20. Auflage. 319, (1) S., Beilage. Orig.-Leinenband mit ill. Orig.-Umschlag. - Umschlag mit schwachen Randläsuren; Buchblock etwas schiefgelesen. Vorsatz fehlt. Ansonsten gut erhaltenes Exemplar. Innen sauber.
Verlag: Zweitausendeins, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
EUR 8,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. Gebrauchsspuren. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Zweitausendeins., 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Loken-Books, Krefeld, Deutschland
EUR 18,81
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. Seiten; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: 0.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Loken-Books, Krefeld, Deutschland
EUR 3,92
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbperfect. Zustand: Gut. Seiten; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: März bei Zweitausendeins bzw. März 1979-1982, Jossa bzw. Berlin und Schlechtenwegen, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Rolf Bulang, Dautphetal, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Schutzumschlag. Erste Ausgabe. 318 S., 1 Blatt; 303 S. Orig.-Pappband mit Schutzumschlag bzw. Orig.-Broschur. "Siegfried" von Jörg Schröder eigenhändig signiert, "Cosmic" mit eigenhändiger, persönlicher Widmung Schröders von 1997. "Siegfried" in der 20. Auflage, "Cosmic" als Erste Ausgabe. Gut erhaltene Exemplare mit nur leichten Gebrauchsspuren. Widmung des Verfassers.